[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Wildwechsel @ 26 Jul 2017, 17:13 hat geschrieben: Wie der 16er am Isartor drehen soll, kann ich mir grad nicht vorstellen. :unsure:
Warum soll das nicht gehen?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Da man den 18er durchbindet und nicht den 16er, klingt Maxmonument für die 16er-Wende tatsächlich realistisch.

Ich hätte den 19er ja weiter geteilt gelassen und mit dem 17er durchgebunden, dafür 27/28 auf 16/18 geschickt.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit 17<>27 kannst dort halt auch die Varios einsetzen. Erhöht die Flexibilität. Ausserdem bleiben dann mehr R2 nachfragegerecht für den 19er.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Richtig, der 19er ist das Paradebeispiel, warum man unbedingt noch mehr Tramlinien bauen sollte... :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Richtig, Du sagst es. Die Wagen demonstrieren mit ihrem hohen Füllgrad ja die Attraktivität dieses Verkehrsmittels.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 26 Jul 2017, 19:21 hat geschrieben: Richtig, Du sagst es. Die Wagen demonstrieren mit ihrem hohen Füllgrad ja die Attraktivität dieses Verkehrsmittels.
Die hilft aber nur leider recht wenig, wenn man sich auf einen Fahrplan für gewöhnlich nicht verlassen kann, weil 10-15 Minuten Verspätung meist der Normalzustand sind und das seit Jahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 26 Jul 2017, 19:23 hat geschrieben: Die hilft aber nur leider recht wenig, wenn man sich auf einen Fahrplan für gewöhnlich nicht verlassen kann, weil 10-15 Minuten Verspätung meist der Normalzustand sind und das seit Jahren.
Dieses Problem gibt's natürlich nur am 19er... :rolleyes:
#herrschmeisshirn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 26 Jul 2017, 20:37 hat geschrieben: Dieses Problem gibt's natürlich nur am 19er... :rolleyes:
#herrschmeisshirn
Nur auf den anderen Linien tut man aber auch was dagegen in Form grösserer Fahrzeuge oder dichterer Takte. Dem 19er hat man ja zuletzt fast alle Varios weggenommen und durch R2 ersetzt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Lazarus @ 26 Jul 2017, 20:44 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 26 Jul 2017, 20:37 hat geschrieben: Dieses Problem gibt's natürlich nur am 19er... :rolleyes:
#herrschmeisshirn
Nur auf den anderen Linien tut man aber auch was dagegen in Form grösserer Fahrzeuge oder dichterer Takte. Dem 19er hat man ja zuletzt fast alle Varios weggenommen und durch R2 ersetzt.
Auf dem alten 27er (Petuelring - Schwanseestraße) hat man zwei Drittel des Linienwegs von Takt 7/8 auf Takt 10 ausgedünnt und große Fahrzeuge fahren auf diesen Abschnitten am Dezember auch keine mehr. Und jetzt?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Rum heulen und auf den Boden stampfen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 26 Jul 2017, 21:04 hat geschrieben: Rum heulen und auf den Boden stampfen?
Und dabei laut PASING!!! rufen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 26 Jul 2017, 20:44 hat geschrieben: Nur auf den anderen Linien tut man aber auch was dagegen in Form grösserer Fahrzeuge oder dichterer Takte.
Nö.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 26 Jul 2017, 20:44 hat geschrieben: Dem 19er hat man ja zuletzt fast alle Varios weggenommen und durch R2 ersetzt.
Ernsthafter Vorschlag an alle Mitlesenden: In nächster Zeit eine Strichliste führen über sämtliche 19er, die man sieht, hinsichtlich der Fahrzeugbaureihe.
Wer ist dabei?

o/
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8137
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

TramBahnFreak @ 26 Jul 2017, 20:13 hat geschrieben: Ernsthafter Vorschlag an alle Mitlesenden: In nächster Zeit eine Strichliste führen über sämtliche 19er, die man sieht, hinsichtlich der Fahrzeugbaureihe.
Wer ist dabei?

o/
Na klar, auch wenn ich leider nicht allzu oft beitragen kann.

