Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

P-fan @ 29 May 2010, 22:07 hat geschrieben:Früher hab ich das öfter in Höllriegelskreuth beobachtet. Weiß leider nicht, ob es das heute noch dort gibt.
Danke! Jetzt wird also die neue S7 Wolfratshausen - Kreuzstraße zur HVZ durchgängig mit Vollzügen gefahren. Früher aber gab es auf beiden Ästen, auch wenn anders verknüpft, Langzüge? => Einsparmaßnahme! Überfüllte Züge?

Andere Frage, hast du dein Konzept für die S7 auch in Form einer Fahrplantabelle (Hin- und Rückfahrt)? Dann könnte zumindest ich es mir besser vorstellen.
Du bist doch der Speziealist mit den Symmetrieminuten! Ist die Frage ernst gemeint oder willst dich lustig machen? Symmetrieminute 00', der Einfachheit wegen natürlich, damit ist der Fahrplan in die Gegenrichtung doch quasi direkt gegeben! Die Zugkreuzungen an den verschiedenen Kreuzungsbahnhöfen im eingleisigen Bereich habe ich doch sowieso farblich gekennzeichnet.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

christian85 @ 29 May 2010, 22:01 hat geschrieben:Das ist in der HVZ viel zu wenig.
Könnte sein, ja. Die Überlegung habe ich ja schon auch im von dir teilweise zitierten Beitrag angedeutet.

Heute fährt die BOB mit Viererintegral = Langzug ET. Aber auch die Takt-30-Verstärkerzüge? Diese Express-S-Bahn soll zwar auch das Mangfalltal mitnehmen, aber die können ja auch schon heute in die BOB oder S-Bahn umsteigen. Wenn sich aus dem Mangfalltal keine große Steigerung durch die neue Direktverbindung ergeben sollte, blieben 2 von 4 Langzügen (also ganze 2 Langzüge!) für das, was dann die S-Bahn nicht mehr leistet = Holzkirchen (teilweise, man kann auch schon heute die BOB nehmen), Sauerlach, Otterfing, Deisenhofen (teilweise, man kann in Zukunft immer noch die S-Bahn nehmen). Nur wenn man richtig viel Zuwachs erwarten kann, ist es zu wenig.

Ich bleibe dabei, den Ostbahnhof darf man nicht umfahren (außer, wenn du willst, dass die Express S-Bahn doch nicht so voll wird ...)
Tja, dann muss wohl eine teure Lösung sein!


Wie du aber auch schon richtig angemerkt hast. Eine Mischstrecke Holzkirchen - Ostbahnhof (Ostbahnhof inklusive!) mit Normal- und Express-Takt-15 ist wohl für den Express zu blockierend. Das war ja wohl die Motivation für deine Kreuzstraße-Spange.

Dieser Giesinger Ast hat es aber in sich: Das Problem ist, man will ja nicht gleich alle S-Bahnen aus Giesing in Stamm2 haben. Jedoch können die S-Bahnen auch nicht einfach so in einer Röhre zu Stamm2 fahren, weil in Giesing hats Linksverkehr, sonst Rechtsverkehr. Noch was: Es wird wohl Bauvorleistungen dafür in Stamm2 geben. Soll die Ausfädelungsmöglichkeit vor oder nach Ostbahnhof (tief) kommen? Könnte man die Expresse nicht auch zu anderen am Ostbahnhof leiten, da gibt es doch die Gütergleise, und danach eine Tunnelrampe?
Der Linksverkehr ist doch das geringste Problem. Wo will man am Ostbahnhof halten? Oberirdisch: Wie die lange Kurve und die Rampen unterbringen? Wie viel Platz (räumlich und zeitlich) nimmt man den Stamm-1 Zügen weg? Unterirdisch: Wo den Tunnelbahnhof unterbringen, was kostet das? Man sollte sich nochmal die Lagepläne des neuen Stamm-2-Tunnelbahnhofs und des Abschnitts Haidhausen zu Gemüte führen. Irgendwo im Stamm-2-Thema hat es @Iarn vor paar Monaten verlinkt.


