[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Aus dem Pdf von V&R:
Die tatsächlichen Kosten werden nach Ausarbeitung von
Detailplänen im günstigsten Fall bei nur rund 200 Mio EUR und im
Worst Case bei rund 600 Mio EUR liegen.
Schau einer an - im Rathaus haben sie noch behauptet, man könne ihre Pläne fast direkt in die Planfeststellung geben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 14 Apr 2010, 18:17 hat geschrieben: Es würden gerade mal alle 5 Minuten ne S-Bahn dort halten (je auch noch die etwas schwächer ausgelasteten Linien und sicher auch schon von der Fahrgastzahl durch Übersteiger in den Stamm1 etwas reduziert) und enden soll dort kein Regionalzug.
Mist, ich meinte nicht enden, sondern halten. Wenn dort alle fünf Minuten eine S-Bahn fährt, ist die Entlastungswirkung dann aber doch nicht so hoch. Das sind ja nur 6/h, bleiben schlechtestenfalls immer noch 36/h für den alten Stamm.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 18:26 hat geschrieben: Mist, ich meinte nicht enden, sondern halten. Wenn dort alle fünf Minuten eine S-Bahn fährt, ist die Entlastungswirkung dann aber doch nicht so hoch. Das sind ja nur 6/h, bleiben schlechtestenfalls immer noch 36/h für den alten Stamm.
deshalb baut man doch jetzt Stamm2 anstelle des Südrings :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Boris Merath @ 14 Apr 2010, 18:18 hat geschrieben: Aus dem Pdf von V&R:
Die tatsächlichen Kosten werden nach Ausarbeitung von
Detailplänen im günstigsten Fall bei nur rund 200 Mio EUR und im
Worst Case bei rund 600 Mio EUR liegen.
Schau einer an - im Rathaus haben sie noch behauptet, man könne ihre Pläne fast direkt in die Planfeststellung geben.
In die Planfeststellung geben und in die Planfeststellung gehen sind zwei komplett verschiedene Dinge. Das eine Bezeichnet das abgeben der Pläne eben zur Planfeststellung, das andere den Beginn der Asuarbeitung derselben und genau das war die Aussage von V&R.
Aber selbst bei planfestgestellten Projekten dieser Größenordnung sind teilweise ziemliche Preissprünge noch normal. Da muß nur mal der Unterbau komplett neu gemacht werden müssen, weil aus irgend einem Grund dort Schadstoffe entdeckt werden, mit denen nicht gerechnet wurde o.ä.

PS.: Ich habe den Ergebnisbericht von EBP angefordert. Noch wurde ich vertröstet, aber ich werde euch informieren, sobald er da ist.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Genau, und die haben zusammen (bei einem Takt2,5) eine Japazität von 48 Zügen/h/Richtung :D

Wo sollen die nur alle herkommen :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 14 Apr 2010, 18:30 hat geschrieben: Genau, und die haben zusammen (bei einem Takt2,5) eine Japazität von 48 Zügen/h/Richtung :D
Wie kommst Du auf 48?
Ich komme maximal auf 42 bei einem Takt10 auf allen Westästen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 18:33 hat geschrieben: Wie kommst Du auf 48?
Ich komme maximal auf 42 bei einem Takt10 auf allen Westästen.
60/2,5=24 und das in 2 Tunneln gibt zusammen 48.

Und im Moment sind es 34 S-Bahnen in der Spitzenstunde aus Richtung Westen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 14 Apr 2010, 18:37 hat geschrieben: 60/2,5=24 und das in 2 Tunneln gibt zusammen 48.
Ich rechne aber mit dem maximal sinnvollen, nicht mit dem, was die Strecken zusammen hergeben.
Und im Moment sind es 34 S-Bahnen in der Spitzenstunde aus Richtung Westen.

Eher 30 ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 18:39 hat geschrieben: Eher 30 ;)
du vergißt, was als S-Bahn (S1, S4) am HBF oben verendet oder als S20 nach Solln umgelitten wird ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 14 Apr 2010, 18:45 hat geschrieben: du vergißt, was als S-Bahn (S1, S4) am HBF oben verendet oder als S20 nach Solln umgelitten wird ;)
Das ist dann aber kein Problem der Stammstrecke. Und diese Züge würden ja dann auch durch die Innenstadt fahren. Ich bleibe dabei, ein Takt5 auf dem Südring hat keinen nennenswerten Effekt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 18:47 hat geschrieben: Das ist dann aber kein Problem der Stammstrecke. Und diese Züge würden ja dann auch durch die Innenstadt fahren. Ich bleibe dabei, ein Takt5 auf dem Südring hat keinen nennenswerten Effekt.
Als zusätzliche Ergänzung des ÖPNV-Angebotes könnte ich mir schon eine Linie im Takt10 (S1) über die Südumfahrung vorstellen, aber mehr brauchts dort auch nicht.
Bleiben bei Maximalausbau der Außenstrecken immer noch 36 Züge für den HBF übrig - 12 zuviel.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 17:01 hat geschrieben: Und wie würde diese Linie am Laimer Platz weiterfahren? Richtung Süden?
Wie wär´s mit Lorettoplatz :ph34r:
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7164
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 18:39 hat geschrieben: Ich rechne aber mit dem maximal sinnvollen, nicht mit dem, was die Strecken zusammen hergeben.


Eher 30 ;)
das Problem werden eher die Randzeiten sein - da wo der normale 20 Minutentakt fährt und man mit 21 Zügen daherkommt - und da müßte eigentlich keiner mehr in die Stamm 2 fahren - und für einen durchgehenden 10 Minutentakt auf allen Linien wird Stamm 2 etwas knapp bemessen geplant.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich muß zur Sicherheit nochmal sagen, dass alle 5 Minuten eine S-Bahn natürlich für eine Richtung auf dem Südring gegolten hat.

Nach dem letzten offiziellen Gutachen sollen hier eben 12 Bahnen/h und im Stamm1 21 Bahnen fahren.
Ob es nicht besser wäre 10/23 oder 8/25 aufzuteilen, darüber kann man sich streiten. Mehr ist aber auf absehbare Zeit nicht geplant und teilweise auch einfach nicht möglich. Und auch hier wäre noch Luft nach oben, da man eben den Stamm1 locker mit 25 Zügen fahren kann und aufm Südring auch noch Luft ist.
Und wenn jetzt einer schreit 5er-Takt am Südring wäre zu viel:
1. Ist der Nutzen des Südrings mit diesem Takt ziemlich hoch, nur durch horrende Kostenschätzungen konnte der NKF knapp unter die 1 gedrückt werden. (Auch das neue Gutachten bestätigt einen NKF von im Mittel etwa 1,8, nur der worst case kommt auf 1,3)
Und 2. Kann man durchaus noch ein paar S-Bahnen in den Stamm1 legen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 14 Apr 2010, 19:07 hat geschrieben: Ich muß zur Sicherheit nochmal sagen, dass alle 5 Minuten eine S-Bahn natürlich für eine Richtung auf dem Südring gegolten hat.

Nach dem letzten offiziellen Gutachen sollen hier eben 12 Bahnen/h und im Stamm1 21 Bahnen fahren.
Ob es nicht besser wäre 10/23 oder 8/25 aufzuteilen, darüber kann man sich streiten. Mehr ist aber auf absehbare Zeit nicht geplant und teilweise auch einfach nicht möglich. Und auch hier wäre noch Luft nach oben, da man eben den Stamm1 locker mit 25 Zügen fahren kann und aufm Südring auch noch Luft ist.
Und wenn jetzt einer schreit 5er-Takt am Südring wäre zu viel:
1. Ist der Nutzen des Südrings mit diesem Takt ziemlich hoch, nur durch horrende Kostenschätzungen konnte der NKF knapp unter die 1 gedrückt werden. (Auch das neue Gutachten bestätigt einen NKF von im Mittel etwa 1,8, nur der worst case kommt auf 1,3)
Und 2. Kann man durchaus noch ein paar S-Bahnen in den Stamm1 legen.
es hilft nix zu lamentieren, die Entscheidung ist pro Tunnel gefallen. Daher sollte man jetzt lieber schauen, wie man da das Beste draus machen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 14 Apr 2010, 19:10 hat geschrieben: es hilft nix zu lamentieren, die Entscheidung ist pro Tunnel gefallen. Daher sollte man jetzt lieber schauen, wie man da das Beste draus machen kann.
Langsam, langsam! Die Entscheidung im Landtag ist gefallen. Und auch wenn der Bundesverkehrsminister ein Bayer ist, heißt das noch nicht, dass das Geld mal eben so fließt!
Die Finanzierung ist noch alles andere als in trockenen Tüchern.
Und wenn die diesmal mal wieder scheitert, sollte man endich mal einen echten Alternativplan in der Hand haben. Und da der Südring erstaunlich viel billiger zu haben ist als gedacht (selbst ich hatte ja nicht so ganz an die 400 Mio. geglaubt, die aber jetzt von einem renomierten Panungsbüro im Prinzip bestätigt wurden), würde es mich freuen, wenn man die Planungen nicht so einfach links liegen läßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

