[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

P-fan @ 12 Sep 2009, 12:47 hat geschrieben: Und die gegenüber liegende Haltestelle wurde verschmälert, da die Gleise jetzt weiter auseinandergezogen sind.
Warum wurde der Gleismittenabstand erhöht, wenn dem so ist? Normalerweise würde dies ja bei einem Begegnunsgsverbot in Kurven Sinn machen, das es dort aber nicht gibt.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hallo,
wegen einem Falschparker am Effnerplatz war wieder mal einiges geboten auf dem 39er am letzten Tag.
Ein 39 hat am Willibaldplatz geendet und der dortige Ersatzus wurde nicht eingesetzt und man konnte auf den nächsten verspäteten 39 warten <_< .

Bild

Servus 39...(R2 am Willibaldplatz)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Nachklapp zu den Sommerferien:

Bild
Freiluft-Übernachtung in der Ackermannschleife.

Mehr Bilder gibt's hier.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da wollte man sich wohl das komplizierte Fahren zum Depot vermeiden? Wenn alle Gleise wieder reaktiviert würden könnte doch die Schleife als provisorische Abstellmöglichkeit benutzt werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Freiluft-Übernachtung in der Ackermannschleife.
Haben die R2 jetzt ein drittes Spitzenlicht russischer Bauart? :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die Schleife hat pünktlich zum Start der Abstellung neue Scheinwerfer spendiert bekommen... Ob die ewig dranbleiben oder schon wieder abgebaut wurden, weiß ich aber auch nicht.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

P-Wagen am 19er Teil 1
Wenn P-Wagen am 19er sind, muss sofort fotografiert werden. ;) Auch wenn das Wetter Besc**ssen war. :( .

Bild

2010 Kurs 6 Westbad

Bild

2021, Kurs 10, Lohensteinstraße

Bild

2021 hat Pause in Pasing

Bild

Eins von wenigen Sonnenbildern, 2021 an der Agnes-Bernauer- Straße

Bild

Sibi, 2 x Effnerpaltz, Linie 18,17 am Maxmonument

Bild

2005, Kurs 12, Maxmonument

Bild

Pause an der St. Veit Straße mit 2005

Bild

Eine kleine Wolkenlücke, 2005 am Ostahnhof.
So das war Teil1, Teil 2 kommt sofort...
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Teil 2:

Bild

Die MünchenTram am MWP...

Bild

SiBi Nr. 2: Linie 18 wendete bereits vorzeitig am MWP vom Stachus kommend. Weiß einer warum?

Bild

P-Wagen 2010 kommt wieder!

Bild

Sibi Nr.3: Ein Ersatzus vom Effnerplatz kam dann, warum?

Bild

Aus der grünen Lunge kommt ein R.2 (Maximilianeum)

Bild

2010 vor dem Maximilianeum

Bild

Und als letztes, die MünchenTram, 2412.
So das wars, hoffe Bilder gefallen.
Gruß an Daniel,Boris,Nino, Frederik und allen anderen Fahrern und Tramfans, es waren zeimlich viele, vorallem in Kurs 12 :D
Gruß,Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

jonashdf @ 19 Sep 2009, 16:13 hat geschrieben:Pause an der St. Veit Straße mit 2005
Hab ich heut auch gemacht :D

Bild
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Du Glücklicher hattest Sonne <_<
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

jonashdf @ 19 Sep 2009, 16:22 hat geschrieben: SiBi Nr. 2: Linie 18 wendete bereits vorzeitig am MWP vom Stachus kommend. Weiß einer warum?
Sibi Nr.3: Ein Ersatzus vom Effnerplatz kam dann, warum?
Ja warum denn wohl? Manmanman!
Gruß an Daniel,Boris,Nino, Frederik und allen anderen Fahrern und Tramfans, es waren zeimlich viele, vorallem in Kurs 12 :D
Ich durfte wieder mal mutterseelenallein durch die Gegend gurken. :(

Achja, ein Scheißbuidl mußte trotzdem gemacht werden.

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ja warum denn wohl? Manmanman!
Keine Ahnung, das war um 12 Uhr und der Trachtenzug war auch vorbei? :( :unsure: :huh: :o
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 19 Sep 2009, 17:27 hat geschrieben: Ich durfte wieder mal mutterseelenallein durch die Gegend gurken. :(
Abgesehen davon, dass ich heute mal gründlich ausgeschlafen habe (in "dem" Kurs 12 dürften eh genug Freaks rumgenervt haben), könnte es daran liegen, dass man Deinen Dienstplan zwar an gewohnter Stelle findet, diese aber nimmer via hier verlinkt ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 19 Sep 2009, 17:27 hat geschrieben: Ich durfte wieder mal mutterseelenallein durch die Gegend gurken. :(
Gar nicht wahr!!! :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nachschlag vom Dickerle

Bild

@ Daniel: prozentuell gesehn schon. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auch von mir soll's was geben:

Bild

Von dem ganzen gibts auch ein paar mehr Bilder und einen kleinen Artikel.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wildwechsel @ 19 Sep 2009, 21:08 hat geschrieben:könnte es daran liegen, dass man Deinen Dienstplan zwar an gewohnter Stelle findet, ...
Seit einigen Tagen nicht einmal mehr das!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Doch, der ist nachwievor an bekannter Stelle.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Richtig. Nach kurzem Denken *aua, tut doch weh* dort problemlos vorgefunden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Paar Umleitunsbilder:

Bild

E27 am St. Martins Platz

Bild

Linie 19 endet am Stiglmaierplatz...