Übrigens könnten schon zur Not schon alle Giesinger Züge, nämlich 12 Stück/h, in eine der beiden Stammstrecken. Die drei anderen Ostäste benötigen nämlich zusammen vermutlich 12 Normal- und 12 Express-S-Bahnen. Da die Stammstrecke max. 24 Züge/h aufnehmen, passt das wie Faust aufs Auge.

Man kann aber auch mit dem Holzkirchener Express-Takt-15 wie heute die BOB fahren. Dann lohnt vielleicht eine Zufahrt Heimeranplatz - Stamm-2 (statt dem Giesinger Ast), die auch den Wolfratshausener Express (und die S7, da ja sowieso eine Normal-S-Bahn in die Stamm-2 muss) mitnimmt. ;)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Bitte um Entschuldigung, habe den Link zum anderen Thema mit der Fahrplantabelle jetzt erst gefunden, vorher wohl zu schnell gewesen. Wollte mich keinesfalls lustig machen, im Gegenteil finde ich es gut, wenn sich jemand Gedanken macht.

Im Februar war mir dieses Thema völlig entgangen, denn beim Lesen des Titels "Planungen S7 von Wolfratshausen nach Geretsried" dachte ich damals nur, mal erst sehen, ob die Verlängerung überhaupt kommt, und hatte nicht in das Thema reingeschaut. Wußte also garnicht, dass es da einen Fahrplan-Vorschlag gibt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

P-fan @ 29 May 2010, 22:53 hat geschrieben: Bitte um Entschuldigung, habe den Link zum anderen Thema mit der Fahrplantabelle jetzt erst gefunden, vorher wohl zu schnell gewesen. Wollte mich keinesfalls lustig machen, im Gegenteil finde ich es gut, wenn sich jemand Gedanken macht.
Kein Problem! Dachte, du wolltest zur Hin-Richtung (dachte natürlich, die hättest du schon gesehen) auch noch die Gegenrichtung sehen ... als jemand, der über Symmetrieminuten schreibt (oder zumindest darüber verlinkt)! :D :D :D

Nachmal für alle, die es interessiert: "Inverser Express Geretsried" oder "S7 und Takt-15 = möglich?"
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Auch die Kreuzungsbahnhöfe dürfen sicher nur extra langsam befahren werden.
Auch wenn dort NICHT gekreuzt wird? Wieso?

Mein Vorschlag:
Express, stadteinwärts:
Wolfratshausen 00,
(Höllriegelskreth, Durchfahrt) 14,
Heimeranplatz 23,

Express, stadtauswärts:
Heimeranplatz 30,
(Höllriegelskreuth, Durchfahrt) 39,
Wolfratshausen 53,

Normal S-Bahn: Prinzipiell 15 Minuten bis Höllriegelskreuth (ja, Solln hat viele Einwohner, bekommt 4 Mal S7 und 2 Mal S20, die Deisenhofen-Pasing fährt, also 6 Fahrtmöglichkeiten, aber dann muss der Express dort nicht auch noch halten, finde ich), 30 Minuten Takt bis Geretsried oder Wolfratshausen

Normal S-Bahn, stadteinwärts:
Wolfratshausen 11, --, 41, --
Höllriegelskreuth 31, 46, 01, 16
Heimeranplatz 47, 02, 17, 32

Normal S-Bahn, stadtauswärts:
Heimeranplatz: 05, 20, 35, 50
Höllriegelskreuth:21, 36, 51, 06,
Wolfratshausen:41, --, 11, --



Den 2. Express hab ich gestrichen, weil bei 14 Minuten Drchfahrt das zu dicht ist, ein stündlicher Express ist aber möglich. Wir haben dann ab Höllriegelkreuth 15 Minuten mit Normal S-Bahnen, ab Solln zusätzlich noch die S20 nach Pasing. Im Bereich Buchenhain-Icking 30 Minuten Takt mit Normal S-Bahnen (sind insgesamt vielleicht 12000 Einwohner). Wolfratshausen und Geretsried haben eine Express S-Bahn in Stamm1, sowie 2 Normal S-Bahnen.