400 Mio reichen vielleicht für einen Südring light, aber den kann man sich in die Haare schmieren. Dann wars das nämlich mit der Pünktlichtkeit bei der S-Bahn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 14 Apr 2010, 19:21 hat geschrieben: Dann wars das nämlich mit der Pünktlichtkeit bei der S-Bahn.
Welche Pünktlichkeit :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7164
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 14 Apr 2010, 19:21 hat geschrieben: 400 Mio reichen vielleicht für einen Südring light, aber den kann man sich in die Haare schmieren. Dann wars das nämlich mit der Pünktlichtkeit bei der S-Bahn.
besser als gar nichts ist es auf jeden fall.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 14 Apr 2010, 19:07 hat geschrieben: Ich muß zur Sicherheit nochmal sagen, dass alle 5 Minuten eine S-Bahn natürlich für eine Richtung auf dem Südring gegolten hat.
Hä? :D
Nach dem letzten offiziellen Gutachen sollen hier eben 12 Bahnen/h und im Stamm1 21 Bahnen fahren.
Ob es nicht besser wäre 10/23 oder 8/25 aufzuteilen, darüber kann man sich streiten.

Eben, und das ist das Problem. Man wird wieder versuchen, soviele Bahnen wie möglich durch den Stamm zu schicken, da der Südring eben nur die schlechtere Notlösung ist. Damit löst man die eigentlichen Probleme aber nicht.
andreas @ 14 Apr 2010, 19:04 hat geschrieben:das Problem werden eher die Randzeiten sein - da wo der normale 20 Minutentakt fährt und man mit 21 Zügen daherkommt - und da müßte eigentlich keiner mehr in die Stamm 2 fahren

Das gleiche Problem hat man aber auf dem Südring auch. Und auch bei allen anderen Lösungen.
und für einen durchgehenden 10 Minutentakt auf allen Linien wird Stamm 2 etwas knapp bemessen geplant.

Warum? Auf jeden Tunnel 21 Bahnen, klappt wunderbar.
besser als gar nichts ist es auf jeden fall.

Dann lieber gar nichts.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 20:40 hat geschrieben: Hä? :D
Ich hatte von einem S-Bahnhalt alle 5 Minuten an der Poccistr. gesprochen. Es hält aber alle 2,5 Minuten ne S-Bahn, wenn man beide Richtungen zusammennimmt.
Eben, und das ist das Problem. Man wird wieder versuchen, soviele Bahnen wie möglich durch den Stamm zu schicken, da der Südring eben nur die schlechtere Notlösung ist. Damit löst man die eigentlichen Probleme aber nicht.
Nein, das ist einfach so nicht richtig. Der Südring hat einen sehr großen Nutzen. Sicher nicht ganz so groß wie für den Stamm2 berechnet, aber in der selben Größenordnung. Von einer Notlösung zu reden ist ne glatte Themaverfehlung. Die Frage ist nur für welchen Preis es diesen Nutzen gibt. Und wie dann eben der NKF ausschaut, vor allem im Vergleich zum Stamm2.
Und hier spricht sehr vieles dafür, dass man bei den Gutachen nicht ganz sauber gearbeitet hat.

Nochmal: Selbst die Gutachten gegen den Südring gehen von einem sehr respektablem Nutzen aus. Sicher werden andere Menschen davon einen Nutzen haben, als von einem Stamm2, aber mir ist es wurscht ob Meier oder Müller in Zukunft sein Auto stehen läßt oder etwas schneller zur Arbeit kommt. Sollte die Kostenschätzung mit 600 Mio. fundiert sein, sollte man den Südring bauen, weil er den wesentlich besseren NKF bei ähnlichem Nutzen hat. Den bisschen "Nutzenrückstand" kann man mit dem gesparten Geld locker wieder an anderer Stelle 3fach reinholen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 14 Apr 2010, 21:25 hat geschrieben: Ich hatte von einem S-Bahnhalt alle 5 Minuten an der Poccistr. gesprochen. Es hält aber alle 2,5 Minuten ne S-Bahn, wenn man beide Richtungen zusammennimmt.
Achso. Klar. Sind aber trotzdem nur zwei Linien, wenn man von der HVZ ausgeht. Und das ist eben nicht ausreichend Potential.
Nein, das ist einfach so nicht richtig. Der Südring hat einen sehr großen Nutzen. Sicher nicht ganz so groß wie für den Stamm2 berechnet, aber in der selben Größenordnung. Von einer Notlösung zu reden ist ne glatte Themaverfehlung. Die Frage ist nur für welchen Preis es diesen Nutzen gibt. Und wie dann eben der NKF ausschaut, vor allem im Vergleich zum Stamm2.

Mit dem Stamm2 hat man aber mehr Möglichkeiten, wie z.B. Regionalbahndurchbindungen etc.
Den bisschen "Nutzenrückstand" kann man mit dem gesparten Geld locker wieder an anderer Stelle 3fach reinholen.

