Signaturen

des Teams von Eisenbahnforum.de
Gesperrt
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

yeg009a @ 19 Jul 2012, 22:05 hat geschrieben: ropix: Meine Signatur bezieht sich auf den von mir erstelltes Thema http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=4...ndpost&p=475608
Meinungsfreiheit darf und kann keine Grenzen kennen. Falsche Tatsachenbehauptungen sind wieder eine andere Sache, dieses sind nicht tolerabel, aber das hat ja auch jetzt mit Meinung nicht zu tun, wenn man Fakten verdreht und die Unwahrheit sagt. Insofern ist Deine Signatur Nonsens und man könnte dahinter einen Verfechter einer Diktatur oder ähnlich vermuten, aber selbst solche Anhänger sagen das nicht so deutlich wie Du.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

TramPolin @ 19 Jul 2012, 22:14 hat geschrieben:Insofern ist Deine Signatur Nonsens und man könnte dahinter einen Verfechter einer Diktatur oder ähnlich vermuten, aber selbst solche Anhänger sagen das nicht so deutlich wie Du.
Würden die politischen Gegner in einem diktatorisch regierten Land so deutlich sagen, oder die Meinung, was sie von der Politik halten, äußern? Das glaube ich nicht.

Da muß man schon mal froh sein, daß in der Schweiz die Meinungsfreiheit juristisch und gesetzlich, sofern sie im Rahmen der Sachlichkeit (Die Richter konnten nichts verwerfliches an dem Plakat finden) ist, gedeckt ist.

Auch in der Schweiz gibt es ein negatives Beispiel, wie die Meinungsäußerung des Kassensturz ohne Anhörung des "Beklagten" gerichtlich verhindert wird, selbst solche Gerichtsurteile sind laut Kassensturz häufig Gesetzeswidrig. --> http://www.kassensturz.sf.tv/Nachrichten/A...Kassensturz-aus

Auch dort gibt es Grenzen bei der Meinungsbildung, wenn diese Meinung den öffentlichen Frieden stören könnte, man kann das zwar über die Meinungsbildung kritisieren, letztlich müssen die schweizer Gerichte entscheiden, ob das zulässig ist, oder nicht --> http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Ar...tlichen-Frieden

Ich bin nämlich vielmehr für die Demokratie - ja! - aber auch die Freiheit in der Öffentlichkeit muß auch mal Grenzen haben. Menschen, die sich in der Öffentlichkeit aufhalten und bewegen, können sich ja frei bewegen, die Meinungen frei untereinander äußern, aber nur, wenn sie sich entsprechend Verhalten und sonst nichts. Fremde Einrichtungen zu beschmieren, oder Drogenkonsum in Obdachlosenheimen, oder vieles anderes - sowas ist auch nicht tolerierbar, wie die von Dir erwähnten "falschen Tatsachenbehauptungen".

Ich habe schon einiges Beobachtet, wie zum Beispiel jemand in der Stadtbahnhaltestelle Hauptbahnhof(Arnulf-Klett-Platz) "Schläge" in der Luft austeilte und deswegen vom Sicherheitsdienst von der Haltestelle entfernt wurde, oder am Marienplatz lief jemand halbnackt rum und die zufällig vorbeigekommene Polizei hatte jemanden geschnappt - mehr weiß ich das nicht.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