Die Express S-Bahnen sollten überall durchfahren, bei Kruzungen mit Normal S-Bahnen müssen die Normal S-Bahnen etwas warten.
Ich weiß nicht, ob es betrieblich möglich ist, in Baierbrunn zu kreuzen, und 15 Minuten später in Wolfratshausen wieder, also Baierbrunn-Wolfratshausen 15 Minuten, damit Takt 30 auf den Normal S-Bahnen möglich ist.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Heute fährt die BOB mit Viererintegral = Langzug ET. Aber auch die Takt-30-Verstärkerzüge? Diese Express-S-Bahn soll zwar auch das Mangfalltal mitnehmen, aber die können ja auch schon heute in die BOB oder S-Bahn umsteigen. Wenn sich aus dem Mangfalltal keine große Steigerung durch die neue Direktverbindung ergeben sollte, blieben 2 von 4 Langzügen (also ganze 2 Langzüge!) für das, was dann die S-Bahn nicht mehr leistet = Holzkirchen (teilweise, man kann auch schon heute die BOB nehmen), Sauerlach, Otterfing, Deisenhofen (teilweise, man kann in Zukunft immer noch die S-Bahn nehmen). Nur wenn man richtig viel Zuwachs erwarten kann, ist es zu wenig.
Äh, hab ich da was falsch verstanden? Ich dachte, du willst Takt 30 für Deisenhofen-Holzkirchen. Dann hast du 2 Langzüge, nicht 4. Oder willst du doch normale S-Bahnen bis Holzkirchen fahren lassen? Dann hättest du 4 Langzüge, ok. Das Mangfalltal sitzt heute vielleicht aber schon in der S7 drinnen, da ziehst du nur aus einer sowieso nur mittel ausgelasteten Linie Fahrgäste ab. Oder willst du die S20 nach Holzkirchen ziehen, in der HVZ?
Wo will man am Ostbahnhof halten? Oberirdisch: Wie die lange Kurve und die Rampen unterbringen? Wie viel Platz (räumlich und zeitlich) nimmt man den Stamm-1 Zügen weg? Unterirdisch: Wo den Tunnelbahnhof unterbringen, was kostet das?
Oberirdische Planungen gab es ursprünglich aber schon. Unterirdisch: Dort, wo der neue Tunnelbahnhof entsteht, sprich eine Einfädelung vorher?
Übrigens könnten schon zur Not schon alle Giesinger Züge, nämlich 12 Stück/h, in eine der beiden Stammstrecken. Die drei anderen Ostäste benötigen nämlich zusammen vermutlich 12 Normal- und 12 Express-S-Bahnen. Da die Stammstrecke max. 24 Züge/h aufnehmen, passt das wie Faust aufs Auge.
Nein, ich kann deine Überlegungen nicht nachvollziehen. Zum einen: Ich komm auf 10 Züge aus Giesing: 4 Deisenhofen, 2 Express Holzkirchen, 4 Kreuzstraße (bzw. Höhenkirchen)=4+2+4. Ein Express aus Kreuzstraße macht nur für das Mangfaltal Sinn.
Die 3 anderen Ostäste benötigen eher 20 S-Bahnen (einschließlich ÜFEX), von Ebersberg/Erding wird es nur je 2 Expresse geben. ÜFEXe (=die 4 Flughafen Expresse müssen in Stamm 2, die anderen 4 Expresse sollten da auch sein. Von Westen gibt es auch Expresse, die möchten auch in Stamm2. So würde ich nicht aufteilen.
Man kann aber auch mit dem Holzkirchener Express-Takt-15 wie heute die BOB fahren. Dann lohnt vielleicht eine Zufahrt Heimeranplatz - Stamm-2 (statt dem Giesinger Ast), die auch den Wolfratshausener Express (und die S7, da ja sowieso eine Normal-S-Bahn in die Stamm-2 muss) mitnimmt.
Ich glaube, dass wäre wirklich das Beste.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

christian85 @ 30 May 2010, 01:07 hat geschrieben:Äh, hab ich da was falsch verstanden? Ich dachte, du willst Takt 30 für Deisenhofen-Holzkirchen. Dann hast du 2 Langzüge, nicht 4. Oder willst du doch normale S-Bahnen bis Holzkirchen fahren lassen? Dann hättest du 4 Langzüge, ok. Das Mangfalltal sitzt heute vielleicht aber schon in der S7 drinnen, ...