Bild

Bild
Konnte das Bild nicht umdrehen, da mein Computer defekt ist und ich mit dem Laptop arbeite, der jene Funktion nicht hat.
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Tach zusammen,obwohl man mich eher als Busfuzzlerich kennt,u.a weil ich an die Qualität der hier sonst gezeigten Bilder dann doch nicht recht rankomm,hab ich heut doch mal was :

Der R3 wurschtelt sich an der Baustelle an der Fürstenrieder straße vorbei und begegnet dabei einem früher wendenden R2:
Bild

Nun ein wenig die Linie 19 auf Abwegen:
Bild
Bild
Bild

Und dann noch die anderen Linien:
Eine ungewöhnliche Begegnung der Linien 18 und 19
Bild
Dieser Wagen kennt sich wohl auch nicht so recht aus :lol:
Bild

Und auch die Linie 27 hat hier eigentlich nix verloren:
Bild

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 20 Sep 2009, 15:32 hat geschrieben: Doch, der ist nachwievor an bekannter Stelle.
Eben nicht, denn zwischen "Jenny" und "Impressum" ist jetzt eine Lücke.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Das ist eigentlich nur ein halbes Trambahnbild:

Bild
Ausrückende Hackerrosse am Rosenheimer Platz am Samstag Morgen
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 21 Sep 2009, 02:01 hat geschrieben:Das ist eigentlich nur ein halbes Trambahnbild:

Ausrückende Hackerrosse am Rosenheimer Platz am Samstag Morgen
Schönes Bild. Erinnenrungen an die Pferdetram aus dem vorletzten Jahrhundert werden nun wieder wach! :lol: :lol: :lol:

Und jetzt bringst Du selbst den rot-grünen "Metzger" im Hintergrund. :lol: Diese Anspielung dürfte aber nun nur Rathgeber verstehen. :lol: @Rathgeber: Danke jedenfalls für den herrlichen Kommentar.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Und hier ein Bild von unserer neusten:

Bild
Wagen 2302 am Olympiapark West
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Rathgeber @ 21 Sep 2009, 02:01 hat geschrieben: Das ist eigentlich nur ein halbes Trambahnbild:


Ausrückende Hackerrosse am Rosenheimer Platz am Samstag Morgen
Und ich dacht schon, das íst der neue SEV. ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Welt am Draht (Teil 1)

Die polnische Bim hat heute mal wieder den Stand an der neuen Tram 23 festgehalten. Es gibt noch viel zu tun, wenngleich der Draht jetzt schon größtenteils hängt. Wie immer: Die Bilder lassen sich anklicken, um eine noch höhere Auflösung abzurufen. Viel Spaß!


Bild

Abzweigung der Betriebsstrecke am Parzivalplatz. Der Fahrdraht ist schon befestigt, allerdings nur Richtung Scheidplatz und Richtung Schwabing Nord. Der Abschnitt könnte eventuell als Erster für Testfahrten verwendet werden. Ist der Draht farblich nicht am schönsten, wenn er noch ganz neu und kupferfarben ist?


Bild

Zehn hoch Chaos. Immer noch an der Abzweigung der Betriebsstrecke am Parzivalplatz


Bild

Abzweigung Leopoldstraße Höhe Heckscherstraße


Bild

Haltestelle Domagkstraße


Bild

Haltestelle Domagkstraße, gezoomt

Mehr dann im zweiten Teil
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ist der Draht farblich nicht am schönsten, wenn er noch ganz neu und kupferfarben ist?
Ne. Das zieht nur Diebe an. :P
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Welt am Draht (Teil 2)

Weiter geht's, wir sind ja nicht zum Vergnügen hier...

Bild

Die Wendeschleife mit der Endhaltestelle im Blick (wie immer die heißen mag)


Bild

Selber Standpunkt, aber wir konzentrieren uns nun auf die Oberleitung


Bild

Das sind die letzten Meter bis zur Endhaltestelle


Bild

Selber Standpunkt, aber gezoomt


Bild

Immer noch zwischen Domagkstraße und Endlaltstelle. Der Draht hängt wunderschön und glänzt


Bild

An der (namenlosen?) Endhaltestelle. Hier gibt es noch ein wenig zu tun


Bild

Wir befinden und immer noch an der Endhaltestelle. Kaum vorstellbar, dass sich hier bald Tausende Fahrgäste tummeln werden. Der Bulldozer scheint hier eher gerade den Stall auszumisten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TramPolin @ 22 Sep 2009, 18:01 hat geschrieben: Der Bulldozer scheint hier eher gerade den Stall auszumisten.
Vielleicht ist das der Mist, den die Tramgegner verbreitet haben.
Antworten