Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

NJ Transit @ 30 Nov 2016, 13:58 hat geschrieben: Die Betriebsstabilität am Wochenende ist aber für den Großteil der Fahrgäste irrelevant.
Das stimmt, aber auch bei meinen Wien-Aufenthalten an normalen Wochentagen habe ich noch nie eine Störung mitbekommen. Dazu kommt, dass in Wien auch am Sonntag morgen bereits auf allen Linien ein 5-Minuten-Takt vorherrscht, was auf Münchner sehr komfortabel wirkt. (aber das hat natürlich nicht unmittelbar mit dem Thema Störungen zu tun).
Wo ist das Problem?
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

NJ Transit @ 30 Nov 2016, 14:12 hat geschrieben: Dann wars eher nicht die selbe Fahrt, denn 617 ist ein C1.10 (also neuere Ausführung).
Die Ausführung des C1 konnte ich nicht erkennen, aber ich meine, mich an eine Nummer im höheren Bereich zu erinnern, es könnte tatsächlich die 617 gewesen sein
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Diese und letzte Woche gab es keinen Tag, an dem ich nicht morgens und/oder abends in größere Betriebsstörungen und Fahrplanlücken von bis zu 15 Minuten im Berufsverkehr auf der U4/5 geraten bin. Die ominösen Gleisbauarbeiten zwischen Stachus und Odeonsplatz scheinen mittlerweile beendet, dafür gibt es größere LA und entprechenden Zeitverlust im Weichenbereich westlich der Theresienwiese sowie im Bereich Innsbrucker Ring (ob an letzterem nur bei der U2 oder auch bei der U5, hab ich gerade vergessen).
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Biete noch gegen ca. 17.40h "Fremdpersonen im Gleisbereich Dülferstraße", welche die U2 aus dem Takt brachte, einwärts nur U8'en auf dem Display und Rückstau auf auswärtiger Strecke.
Wir standen a bisserl am Hohenzollernplatz, bevor es weiterging.
In der Folge am Oly'z. U8 auswärts in 6 / 21 / 31 Minuten angezeigt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oliver-BergamLaim @ 30 Nov 2016, 19:39 hat geschrieben: sowie im Bereich Innsbrucker Ring (ob an letzterem nur bei der U2 oder auch bei der U5, hab ich gerade vergessen).
Rate mal... Wenn schon, denn schon.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Oliver-BergamLaim @ 30 Nov 2016, 19:39 hat geschrieben: Diese und letzte Woche gab es keinen Tag, an dem ich nicht morgens und/oder abends in größere Betriebsstörungen und Fahrplanlücken von bis zu 15 Minuten im Berufsverkehr auf der U4/5 geraten bin.
Geht mir auf der U6 genauso. Zumindest Fahrplanlücken scheinen inzwischen schon weitgehend etabliert zu sein, denn die gibt es fast jeden Tag. Ich bin nur immer froh, wenn ich gerade einen Zeitpunkt erwische, an dem die U-Bahn fahrplanmäßig fährt.
Wo ist das Problem?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

imp-cen @ 30 Nov 2016, 20:02 hat geschrieben: Biete noch gegen ca. 17.40h "Fremdpersonen im Gleisbereich Dülferstraße", welche die U2 aus dem Takt brachte, einwärts nur U8'en auf dem Display und Rückstau auf auswärtiger Strecke.
Wir standen a bisserl am Hohenzollernplatz, bevor es weiterging.
In der Folge am Oly'z. U8 auswärts in 6 / 21 / 31 Minuten angezeigt.
Ah, daher die Verzögerungen von 10-15 Minuten auf den Linien 1,2, 7 und 8. :ph34r:

