[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
Manchmal findet man die Stecknadel im Heuhaufen auch nur zufällig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Scharfes Teil, der Urbino IV...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Fescher Baby-Dackel. Auf den ersten Blick noch ein bisschen ungewöhnlich.
Und weil hier schon fleißig über Klimaanlagen diskutiert wird: Im Anhänger 5901 war die Klima aus (oder Defekt?). Ich bin mir vorgekommen wie eine Weihnachtsgans im Backofen *schwitz*.
No animals were harmed in the making of this Signature
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

So schwer zu finden ist er nicht. Startet um 7:38 in Haar, fährt eine Runde und ab 14:23 in Taufkirchen (nach Haar versteht sich), dreht er bis 21:16 seine Runden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Schön und gut, wenn mans weiß. Ansonsten ists eine Suche, wenn die letzte bekannte Angabe 211/212 ist.
Dummerweise hams das erst heute vormittag veröffentlicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die andernorts angekündigten SEV-Bilder, Teil 1: :)

S7, Giesing – Neubiberg

Bild
Stutz-O405, ex SSB

Bild
Berger-Citaro am Giesinger Bahnhof

Bild
Geldhauser-Urbino am Bahnübergang Neubiberg
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

SEV-Bilder, Teil 2: :)

S4, Pasing – Fürstenfeldbruck

Bild
MAN ÜL313(?) vom Schächer in Puchheim

Bild
Setra S215HD vom Plankensteiner in Puchheim

Bild
Setra S315NF vom Mayer in Eichenau


Fazit: Beide SEVs sind bunt und sehenswert. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
So schaut der Farbstreifen um die Seitenzielanzeige reichlich unmotiviert hingeklatscht aus.

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und "trotzdem" schaut der UrbinoIV noch verdammt gut aus. :)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

TramBahnFreak @ 11 Aug 2015, 21:39 hat geschrieben:Fazit: Beide SEVs sind bunt und sehenswert. :)
Oh ja, vor allem der MB O405N, der auf dem Pendel Lochhausen - Puchheim eingesetzt wird. Der hat seine besten Zeiten auch schon hinter sich. Die Sitze sind zum Teil sehr verschlissen bzw. das Sitzpolster fehlt und die Beschleunigung der Kiste ist "gigantisch". Der wird vermutlich normalerweise nur noch als Schulbus eingesetzt so wie der innen aussieht.
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

420er Vorserie @ 31 Aug 2015, 21:19 hat geschrieben: Oh ja, vor allem der MB O405N, der auf dem Pendel Lochhausen - Puchheim eingesetzt wird. Der hat seine besten Zeiten auch schon hinter sich. Die Sitze sind zum Teil sehr verschlissen bzw. das Sitzpolster fehlt und die Beschleunigung der Kiste ist "gigantisch". Der wird vermutlich normalerweise nur noch als Schulbus eingesetzt so wie der innen aussieht.
Das Ding ist am Ende. Vollkommen.
Gehört einem Nutzfahrzeug-Händler aus Schwabmünchen.
Vermutung: Nachdem der die Kiste in diesem Zustand sowieso nimmer los bekommt, soll sie halt anderweitig Geld einbringen... :ph34r:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Den seh´ich gelegentlich mittags vor der Schule in der Schrobenhausener Straße, selten auch mal in der Siglstraße parken.
Vor der Schule kommt aber zumeist ein Reisebus mit Aufschrift Brettschneider zum Einsatz.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bild
Hadersdorfer hat seinen ersten Solaris: FS-H2276 (hier am Freisinger Bahnhof), ein relativ neuer (erkennbar an den LEDs vorne) Urbino 3 mit komfortabler Überland-Innenausstattung, eventuell von der DB?
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

DB glaube ich weniger, könnte zwar ein nach DB Stadtverkehr-Lastenheft gebauter Vorführer sein, sieht aber eher nach einfach roter Lackierung aus. Eventuell Neuwagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Neuwagen würde mich wundern, der entspricht so ziemlich keinen Vorschriften, weder vom mvv noch von der Stadt Freising...

Vielleicht kommt er von einem Privatunternehmen, das den im Bahnbus-Auftragsverkehr eingesetzt hat?
Müsste man mal nach Fahrgestellnummer, VIN o.ä. abklappern – vielleicht treff ich den mal, wenn ich etwas mehr Zeit hab... :)
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

Hat er denn die typischen DB-Sitze? Verkehrsrot ist ja relativ beliebt und von aussen kann man ohne VIN wenig beurteilen. ;) Ich kann mir aber prinzipiell schon vorstellen, dass Solaris schon ein paar Haldenfahrzeuge nach DB-Lastenheft gebaut hat, gibt es von MAN, MB etc. auch zu Genüge. Auf der IAA stand glaube ich auch mal der 18,75m-Solaris ausgestattet nach DB-Vorgaben.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lenni @ 3 Sep 2015, 11:33 hat geschrieben: Hat er denn die typischen DB-Sitze?
Dunkelblau mit hellblauen Punkten, auch daher meine Vermutung... ;)


Im Übrigen dürfte der Hadersdorfer inzwischen schon nahezu sämtliche in Deutschland verfügbare Bushersteller in seinem Fuhrpark haben:
Mercedes, MAN, Setra, Neoplan, Solaris, Irisbus, VDL, Bova, VanHool, VW :D
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Der Wagen ist ein Unikat. Das war in der Tat der IAA-Vorführer mit dem man sich bei den DB-Ausschreibungen bewerben wollte. Allerdings hat MAN den Liefervertrag platzen lassen. Grund M-VG 4901-4911 :D

Der 18.75 hatte aber eine Osloer Ausstattung.

