[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Hat es eigentlich gestern gegen 19:30 ein Problem auf der Strecke nach Pasing gegeben? Ich bin nämlich von der Ammerseestraße stadteinwärts gefahren und habe bemerkt, dass auf der Linie 18 auch die Linien 29 und 19 unterwegs waren.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rautatie @ 7 Feb 2020, 12:55 hat geschrieben: Hat es eigentlich gestern gegen 19:30 ein Problem auf der Strecke nach Pasing gegeben? Ich bin nämlich von der Ammerseestraße stadteinwärts gefahren und habe bemerkt, dass auf der Linie 18 auch die Linien 29 und 19 unterwegs waren.
Verkehrsunfall Willibaldplatz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

MVG Störungsticker meldete Agnes-Bernauer-Platz:

MVG
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ah, deswegen.... interessanterweise war fast zeitgleich auch noch ein Auto in das stadteinwärts-Wartehäuschen an der Barthstraße gekracht. Als ich mit der Tram daran vorbei fuhr, hing das havarierte Auto schief im Wartehäuschen und die Glasscheibe war zerborsten....
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

rautatie @ 7 Feb 2020, 13:53 hat geschrieben: Ah, deswegen.... interessanterweise war fast zeitgleich auch noch ein Auto in das stadteinwärts-Wartehäuschen an der Barthstraße gekracht. Als ich mit der Tram daran vorbei fuhr, hing das havarierte Auto schief im Wartehäuschen und die Glasscheibe war zerborsten....
Du meinst sicherlich das Wartehäuschen ist in das Auto gekracht. Ein Auto würde nie die Spur verlieren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jean @ 7 Feb 2020, 15:17 hat geschrieben: Du meinst sicherlich das Wartehäuschen ist in das Auto gekracht. Ein Auto würde nie die Spur verlieren.
Das war jetzt aber schon ein arger Quatsch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Nö, weil in allen Postillen steht sonst als Überschrift ja auch "Tram kracht in Auto" - also, das arme Auto.
Du willst doch net am End, das wir hier Fake-News verbreiten?

;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner @ 7 Feb 2020, 18:19 hat geschrieben: Das war jetzt aber schon ein arger Quatsch.
Das war ein Hieb auf bestimmte Zeitungen die immer meinen die Trambahn sei an den Unfällen Schuld.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

S-Bahn steht und es ist Lazarus-time!
Auf dem 19er alles dicht. Die 29 wird mehr oder weniger fahrplanlos nach Pasing verlängert um dort Leute wegzuschaufeln. Am Willibaldplatz stehen die 29er-Fahgäste in der Schleife und wundern sich, wo ihre Linie bleibt.....

Grundidee gut, Kommunikation - wie so oft - leider ungenügend.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 10 Feb 2020, 09:04 hat geschrieben: S-Bahn steht und es ist Lazarus-time!
Auf dem 19er alles dicht. Die 29 wird mehr oder weniger fahrplanlos nach Pasing verlängert um dort Leute wegzuschaufeln. Am Willibaldplatz stehen die 29er-Fahgäste in der Schleife und wundern sich, wo ihre Linie bleibt.....

Grundidee gut, Kommunikation - wie so oft - leider ungenügend.
Siehst du von der Schleife nicht die reguläre Haltestelle? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Doch, aber man braucht schon ne Weile um zu kapieren, dass ne Menge 19er und keine 29er kommen. Bzw. dass paar von den vermeintlichen 19ern 29er sind. Das siehst du von der Schleife aus kaum. (Vor allem wenn einige ohne Liniennummer und Ziel Hauptbahnhof fahren.)

Zudem sind alle Bahnen nur auf der Anzeige des Hauptbahnsteigs angezeigt. Das hat jetzt ein paar Wochen gebraucht, bis einige kapiert haben, dass die 29 trotzdem von der Schleife abfährt. Und jetzt soll es plötzlich anders sein.

Es fehlt einfach eine Anzeige in der Schleife.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 10 Feb 2020, 09:29 hat geschrieben: Doch, aber man braucht schon ne Weile um zu kapieren, dass ne Menge 19er und keine 29er kommen. Bzw. dass paar von den vermeintlichen 19ern 29er sind. Das siehst du von der Schleife aus kaum. (Vor allem wenn einige ohne Liniennummer und Ziel Hauptbahnhof fahren.)