Nein, ich kann deine Überlegungen nicht nachvollziehen. Zum einen: Ich komm auf 10 Züge aus Giesing: 4 Deisenhofen, 2 Express Holzkirchen, 4 Kreuzstraße (bzw. Höhenkirchen)=4+2+4. Ein Express aus Kreuzstraße macht nur für das Mangfaltal Sinn.
Ich habe jedesmal geschrieben: Express-Takt-15 bis Holzkrichen, Express-Takt-15 auf dem Giesinger-Abzweig, 2 Takt-30-Express-Linien, bis Holzkrichen max. 12 ETs/h in 4 Langzügen ... usw. Ist das nicht deutlich genug?

Ja, in Otterfing und Sauerlach soll nur eine der beiden Linien halten, also nur ein Takt-30. Aber es soll ja Tegernsee/Lenggries, also die schwächere Linie sein. Bayrischzell/Rosenheim wäre die durchfahrende Linie, da stärker belastet und wichtiger. Es könnten auch immer noch Otterfing und Sauerlach alle Züge halten, also ein 15-min-Takt. Auch eine andere Aufteilung der Außenäste wäre möglich, z.B. 1 zu 3 statt 2 zu 2. Wobei Tegernsee/Lenggries schon gekoppelt werden solllte, da Holzkirchen - Schaftlach nur einen Takt-30 handhaben kann. Und so wäre bei der logischen 2-zu-2-Aufteilung eben die erwähnte die einzig mögliche.


Oberirdische Planungen gab es ursprünglich aber schon. Unterirdisch: Dort, wo der neue Tunnelbahnhof entsteht, sprich eine Einfädelung vorher?
http://www.stmwivt.bayern.de/pdf/verkehr/M...lterantiven.pdf
Wie gesagt, @Iarn hatte mal im Stamm-2-Thema Detailkarten verlinkt, bisher leider nicht gefunden.


Die 3 anderen Ostäste benötigen eher 20 S-Bahnen (einschließlich ÜFEX), von Ebersberg/Erding wird es nur je 2 Expresse geben. ÜFEXe (=die 4 Flughafen Expresse müssen in Stamm 2, die anderen 4 Expresse sollten da auch sein. Von Westen gibt es auch Expresse, die möchten auch in Stamm2. So würde ich nicht aufteilen.
- Normal Flughafen Takt-15
- Normal Markt-Schwaben Takt-15 (ggf. weiter Erding Takt-30)
- Normal Zorneding Takt-15 (ggf. bis Grafing Bf. Takt-30)
Summe = 12 Züge/h für die Stamm-1
- Express Flughafen Takt-15
- Express Markt-Schwaben - Erding - Flughafen Takt-30
- Express Markt-Schwaben - Mühldorf Takt-30
- Express Grafing Bf. - Wasserburg Takt-30
- Express Grafing Bf. - Rosenheim Takt-30
Summe = 12 Züge/h für die Stamm-2.


Man kann aber auch mit dem Holzkirchener Express-Takt-15 wie heute die BOB fahren. Dann lohnt vielleicht eine Zufahrt Heimeranplatz - Stamm-2 (statt dem Giesinger Ast), die auch den Wolfratshausener Express (und die S7, da ja sowieso eine Normal-S-Bahn in die Stamm-2 muss) mitnimmt.
Ich glaube, dass wäre wirklich das Beste.
Bringt halt wieder ein übermäßige Westlastigkeit. <_<
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@christian85: Zur S7. Werde es mir gleich mal anschauen.