yeg009a @ 20 Jul 2012, 16:36 hat geschrieben: Würden die politischen Gegner in einem diktatorisch regierten Land so deutlich sagen, oder die Meinung, was sie von der Politik halten, äußern? Das glaube ich nicht.
Nein, ich meinte, dass man solche Äußerungen eher von Befürwortern der Diktatur respektive den diktatorischen Machthabern erwarten würde. Offenbar hast Du es nicht so gemeint, aber so wie Du es in der Signatur formuliert hast, klingt das wie "Meinungsfreiheit nur unter bestimmten Bedingungen" und das finde ich schon sehr bedenklich.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 6 May 2012, 11:27 hat geschrieben: Nur eine kleine Nachfrage nach Rummelsburg - wie schafft man es eigentlich, mit nem 3er 10,43L/100 km zu verbrauchen?
Wer tut das? :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 11 Aug 2012, 16:51 hat geschrieben: Wer tut das? :P
So langsam wirds ja humaner ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 11 Aug 2012, 17:55 hat geschrieben: So langsam wirds ja humaner ;)
Norwegische und schwedische Landstraßen ermöglichen Verbräuche von unter 7 Litern - 6,4 war das Minimum. Aber bei vmax 80 (in Norwegen) auch keine Kunst ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 11 Aug 2012, 18:14 hat geschrieben: Norwegische und schwedische Landstraßen ermöglichen Verbräuche von unter 7 Litern - 6,4 war das Minimum. Aber bei vmax 80 (in Norwegen) auch keine Kunst ;)
Keine Überlast durch Alkohol im Kofferraum? ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 11 Aug 2012, 20:29 hat geschrieben: Keine Überlast durch Alkohol im Kofferraum? ;)
Naja, Radler darf man ja unbegrenzt einführen, von daher, man sah schon einen Unterschied zwischen Hinter- und Vorderachse :D

Bild
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 11 Aug 2012, 22:13 hat geschrieben: Naja, Radler darf man ja unbegrenzt einführen, von daher, man sah schon einen Unterschied zwischen Hinter- und Vorderachse :D
Irrtum - und mit Radler lohnts sich ja eh nicht :D
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 11 Aug 2012, 22:26 hat geschrieben: Irrtum - und mit Radler lohnts sich ja eh nicht :D
Ja das stimmt, es ist schwierig sich damit hinwegzutrinken, und schmecken tuts auch nicht. Bezüglich Irrtum: *klick*
Alkoholische Getränke, die einen Alkoholgehalt bis einschließlich 2,5 Volumenprozent enthalten, sind nicht von diesen Regelungen betroffen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Electrifications Signatur hat geschrieben:Fernbusfreunde sind Feinde der Eisenbahn!
Bevor Du die Leute pauschal als Eisenbahnfeinde verurteilst, solltest Du dir mal überlegen, warum in Deutschland Fernbusse zwingend erforderlich ist und von vielen als erfreuliche Ergänzung oder Ersatz zur Bahn empfinden.

Die Gründe sind recht vielfältig.

1. Kosten - Es soll auch welche geben, die sich aufgrund des Fahrpreises (komm mir nicht mit den Sparpreisen oder BahnCard, oder sonstwas) keine Zugfahrt über große Entfernungen leisten können/wollen.

2. Abneigung gegen Bahnfahren über lange Distanzen und Flugreisen kommen aus psychischen Gründen nicht in Frage.

3. Mit dem Fernbus wollen die Unternehmen andere Kundenkreise ansprechen, die sonst keinen Fuß in den Zug gesetzt haben.

4. Das Aktuelle Beispiel mit der Vogtlandbahn zeigt ganz deutlich, daß Vogtlandbahn mit Vogtlandexpress mit dem Zug auf Dauer die Kosten (s. Thema "Einstellung des Vogtland-Express") nicht ausgleichen kann und daher bietet es sich an, mit der Umstellung vom Zug- auf Busverkehr die Kosten auszugleichen.

u.s.w...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Du nervst!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

yeg009a @ 20 Sep 2012, 21:37 hat geschrieben:
2. Abneigung gegen Bahnfahren über lange Distanzen und Flugreisen kommen aus psychischen Gründen nicht in Frage.

3. Mit dem Fernbus wollen die Unternehmen andere Kundenkreise ansprechen, die sonst keinen Fuß in den Zug gesetzt haben.
Zu 2.: Aber Bus fahren ist das wahre Wundermittel dagegen und alle psychischen Krankheiten sind geheilt ?
Oder ist dass eher eine Phobie vor Zügen ?

Zu 3.: Und die altersschwachen Leute fahren dann mit dem Fernbus, der in der Hinsicht noch mehr Nachteile hat, dadurch dass die Leute auf engsten Raum zusammen sind.