Zudem sind alle Bahnen nur auf der Anzeige des Hauptbahnsteigs angezeigt. Das hat jetzt ein paar Wochen gebraucht, bis einige kapiert haben, dass die 29 trotzdem von der Schleife abfährt. Und jetzt soll es plötzlich anders sein.

Es fehlt einfach eine Anzeige in der Schleife.
Zumindest die einfache Variante hätte die MVG in der Schleife hinstellen können.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 10 Feb 2020, 09:29 hat geschrieben: Doch, aber man braucht schon ne Weile um zu kapieren, dass ne Menge 19er und keine 29er kommen. Bzw. dass paar von den vermeintlichen 19ern 29er sind. Das siehst du von der Schleife aus kaum. (Vor allem wenn einige ohne Liniennummer und Ziel Hauptbahnhof fahren.)

Zudem sind alle Bahnen nur auf der Anzeige des Hauptbahnsteigs angezeigt. Das hat jetzt ein paar Wochen gebraucht, bis einige kapiert haben, dass die 29 trotzdem von der Schleife abfährt. Und jetzt soll es plötzlich anders sein.

Es fehlt einfach eine Anzeige in der Schleife.
Ich frage mich eher, warum man nicht einfach den 29er in die Schleife fahren lässt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 10 Feb 2020, 11:22 hat geschrieben:
Hot Doc @ 10 Feb 2020, 09:29 hat geschrieben: Doch, aber man braucht schon ne Weile um zu kapieren, dass ne Menge 19er und keine 29er kommen. Bzw. dass paar von den vermeintlichen 19ern 29er sind. Das siehst du von der Schleife aus kaum. (Vor allem wenn einige ohne Liniennummer und Ziel Hauptbahnhof fahren.)

Zudem sind alle Bahnen nur auf der Anzeige des Hauptbahnsteigs angezeigt. Das hat jetzt ein paar Wochen gebraucht, bis einige kapiert haben, dass die 29 trotzdem von der Schleife abfährt. Und jetzt soll es plötzlich anders sein.

Es fehlt einfach eine Anzeige in der Schleife.
Ich frage mich eher, warum man nicht einfach den 29er in die Schleife fahren lässt....
Unnötige Beanspruchung der Weichen? Gibt es von Pasing überhaupt eine automatische Weiche?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Man hätte sinnvollerweise bei der Umgestaltung des Platzes auch die Drehrichtung der Schleife ändern können. Hätte zwar noch ne Sperrung des 19ers gebraucht, aber dann wäre zumindest die Haltestelle Richtung Innenstadt für beide Linien gleich und auch bei Verkürzung des 19ers bei Störung von Vorteil.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Naja, 6 neue Weichen plus Herzstücke sind jetzt auch kein Klacks. Obs von den Radien klappt, bin ich mir auch nicht ganz sicher.
Insgesamt wäre die Idee aber tatsächlich besser.

Aber es würden eben auch klare Anzeigen an der Haupthaltestelle helfen "29 Hochschule (fährt ab Willibaldplatz Schleife/Willibaldplatz Süd)" und eine Anzeige eben an der Schleife wäre auch kein zu großer Luxus. Ob man dann dort nur die 29er anzeigt oder das Spielchen mit dem 19er nur andersrum betreibt, ist dann eigentlich auch schon egal.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2169
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Hot Doc @ 10 Feb 2020, 19:10 hat geschrieben: Aber es würden eben auch klare Anzeigen an der Haupthaltestelle helfen "29 Hochschule (fährt ab Willibaldplatz Schleife/Willibaldplatz Süd)"
Steht ja auch unter der Anzeige drunter.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Seit neuerem ja. Stand heute früh aber auch drunter, obwohl eben nicht aus der Schleife gefahren wurde....
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Hot Doc @ 10 Feb 2020, 22:00 hat geschrieben: Seit neuerem ja. Stand heute früh aber auch drunter, obwohl eben nicht aus der Schleife gefahren wurde....
Stimmt weil es ja aufgeklebt ist...
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Auer Trambahner @ 17 Jan 2020, 08:59 hat geschrieben: 28 ist das neue 15! :ph34r:
nicht so schlimm, wie der 15er aber ähnlich!
Jeden Tag neben Tram 28 auch SEV 28 und an manchen Tagen komplett.
Der Streckenabschnitt Sendlinger Tor - Karlsplatz (Stachus, H3/4) - Ottostraße - Karolinenplatz wird ja nur vom 27er bedient.
Der Bus fährt ja aus betrieblichen Gründen ab Karolinenplatz via Lenbachplatz zur H8-Ersatz H.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Heute gegen 12 ist an der Kreuzung Rheinstraße / Leopoldstraße eine Tram liegen geblieben (alter Dreiteiler unmod, wenn ich es richtig gesehen habe).

