[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2230
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Step_3 @ 5 Sep 2015, 00:56 hat geschrieben:Ist wohl ne extra Fahrerklima, oder ne bessere Lüftung. Auf jeden Fall nachgerüstet, weil nicht lackiert.
Das sieht nach 'ner Spheros Citysphere aus. Das ist eine wartungsfreie Leichtklimaanlage ohne Kompressor, die eine angenehme Temperatur von ca. 3-6°C unter Außentemperatur schaffen soll durch drei Faktoren: leichte Kühlung, Luftbewegung und Entfeuchtung. Man kann sie relativ einfach nachrüsten (in die Dachluken einlassen), weil sie keine Anbindung zum Antriebsstrang und auch keine Luftkanäle im Fahrzeug benötigt. Allerdings kommt ihre Wirksamkeit recht schnell an Grenzen. Ein 12-m-Bus benötigt mindestens zwei Stück, und dann bekommt der Fahrer immer noch nichts davon ab. Warum man einen Bus mit Kompressorklimaanlage mit zwei zusätzlichen Citysphere nachrüstet, erschließt sich mir allerdings nicht.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Aus leidvoller Erfahrung kann ich mir eigentlich zwei Dinge dazu vorstellen:
- Gerade in so übermäßig heißen Sommern wie dem diesjährigen ist jedes noch so kleine Quäntchen zusätzlicher Entlastung für die Fahrgäste eine Wohltat => also Steigerung der Kühlleistung für heutige Extreme bzw. künftige Normalfälle
- In einigen neueren Fahrzeugen mit Klima und Dachluken funktioniert augenscheinlich das Zusammenspiel der Dachlukensteuerung mit der Klima nicht; an sich sollten die Dachluken dort bei stehendem Motor automatisch öffnen und beim Neustart und damit Wiedereinsetzen der Klima wieder zugehen. Ich habe es leider nicht nur einmal in diesem Sommer erlebt, dass bei teilweise hörbar auf Vollast laufender Klima dann die Dachluken in einem Modus geöffnet waren, mit dem die heiße Aussenluft geradezu ins Fahrzeug hinein geschaufelt wurde. Ob da die Automatikfunktionen gestört waren oder ob hier das Personal womöglich diese gezielt übersteurt hat (wenn das technisch möglich sein sollte), kann ich nicht beurteilen. In der Konsequenz aber: Keine Dachluke vorhanden => keine Fehlsteuerung möglich !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Von Weichs nach Glonn:

Bild
Heigl, DAH-PH36, an der Erlbachbrücke

Bild
Heigl, DAH-PH24, kurz vor Weichs

Bild
Wintermayr, ND-WR157, an einem Wegkreuz kurz vor Weichs

Bild
Huber, DAH-HU808, zwischen Glonn und Weichs
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Teil 2:

Bild
Heigl, DAH-PH36, Linie 708 zwischen Glonn und Weichs

Bild
Wintermayr, ND-FC33, Linie 728, gleiche Stelle

Bild
Wintermayr, ND-WR15x, Setra S415NF auf Linie 728 zwischen Weichs und Glonn

Bild
Heigl, DAH-PH36, Ort selbsterklärend ;)

Bild
Selber Bus, in Glonn


Gruß an alle (meist mehrfach) Getroffenen! :)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

159er am ersten Betriebstag in Lochhausen:
Bild

An der Paulaner-Brauerei:
Bild

35er am Ostfriedhof:
Bild
Eine der ganz wenigen Liniennummern, die (in jüngerer Zeit) von Bus (Baustellen-SEV) und (Baustellen-)Tram gleichermaßen genutzt wurden...
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

NÜ313 CNG @ 3 Sep 2015, 20:32 hat geschrieben:Noch kurz zum Hadersdorfer und Volvo: der müsste sogar zwei haben, einen Zweiachser (FS-HL 606) und einen Dreiachser (FS-HL 605).  ;)
Ja, hat er, der 605 ist meines Wissens in Moosburg stationiert.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Zum Hadersdorfer FS-H 2276: Ende Juli stand ein solcher Solaris in Moosburg ohne Kennzeichen auf dem Hof...wir haben uns schon gefragt wo der her ist...der IAA-Hinweis und VIN-Vergleich haben ergeben: es war/ist der IAA-Bus. Es ist dann ja wohl mit 99,9 %iger Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass er dann auch das Kennzeichen FS-H 2276 erhalten hat. ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bild
5312 am Herkomerplatz
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

