[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

warum man für die C2 jetzt keine neue 56er Serie aufmacht, versteh ich jetzt nicht wirklich, aber das System macht imo schon seit Jahren keinen Sinn mehr:

5281 hätte die 53er Serie aufmachen sollen (wegen Neuerung Flachbildschirm),
5340 die 54er Serie (wegen Neuerung 4 Türen),
dafür hätte man nach 5431 nicht schon die 55er Serie aufmachen müssen.

Ansonsten sehr schöne Bilder. :)

Leider hat man auch hier den unteren Silberstreifen nicht an die "Reifenrundungen" angepasst oder gleich ganz weggelassen ... <_<
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Den "Bügel" vorne oben hat man auch weggelassen... Sieht irgendwie komisch aus...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

King @ 24 Apr 2015, 17:38 hat geschrieben: 5281 hätte die 53er Serie aufmachen sollen (wegen Neuerung Flachbildschirm)
Als ob die Bildschirme technisch irgendeinen Unterschied machen würden, der ne neue Nummer rechtfertigt... :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Ich bin froh dass die MVG-C2 vorne keine "Krone" haben :)
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8128
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Zurzeit wird die Haltestelle St.-Augustinus-Str. vom 139er umgebaut. Deswegen ist die Bajuwarenstr. in diesem Abschnitt voll gesperrt. Der Bus wird durch einige Nebenstraßen umgeleitet, es kommt zu kleinen Änderungen der Abfahrtszeiten.
Bild

Bild
M-VG-4227 in der Unnützstr.

Bild
M-VG-4942 passiert einen vom Sturm mitgenommenen Zaun in der Himalayastr.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Step_3 @ 24 Apr 2015, 17:49 hat geschrieben: Den "Bügel" vorne oben hat man auch weggelassen... Sieht irgendwie komisch aus...
Ist seit kurzem so. Hat auch nix mit der MVG zu tun sondern wurde von Evobus so festgelegt, da es scheinbar Probleme mit Schnee im Winter gab...(schöner sah er aber trotzdem aus :P )
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Beifang beim 420 fuzzen ... Ein unerkannt gebliebener MVV-Citaro allein auf der B2 kurz vor Mammendorf
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2231
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

30.04.2015: Ein Tag München mit Bus und Tram. Leider kein besonders gutes Fotowetter.

Bild
Start morgens in Grünwald. Watzinger hat dort an der Haltestelle "Derbolfinger Platz" den Sprinter M-WA 1773 geparkt. Auf welcher Linie fährt der üblicherweise?

Bild
Auf der Linie 53 gibt es dann Anhängerzüge. Das Gespann 4924+5915 verlässt die Haltestellenanlage "Aidenbachstraße" mit Fahrtziel Münchner Freiheit.

Bild
Solaris 4904 mit einem unbekannt gebliebenen Göppel-Anhänger erreichen die Endhaltestelle "Aidenbachstraße".

Bild
Als Nächstes stehen Hybrid-Busse auf dem Programm. Auf der Linie 132 erwischen wir an der Haltestelle "Implerstraße" auf Anhieb zielsicher den MAN Lion's City 4210. Soweit wir das beobachtet haben, an dem Vormittag der einzige Hybridbus auf der 132.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2231
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Teil 2 von 2:

Bild
Als günstige Fotostelle für Türseitenfotos stellt sich die Abfahrt von der Haltestelle "Olympia-Einkaufszentrum West" heraus. Zunächst 5303 auf der Linie 143.

Bild
Wenn es die Verkehrslage zulässt, kann man auch die Gegenrichtung ganz passabel mitnehmen: Wagen 5269 als Linie 175 zum Georg-Brauchle-Ring.

Bild
Hadersdorfer auf der MVG-Linie 50 mit dem Citaro G C2 M-KC 7906.

Bild
4917 und 5914 als Linie 60.

Bild
Am Bunzlauer Platz in Moosach fährt zu fortgeschrittener Stunde der verspätete 5352 auf der Linie 51 ins Bild. Kurz zuvor war uns der Anhängerzug von Griensteidl vor der Nase weggefahren. :angry:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Der Watzinger'sche Sprinter wird normalerweise zusammen mit einem Bruder auf dem Ortsbus Grünwald eingesetzt. Die MVG-Farbgebung ist irreführend, da dieses "Linientaxi" weder im mvv ist, noch erst recht nix mit der MVG zu tun hat.


Dass Elvis der einzige Hybride am 132er ist, ist nichts Ungewöhnliches. Das einzige weitere Solo-Hybrid-Fahrzeug in München ist der Volvo von Münchner Linien. Dessen Einsatzgebiet variiert allerdings von Tag zu Tag. ;)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2231
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Danke für die Info zum Sprinter. Wieso hat er dann überhaupt MVG-Lackierung? Die kann doch bestimmt nicht jeder nehmen, wenn er gar nicht für die MVG fährt, oder?
Was die Hybridbusse betrifft, muss ich zugeben, mich etwas schlecht vorbereitet zu haben. Umso besser, dass uns der Elvis gleich auf Anhieb vor die Linse gefahren ist. Wieviele Umläufe sind denn auf der 132?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218217-8 @ 7 May 2015, 23:42 hat geschrieben:Danke für die Info zum Sprinter. Wieso hat er dann überhaupt MVG-Lackierung? Die kann doch bestimmt nicht jeder nehmen, wenn er gar nicht für die MVG fährt, oder?
Wenn mich nicht alles täuscht, hatte der Watzinger mal vor einigen jahren einen oder mehrere Kurse für die MVG im Spätverkehr (also dann, wenn man die Farbe eh nicht sieht... :D ). Und das hat sich aus seiner Sicht dann wohl bewährt...
218217-8 @ 7 May 2015, 23:42 hat geschrieben:Was die Hybridbusse betrifft, muss ich zugeben, mich etwas schlecht vorbereitet zu haben. Umso besser, dass uns der Elvis gleich auf Anhieb vor die Linse gefahren ist. Wieviele Umläufe sind denn auf der 132?
Zur Hauptverkehrszeit müssten es (mindestens) 12 sein.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bozankaya mit ihrem Sileo am 100er:

Bild
SZ-SI 220 am Odeonsplatz

Bild
Innenraum I

Bild
Innenraum II

Bild
Verbrauchsanzeige
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

MANs neue.

