Nur auf welchem Niveau eben...Boris Merath @ 14 Nov 2007, 13:48 hat geschrieben: Und wie man sieht - es lebt immer noch.
[M] Störungschronik S-Bahn München
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Erstens, hast Du wie viele nicht zu Ende gelesen.
Und zweitens, dieses ewige Argument des Dauerstaus - ich kanns nicht mehr hören oder lesen. Bei jedem Streik, bei jeder Einstellung, bei jeder Überlegung ob weniger Bahn nicht doch besser ist und bei jeder längeren Betriebsunterbrechung heisst es immer "Dauerstau". Und was passiert dann wirklich? Etwas mehr Verkehr als sonst. Auch mal längere Wartezeiten, ja. Aber kein alles erstickender Dauerstau.
Wenn es die Bahn wirklich einmal nicht mehr gibt, ändern sich halt die Lebensumstände und für den Straßenverkehr bedeutet das halt endlich, Techniken wie sie aus dem Bahnbetrieb bekannt sind einzuführen. Straßen müssen dann eben zu einer Art dynamische Regelkreise werden...
Und auch die Wirtschaft wird sich in einigen Bereichen umstellen müssen. Just-in-Time-Fertigung mit der Lagerhaltung auf er Autobahn oder im Güterzug wird dann halt nicht mehr so billig zu haben sein. Und Lohnkosten werden nicht mehr der ausschlaggebende Punkt für die Wahl von Produktionsstandorten sein. Aber den totalen Zusammenbruch gibt es garantiert nicht, ganz im Gegenteil. Weniger Mobilität ist global gesehen mehr Freiheit für den Einzelnen.
Und zweitens, dieses ewige Argument des Dauerstaus - ich kanns nicht mehr hören oder lesen. Bei jedem Streik, bei jeder Einstellung, bei jeder Überlegung ob weniger Bahn nicht doch besser ist und bei jeder längeren Betriebsunterbrechung heisst es immer "Dauerstau". Und was passiert dann wirklich? Etwas mehr Verkehr als sonst. Auch mal längere Wartezeiten, ja. Aber kein alles erstickender Dauerstau.
Wenn es die Bahn wirklich einmal nicht mehr gibt, ändern sich halt die Lebensumstände und für den Straßenverkehr bedeutet das halt endlich, Techniken wie sie aus dem Bahnbetrieb bekannt sind einzuführen. Straßen müssen dann eben zu einer Art dynamische Regelkreise werden...
Und auch die Wirtschaft wird sich in einigen Bereichen umstellen müssen. Just-in-Time-Fertigung mit der Lagerhaltung auf er Autobahn oder im Güterzug wird dann halt nicht mehr so billig zu haben sein. Und Lohnkosten werden nicht mehr der ausschlaggebende Punkt für die Wahl von Produktionsstandorten sein. Aber den totalen Zusammenbruch gibt es garantiert nicht, ganz im Gegenteil. Weniger Mobilität ist global gesehen mehr Freiheit für den Einzelnen.
mrj, du solltest auch mal bedenken, dass gar nicht jeder die Möglichkeit hat, Auto zu fahren.
Zurück zu den Störungen: Heute ist ja die S- Bahn wegen des Streiks im Stundentakt gefahren. Ich formuliere es jetzt mal exta höflich, damit die Pro- DB- Leute nicht gleich wieder durchdrehen: Es sollte doch möglich sein, zumindest im Berufsverkehr auf der S5 Langzüge einzusetzen solange 2 von 3 Zügen ausfallen!
Wir standen heute so zusammengequetscht im Vollzug, dass ich mir vorkam als würde ich Samstag Abend mit der U5 von der Wiesn wegfahren. Das ist nicht nur unbequem und förderlich für die Verbreitung grippaler Infekte, es hat durch das schwierige Ein- und Aussteigen auch zu erheblicher Verspätung geführt
Zurück zu den Störungen: Heute ist ja die S- Bahn wegen des Streiks im Stundentakt gefahren. Ich formuliere es jetzt mal exta höflich, damit die Pro- DB- Leute nicht gleich wieder durchdrehen: Es sollte doch möglich sein, zumindest im Berufsverkehr auf der S5 Langzüge einzusetzen solange 2 von 3 Zügen ausfallen!