NÜ313 CNG @ 3 Sep 2015, 20:32 hat geschrieben:Noch kurz zum Hadersdorfer und Volvo: der müsste sogar zwei haben, einen Zweiachser (FS-HL 606) und einen Dreiachser (FS-HL 605).  ;)
Stefan007 @ 27 Sep 2015, 21:10 hat geschrieben:Ja, hat er, der 605 ist meines Wissens in Moosburg stationiert.
Ein zufälliger Fahrgestellnummernvergleich hat übrigens ergeben, dass der Volvo Dreiachser derjenige von der bauma 2013 ist, also der damalige M-V 4045.

Und der rote Solaris FS-H 2276 hat sich dann auch so bestätigt wie ich es vermutet hatte, also der ex IAA-Bus.

Apropos Hadersdorfer: die vier Irisbus Citelis CNG sollen ihre letzten Tage haben (bzw. es sind wohl sowieso nur noch 2 im Einsatz).
Bis zu Lieferung der Neufahrzeuge wird es weitere "neue" Gebrauchtbusse gehen - also Augen auf.
Und für die demnächst geforderten jüngeren Gelenkbusse in Freising werden dann Citaro Facelift Gelenker aus München abgezogen (unnötig zu erwähnen, dass dort dann wieder Neufahrzeuge kommen).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Danke für die Infos! :)

Zwei Münchner Citaro G dürften eh schon in Freising sein. (U.a. vmtl. der 1094)
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Wie viele "Alt-Citaros" gibt es noch beim Hadersdorfer?
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Zeit für meine Sichtungs-Liste... :D

Gelenker:
1091: 29.09. 50
1093: 07.10. 184
1094: -
7912: 27.08. 50
7914: 06.10. 184
7916: 12.10. 50

Solos:
1092: 14.09. 615
7911: 11.10. 188

=> Neben mindestens einem der beiden Solos ist evtl. auch 1094 in FS stationiert (oder weg...)
Der Großteil ist aber noch munter unterwegs. :)

(Nebenbei bemerkt: Den O405N² 7915 müsste es auch noch geben, genau wie die beiden S315NF mit Augsburger Zulassung... :) )
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Cool. Danke für deine mühevolle Arbeit! Mit dem 7911 bin ich zufällig am Samstag auf dem 188er rumgesaust, da einer der beiden C2-Solos im Krankenstand war.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 14 Oct 2015, 16:26 hat geschrieben: Cool. Danke für deine mühevolle Arbeit! Mit dem 7911 bin ich zufällig am Samstag auf dem 188er rumgesaust, da einer der beiden C2-Solos im Krankenstand war.
Danke für die Info! :)
Hab ich gleich mal ergänzt.

Aber hat der neben dem 7902 noch einen weiteren C2-Solo?
Mir wär da nur noch der gelenkige 7906 bekannt...?
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 14 Oct 2015, 16:32 hat geschrieben: Danke für die Info! :)
Hab ich gleich mal ergänzt.

Aber hat der neben dem 7902 noch einen weiteren C2-Solo?
Mir wär da nur noch der gelenkige 7906 bekannt...?
Richtig, der 7902 hat noch einen Zwillingsbruder. Leider weiß ich die Nummer nicht.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 14 Oct 2015, 16:36 hat geschrieben: Richtig, der 7902 hat noch einen Zwillingsbruder.
Weißt du zufällig das Kennzeichen?
Nachdem ich davon ausging, da gäb's eh nur einen von, hab ich da nie so drauf geachtet... :rolleyes:
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Das Kenzeichen des C2 Solo vom Hadersdorfer ist M KC 7904
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Citaro @ 14 Oct 2015, 16:58 hat geschrieben: Das Kenzeichen des C2 Solo vom Hadersdorfer ist M KC 7904
Merci!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

TramBahnFreak @ 14 Oct 2015, 16:20 hat geschrieben: Zeit für meine Sichtungs-Liste... :D

Gelenker:
1091: 29.09. 50
1093: 07.10. 184
1094: -
7912: 27.08. 50
7914: 06.10. 184
7916: 12.10. 50