Warum kam eine Kurzführung der U2 kam nicht in Frage?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

imp-cen @ 30 Nov 2016, 20:02 hat geschrieben: Biete noch gegen ca. 17.40h "Fremdpersonen im Gleisbereich Dülferstraße", welche die U2 aus dem Takt brachte, einwärts nur U8'en auf dem Display und Rückstau auf auswärtiger Strecke.
Wir standen a bisserl am Hohenzollernplatz, bevor es weiterging.
In der Folge am Oly'z. U8 auswärts in 6 / 21 / 31 Minuten angezeigt.
Ging anscheinend heute nahtlos weiter. Heute gegen 16:30 Uhr stand die U2 fast 5 Minuten am Kolumbusplatz Fahrtrichtung Hbf. Eine Durchsage wieder einmal Fehlanzeige.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Gegen 19h00 hatte ich auch noch eine U8 Oberwiesenfeld am Hbf ....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Lazarus @ 1 Dec 2016, 20:36 hat geschrieben: Ging anscheinend heute nahtlos weiter. Heute gegen 16:30 Uhr stand die U2 fast 5 Minuten am Kolumbusplatz Fahrtrichtung Hbf. Eine Durchsage wieder einmal Fehlanzeige.
Nachdem es die letzten zwei Wochen im Durchschnitt jeden zweiten Abend auf der U2 so ähnlich lief würde mich eine Sache schon mal interessieren:

Wie kommts, dass heute z.B. meine ziemlich volle U2 (war die erste nach einer längeren Pause) am Kolumbusplatz auf eine leere U1 warten musste, nur um diese vor zu lassen?
Hat die Situation auf der weiteren Fahrt natürlich nicht wirklich entspannt...
Noch besser wars letzte Woche, wo aus einer U2 mit der gleichen, nur noch extremeren Situation (davor noch länger kein Zug und Messe), unbedingt eine U7 werden musste die dann tatsächlich auch am HBf diesen Weg eingeschlagen hat. Ich bin an der Frauenhoferstr. raus um mir das totale Chaos am Sendlinger Tor zu sparen und musste dort erstmal zwei weitere U1 passieren lassen, bis endlich eine U2 kam die ich wegen max. Überfüllung ebenfalls fahren lassen musste.
Woher kommt diese seltsame, vielleicht auch nur gefühlte, Priorisierung der U1? Versucht man da auf der U2 etwas Platz und Entwirrung zu schaffen indem man die Züge vorrübergehend im anderen Ast unterbringt?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also in meinem Fall war das aber nicht so. Wir standen zwar am Kolumbusplatz, aber auf dem anderen Gleis war keine U1 zu sehen. Hab jetzt allerdings nicht geschaut, wann da die nächste fährt. Interessant war höchstens noch, das der Zug vorzeitig an der Dülferstrasse gewendet hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also heute früh hat die U1 am Kolumbusplatz brav auf die verspätete U2 gewartet und auch vor gelassen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Elch @ 1 Dec 2016, 21:47 hat geschrieben: Gegen 19h00 hatte ich auch noch eine U8 Oberwiesenfeld am Hbf ....
Planmäßig um 18.52 Uhr. Rückt in die Abstellanlage ein.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

EasyDor @ 2 Dec 2016, 01:46 hat geschrieben: Woher kommt diese seltsame, vielleicht auch nur gefühlte, Priorisierung der U1?
Ich hätte jetzt eher vermutet, dass es sich um eine gefühlte Priorisierung handelt, weil ich umgekehrt oft das Gefühl habe, dass am Kolumbusplatz die U2 priorisiert wird, und es rauschen mehrere U2 durch, bis endlich mal eine U1 oder U7 daher kommt.
Wo ist das Problem?
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Stellwerksstörung auf der U3/6 mit daraus resultierenden Verspätungen von bis zu 10 Minuten. Die Woche beginnt ja schonmal wieder gut. Wann war eigentlich der letzten Wochentag, an dem es keine Störung gab?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Isek @ 5 Dec 2016, 08:48 hat geschrieben: Wann war eigentlich der letzten Wochentag, an dem es keine Störung gab?
Ich kann mich nicht erinnern...

von einer Stellwerkstörung wurde nicht geredet, aber mir ist aufgefallen, dass der angebliche 5-Minutentakt auf der U6 sehr locker gestaltet war (auf den Anzeigen war von einem Zug etwa alle 12 bis 14 Minuten die Rede). Ich selber hatte aber Glück und musste nur 3 Minuten waren. Keine Ahnung, ob die anschließenden Wartezeiten wirklich so lang waren.
Wo ist das Problem?
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Das Problem auf der U3/U6 zur Hauptverkehrszeit ist, daß schon ein bis zwei Minuten Lücke darüber entscheiden, ob Du noch mitfahren kannst, oder auf den nächsten/übernächsten Zug warten mußt.

Im dem Zusammenhang fällt mir auch immer wieder auf, die unpraktisch die Zugzielanzeiger sind, denn sobald ein Zug einfährt, kann man nicht mehr erkennen, in wieviel Minuten und auf welcher Linie/Endhaltestelle der nächste Zug fährt. Wenn ich wüßte, daß bereits eine Minute später (und nicht erst in 5 Minuten) der nächste Zug kommt, würde ich das entspannt sehen und den übervollen Zug gerne vorbeifahren lassen, ohne zu versuchen, mich noch reinzuquetschen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Genau das dürfte dann auch der Antrieb sein, sich doch noch reinzudrängeln. Ich vertraue nicht drauf, dass die nächste U-Bahn noch fährt (habe aber zum Glück inzwischen wenn ich in München U-Bahn fahre meistens Tagesfreizeit und Lust im Zweifel irgendwie anders weiterzufahren), da unterscheiden sich U- und S-Bahn nicht im geringsten.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Christoph @ 5 Dec 2016, 13:50 hat geschrieben: Im dem Zusammenhang fällt mir auch immer wieder auf, die unpraktisch die Zugzielanzeiger sind, denn sobald ein Zug einfährt, kann man nicht mehr erkennen, in wieviel Minuten und auf welcher Linie/Endhaltestelle der nächste Zug fährt. Wenn ich wüßte, daß bereits eine Minute später (und nicht erst in 5 Minuten) der nächste Zug kommt, würde ich das entspannt sehen und den übervollen Zug gerne vorbeifahren lassen, ohne zu versuchen, mich noch reinzuquetschen.
Da geht es vermutlich den meisten Fahrgästen exakt genauso wie Dir. Mit den digitalen Anzeigen hätte man die Daten ja sogar, ist aber seit Jahren zu blöd, das einfach auch in der Zielanzeige des aktuell einfahrenden Zuges einzublenden. Dürfte schätzungsweise ein Manntag Aufwand sein für die Programmierung, das kann man sich natürlich nicht leisten :ph34r:

Achja, auch heute Nachmittag (ca. 14 Uhr) wieder Chaos auf der U3/6. Diesmal "Notarzteinsatz am Sendlinger Tor".
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

mmouse @ 5 Dec 2016, 16:09 hat geschrieben: ist aber seit Jahren zu blöd, das einfach auch in der Zielanzeige des aktuell einfahrenden Zuges einzublenden. Dürfte schätzungsweise ein Manntag Aufwand sein für die Programmierung, das kann man sich natürlich nicht leisten :ph34r:
Wann soll dein Arbeitsvertrag beginnen?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Michi Greger @ 5 Dec 2016, 16:51 hat geschrieben: Wann soll dein Arbeitsvertrag beginnen?
Willst Du mir ernsthaft sagen, dass es nur daran scheitert jemand zu finden, der die Anzeigen anpassen kann? Also ab Mitte Januar hätte ich wieder Zeit <_<
Ich lebe von solcher Art Projekten, d.h. ich weiß schon, wovon ich rede. (Ich denke, das ist es, was Du eigentlich bezweifeln willst, oder?)

Ich fürchte nur, Du bist nicht in der Position, solche Aufträge zu vergeben, oder?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Das hab ich doch auch erst bemängelt, dass alle die U2 am Sendlinger Tor stürmen, weil man nicht sicher weis, was hintendran (wann) noch kommt. Das sollte halt wechselnd regelmäßig kurz die nachfolgenden Züge einblenden.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oder die zwei Folgenden gleich über dem Gelbbalken, in dieser Situation ohne extra Leerzeilen. Platz genug wäre.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Martin H. @ 5 Dec 2016, 21:23 hat geschrieben: Oder die zwei Folgenden gleich über dem Gelbbalken, in dieser Situation ohne extra Leerzeilen. Platz genug wäre.
Da ist doch schon der 'Weißbalken? Am Scheidplatz wird dort verkündet, auf welchem Gleis die nächste U3 stadtauswärts abfahren wird.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Je nach Station. Den dann etwas nach oben, oder ganz neu aufteilen, in der Größe ändern.
Das sind Bildschirme, prinzipiell könnte dort zur WM auch Fußball laufen oder was auch immer.