Damit löst man aber nicht die Probleme der S-Bahn, sondern andere. Und ich bezweifle, dass es das Geld an anderer Stelle gibt, wenn man es jetzt liegenlässt. Sprich: Die 1,4 Milliarden bekommt München nicht gutgeschrieben, sondern jemand anders.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Der Fahrplan für die Express-S-Bahn

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ahn-715402.html
München - Der Landtag machte am Mittwoch den Weg frei für den Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke sowie der Express-S-Bahn zum Flughafen. Pünktlich zu den geplanten Winterspielen 2018 sollen die Züge rollen.Die Express-S-Bahn fährt künftig auf der Trasse der S8 zum Flughafen. Im Osten werden zwei neue Gleise verlegt, voraussichtlich in einem Tunnel.
[...]
Klappt die Finanzierung, geht Anfang 2011 der Bau am Marienhof los und rollt 2018 der erste Express zum Airport.
Auch wenn der Artikel ein ziemlicher Mischmasch aus 2. Stammstrecke und Flughafen-Express ist, so ist er doch sehr interessant.
Das sich negative und positive Zeitungsartikel zur Zeit so häufen, ist irgendwie schon lustig.

Schön, das jetzt auch von nem Express bis 2018 die Rede ist, bisher hieß es doch immer Stamm2 - frühestens 2018 und Flughafen-Express - frühestens 2020
S27 nach Deisenhofen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

S-Bahn 27 @ 14 Apr 2010, 21:52 hat geschrieben: Der Fahrplan für die Express-S-Bahn
Unter so einem Titel hätte ich etwas mehr zum Betriebskonzept erwartet, wenn ich ehrlich bin. Aber hier ist ja immer nur die Rede vom Flughafen, dem heiligen Gral der Münchner...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Auch die Abendzeitung hat nen recht interessanten Artikel online gestellt.

S-Bahn-Stammstrecke: Die zweite Röhre kommt
http://www.abendzeitung.de/muenchen/179097
Kommt der zweite Tunnel definitiv? Mit der Zustimmung des Stadtrats und dem Ja des Landtags gestern hat sich die Politik dafür entschieden. Aber das Geld fehlt noch. Das Land hat seinen Anteil im Haushalt ausgewiesen. Nun muss mit dem Bund verhandelt werden, der den Löwenanteil zahlen soll. Bis Sommer will Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) die Zusage.
(mit gestern ist natürlich heute gemeint, aber weil die gedruckte Ausgabe erst morgen rauskommt, heißts halt gestern)
Stehen auch noch viele andere Details drin, lest einfach selbst :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

S-Bahn 27 @ 14 Apr 2010, 21:57 hat geschrieben: Stehen auch noch viele andere Details drin, lest einfach selbst :)
Allerdings sind manche dieser Details mit Vorsicht zu genießen, z.B. fängt der Tunnel nicht an der Donnersbergerbrücke an, sondern gleich östlich von Laim. Und dass sie erst schreiben, dass es nur zwei Haltestellen gibt, und dann schwuppdiwupp doch noch eine dritte (Ostbahnhof) dazukommt, klingt auch etwas komisch. Und 200 LKW am Tag allein für den Aushub vom Marienhof kommt mir schon etwas arg viel vor? Wenn das stimmt, verstehe ich allerdings die Proteste der Anlieger...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

rob74 @ 15 Apr 2010, 22:41 hat geschrieben: Und 200 LKW am Tag allein für den Aushub vom Marienhof kommt mir schon etwas arg viel vor? Wenn das stimmt, verstehe ich allerdings die Proteste der Anlieger...
Also wenn man mal davon ausgeht, dass 24h am Tag gebaut wird (was ich nicht für realistisch halte), sind das ca. alle 7 Minuten ein LKW. Wohl kaum :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Solange die Finazierung net geklärt ist, ist der Tunnel alles andere als sicher. Leider
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 15 Apr 2010, 22:57 hat geschrieben: Solange die Finazierung net geklärt ist, ist der Tunnel alles andere als sicher. Leider
Klappe, die 80ste. Darf man sich deshalb nicht mehr über Detailfragen unterhalten?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bayernlover @ 15 Apr 2010, 22:46 hat geschrieben: Also wenn man mal davon ausgeht, dass 24h am Tag gebaut wird (was ich nicht für realistisch halte), sind das ca. alle 7 Minuten ein LKW. Wohl kaum :D
Naja, das soll ein halbes Jahr dauern, dann ist Ruhe. Kann man zum Wohl der restlichen Bayern schon aushalten. :lol: :ph34r:
Antworten