Solos:
1092: 14.09. 615
7911: 11.10. 188

=> Neben mindestens einem der beiden Solos ist evtl. auch 1094 in FS stationiert (oder weg...)
Der Großteil ist aber noch munter unterwegs. :)

(Nebenbei bemerkt: Den O405N² 7915 müsste es auch noch geben, genau wie die beiden S315NF mit Augsburger Zulassung... :) )
1094 habe ich letzte Woche in Freising als SEV gesehen, 7912 heute auf dem 621er Verstärker in Freising, 7915 letzte Woche in Neufahrn als 690er. Ebenfalls "neu" in Freising ist ein orange-weißer Citaro G mit Augsburger Nummernschild, die Lackierung sieht sehr nach VER Ennepetal aus.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Die Buszugquote ist hier erstaunlich schwach...

Bild
M-VG-4901 am Max-Weber-Pl.

Bild
M-WA-9568 am Mariahilfpl.

Bild
M-VG-4905 am Mariahilfpl.

Bild
M-VG-4903 am Nockherberg

Bild
M-WA-9569 am Nockherberg

Bild
M-VG-4934 überquert den Südring

Bild
FFB-CX-117 überquert den Südring

Bild
Ein unerkannt gebliebener Buszug schaut am Ostfriedhof um die Ecke

Bild
M-VG-4907 an der Silberhornstr.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Am Ende der Welt von München:
Bild
830er am Krähenweg

Bild
Unholzer an der Stadtgrenze
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Und vom Ende der Welt wieder etwas zentrumsnäher in der Weltstadt mit Herz:

Bild
M-VG-4929 an der Heilig-Kreuz-Kirche

Bild
FFB-CX-116 am St.-Martins-Pl.

Bild
Dunkle Wolken brauen sich über Giesing zusammen, während sich FFB-CX-116 dem St.-Martins-Pl. nähert

Besonders schön an der Linenführung vom 35er sind die interessanten Fotostellen, an denen normalerweise kein Bus vorbeikommt.
Bild
M-WA-9568 vor der Volkshochschule

Bild
Ziemlich eng ist die Ersatzhaltestelle Werinherstr. ostwärts dimensioniert, sodass der X30 oft auf dem rechten Fahrstreifen halten muss

Bild
M-VG-5273 an der Werinherstr.

Bild
Gelenker und Buszug an der Werinherstr.

Interessanter Zufallstreffer. Vom Hersteller Temsa hatte ich noch nie zuvor gehört.
Bild
M-E-3154 am Giesinger Bf

Ganz andere Ecke:
Bild
M-VG-4221 an der Hippelstr.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 19 Oct 2015, 23:04 hat geschrieben: Vom Hersteller Temsa hatte ich noch nie zuvor gehört.
Die Busse aus der Türkei waren für den Ettenhuber quasi nur eine Notlösung.

In der Ausschreibung (ich weiß allerdings nicht mehr, bei welchem Linienbündel...) hat er mit Solarissen geboten. Dank längerer Rechtsstreitigkeiten seitens eines unterlegenen Mitbieters hat sich die endgültige Zuschlags-Erteilung allerdings recht lange verzögert, sodass Solaris aufgrund (über)voller Auftragsbücher die Fahrzeuge nicht mehr bis zum Betriebsbeginn hätte liefern können. Da die anderen "üblichen Verdächtigen" preislich in einer (wenn auch nur leicht) anderen Liga spielten, Ettenhuber allerdings verständlicherweise nicht mehr Geld ausgeben wollte, als in der Bewerbung kalkuliert, fiel die Wahl auf die letztendlich wohl ähnlich teuren Fahrzeuge von Temsa.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bild
Citaro 2 in Unter-Roggenstein

Bild
Citaro 2 kurz vor dem Bahnhof Eichenau

Bild
854er bei Puchheim
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Entenfang @ 19 Oct 2015, 23:04 hat geschrieben: Ziemlich eng ist die Ersatzhaltestelle Werinherstr. ostwärts dimensioniert, sodass der X30 oft auf dem rechten Fahrstreifen halten muss
Ohne Falschparker* kann man da auch am Randstein stehen, zumindest mit den vorderen beiden Türen.