Meine Meinung ist, dass für die S7 nicht mehr als 4 Trassen in der Stamm-1 aufgewandt werden sollten. Gerade die Stamm-1 ist mit 6 Normal-S-Bahnen im Takt-15 schon gefüllt. Auch reichen 4 Züge/h für den S7-Korridor. Wenn heute nur Vollzüge im Takt-20 verkehren, kann man mit Langzügen im Takt-15 die Kapazität geradewegs verdoppeln. Das reicht noch für ein paar Jahrzehnte Wachstum. Ein zusätzlicher, stündlicher Wolfratshausen-Express wiederum müsste meiner Ansicht nach als RE am Starnberger Flügelbahnhof (RE mit S-Bahnfahrzeugen!) starten.

Und den vorderen Teil als Express nach Wolfratshausen/Geretsried zu schicken, den hinteren als Normal S-Bahn über die Dörfer?
Das scheint eine gute Idee zu sein! In Harras (am Harras?) einen Langzug in einen Vollzug-Express bis Geretsried und einen Kurzzug-Kurztakt bis Höllriegelskreuth flügeln. Dann kann der Express schön durchfahren und es gibt trotzdem noch einen ungefähren Takt-15 bis Höllriegelskreuth. Wenn es mit den Ausweichen klappt, dann natürlich halbstündlich. Der Langtakt-Normal natürlich mit Vollzügen bis Wolfratshausen. B)

Wir sollten, glaube ich, über dieses Thema getrennt im S7-Thema weiterdiskutieren.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Okay, jetzt hab ich deine Taktvorstellungen bezüglich Holzkirchen verstanden. Könnte man machen, ergäbe vielleicht eine etwas starke Belastung von Deisenhofen-Ostbahnhof mit 8 S-Bahnen (4 davon Expresse), ab Giesing sogar 12 S-Bahnen, aber prinzipiell würde es so gehen. (alles bezog sich aber nur auf HVZ)

Ich würde aber vielleicht trotzdem eher das hier präferieren:
HVZ:
Holzkirchen 00 Bayrischzell/Rosenheim ohne Sauerlach/Otterfing/Deisenhofen über Harras nach Hbf oben (klassische BOB)
Holzkirchen 03 Tegernsee/Lengries mit Sauerlach/Otterfing/Deisenhofen über Giesing/Ostbahnhof Stamm2 (mehr Express S-Bahn)
Holzkirchen 30 Bayrischzell/Rosenheim ohne Sauerlach/Otterfing/Deisenhofen über Harras nach Hbf oben (klassische BOB)
Holzkirchen 33 Tegernsee/Lengries mit Sauerlach/Otterfing/Deisenhofen über Giesing/Ostbahnhof Stamm2 (mehr Express S-Bahn)
+evtl Normal S-Bahn in Taktlücken

NVZ:
Holzkirchen 00 Bayrischzell/Rosenheim mit Sauerlach/Otterfing/Deisenhofen über Harras nach Hbf oben
Holzkirchen 30 Tegernsee/Lengries mit Sauerlach/Otterfing/Deisenhofen über Giesing/Ostbahnhof Stamm2

Dann stell ich mir Holzkirchen als so was wie Scheidplatz oder Innsbrucker Ring vor (zur HVZ): von 2 Ästen kann man widerum in 2 Äste wechseln (einmal Richtung Osten München, das andere Mal nach Zentrum/südwesten/Westen), und zwar als Express. Ergäbe schon interessante Umsteigemöglichkeiten, v. a. wenn auch noch bahnsteigleich. Sauerlach, Otterfing würde ich allerdings einen Express zur NVZ wegnehmen.

Aber da gibt es alles mögliche, so wie du sagst, könnte man es natürlich auch machen, und viele andere Möglichkeiten gibt es auch.