Ob ein Unfall oder ein Defekt die Ursache war konnte ich nicht erkennen. Die Position der Tram mitten auf der Kreuzung lässt mich ersteres vermuten.
Alex101
König
Beiträge: 855
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Laut Ticker war es ein Unfall.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1172
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Auch wenn ein Unfall traurig ist und jeder Unfall einer zu viel ist, wundert es mich, dass an dieser Kreuzung nicht öfter was passiert. Die Ampelschaltung ist in Nord-Süd-Richtung für eine Kreuzung mit so großem Verkehrsaufkommen sehr unglücklich. Die Linksabbieger haben immer gleichzeitig mit der Tram grün und fahren dementsprechend auf die Gleise, auch wenn von hinten eine Tram kommt. Ich fände es besser, wenn diese Grünphasen nicht gleichzeitig wären. Die Linksabbiegerspur von Norden kommend ist sehr lang, so dass es meines Erachtens vertretbar wäre, dass die Linksabbieger während der "normalen" Grünphase Rot haben und anschließend eine eigene Grünphase bekommen. Das würde auch den Abfluss in die Potsdamer Straße gleichmäßiger dosieren, da sie sich dann nicht mit den Rechtsabbiegern aus Richtung Süden (die ebenfalls gleichzeitig Grün haben) in die Quere kämen und so die Kreuzung blockieren würden. An der Kreuzung Leopoldstraße/Johann-Fichte-Straße hat man es so gemacht, und es funktioniert wunderbar.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

imp-cen @ 15 Feb 2020, 10:29 hat geschrieben: Unfall in Laim: Tram kracht mit Auto zusammen
Natürlich ist es die Trambahn die in das Auto krachte...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 15 Feb 2020, 10:37 hat geschrieben: Natürlich ist es die Trambahn die in das Auto krachte...
Technisch betrachtet ist das auch korrekt.
Pauline366
Routinier
Beiträge: 288
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

wir müssen kapieren, daß man Linksabbieger mittels Lichtzeichen voneinander trennen muß vor der "bösen" Tram; ebenso jedmöglicher kreuzender Verkehr.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Pauline366 @ 16 Feb 2020, 16:47 hat geschrieben: wir müssen kapieren, daß man Linksabbieger mittels Lichtzeichen voneinander trennen muß vor der "bösen" Tram; ebenso jedmöglicher kreuzender Verkehr.
Wer die Straßenverkehrsordnung nicht kennt ist selber Schuld! :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Pauline366
Routinier
Beiträge: 288
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Wer die Straßenverkehrsordnung nicht kennt ist selber Schuld! rolleyes.gif
Du hast zwar recht, aber mittlerweile gibt es keinen gesunden Menschenverstand mehr & alles muß leider geregelt werden; & die Regeln sollen auch weh tun, sprich man steht halt lange an einer roten Ampel
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Pauline366 @ 16 Feb 2020, 18:04 hat geschrieben:Du hast zwar recht, aber mittlerweile gibt es keinen gesunden Menschenverstand mehr & alles muß leider geregelt werden; & die Regeln sollen auch weh tun, sprich man steht halt lange an einer roten Ampel
Es ist bereits geregelt:
§9 STVO Absatz 3
§ 9(3) Wer abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen, Schienenfahrzeuge, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder und Elektrokleinstfahrzeuge auch dann, wenn sie auf oder neben der Fahrbahn in der gleichen Richtung fahren. Dies gilt auch gegenüber Linienomnibussen und sonstigen Fahrzeugen, die gekennzeichnete Sonderfahrstreifen benutzen. Auf zu Fuß Gehende ist besondere Rücksicht zu nehmen; wenn nötig, ist zu warten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten