[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

TramPolin @ 26 Aug 2009, 22:57 hat geschrieben: Ach, die kämpfen doch schon seit x Jahren gegen den Emmeram-Express. Ist doch bei jeder Strecke das Gleiche, siehe Tram 23, Herzogstraße usw. Manchmal haben sie Erfolg, manchmal nicht. Eine Gleisführung durch die Herzogstraße wurde verhindert.

Noch größer ist der Widerstand nur bei einer Stilllegung einer Tram.





"Eine Straßenbahnstrecke ruft zweimal Proteste hevor : Wenn sie gebaut wird und wenn sie eingestellt wird"
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

tramfan @ 27 Aug 2009, 00:56 hat geschrieben: "Eine Straßenbahnstrecke ruft zweimal Proteste hevor : Wenn sie gebaut wird und wenn sie eingestellt wird"
Das ist eigentlich paradox!
Ich verstehe ja Proteste, wenn die Tram eingestellt wird. Aber, wenn meine Wohnung mit einem besseren Verkehrsmittel als dem Bus angebunden werden soll?!
Ich erinnere mich an Proteste, weil in dem ehemaligen Gleisbett in der Englschalkinger Str. ja Bäume sind (änhlich wie auch in der Leopoldstr.).
Naja, erst wenns die Leute haben und es wieder weg soll, dann ists super und toll. Hab ich noch nie verstenanden!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Also ich hoffe ja immer noch auf ein "Wunder" und die echt überflüssige Stadtrandtram wird nicht gebaut. Der 59er ist nunmal seltenst wirklich ausgelastet, von wenigen Fahrten abgesehen kriegt man auf der ganzen Strecke - selbst am Cosimapark - noch einen Sitzplatz. Und der Rückbau der Englschalkinger Straße im Bereich zwischen Cosimabad und Arabellapark wird den IV-Verkehrsfluss nochmal deutlich verschlimmern. Das aber wird wenige Leute zum umsteigen auf die Tram bewegen - der IV sucht sich halt dann andere Wege...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

tomausmuc @ 27 Aug 2009, 07:13 hat geschrieben: Das ist eigentlich paradox!
So paradox ist es gar nicht. Die Leute haben Ängste - bei einer geplanten Tram vor Lärm, vor Staus, dazu kommen diffuse oder zum Teil lächerliche Ängste - einfach die Angst vor negativer Veränderung.

Wir die Tram dann wieder stillgelegt, gibt es Verlustängste - man verliert ein gutes Verkehrsmittel, dazu kommen neben rationalen Gründen auch emotionale Gründe, man mag die Tram, hat sich mehr als nur an sie gewöhnt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

mrj @ 27 Aug 2009, 07:27 hat geschrieben: Also ich hoffe ja immer noch auf ein "Wunder" und die echt überflüssige Stadtrandtram wird nicht gebaut. Der 59er ist nunmal seltenst wirklich ausgelastet, von wenigen Fahrten abgesehen kriegt man auf der ganzen Strecke - selbst am Cosimapark - noch einen Sitzplatz. Und der Rückbau der Englschalkinger Straße im Bereich zwischen Cosimabad und Arabellapark wird den IV-Verkehrsfluss nochmal deutlich verschlimmern. Das aber wird wenige Leute zum umsteigen auf die Tram bewegen - der IV sucht sich halt dann andere Wege...
Dem reaktivierten 17er zwischen Hauptbahnhof und Romanplatz wurde Ähnliches prognostiziert - leere Züge wegen Parallelbetrieb zur U- und S-Bahn. Schließlich lohnte sich auf der Strecke nicht mal eine Buslinie (nur ein Teilabschnitt wurde von einer solchen befahren). Wie kann sich dann jemals eine Tram rechnen? Seltsamerweise waren die elekrischen Wägelchen dann so voll, dass man noch eine zweite Linie (16) zur Hauptverkehrszeit einrichten musste.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mrj @ 27 Aug 2009, 07:27 hat geschrieben: Also ich hoffe ja immer noch auf ein "Wunder" und die echt überflüssige Stadtrandtram wird nicht gebaut. Der 59er ist nunmal seltenst wirklich ausgelastet, von wenigen Fahrten abgesehen kriegt man auf der ganzen Strecke - selbst am Cosimapark - noch einen Sitzplatz. Und der Rückbau der Englschalkinger Straße im Bereich zwischen Cosimabad und Arabellapark wird den IV-Verkehrsfluss nochmal deutlich verschlimmern. Das aber wird wenige Leute zum umsteigen auf die Tram bewegen - der IV sucht sich halt dann andere Wege...
Ne, schon klar, lieber die U4 bis nach Johanneskirchen, die sieht man wenigstens nicht, außer an den Eingängen und den Notausstiegen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

mrj @ 27 Aug 2009, 07:27 hat geschrieben:Also ich hoffe ja immer noch auf ein "Wunder" und die echt überflüssige Stadtrandtram wird nicht gebaut. Der 59er ist nunmal seltenst wirklich ausgelastet, von wenigen Fahrten abgesehen kriegt man auf der ganzen Strecke - selbst am Cosimapark - noch einen Sitzplatz. Und der Rückbau der Englschalkinger Straße im Bereich zwischen Cosimabad und Arabellapark wird den IV-Verkehrsfluss nochmal deutlich verschlimmern. Das aber wird wenige Leute zum umsteigen auf die Tram bewegen - der IV sucht sich halt dann andere Wege...
Wie kann man denn immer noch so einen zigfach wiederlegten Käse verzapfen, echt. :angry:
1. ist der 59er sehr wohl voll.
2. Wird in dem Gebiet noch einiges an Wohnbebauung erstellt
3. Zeigst du mit mal bitte, wo der viele IV sich in den französischen Städten seine Wege sucht, wo ihm die Tram viel radikaler den Platz wegnimmt. Irgendwie konnte ich ihn nicht finden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

tramfan @ 26 Aug 2009, 22:02 hat geschrieben: Wer ist Jürgen Mataré???
Ein Wichtigtuer, der Angst um 2 Parkplätze und Bäumchen hat, die Tram nicht mag. Was kommt als nächstes? Beschwert er sich über Elektrosmog?
Dann sollte man ihm nen Richtfunkstrahler oder ne Mobilfunkantenne direkt vor sein Haus setzen...
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

TramPolin @ 27 Aug 2009, 07:35 hat geschrieben: Dem reaktivierten 17er zwischen Hauptbahnhof und Romanplatz wurde Ähnliches prognostiziert - leere Züge wegen Parallelbetrieb zur U- und S-Bahn. Schließlich lohnte sich auf der Strecke nicht mal eine Buslinie (nur ein Teilabschnitt wurde von einer solchen befahren). Wie kann sich dann jemals eine Tram rechnen? Seltsamerweise waren die elekrischen Wägelchen dann so voll, dass man noch eine zweite Linie (16) zur Hauptverkehrszeit einrichten musste.
meinst du den 32 der von Romanplatz zur Donnersbergstraße (-Harras) fuhr
oder den 58 ?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17267
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Er meint wohl ersteres. Die Linie fuhr ja mit Normalbussen in der HVZ alle 7/8 Minuten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Jean @ 27 Aug 2009, 10:03 hat geschrieben: Er meint wohl ersteres. Die Linie fuhr ja mit Normalbussen in der HVZ alle 7/8 Minuten...
Was,auf der linie fuhren nicht mal Gelenkbusse
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nö, nix Gelenker. Definitiv Normalbusse (ich hab da mal 6 Jahre net allzuweit weg vom Harras gewohnt).

Der 45er Ostbf-Harras-Aidenbach fuhr zu der Zeit auch mit Normalbussen.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

spock5407 @ 27 Aug 2009, 12:21 hat geschrieben:Nö, nix Gelenker. Definitiv Normalbusse (ich hab da mal 6 Jahre net allzuweit weg vom Harras gewohnt).

Der 45er Ostbf-Harras-Aidenbach fuhr zu der Zeit auch mit Normalbussen.
Als Anwohner am damaligen 32er-Bus darf ich Dir hier widersprechen:
Dieser war in der Führung zum Rotkreuzplatz bis 83 sehr wohl eine reine Gelenkbuslinie, und dies wurde auch nach der Umlegung zum Romanplatz zunächst beibehalten. Mit dem Fahrgast-Rückgang in der Arnulfstraße kam dann später zunächst die Rückstufung auf Normalbusse, nochmals später dann auf ganztägigen 10-Minuten-Takt.

Und damit zurück zum eigentlichen Thema ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

zurück zum Emmeramexpress
Strecke Effnerplatz - Cosimapark wird wie (1980)versprochen Wiedereröffnet.
war ja eh nur Vorübergehend :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

20 Jahre nach dem ersten Ansinnen Anfang der 90er.....

Wow, was für eine Leistung. <_<
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Wann war eigentlich die Wiedereröfnung geplant bevor die Strecke dann endgültig stillgelegt wurde
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21417
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tramfan @ 29 Aug 2009, 21:22 hat geschrieben: Wann war eigentlich die Wiedereröfnung geplant bevor die Strecke dann endgültig stillgelegt wurde
konkret wurde die nie geplant

man hatte lediglich versprochen, diese nach Abschluss des U-Bahn-Baus wieder in Betrieb zu nehmen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 29 Aug 2009, 21:35 hat geschrieben:konkret wurde die nie geplant

man hatte lediglich versprochen, diese nach Abschluss des U-Bahn-Baus wieder in Betrieb zu nehmen
Falsch!! Zitat aus dem MVV-Fahrplanbuch Sommer 1980, betreffend Linien 19 und 20:

"Aufgrund des U-Bahnbaues ... auf die Dauer von ca. 2 Jahren auf dem Streckenabschnitt Effnerplatz-Cosimapark eingestellt werden ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

P-fan @ 30 Aug 2009, 00:29 hat geschrieben: Falsch!! Zitat aus dem MVV-Fahrplanbuch Sommer 1980, betreffend Linien 19 und 20:

"Aufgrund des U-Bahnbaues ... auf die Dauer von ca. 2 Jahren auf dem Streckenabschnitt Effnerplatz-Cosimapark eingestellt werden ...
Richtig, erst wurde die Wiederinbetriebnahme versprochen, später dann widerrufen. Aber nun hält man das Versprechen (hoffentlich) doch ein, "ca. 2 Jahre" ist halt jetzt ein wenig dehnbar. :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21417
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja war halt ein prima Grund, die ungeliebte Tram loszuwerden :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 30 Aug 2009, 00:32 hat geschrieben: Aber nun hält man das Versprechen (hoffentlich) doch ein, "ca. 2 Jahre" ist halt jetzt ein wenig dehnbar. :lol:
Im historischen Kontext der Menschheit sind zwei oder 30 Jahre unerheblich...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rathgeber @ 30 Aug 2009, 01:29 hat geschrieben: Im historischen Kontext der Menschheit sind zwei oder 30 Jahre unerheblich...
Im Kontext des Lebens eines Fahrgastes sind 5 Minuten epochal... ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elchris @ 30 Aug 2009, 10:05 hat geschrieben: Im Kontext des Lebens eines Fahrgastes sind 5 Minuten epochal... ;)
Kannst Dich ja mal an den Cosimapark stellen und auf die Tram warten ...
... und dann von der MVG wegen Verspätung eine Entschädigung verlangen ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Past zwar nicht ganz hier rein:
Ich habe eine frage:
Mir hat jemand aus den "Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V." gesagt dass es Planungen gibt die linie 13/12 nord Zu reaktivieren
Stimmt des ?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

tramfan @ 31 Aug 2009, 00:07 hat geschrieben: Past zwar nicht ganz hier rein:
Ich habe eine frage:
Mir hat jemand aus den "Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V." gesagt dass es Planungen gibt die linie 13/12 nord Zu reaktivieren
Stimmt des ?
Es gibt zumindest Überlegungen, den 23er Richtung Hasenbergl zum Goldschmiedplatz oder zum U-Bahnhof Kieferngarten zu verlängern. Ein Teil des 13er Nord würde bei einer Verlängerung dann reaktiviert werden.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

TramPolin @ 30 Aug 2009, 23:20 hat geschrieben:
tramfan @ 31 Aug 2009, 00:07 hat geschrieben: Past zwar nicht ganz hier rein:
Ich habe eine frage:
Mir hat jemand aus den "Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V." gesagt dass es Planungen gibt die linie 13/12 nord Zu reaktivieren
Stimmt des ?
Es gibt zumindest Überlegungen, den 23er Richtung Hasenbergl zum Goldschmiedplatz oder zum U-Bahnhof Kieferngarten zu verlängern. Ein Teil des 13er Nord würde bei einer Verlängerung dann reaktiviert werden.
der meinte aber von Scheidplatz aus
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

tramfan @ 31 Aug 2009, 00:25 hat geschrieben: der meinte aber von Scheidplatz aus
Denkbar wäre es, über die Betriebsstrecke Scheidplatz - Parzivalstraße eine Linie einzurichten (dann weiter Richtung Richtung Hasenbergl oder Münchner Freiheit) bzw. den 12er darüber zu verlängern. Vielleicht war das gemeint. Eine Reaktivierung des alten 12ers/13ers ergibt wenig Sinn, da die U-Bahn parallel fährt.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

TramPolin @ 30 Aug 2009, 23:32 hat geschrieben: Denkbar wäre es, über die Betriebsstrecke Scheidplatz - Parzivalstraße eine Linie einzurichten (dann weiter Richtung Richtung Hasenbergl oder Münchner Freiheit) bzw. den 12er darüber zu verlängern. Vielleicht war das gemeint. Eine Reaktivierung des alten 12ers/13ers ergibt wenig Sinn, da die U-Bahn parallel fährt.
Dann frage ich nochmal bei Ihm nach !
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21417
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

auf dem alten 12/13er wird sicher keine Tram mehr fahren

die Verlängerung läuft dann über die jetzt imBau befindliche Betriebsstrecke und den 23er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Lazarus @ 31 Aug 2009, 00:24 hat geschrieben: auf dem alten 12/13er wird sicher keine Tram mehr fahren

die Verlängerung läuft dann über die jetzt imBau befindliche Betriebsstrecke und den 23er
Das erschien mir auch irgentwie komisch
aber wär schon schön wenn :D :D :D :D :D :D :D :D
Antworten