[M] Störungschronik S-Bahn München
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Wenn man bei der Luftfahrt so gedacht hätte, wäre auch heute noch der Heißluftballon das einzige Fortbewegungsmittel und jeder würde über die Physik, insbesondere über den Wind, schimpfen.mellertime @ 8 Nov 2007, 15:15 hat geschrieben: Das geht schon hundert Jahre und wird auch noch hundert Jahre weitergehen! Aber wenn du die Physik überlisten kannst, stell doch deine Entdeckung einfach mal der Bahn vor! <_<
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Man hätte wohl dem Quietsch wegen einigen (angeblichen) Einzelfällen seine Hundertstel nicht weggenommen und das ist ja soweit es deine liebe Firma mitteilen lässt das Problem. Oder sieht der Experte das anders? Das mit den Betriebsbremsungen und der Mg ist mir klar und das was du dir da wieder zusammenreimst habe ich ja nirgens geschrieben. So wegen Lacher und so.Und du glaubst, daß mit einer MG-Bremse das Herbstproblem gelöst wäre?
Dafür dass ich beinahe täglich mehrere Mails von der Sause bekomme, eigentlich eine gar nicht so unpassende Bezeichnung. Selbst wenn's nur einmal in der Woche ist, ist das ungeheuer peinlich.Täglicher Stellwerksausfall...
Worüber du lachen kannst ist erstaunlich. Aber nur zu und immer schön auf Angriff. So wird man schnell zur ultimativen Lachnummer Lummerlands.Ach Rohrbacher, wenn wir dich nicht hätten, müssten wir täglich auf ein paar Lacher verzichten.

Oh, ich wusste nicht. Dann halt ohne Bussi. :rolleyes:Ein Bussi ist hier nicht notwendig und auch nicht wirklich erwünscht.
Und wenn was passiert? Wenn ein Zug mal irgendwo zu weit rutscht, wie es ja in Einzelfällen vorgekommen sein soll? Ich hab' mal gelernt, dass das oberste Gebot bei der Eisenbahn die Sicherheit ist und alles andere hinten nach kommt. Ich weiß natürlich nicht, in wie weit diese Regel aus meiner Tastatur für einige zum Lacher mutiert. Aber gut, ganz vorne sitze ich ja zum Glück nicht...Sowas nennt man auch "blinden und dummen Aktionismus"...
Okay, falsch formuliert, dann korrigiere ich in: Der DB-Konzern hat die Fahrzeuge bei Alstom und Bombardier beschafft, somit hat der DB-Konzern sich das Ei ins Nest gelegt. Man hat die Fahrzeuge ja nicht in der Lotterie gewonnen. "Hausgemacht" tausche ich in ein ketzerisch kritisches "man hat die womöglich groben konstruktiven Mängel seit 10 Jahren nicht abstellen können."die S-Bahn hat hier kaum etwas "hausgemacht".
Ach, sag' bloß. Wolnzach fände ich aber eh interessanter, mit drei 5 Tage die Woche naturbelassenen Lagen feuchten Blättern auf'm Schienenkopf.Und nein, das ist nicht die Strecke nach Petershausen und darüber hinaus.

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Meine Arbeitskollegin hatte heute eine unglaublich "lustige und angenehme" Fahrt in die Arbeit. Schon am Isartor war ihre S8 wie es des öfteren vorkommt 10-15 Minuten verspätet. Bis zum Flughafen Besucherpark erhöhte sich die Verspätung auf 20 Minuten, weshalb die S-Bahn vorzeitig am Besucherpark endete. Man teilte den Fahrgästen mit, dass sie bis zum Terminal mit der S1 fahren sollten; diese fuhr aber in exakt in dem Moment ab, als sich die Türen der S8 öffneten. Somit mussten die Fahrgäste der S8 bei Sturm und Regen auf die nächste S8 warten, welche laut Ansage in 5 Minuten kommen sollte. In Wirklichkeit waren es aber 25... Wie die Stimmung unter den Fahrgästen war, kann man sich ja leicht vorstellen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Naja - Keksdose kommt weg - 650 kommt weg - RBs kommen weg (im Grunde auch nix andres als ne S-Bahn) - in Stuttgart gibts kaum Probleme...Rohrbacher @ 8 Nov 2007, 20:05 hat geschrieben: Egal, wo die Äpfel, die Birnen oder die Zwischenzeilen sind: Die S-Bahn wird ihre hausgemachten Probleme deshalb trotzdem nicht los...
Also - IRGENDWAS [TM] muss dadran faul sein - oder is der Herbst in München ein andrer als hier?
btw - Es schneit