Fangen wir an: Gestern hab ich einen R3 an der SVS gesehen. :D
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

TramBahnFreak @ 26 Jul 2017, 21:12 hat geschrieben: Und dabei laut PASING!!! rufen.
Nö! GIESING!
:P
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Mir ist gerade der Flyer über die Änderungen des Tramnetzes ab 21.8.2017 in die Hände gefallen.
Zwei Sachen sind mir gleich aufgefallen:
Der 17er endet vom Westen kommend am Hauptbahnhof, wird nicht zur 19er und wendet wohl an der Martin-Greif-Straße.
Der 16er vom Osten kommend endet am Isartor und dreht wohl am Max2 um.

Ansonsten:
Wie gehabt: Der 16er-West wird am Hauptbahnhof zum 18er-West und umgekehrt.
Der 27 / 28 ändert am Stachus seine Linie zum 17 / 18 Richtung Sendlinger Tor und weiter Schwansee / Effner.
Der 19er fährt wieder normal - endlich.
20 / 21 ist komplett eingestellt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn man mal von der Tatsache absieht, das ein wendeter 17er mit Sicherheit wieder für einige Minuten zusätzliche Verspätung sorgen wird, ja endlich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hier kam bereits der Hinweis:
khoianh @ 26 Jul 2017, 15:54 hat geschrieben:
tomausmuc @ 25 Jul 2017, 10:57 hat geschrieben: Weiß jemand schon, wie Tram 27/28 ab 21.08.2017 verkehrt?
Dann wieder bis Sendlinger Tor oder weiter als 18/19??
19 wieder normal, 27/28 am Stachus auf 17/18, 16 alleine bis Isartor (!):

https://www.mvg.de/dam/mvg/betriebsaenderun...infoheft-2s.pdf
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Wie wendet die 16er den dann?
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 137
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Ich vermute mal am Maxmonument.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich nehme an Max Monument.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Vermutung:
spock5407 @ 26 Jul 2017, 18:15 hat geschrieben:Betriebsfahrt zur MaxII-Schleife und dort rum? Dreieckswende am Isartor würde ich bei dem Verkehr dort eher nicht machen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Ihr nehmt richtig an
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Sorry, aber es wird immer komplizierter. Leerfahrten ist das neue Zauberwort und draußen stehen die Fahrgäste und warten, warten und warten. Ich hoffe schon mal auf 2018, dass da die Umleitungen und Baustellenlinien bei bedarf wieder sinnvoller werden.
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Theoretisch spricht nix dagegen, das auch auf der Wendefahrt Fahrgäste mitgenommen werden dürfen. Machen nur den wenigsten, weil es meist knapp an Zeit ist.

Und 2018 wird es wieder lustig werden, mit dem was alles kommen wird. Wir sind auch gespannt...
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Was ist dann 2018 nicht gesperrt? (Linie 23)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Magic Sarah @ 16 Aug 2017, 12:31 hat geschrieben: Theoretisch spricht nix dagegen, das auch auf der Wendefahrt Fahrgäste mitgenommen werden dürfen. Machen nur den wenigsten, weil es meist knapp an Zeit ist.
Am seltsamsten ist es ja bei der Wendefahrt Ottostraße - Karolinenplatz - Ottostraße, von den einen Fahrern werden auch solche Fahrgäste mit aller Nachdrücklichkeit vor der Wendefahrt hinauskomplimentiert, die erklären, nur spazierenfahren zu wollen.

Andere Fahrer wieder kümmern sich überhaupt nicht um sitzengebliebene Fahrgäste, nicht einmal um solche, die erst an der Ottostraße auswärts ganz offensichtlich versehentlich eingestiegen sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Was wird 2018 alles gemacht?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

16/17er bekommt z.B. eine Hilfswendeschleife bei der Nibelungen- Ecke Arnulfstr. als Vorbereitung Romanplatz-Umbau.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Außerdem soll die Gleisüberfahrt am Sendlinger Tor über die Lindwurmstraße gemacht werden, was SEV zwischen Sendlinger Tor und Schwanseestraße sowie einen am Isartor zusammengelegten 16/18 Ost (nach neuem Netz 2018: 16/17 Ost) mit Nicht-Bedienung des Reichenbachplatzes erwarten läßt.

Auch die Wendeschleife Petuelring steht zum Großumbau an, womit der 27er entweder mit dem 28er zum Scheidplatz geführt wird, ab Nordbad verlängert zur Ackermannschleife fährt oder eine Dreieckswende am Nordbad macht.
Antworten