Irgendwie ist deine Argumentation auch leicht verrückt. :rolleyes:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

jonashdf @ 20 Sep 2012, 23:36 hat geschrieben:Zu 2.: Aber Bus fahren ist das wahre Wundermittel dagegen und alle psychischen Krankheiten sind geheilt ?
Oder ist dass eher eine Phobie vor Zügen ?
Damit ist er im Eisenbahnforum ja sehr passend aufgehoben. ;)
jonashdf @ 20 Sep 2012, 23:36 hat geschrieben:Zu 3.: Und die altersschwachen Leute fahren dann mit dem Fernbus, der in der Hinsicht noch mehr Nachteile hat, dadurch dass die Leute auf engsten Raum zusammen sind.

Irgendwie ist deine Argumentation auch leicht verrückt.  :rolleyes:
Leicht? <_<
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Das ist das, was hier manche nicht verstehen, was ich damit meine.

@jonas:
Zum 2.: Und schau Dir mal Daniels Beitrag zum Thema Fernbusfreigabe durch die Bundesregierung an.
Was die "psychischen Krankheiten" betrifft: Schon mal was von der Flugangst gehört? Die Flugangst ist nun mal ein psychisches Problem, das behandelt, oder traniert werden muß.

Zum 3.: Es hat auch Kundenkreise gegeben, die noch nie mit der Bahn gefahren sind. Erst mit dem InterConnex (Privater Fernzug der Fa. Veolia) fahren die Leute, die keinen Meter mit der Bahn (Wohl eher DBAG gemeint) gefahren sind, mit der Bahn. (Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, welches im Bericht über InterConnex-Verkehr geschrieben wurde).
Das wird mit dem Fernbus (wie oben beschrieben, mit InterConnex) auch nicht anders sein.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

yeg009a @ 20 Sep 2012, 23:54 hat geschrieben: Was die "psychischen Krankheiten" betrifft: Schon mal was von der Flugangst gehört? Die Flugangst ist nun mal ein psychisches Problem, das behandelt, oder traniert werden muß.
Wer Flugangst hat, fährt nicht Zug, sondern Fernbus. Interessante Argumentation, so logisch! <_<
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

TramPolin @ 20 Sep 2012, 23:56 hat geschrieben: Wer Flugangst hat, fährt nicht Zug, sondern Fernbus. Interessante Argumentation, so logisch! <_<
Ist nicht logisch, macht aber mehr Leuten verständlich, was das Problem sein kann.

Es gibt auch Leute, denen beim Sitzen im Oberstock von Doppelstockwagen unwohl ist.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Schuhmann @ 21 Sep 2012, 00:07 hat geschrieben: Ist nicht logisch, macht aber mehr Leuten verständlich, was das Problem sein kann.

Es gibt auch Leute, denen beim Sitzen im Oberstock von Doppelstockwagen unwohl ist.
Obwohl man der Fairness halber dazusagen muss, dass so mancher Reisebus einem DoSto in Sachen Höhe um nicht wirklich viel nachsteht...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Daniel Schuhmann @ 21 Sep 2012, 00:07 hat geschrieben:Ist nicht logisch, macht aber mehr Leuten verständlich, was das Problem sein kann.
So hatte ich es auch verstanden, wäre aber nett, wenn es vom Autor gleich ohne Irrungen und Wirrungen so geschrieben wird.
Daniel Schuhmann @ 21 Sep 2012, 00:07 hat geschrieben:Es gibt auch Leute, denen beim Sitzen im Oberstock von Doppelstockwagen unwohl ist.
Gibt es, ja, ist aber im Vergleich zur stark verbreiteten Flugangst eher ein Randphänomen. Aber klar, wenn jemand das Problem hat, sollte man es ernst nehmen.

Was mich ein wenig stört, ist die vom Autor betriebene seltsame Verherrlichung des Fernbusverkehrs.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

yeg009a @ 20 Sep 2012, 23:54 hat geschrieben: Zum 3.: Es hat auch Kundenkreise gegeben, die noch nie mit der Bahn gefahren sind. Erst mit dem InterConnex (Privater Fernzug der Fa. Veolia) fahren die Leute, die keinen Meter mit der Bahn (Wohl eher DBAG gemeint) gefahren sind, mit der Bahn. (Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, welches im Bericht über InterConnex-Verkehr geschrieben wurde).
Das wird mit dem Fernbus (wie oben beschrieben, mit InterConnex) auch nicht anders sein.
Die Probleme die man mit der Deutschen Bahn haben kann, kann man genauso gut bei InterConnex und sonstigen Privatbahnen haben. Es ist keiner perfekt.
Desweiteren würde mich interessieren, woher du diese Aussage hast.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Es gibt auch Leute, denen beim Sitzen im Oberstock von Doppelstockwagen unwohl ist.
Im Dosto bevorzuge ich immer das Oberdeck :P