Moin Moin,Supertom @ 9 Nov 2007, 09:21 hat geschrieben: ... Bis zum Flughafen Besucherpark erhöhte sich die Verspätung auf 20 Minuten, weshalb die S-Bahn vorzeitig am Besucherpark endete. Man teilte den Fahrgästen mit, dass sie bis zum Terminal mit der S1 fahren sollten; diese fuhr aber in exakt in dem Moment ab, als sich die Türen der S8 öffneten. Somit mussten die Fahrgäste der S8 bei Sturm und Regen auf die nächste S8 warten, welche laut Ansage in 5 Minuten kommen sollte. In Wirklichkeit waren es aber 25... Wie die Stimmung unter den Fahrgästen war, kann man sich ja leicht vorstellen.
wie besch.... kann man eigentlich sein? Nur um den Nimbus Takt zu huldigen der eh aufgrund der hausgemachten Konstruktionsmängel am ET423 nur noch Maklatur ist die Fahrgäste die zum Flieger wollen zu verarsch... - was anderes kann man dazu nicht sagen?
Auf die Weise hat man sicherlich ein paar Befürworter des Transrapids gewonnen... :ph34r:Bing @ 9 Nov 2007, 12:06 hat geschrieben: Moin Moin,
wie besch.... kann man eigentlich sein? Nur um den Nimbus Takt zu huldigen der eh aufgrund der hausgemachten Konstruktionsmängel am ET423 nur noch Maklatur ist die Fahrgäste die zum Flieger wollen zu verarsch... - was anderes kann man dazu nicht sagen?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Oder auch nicht. Wenn diese sehen, dass die Bahn nicht mal in der Lage ist auf konventionelle Strecken die Probleme zu lösen...Auf die Weise hat man sicherlich ein paar Befürworter des Transrapids gewonnen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Was hätte das denn bringen sollen? Das die Bahn 5 Minuten früher Richtung München fährt?Bing @ 9 Nov 2007, 12:06 hat geschrieben: Moin Moin,
wie besch.... kann man eigentlich sein? Nur um den Nimbus Takt zu huldigen der eh aufgrund der hausgemachten Konstruktionsmängel am ET423 nur noch Maklatur ist die Fahrgäste die zum Flieger wollen zu verarsch... - was anderes kann man dazu nicht sagen?
Wurde der Typ der das verbockt hat schon entlassen?
-
Keksdose=AVG Stadtbahnwagen?JeDi @ 9 Nov 2007, 10:25 hat geschrieben: Naja - Keksdose kommt weg
Falls ja - ich habs schon öfters erlebt wie "gut" die wegkommt mit ihren 50% angetriebenen Radsätzen, vor allem bei den GT-8 100C erinnere ich mich an einige Mitfahrten wo es ordentlich "zur Sache" ging. Quasi bei jedem Anfahren schleuderten die Räder, gebremst wurde grundsätzlich mit Sand etc. - im Vergleich zu trockenem Wetter wars ne Katastrophe. Hörte sich nicht gesund an was da unterflur vor sich ging :blink:

Und da waren die Schienen nur regennass, von Laub auf den Schienen war da nichts zu sehen....
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Wenigstens würde der Magneto alle 10 min fahren, weswegen man nicht so lange warten müsste.Jean @ 9 Nov 2007, 13:21 hat geschrieben: Oder auch nicht. Wenn diese sehen, dass die Bahn nicht mal in der Lage ist auf konventionelle Strecken die Probleme zu lösen...
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Wenn er den fahren würde...bei so einem Wetter...Wenigstens würde der Magneto alle 10 min fahren, weswegen man nicht so lange warten müsste.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Stellwerksausfall am Ostbahnhof:
Quelle: Störmelder S-Bahn MünchenGuten Tag, sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Stellwerksausfalles am Ostbahnhof verkehren keine S-Bahnen durch den Tunnel. Die S 1 und S 2 enden und beginnen am Hauptbahnhof Gleise 27 bis 36. Die S 4 aus Mammendorf, die S 5 aus Herrsching, sowie die S 6 aus Tutzing enden und beginnen in Pasing. Die S 8 aus Geltendorf endet und beginnt am Hauptbahnhof Gleise 27 bis 36, jedoch ohne Halt an der Donnersbergerbrücke und der Hackerbrücke. Die S 7 aus Wolratshausen beginnt und endet am Hauptbahnhof Gleise 5 bis 10. Die S 5 aus Holzkirchen und die S 6 aus der Kreuzstr, enden und beginnen in Giesing. Die S 4 aus Ebersberg beginnt und endet am Leuchtenbergring. Die S 2 aus Erding endet und beginnt am Ostbahnhof, jedoch ohne Halt bis Riem. Die S 8 aus dem Flughafen kommend endet und beginnt in Johanneskirchen. Bitte beutzen Sie alle anderen Verkehrsmittel der MVG und des RVO. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 c
t/Min)
zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Quelle: Störmelder S-Bahn München+++ Sehr geehrte Fahrgäste, die Stellwerksstörung am Ostbahnhof ist behoben worden. Die S 2, S 4, S 5 , S 6 und S 8 verkehren wieder durch den Tunnel. Die S 1 beginnt und endet am Hauptbahnhof Gleise 27 bis 36. Die S 7 beginnt und endet am Hauptbahnhof Gleise 5 bis 10 ohne Halt bis zum Heimeranplatz. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Nun ja, immerhin hat es ca. eine halbe Stunde gedauert und nicht mehr Stundenlang wie früher. Ostbahnhof scheint aber immer noch bockig zu sein.




Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - lass mich nachdenken. Vor 14 Tagen bin ich in der letzten S-Bahn die durch den Tunnel fährt gesessen. Der letzte Ausfall ist also 2 Wochen her. Aber da war das ESTW Schuld (das ja fälschlicherweise abgestürzt ist, eigentlich wäre ja das Neufarner drangewesen)FloSch @ 10 Nov 2007, 17:09 hat geschrieben: Also so oft kam in letzter Zeit keine Totalsperrung des Tunnels vor, ich erinnere mich so spontan jedenfalls nicht daran.
-
So was. Die fallen einfach ohne System aus. Blöde Stellwerke. Können die nicht nach einen festen Rythmus ausfallen?Der letzte Ausfall ist also 2 Wochen her. Aber da war das ESTW Schuld (das ja fälschlicherweise abgestürzt ist, eigentlich wäre ja das Neufarner drangewesen)



"Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines erwarteten Stellwerksausfall am Ostbahnhof wenden vorsorglich die Linien nach dem Notfallfahrplan. Der SEV ist schon bestellt. Der Ausfall solle um 15.00 beginnen, wenn alles nach Plan läuft...!" Ende der Ansage.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Moin Moin,Münchner Kindl @ 9 Nov 2007, 13:30 hat geschrieben:Was hätte das denn bringen sollen? Das die Bahn 5 Minuten früher Richtung München fährt?Bing @ 9 Nov 2007, 12:06 hat geschrieben: Moin Moin,
wie besch.... kann man eigentlich sein? Nur um den Nimbus Takt zu huldigen der eh aufgrund der hausgemachten Konstruktionsmängel am ET423 nur noch Maklatur ist die Fahrgäste die zum Flieger wollen zu verarsch... - was anderes kann man dazu nicht sagen?
Wurde der Typ der das verbockt hat schon entlassen?
nein - warscheinlich hat er wohl eine Belobigung bekommen - da er der Bahn AG bares Geld gespart hat. Wenn ich's richtig mitbekommen habe richtet sich die Bezahlung des ÖPNV, also auch der S-Bahn, vorwiegend nach der Pünktlichkeit an bestimmten Messpunkten. Anhand dieser gemessenen Pünktlichkeit - in München ist's meines Wissens der Hbf und der Ostbahnhof - wird dann durch den Auftraggeber (Land Bayern, Landkreis, Stadt München) entsprechend bezahlt. Daher meine Vermutung: Offensichtlich ist es billiger für die Bahn AG Kunden im Wortsinn im Regen stehen zu lassen und S-Bahn Stationen einfach nicht anzufahren als weit außerhalb des Taktes zu fahren. Vermutlich auch mit ein Grund warum die S7 bei sich abzeichnenden Verspätungen zum Hbf verkürzt wird.
Das glaube ich nicht. Für ausgefallene Zugleistungen müssen die EVU Vertragsstrafe bezahlen, sofern diese Leistungen bestellt sind (was bei der S-Bahn München der Fall ist). Daher bezweifle ich, daß das derzeitige Kürzungsprogramm bei der S-Bahn München für die DB finanziell attraktiv ist. Immerhin fallen einige Züge der S 2 und der S 5 komplett aus und die S 7 fährt nicht auf dem kompletten bestellten Laufweg.Bing @ 10 Nov 2007, 20:19 hat geschrieben: Daher meine Vermutung: Offensichtlich ist es billiger für die Bahn AG Kunden im Wortsinn im Regen stehen zu lassen und S-Bahn Stationen einfach nicht anzufahren als weit außerhalb des Taktes zu fahren.