*also quasi nie.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
rayman1980
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 13 Feb 2011, 23:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von rayman1980 »

TramBahnFreak @ 16 Aug 2014, 23:42 hat geschrieben: Da fällt mir ein: ich hab ja noch bisschen was vom letzten Wochenende ;) :

Bild
Ebenfalls beim Vogel fährt dieser MAN-Gelenker ex MöBus.
Hat jemand genauere Daten zu diesem Fahrzeug? Wann der zu Vogel kam, wie lange er da geblieben ist (falls der schon wieder weg sein sollte) und welche Wagennummer der in Mönchengladbach hatte? Sowie wann der umlackiert wurde, denn die Original MöBus Lackierung, das Fahrzeug wurde allerdings bereits von der NVV in Dienst gestellt, war weiß rot grau?

Das würde mich sehr interessieren.

Über eine nette Antwort hier im Forum bzw. als private Nachicht/E-Mail würde ich mich sehr freuen.

Weshalb ich nachfrage: Ich bin gebürtig aus Mönchengladbach und verfolge seit meinem 11 Lebensjahr den Busverkehr dort. Die MöBus ist der dort ansässige strädtische Betrieb (vormals Stadtwerke Mönchengladbach - spätere MöBus - spätere NVV AG (Niederrheinische Versorgung und Verkehr AG) heutige NEW Mönchengladbach mobil).

Da ich eine Fahrzeugliste von diesem Betrieb besitze, und nach den Ausmusterungen die Verbleibe (sofern sie bekannt wurden) dort eintrage, würde ich diese Liste natürlich gerne vervollständigen. Dazu gehört dann auch Dieser Wagen.


Ich bedanke mich schon mal jetzt für EURE Mühe.

Liebe Grüße Ray.
Liebe Grüße aus Berlin!!!!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Ex NVV 0072, 2013 zu Vogel und dort dann umlackiert (nachdem eine Teilumlackierung keinen Sinn machte). Ich glaube bei Vogel haben die den in Weihnachtsferien 2013/2014 umlackiert und er müsste nach wie vor im Bestand sein.

Bei Stanglmeier gibt oder gab es dann noch ex NVV 0078.

0062 und 0069 sind ja bekanntlich bei Huber in Wasserburg.
Benutzeravatar
rayman1980
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 13 Feb 2011, 23:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von rayman1980 »

Stefan007 @ 19 Nov 2015, 14:46 hat geschrieben: Ex NVV 0072, 2013 zu Vogel und dort dann umlackiert (nachdem eine Teilumlackierung keinen Sinn machte). Ich glaube bei Vogel haben die den in Weihnachtsferien 2013/2014 umlackiert und er müsste nach wie vor im Bestand sein.

Bei Stanglmeier gibt oder gab es dann noch ex NVV 0078.

0062 und 0069 sind ja bekanntlich bei Huber in Wasserburg.
Ich danke für diese Information.

Die Wagen 0065, 0066 und 0074 sind in Polen gelandet: Przedsiebiorstwo Komunikacji Samochodowej w Szczecinie Sp. z o.o., Stettin (Polen) Kennzeichen: ZS 279AR (Wagen 0065), ZS 604AR (Wagen 0066) und ZS 241AR (Wagen 0074)

Der Wagen 0070 bei Buschek Omnibusbetrieb, Haag (Oberbayern) Kennzeichen: MÜ-GB 93

Hat vielleicht jemand noch Fotos von den im Beitrag genannten Fahrzeugen und genauere Kennzeichen und Daten?

Das wäre sehr nett. Liebe Grüße Ray.
Liebe Grüße aus Berlin!!!!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 14 Oct 2015, 16:20 hat geschrieben: Zeit für meine Sichtungs-Liste... :D

Gelenker:
1091: 29.09. 50
1093: 07.10. 184
1094: -
7912: 27.08. 50
7914: 06.10. 184
7916: 12.10. 50

Solos:
1092: 14.09. 615
7911: 11.10. 188

=> Neben mindestens einem der beiden Solos ist evtl. auch 1094 in FS stationiert (oder weg...)
Der Großteil ist aber noch munter unterwegs. :)

(Nebenbei bemerkt: Den O405N² 7915 müsste es auch noch geben, genau wie die beiden S315NF mit Augsburger Zulassung... :) )
Der M-KC 7916 war am letzten Freitag @188 zu besuch. Grund dafür dürfte wieder ein Solobus-Ausfall sein...
No animals were harmed in the making of this Signature
Antworten