Noch mal zum Ostbahnhof: Derzeit wird halt ganz ohne Giesinger Ast geplant, die Frage ist, wo Bauvorleistung für eine eventuelle spätere Einfädelung entstehen, vor oder nach Ostbahnhof (tief) (oder gar nicht?).
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ich meine, wenn du vom Rosenheimer Platz direkt nach Norden zur Stamm-2 gehst, also ziemlich direkt östlich der Isar-Unterquerung. Von dort wäre es halt nach Giesing sehr direkt in Nord-Süd-Richtung. Über Ostbahnhof ein furchtbarer Umweg mit diversen Kringeln bzw. Verrenkungen. Die Karte habe ich ja verlinkt.

Was soll an 8 Zügen/h ein Problem sein? Wenn ein Express zwischen zwei Normale im 15-min-Abstand passt, dann passt auch zwischen jede zwei Normale ein Express. In Giesing hält halt alle 5 min ein Zug. Das ist im Vergleich zu Pasing/Laim/Leuchtenbergring (mit den beiden Stammstrecken) noch quasi Niemandsland. ;)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Was soll an 8 Zügen/h ein Problem sein? Wenn ein Express zwischen zwei Normale im 15-min-Abstand passt, dann passt auch zwischen jede zwei Normale ein Express. In Giesing hält halt alle 5 min ein Zug. Das ist im Vergleich zu Pasing/Laim/Leuchtenbergring (mit den beiden Stammstrecken) noch quasi Niemandsland.
Das grundsätzliche Problem, das ich bei diesen Expressen sehe, ist der neu entstandene Mischverkehr, wegen der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Okay, Giesing mit der S7 dazu ist nicht so wichtig, aber der Abschnitt Ostbahnhof-Deisenhofen. Da hast du 8 Minuten Zeitersparnis der Expresse, 3 Minuten Mindestfolge zwischen den Zügen, also noch eine Minute Puffer. Ich persönlich befürchte, auch wenn ich die Expresse für eine gute Idee halten, dass, insbesondere bei 4 Expressen, sich die Züge gegenseitig ausbremsen.

Aber gut, man kann auch das versuchen, ich halte das derzeit für ein Experimentierfeld, bei dem man schaut, ob es
1. bei den Fahrgästen gut ankommt
2. betrieblich stabil gefahren werden kann

Wir werden sehen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Heute waren sowohl die S2 Dachau als auch die S2 Erding um 13:00 Uhr in Obermenzing Langzüge. Hatte das eine besondere Bewandnis? Und gestern Abend gegen 23:00 Uhr war an der DoBeBrü eine S7 Richtung Hölle als Kurzzug angeschrieben, es kam aber ein Vollzug. Außerdem waren bei der S6 und bei der S7 die Bahnsteige vertauscht, sie hätten also jeweils auf dem anderen Gleis ankommen sollen. Das geht doch betrieblich nicht, oder? Auf dem DFI stand allerdings bei der S7 "Heute von Gleis 3" und bei der S6 "Heute von Gleis 4".
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Bayernlover @ 6 Jun 2010, 20:46 hat geschrieben:Heute waren sowohl die S2 Dachau als auch die S2 Erding um 13:00 Uhr in Obermenzing Langzüge. Hatte das eine besondere Bewandnis?
Dürfte am heutigen Pink-Konzert im Reitstadion Riem liegen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die Langzüge waren verm.wegen dem Pink-Konzert in der Messe... heute abend das gleiche Spiel dann nochmal
mfg Daniel
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

scharl @ 6 Jun 2010, 20:59 hat geschrieben: Dürfte am heutigen Pink-Konzert im Reitstadion Riem liegen.
Wurden die Züge dann in Riem gekürzt?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein die fuhren Lang bis Markt Schwaben
mfg Daniel
QuietschieFahrer