Wir standen heute so zusammengequetscht im Vollzug, dass ich mir vorkam als würde ich Samstag Abend mit der U5 von der Wiesn wegfahren. Das ist nicht nur unbequem und förderlich für die Verbreitung grippaler Infekte, es hat durch das schwierige Ein- und Aussteigen auch zu erheblicher Verspätung geführt
für jeden Langzug brauchste einen Zugbegleiter für die Abfertigung. So weit ich weiss, hat das das EBA so festgelgtgmg @ 15 Nov 2007, 14:59 hat geschrieben:Meinst du zum Zusammenstellen oder wofür?Lazarus @ 15 Nov 2007, 14:57 hat geschrieben: @ gmg
für Langzüge brauchst aber zusätzliches Personal. Das hat man halt in der augeblicklichen Situation net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich dachte, das wäre schon länger nicht mehr der Fall. Nur muss denn der Begleiter auch Tf sein?Lazarus @ 15 Nov 2007, 15:04 hat geschrieben: für jeden Langzug brauchste einen Zugbegleiter für die Abfertigung. So weit ich weiss, hat das das EBA so festgelgt
Nachtag: Ein Schaffner müsste es doch auch tun.
deswegen brauchste aber trotzdem Tfs, die die Züge verstärken oder später kürzen :rolleyes:gmg @ 15 Nov 2007, 15:21 hat geschrieben: Ich wüsste da eine Menge Zs aus anderen Bereichen, die heute nichts zu tun hatten. Wenn sogar Tfs aus dem ausland angeheuert werden, kann man doch auch Zs beispielsweise von DB- Regio holen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das könnten irgendwelche Typen in MSTH machen. Wenn du es so willst, wie bei der U-Bahn, wo die Züge auch schon als Langzüge das BW verlassen. Die Bahn hat vor, den Tarifstreit noch lange durchzuhalten. Da ist etwas Flexibilität gefragt. Ich vermute eher, dass man sich keine große Mühe geben will, weil man so unter den Otto- Normal- Verbrauchern Stimmung gegen die Tfs schüren kann.Lazarus @ 15 Nov 2007, 15:26 hat geschrieben: deswegen brauchste aber trotzdem Tfs, die die Züge verstärken oder später kürzen :rolleyes:
Überleg doch mal, die ganzen Schlosser, die für die Instandhaltung zustädig sind, die können bestimmt alle ein bisschen fahren, ohne aber in den richtigen Schienenverkehr zu dürfenLazarus @ 15 Nov 2007, 15:37 hat geschrieben: nur wirste in MSTH net viele finden, die fahren dürfen. Alle, die man zur Verfügung hat, wird man wohl eher auf die Strecke schicken, als sowas machen zu lassen
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Heute früh fuhren auch einzelne Züge ab/bis Germering-U. zusätzlich zum angegebenen Stundentakt.gmg @ 15 Nov 2007, 14:53 hat geschrieben: Es sollte doch möglich sein, zumindest im Berufsverkehr auf der S5 Langzüge einzusetzen
Warum das mit Langzügen (leider) nicht so ohne weiteres geht, hat man ja schon erklärt.
Seit 1. September diesen Jahres brauchen Langzüge wieder einen Schaffner, weil das EBA (gottseidank) das TAV verboten hat. Dieser Schaffner muß jedoch nicht zwingend ein Tf sein. Oft ist das auch einer von DB Sicherheit.gmg @ 15 Nov 2007, 15:07 hat geschrieben: Ich dachte, das wäre schon länger nicht mehr der Fall
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die GDL vertritt aber nicht nur Lokführer, sondern auch Zs, auch wenn ichg leider nicht weiß wie hoch deren Anteil ist. Trotzdem wird dort der ein oder andere vermutlich auch streiken.gmg @ 15 Nov 2007, 15:21 hat geschrieben: Ich wüsste da eine Menge Zs aus anderen Bereichen, die heute nichts zu tun hatten. Wenn sogar Tfs aus dem ausland angeheuert werden, kann man doch auch Zs beispielsweise von DB- Regio holen.
Jedenfalls - so einfach dürfte das nicht sein Personal ranzuschaffen, ansonsten würde die DB das vermutlich tun.
Ob sies können ist die eine Frage - ob sies dürfen eine andere. Ich könnte vermutlich auch einen Zug auf einen anderen draufrangieren - wenn ichs machen würde würde ich aber ganz gewaltig Ärger bekommen.gmg @ 15 Nov 2007, 15:40 hat geschrieben:Überleg doch mal, die ganzen Schlosser, die für die Instandhaltung zustädig sind, die können bestimmt alle ein bisschen fahren, ohne aber in den richtigen Schienenverkehr zu dürfen
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Glaubst du etwa echt, dass die jedesmal wenn sie einen Zug reparieren oder überprüfen, einen Tf zur Hilfe holen müssen? Ich könnte mir schon vorstellen, dass das offiziell so ist, aber in der Praxis machen die das bestimmt nicht und bekommen auch keinen Ärger.Boris Merath @ 15 Nov 2007, 19:07 hat geschrieben:
Ob sies können ist die eine Frage - ob sies dürfen eine andere. Ich könnte vermutlich auch einen Zug auf einen anderen draufrangieren - wenn ichs machen würde würde ich aber ganz gewaltig Ärger bekommen.
Wenn die zB eine kaputte Schaku reparieren, müssen die ja ständig an- und abkuppeln, womöglich über ein/zwei Stunden hinweg. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass da ein Tf dabei ist.
Wenn du hingegen ankämst, würden die spätestens nachdem du den ersten Zug herumgefahren hast fragen wer du bist, und anschließend würdest du rausfliegen und kannst froh sein, wenn du keine Anzeige kriegst.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wenn ein Elektriker im BW auf dem Prüfgleis ein Tfz durchschaltet und zu Testzwecken in Bewegung setzen kann, heißt das nicht, dass er auch freizügig im ganzen Netz rumbrausen darf.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Darum geht es doch auch nicht. Es geht darum, dass er innerhalb des BW Langzüge zusammenstellt.Daniel Schuhmann @ 16 Nov 2007, 12:18 hat geschrieben: Wenn ein Elektriker im BW auf dem Prüfgleis ein Tfz durchschaltet und zu Testzwecken in Bewegung setzen kann, heißt das nicht, dass er auch freizügig im ganzen Netz rumbrausen darf.
Heute Mittag bin ich aber von Germering aus in einem Langzug gefahren.Lazarus @ 15 Nov 2007, 16:01 hat geschrieben: man wird aber keine Langzüge fahren lassen, begreif es endlich

Was machst du eigentlich da in Ettlingen, dass du von Tag zu Tag überheblicher wirst? Bundeswehr? Einen Zug abzufertigen ist echt keine Wissenschaft und auch ein BSGler kriegt sowas hin. Vielleicht erinnerst du dich daran, dass ich letzten Sommer einen Abfertigungsunfall miterlebt habe (wenn nicht, blätter zu Anfang August zurück!) Das haben damals keine Schlümpfe verbockt, sondern das Gegenteil war der Fall. Sie waren schnell zur Stelle und haben mir den Verletzten routiniert abgenommen.ChristianMUC @ 15 Nov 2007, 18:40 hat geschrieben: Die mit Ihrer Einstellung teils für noch mehr Unsicherheit sorgen, als ohnehin schon...