Bild
Die 13 neuen MAN-Gelenkbusse vor der Bavaria
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

kommen bestimmt nach Ost, oder?

Westen wär eigentlich sinnvoller, dann könnte man nach dem SEV mit den 10 Citaros und den 13 MANs die restlichen 22 51er wunderbar absetzen.

Oder man gibt die neuen MANs nach Ost und holt 5201-5213 nach West ... :ph34r:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auch eine Aufteilung wäre denkbar.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hat man im West überhaupt noch Platz? Da wurde doch im alten Tramdepot 3 eine Fläche geteert...für die MVG?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jean @ 20 May 2015, 20:20 hat geschrieben: Hat man im West überhaupt noch Platz? Da wurde doch im alten Tramdepot 3 eine Fläche geteert...für die MVG?
Richtig. Da die 51er zum Großteil ja noch bleiben während dem SEV hat man nun endgültig überhaupt keinen Platz mehr.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

King @ 20 May 2015, 19:42 hat geschrieben: kommen bestimmt nach Ost, oder?

Westen wär eigentlich sinnvoller, dann könnte man nach dem SEV mit den 10 Citaros und den 13 MANs die restlichen 22 51er wunderbar absetzen.

Oder man gibt die neuen MANs nach Ost und holt 5201-5213 nach West ... :ph34r:
die neuen (5567-5579) sind nach West gekommen, die ersten vier (5567, 5569, 5572 und 5577) sind schon auf dem Ausrückplan zu finden
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

danke für die Info! Find ich schön, dass nach 5368-5370 vor ca 5 (?) Jahren endlich mal wieder Löwen in den Westen kommen!

Platz für die 23 neuen Busse müsste doch eigentlich da sein, bis vor kurzem gabs noch ne Menge 50er und 4 51er mehr dort ...
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Und was ist mit 6 Monate alten den Buszug-Lions? :P :rolleyes:
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8128
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Buszug statt Tram auf 15/25 und 17
Bild
M-VG-4905 erklimmt den Nockerberg

Bild
M-VG-4925 am St.-Martins-Pl.

Bild
Göppel-Gespann an der Silberhornstr.

Das Gegenteil von Buszug ist spätabends in Trudering anzutreffen:
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Den schönen Bildern möchte ich mich noch anschließen:

Bild
M-WA 9568/M-WA 9068 am Genoveva-Schauer-Platz

Bild
4901/5904 am Rosenheimer Platz

Bild
Vorbei an der verwaisten Trambahnstrecke nähert sich der Solaris-Buszug 4910/5902 dem Theodolindenplatz

Bild
4910/5902 passiert am Schilcherweg die Stadtgrenze

Bild
4910/5902 überquert die Trambahnschienen am Bahnübergang Robert-Koch-Straße

Bild
4938/5919 in der Robert-Koch-Straße

Bild
Griensteidl 117/200 und MVG 4910/5902 in Grünwald

Bild
M-WA 9568/M-WA 9068 in der Regerstraße

Bild
4925/5914 an der Kreuzung Papa-Schmid-Straße/Blumenstraße
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild

EBE-JE 118 bei Glonn
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das FC Bayern Design für 2015 / 2016:

Bild

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHIGITTTIGITT EFF ZEH BÄÄÄÄÄÄHHHHHH!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Scheißkarre für Scheißverein - passt doch?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Um dem unwürdigen Treiben der vorhergehenden Beiträge mal einen Kontrapunkt entgegenzusetzen: :P
Umleitung in Unterföhring – heute inklusive Verspätungen von +60 und mehr...
Bild
188er auf Umleitung in der Ahornstraße

Bild
Die Gegenrichtung in der Johanneskirchner Straße

Bild
Auch der 232er kommt hier normalerweise nicht vorbei
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

SEV vom vergangenen Wochenende:

Bild
12er beim Erreichen des Romanplatzes – so weit in den Westen kommt der Gruber auch nicht oft...

Bild
MVG-Löwe am Romanplatz – für ihn ist es der normale Lebensraum.

Die Linie 12 wendete am Rotkreuzplatz über die Landshuter Allee:
Bild

Bild


Die nur am Sonntag verkehrende SEV-Linie 20 war eine reine Berger-Linie – das ist von den Ausrückwegen jetzt auch nicht unbedingt das Naheliegendste...

Bild
M-CX4455 erreicht stadtauswärts die Hugo-Troendle-Straße

Bild
M-CX5151 biegt vor dem Alten Wirt zur Haltestelle Pelkovenstraße ab
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Planbetrieb:
Bild
4948 im Otto-Hahn-Ring

Hiermit
NIM rocks @ 9 Aug 2015, 14:53 hat geschrieben:Sagtmal: Die Busse rund um München sind ja bis auf wenige Ausnahmen alle klimatisiert - wie ist denn da zur Zeit so die Verfügbarkeit der Anlagen? Weil hier jetzt ein paar Bilder von klimatisierten Fahrzeugen mit geöffneten Klappfensterchen gepostet wurden.

geht´s da weiter: [M] Klimatisierung der Busse, Sinn und Einsatz von Klimaanlagen.</span>
Antworten