Ich bin gestern, 20. 09. (am Nachmittag) in Berlin mit einem Doppelstockbus gefahren (BVG), im Oberdeck über dem Fahrersitz. Und weil es so schön war, noch mit einer weiteren Linie - just for fun. Route: ICC - Bahnhof Zoo, Bahnhof Zoo - Alex. Vom Feeling her ist das jeder (S)-Bahn vorzuziehen :D Es war wie eine Stadtrundfahrt ohne das Gelaber des Stadtführers. Mit der S-Bahn geht es natürlich schneller, aber darauf kam es mir gar nicht an.

P.S.: Im Unterdeck ist es natürlich schlechter, als in der S-Bahn, man sieht nichts und kommt nicht voran. Im Unterdeck (oder in normalen Bussen) fahre ich nur so weit, wie es nötig ist.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

jonashdf @ 21 Sep 2012, 00:58 hat geschrieben: Desweiteren würde mich interessieren, woher du diese Aussage hast.
Schade, dass ihn so etwas normalerweise nicht interessiert... :ph34r:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Komisch, dass bei JEDER Klassenfahrt per Bus mindestens die erste, meist die ersten beiden Reihen von Leuten besetzt waren, die mit Tabletten, Tropfen und Kotztüten ausgerüstet ankamen und diese auch fleißig nutzten. Hab ich im Zug nie gesehen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Salut an Spocks neue Signatur :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Deine hat übrigens einen schweren Fehler, der Abstand ist um 675 mm zu breit! :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bosnaspur? :unsure:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 21 Sep 2012, 22:15 hat geschrieben: Bosnaspur?  :unsure:
gute 760 Millimeter. Andere Leute würden das als bosnische Spur beschreiben und wiederum andere tätigen darüber die Aussage dass diese Spurweite sehr weite Verbreitung gefunden hat und deswegen noch lange nicht aus Bosnien kommt :)

(Auch sonst unterstütze ich den Inhalt dieser Signatur!)
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Von hier- ich hatte dann doch das Bedürfnis, eine kurze Stellungnahme abzugeben...
Bummelbahn @ 18 Nov 2012, 13:50 hat geschrieben:@JeDi: Sag mal muss das mit der übergroßen Parteiwerbung in deiner Signatur echt sein? Das hier ist ein Eisenbahnforum und kein Politikforum. Nix für Ungut.
Wie bereits angemerkt wurde - das ganze ist eine Entgegnung auf @ZpTs Signatur. Ähnlichkeiten zu einer real existierenden Partei sind zufällig - es ging darum, "Die Partei" (als Bezeichnung für die ehemalige Staatspartei der DDR) als die eine Staatspartei herauszustellen.
Bummelbahn @ 18 Nov 2012, 14:47 hat geschrieben:Wer das behauptet, der begeht wissentlich eine Falschbehauptung
Warum?
Bummelbahn @ 18 Nov 2012, 14:47 hat geschrieben:und zieht nebenbei noch seine Heimat Bayern in den Dreck.
Bayern ist aber nicht meine Heimat. Und deine, wenn du der bist, für den ich dich halte, auch nicht (wenn auch nur knapp).

Bummelbahn @ 18 Nov 2012, 14:47 hat geschrieben:Und beides ist absolut inakzeptabel bzw. ersteres sogar ggf. ein Fall für einen Anwalt.
Dann verklag mich doch!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDis Signatur ist völlig harmlose Satire. Mal davon abgesehen heißt die Partei des Titanic-Magazins auch "Die Partei" (und spielt natürlich auch auf die Einheitspartei der Dä-Dä-Är) an.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich dachte auch an die Partei der Titanic mit herrlichen Slogans wie "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen? Wir schon!".

@Bummelbahn: Du glaubst doch nicht wirklich, das hier sei strafbar? :blink:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Gesperrt