@TramBahnFreak: Und was ist mit Volvo, Scania, Hess, Temsa, Kutsentis, Heuliez :P
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

O 530 L @ 3 Sep 2015, 12:54 hat geschrieben:@TramBahnFreak: Und was ist mit Volvo, Scania, Hess, Temsa, Kutsentis, Heuliez :P
Volvo und Scania dürfte er tatsächlich keine haben, Hess auch nicht, Temsa ist in D jetzt nicht so arg verbreitet, Kutsenits zu klein (:P) und Heuliez und Irisbus ist ja fast das gleiche... :D

Danke für die Erklärung! :)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 3 Sep 2015, 14:17 hat geschrieben: Volvo und Scania dürfte er tatsächlich keine haben
War da nichtmal so ein weißer 8900LE im Umlauf oder hab ich da was verwechselt?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 3 Sep 2015, 15:05 hat geschrieben: War da nichtmal so ein weißer 8900LE im Umlauf oder hab ich da was verwechselt?
Doch, du hast recht – den hab ich aber auch nur einmal gesehen, keine Ahnung, ob der nur testweise da war...

edit: Nachdem der direkt auf'n Hadersdorfer zugelassen ist, müsste er den noch haben. :)
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Der Bus auf der IAA 2012(?) von Solaris war ein nach DB-Lastenheft gebauter U12Ü (alle Sitze auf Podeste und liegender Motor). Der Bus fährt iwo in Polen, Link kann ich, wenn gewünscht, raussuchen.
Leider resultierte daraus keine Bestellung seitens DB.
Der Bus hatte glaube sogar einen MAN -Motor.

Der auf derselbenI IAAgezeigte U18,75, der erst gebaute, sollte nach Norwegen gehen, fährt aber auch in Polen. Link kann ich auch raussuchen.
Warum der nicht in Norwegen fährt, weiß ich nicht.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Also "alle Sitze auf Podesten" würde auch auf den 2276 zutreffen...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Nicht auszuschließen, dass es sich tatsächlich um dieses Fahrzeug aus Posen handelt. Die Ähnlichkeiten sind schon frappierend.


edit: Auch ein genauerer Fotovergleich offenbart: einzig die beiden weißen Fahrradhelme Kühlaggregate auf dem Dach passen nicht so recht – der Rest ist identisch, bis hin zum Dackel... ;)
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Genau den Link meinte ich.
Könntest aber recht haben, dass es derselbe ist. In diesem Fall wäre die VIN ideal

Der U18,75 ist im übrigen der hier:
http://phototrans.de/15,320918,191.html
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Noch kurz zum Hadersdorfer und Volvo: der müsste sogar zwei haben, einen Zweiachser (FS-HL 606) und einen Dreiachser (FS-HL 605). ;)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Insane Aimo XIII @ 3 Sep 2015, 18:08 hat geschrieben: Genau den Link meinte ich.
Könntest aber recht haben, dass es derselbe ist. In diesem Fall wäre die VIN ideal
Die brauchts wohl wirklich..

Der Vorführer hat nen rot lackierten Klima-Buckel auf dem Dach, der Hadersdorfer jedoch nur nen weißen Pickel (sieht wie Klima-light oder Nachrüstung aus).
Keine Ahnung ob man das eben mal so schnell umbaut.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Step_3 @ 5 Sep 2015, 00:28 hat geschrieben: Die brauchts wohl wirklich..

Der Vorführer hat nen rot lackierten Klima-Buckel auf dem Dach, der Hadersdorfer jedoch nur nen weißen Pickel (sieht wie Klima-light oder Nachrüstung aus).
Keine Ahnung ob man das eben mal so schnell umbaut.
Die rote Klima hat der 2276 auch drauf.
Nur eben die Fahrradhelme zusätzlich...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Ok, das hab ich auf dem von dir geposteten Foto nicht erkennen können..
Ist wohl ne extra Fahrerklima, oder ne bessere Lüftung. Auf jeden Fall nachgerüstet, weil nicht lackiert.

/edit
Für den Vorführer spricht, daß zumindest deutsche Besteller den Dackel vorne sehr selten dran lassen oder ihn abbstellen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Step_3 @ 5 Sep 2015, 00:56 hat geschrieben: Ok, das hab ich auf dem von dir geposteten Foto nicht erkennen können..
Ist wohl ne extra Fahrerklima, oder ne bessere Lüftung. Auf jeden Fall nachgerüstet, weil nicht lackiert.
Ja, das erkennt man tatsächlich auf dem Foto nicht.

Von den Helmen hat er übrigens zwei. Hinter der "echten" Klimaanlage ist nochmal einer...
Antworten