Beitrag von QuietschieFahrer »

die S6 wurde auch zu lang-Zügen in pasing verstärkt unt da auch wieder geschwacht - ebenso wurde sie bis riem verlängert.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Bayernlover @ 6 Jun 2010, 20:46 hat geschrieben: Außerdem waren bei der S6 und bei der S7 die Bahnsteige vertauscht, sie hätten also jeweils auf dem anderen Gleis ankommen sollen. Das geht doch betrieblich nicht, oder? Auf dem DFI stand allerdings bei der S7 "Heute von Gleis 3" und bei der S6 "Heute von Gleis 4".
Sowas wird vor allem bei Verpätungen auf der S7 von Wolfratshausen gemacht, um den eingleisigen Abschnitt auf der S7-Ost zu stabilisieren.
Die S7 endet dann am Ostbahnhof und die S6 fährt Richtung Kreuzstraße.
Um die Fahrgäste nicht zu verwirren, werden die Nummern getauscht und so ist es für die Leute, die auf der Stammstrecke zusteigen, so wie immer.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Froschkönig @ 6 Jun 2010, 21:57 hat geschrieben: Sowas wird vor allem bei Verpätungen auf der S7 von Wolfratshausen gemacht, um den eingleisigen Abschnitt auf der S7-Ost zu stabilisieren.
Die S7 endet dann am Ostbahnhof und die S6 fährt Richtung Kreuzstraße.
Um die Fahrgäste nicht zu verwirren, werden die Nummern getauscht und so ist es für die Leute, die auf der Stammstrecke zusteigen, so wie immer.
mit dem Ergebnis, das die S6 heute gegen 17 Uhr in Pasing mit stolzen +13 daher kam. Wirklich gute Leistung :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber war ja zu erwarten das die SZ Kreuzstraße nicht lange halten würde...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

So, lieber Lazerus, weißt du auch warum ICH mit +13 unterwegs war??? Von deinem gemaule her nicht..
Also wäre ich vorsichtig, mit irgend welchen Anschuldigungen.

Die Verspätung hatte ich, da in Riem (beim Pink Konzert) mal wieder Kinder im Gleis gespielt hatten und drum die Strecke gesperrt wurde. Und auf der zweiten Runde, die ich dadurch eh schon mit Verspätung begonnen hatte, waren in meinem Zug mehr Fahrräder als Sitzplätze, woduch ich ab Tutzing an jedem Halt rießen Probleme hatte die Türen zuzubekommen.

Also, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ***** halten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ah Danke Dir, Froschkönig, so habe ich es noch gar nicht betrachtet. Da von der S7 West eh fast keiner Richtung S7 Ost durchfahren dürfte, ist das wohl die beste Lösung. Und wieso die S6 mit +13 daherkam - das muss doch nicht zwingend am Kreuzstraßen-Ast liegen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

MisterH @ 6 Jun 2010, 22:42 hat geschrieben: Also, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ***** halten.
Du weißt doch, wer nach Pasing nicht mindestens pünktlich im 20-Sekunden-Takt fährt, und das am besten mit der S-Bahn, Tram UND U-Bahn, kommt in die Hölle :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

MisterH @ 6 Jun 2010, 22:42 hat geschrieben: Also, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ***** halten.
Sorry für den "Tonfall" obn, aber ich hatte gestern bis um ca. 2 Uhr nachts ne 10h-Schicht, ud heute ab 12 Uhr wieder ne 10h-Schicht, also nicht wirklich viel Zeit dazwischen, reiße mir währedn der Schicht den Ar*** auf, um möglichst pünktlich durch das Chaos zu kommen und dann muss man Abends solche unqualifizierten Komentare lesen. Da platz mir einfach die Hutschnur.

Man hat teilweise das Gefühl, dass einige Fahrgäste davon ausgehen, dass wir das aus Lust machen und es uns erfreut, wenn wir Verspätungen bzw. Zugausfälle haben.

Also macht euch mal klar, wir sind auch nur Menschen und unser Feierabend verschiebt sich durch so Störungen auch...