Als mein zweiter Bildschirm kaputt ging, musste ich bestimmte Tätigkeiten auch vorübergehend umorganisieren von der Aufteilung her.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Martin H. @ 5 Dec 2016, 21:37 hat geschrieben: Das sind Bildschirme, prinzipiell könnte dort zur WM auch Fußball laufen oder was auch immer.
Genau das.
Noch dazu mit irgendwas halbwegs flexiblem als Steuereinheit (ein fortschrittliches Windows XP, wenn ich mich da an den Anblick eines gestörten Anzeigers richtig erinnere. Könnte aber auch schon Win7 gewesen sein. Wobei man sich sofort fragt, warum die nicht einfach nen Raspberry Pi oder sowas in der Preisklasse dafür nehmen :lol: )

Der eigentliche Aufwand sind die Daten für die Darstellung - und die hat man ja wie gesagt eh schon, werden zwischen den Zügen ja auch angezeigt.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mmouse @ 5 Dec 2016, 21:51 hat geschrieben: ein fortschrittliches Windows XP, wenn ich mich da an den Anblick eines gestörten Anzeigers richtig erinnere. Könnte aber auch schon Win7 gewesen sein
Auf den Zugzielanzeigern läuft Linux, siehe https://www.u-bahn-muenchen.de/betrieb/zugz...elanzeiger/#tft
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

FloSch @ 5 Dec 2016, 23:27 hat geschrieben: Auf den Zugzielanzeigern läuft Linux, siehe https://www.u-bahn-muenchen.de/betrieb/zugz...elanzeiger/#tft
Hmm sorry, dann muss ich das mit irgendwas verwechseln. Evtl. mit den Anzeigern in den U-Bahnwagen oder mit den neuen Fahrkartenautomaten?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

mmouse @ 5 Dec 2016, 15:09 hat geschrieben:Da geht es vermutlich den meisten Fahrgästen exakt genauso wie Dir. Mit den digitalen Anzeigen hätte man die Daten ja sogar, ist aber seit Jahren zu blöd, das einfach auch in der Zielanzeige des aktuell einfahrenden Zuges einzublenden. Dürfte schätzungsweise ein Manntag Aufwand sein für die Programmierung, das kann man sich natürlich nicht leisten  :ph34r:
So fehlerbehaftet wie die Anzeigen oft sind (nach über einem Monat U3 Sperrung kann am Scheidplatz immernoch nicht zuverlässig der richtige Zug angezeigt werden, am Petuelring steht am Gleis 1 "Züge Richtung Olympiazentrum" und am Gleis 2 dann der Zug nach Moosach etc.) frag ich mich schon auch, wie flexibel die Geräte sind... Firmware+Hardware+Software ist doch sicher closed source und jedes geänderte Bit muss doch sicher mit einem teuren und aufwändigen Projektantrag in Auftrag gegeben werden und braucht 3 Jahre zur Umsetung und 5 weitere zur Genehmigung. Vom Geld will ich garnicht erst reden. Und ja, natürlich hätte das ein Entwickler an einem Tag umgesetzt...
Oder irre ich da? :P

Ich finde das ohnehin immer sehr schade, denn es gibt nichts schlimmeres als falsche Anzeigen. Aber ist ja auch nichts Neues. Auch die Bahn hat z.B. noch immer häufig das "Nicht einsteigen - Zug endet hier" Problem bei wendenden Zügen. Die MVG natürlich auch ;)

Edit: Wir erinnern uns an die Einführung der vergilbt blinkenden Wagenstandsanzeiger bei Kurzzügen? Ich meine mich zu erinnern aufgeschnappt zu haben dass es technisch nicht möglich sei die schneller blinken zu lassen (was ja wünschenswert wäre)...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

RFZ @ 5 Dec 2016, 23:42 hat geschrieben: Ich finde das ohnehin immer sehr schade, denn es gibt nichts schlimmeres als falsche Anzeigen. Aber ist ja auch nichts Neues. Auch die Bahn hat z.B. noch immer häufig das "Nicht einsteigen - Zug endet hier" Problem bei wendenden Zügen. Die MVG natürlich auch ;)
Immerhin Blechelse hat man es mittlerweile beigebracht.
Dafür Züge gekauft die am Bahnsteiganfang des Letzten Haltes automatisch "nicht einsteigen" schildern.
Aber die ganzen DB-Anzeigen sind ja wieder ein ganzes Thema für sich.
Antworten