ABER man muss auch so ehrlich sein und sagen, dass es auch andere Fahrgäste gibt. Ich hab gestern ein Blümchen geschenkt bekommen, da die Dame sehr erfreut über meine Ansage war :-D
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Es ist halt hier wie überall: Der Ton macht die Musik. ich kann das Personal verstehen, dass sich über unqualifizierte Kommentare und dummes Verhalten der Fahrgäste aufregt, aber ich kann auch die Fahrgäste verstehen, die vlt. zum vierten Mal in einer Woche in irgendein Bahnchaos geraten oder sich in einen bereits vollen Zug reinquetschen, weil sei heim wollen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tut mir leid Mister H

kann dich durchaus verstehen. Aber in Pasing hiess es nur 10 Minuten Verspätung. Was soll ich da als Fahrgast denken?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 6 Jun 2010, 23:27 hat geschrieben: kann dich durchaus verstehen. Aber in Pasing hiess es nur 10 Minuten Verspätung. Was soll ich da als Fahrgast denken?
Nichts. Warten und den Mund halten. Und die anderen 100 Male freuen, dass es klappt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Klar ist es ärgerlich, wenn der Zug voll ist oder Verspätung hat. Aber die Züge werden in einer bestimmten Länge bestellt. Wenn die BEG sagt, dass dort ein Vollzug reicht und dass ein Vollzug bezahlt wird, wird eben ein Vollzug gefahren. Oder bekommt man beim BMW-Händler wenn man einen 3er bestellt nen 7er???

Und Verspätungen entstehen nunmal leider und durch die teils eingleisige Strecken und die eine Stammstrecke schaukelt sich sowas eben hoch.
Und auf die Minute genau fahren, geht eben nicht immer, da es z.B: für viele Fahrgäste nur eine Türe gibt oder die, wie heute erlebt, fast geschlossene Türen wieder aufreißen und ihren KINDERWAGEN reinquetschen. Und für Störungen an der Infrastruktur kann die S-Bahn nichts, da wir auch die Trassen bei Netz mieten...
Und an jedem Halt nur 1 Min Verspätung sammelt sich eben bei der Haltestellenzahl in München aud eine beträchtliche Summe an.
Aber es erzeugt keiner aus Spaß Verspätungen, sondern jeder versucht sie möglichst gering zu halten. Aber es gibt nunmal bei der Bahn einen Leitspruch (fast schon eins der 10.Gebote :lol: ) Sicherheit vor Pünktlichkeit vor Wirtschaftlichkeit.

Also fahre ich erstmal SICHER, nur wenn ich das gewährleisten kann, schau ich, dass ich PÜNKTLICH bin. Und erst ganz zum Schluß steht bei mir z.B Energiesparen.


Und wer wirklich der eminung ist, dass er in München mit dem Auto besser dran ist, soll doch mal ne Woche lang im Berufsverkehr den Mittleren Ring nutzen. Dann wird er sich auch Gedanken machen, ob wir wirklich so schlecht sind...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus @ 6 Jun 2010, 23:27 hat geschrieben: Aber in Pasing hiess es nur 10 Minuten Verspätung. Was soll ich da als Fahrgast denken?
Womit?

Dann wartst halt die 3 Minuten in Gottes Namen auch noch...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Lazarus @ 6 Jun 2010, 23:27 hat geschrieben: tut mir leid Mister H

kann dich durchaus verstehen. Aber in Pasing hiess es nur 10 Minuten Verspätung. Was soll ich da als Fahrgast denken?
Einfach hier mal freundlich Fragen, ob jemand weiß was los war. Dann bin ich der letzte, der das jemanden übel nimmt.

Ich bin auch der Meinung, dass die Ansagen zu wenige Infos enthalten bzw. diese ständigen "Notarzteinsäte", "Polizeieinsätze" oder "Weichen- / Signalstörungen" das Unverständnis der Fahrgäste schüren. Auch ich kann die nicht mehr hören. Aber es gibt nunmal leider Richtlinien, an die wir uns halten müssen. Und wenn wir da an gewisse Formulierungen gebunden sind, ist es leider so.


Also einfach das nächste mal etwas mehr Verständnis haben. Und nicht immer gleich drauf hauen, dann sind auch wir nicht ganz so "angepisst" :lol:


Grüße

Chris
Antworten