Wenn du dich also nächstes Mal über Leute wie mich erhebst oder in Reden aufgehst, darüber wie essentiell du für das Forum bist, dann denk mal daran, was du hier für einen Müll abgesetzt hast!
Edit von VT 609 (Moderator): Zitate repariert
nur kriegste aber so net die Züge verstärkt, die von den Aussenstrecken kommen. Oder willste ständig die Züge tauschen? :blink: :blink:gmg @ 16 Nov 2007, 15:16 hat geschrieben: Darum geht es doch auch nicht. Es geht darum, dass er innerhalb des BW Langzüge zusammenstellt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ja, morgens und abends nur Langzüge auf die Strecke schicken und den Rest des Tages kürzere. Das dürfte bei dem dünnen Takt auch organisatorisch nicht so schwierig sein.Lazarus @ 16 Nov 2007, 15:20 hat geschrieben:nur kriegste aber so net die Züge verstärkt, die von den Aussenstrecken kommen. Oder willste ständig die Züge tauschen? :blink: :blink:gmg @ 16 Nov 2007, 15:16 hat geschrieben: Darum geht es doch auch nicht. Es geht darum, dass er innerhalb des BW Langzüge zusammenstellt.
dazu müsstest aber mehrmals täglich die Züge komplett tauschen. Sorry aber das ist Unsinn und ein gewaltiger Mehraufwand und das nur, damit ein paar mehr sitzen können?gmg @ 16 Nov 2007, 15:24 hat geschrieben:Ja, morgens und abends nur Langzüge auf die Strecke schicken und den Rest des Tages kürzere. Das dürfte bei dem dünnen Takt auch organisatorisch nicht so schwierig sein.Lazarus @ 16 Nov 2007, 15:20 hat geschrieben:nur kriegste aber so net die Züge verstärkt, die von den Aussenstrecken kommen. Oder willste ständig die Züge tauschen? :blink: :blink:gmg @ 16 Nov 2007, 15:16 hat geschrieben: Darum geht es doch auch nicht. Es geht darum, dass er innerhalb des BW Langzüge zusammenstellt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ooooooh nein, falsch gedacht.gmg @ 16 Nov 2007, 15:16 hat geschrieben: Einen Zug abzufertigen ist echt keine Wissenschaft und auch ein BSGler kriegt sowas hin.
a) Er schaut gar nicht raus.
B) Er fuchtelt einfach blöd rum.
c) Er schaut nicht hin bevor er sagt dass die Türen zugehauen werden können.
d) Er fertigt gegen Halt hab (also auch wenn das Signal von da aus deutlich sichtbar ist).
Siehe auch: Servicekräfte an der Donnersbergerbrücke. Da läuft's doch genauso... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Eine Ausbildung...gmg @ 16 Nov 2007, 15:16 hat geschrieben:Was machst du eigentlich da in Ettlingen, dass du von Tag zu Tag überheblicher wirst?
Wenn man vorher die 408 außer Kraft setzt, könnte es eventuell klappen...gmg @ 16 Nov 2007, 15:16 hat geschrieben:Einen Zug abzufertigen ist echt keine Wissenschaft und auch ein BSGler kriegt sowas hin.
Wenn sie sowas ist das Ihre Aufgabe. Schlimm, dass es extra erwähnt werden muss...gmg @ 16 Nov 2007, 15:16 hat geschrieben:Vielleicht erinnerst du dich daran, dass ich letzten Sommer einen Abfertigungsunfall miterlebt habe (wenn nicht, blätter zu Anfang August zurück!) Das haben damals keine Schlümpfe verbockt, sondern das Gegenteil war der Fall. Sie waren schnell zur Stelle und haben mir den Verletzten routiniert abgenommen.
Immerhin ein Fortschritt, dass du mir nicht gleich wieder mit Schlägen drohst.gmg @ 16 Nov 2007, 15:16 hat geschrieben:Wenn du dich also nächstes Mal über Leute wie mich erhebst oder in Reden aufgehst, darüber wie essentiell du für das Forum bist, dann denk mal daran, was du hier für einen Müll abgesetzt hast!


- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der Zug wird reingefahren und bleibt dann erstmal stehen - wozu dauernd rumfahren?gmg @ 16 Nov 2007, 10:47 hat geschrieben: Glaubst du etwa echt, dass die jedesmal wenn sie einen Zug reparieren oder überprüfen, einen Tf zur Hilfe holen müssen? Ich könnte mir schon vorstellen, dass das offiziell so ist, aber in der Praxis machen die das bestimmt nicht und bekommen auch keinen Ärger.
Müssen sie?Wenn die zB eine kaputte Schaku reparieren, müssen die ja ständig an- und abkuppeln, womöglich über ein/zwei Stunden hinweg. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass da ein Tf dabei ist.
Natürlich gibts in MSTH Werkstattmitarbeiter die eine Fahrberechtigung haben. Ob aber alle eine haben weiß ich nicht - zwingend nötig isses jedenfalls nicht. Du weißt das aber mit Sicherheit auch nicht besser als ich. Das Problem ist nicht, dass Du manche Sachen nicht weißt - sondern dass Du regelmäßig Behauptungen aufstellst was man alles besser machen könnte ohne irgendeine Ahnung zu haben wovon Du schreibst.
Die dann wie genau vom BW auf die Strecke kommen ohne Tf?gmg @ 16 Nov 2007, 15:16 hat geschrieben:Darum geht es doch auch nicht. Es geht darum, dass er innerhalb des BW Langzüge zusammenstellt.
Dann hatte man heute vermutlich das nötige Personal im Gegensatz zu gestern da.Heute Mittag bin ich aber von Germering aus in einem Langzug gefahren.Das macht es mir aber umso unverständlicher, warum das gestern früh nicht so war.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also in der Praxis steht der Zug da wo er repariert wird. Punkt, Schluss. Die Mehrheit der Werkmeister darf keinen Zug durch die Gegend fahren. Gut, wenn - grad bei den Elektrikern - was an der Steuerung oder am Antrieb repariert wurde geht es nicht anders, dann muss der Zug um zu sehen was überhaupt kaputt ist oder obs nun wieder funktioniert ein paar Zentimeter bewegt werden. Für alles andere hat MSTH extra Rangierer, allein scho deswegen weil es teilweise recht lange dauern würde wenn die Techniker immer ihre Züge selber irgendwo aus der hinteren Ecke geholt werden müssen oder der Zug per Diesel in die Halle geschleppt wird oder oder oder...gmg @ 16 Nov 2007, 10:47 hat geschrieben:Glaubst du etwa echt, dass die jedesmal wenn sie einen Zug reparieren oder überprüfen, einen Tf zur Hilfe holen müssen? Ich könnte mir schon vorstellen, dass das offiziell so ist, aber in der Praxis machen die das bestimmt nicht und bekommen auch keinen Ärger.Boris Merath @ 15 Nov 2007, 19:07 hat geschrieben:
Ob sies können ist die eine Frage - ob sies dürfen eine andere. Ich könnte vermutlich auch einen Zug auf einen anderen draufrangieren - wenn ichs machen würde würde ich aber ganz gewaltig Ärger bekommen.
Wenn die zB eine kaputte Schaku reparieren, müssen die ja ständig an- und abkuppeln, womöglich über ein/zwei Stunden hinweg. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass da ein Tf dabei ist.
Gut, SchaKu durft ich auh schon reparieren. Leider blieb mir aber das dauernde an und abkuppeln verwehrt... Dafür gibts andere Methoden. Ganz abgesehen davon - SchaKu geht oder geht nicht, dazu muss man nix drankuppeln um das zu sehen. Meistens ist ja sowieso die Heizung kaputt oder die Pneumatik oder die Elektrik.Wenn die zB eine kaputte Schaku reparieren, müssen die ja ständig an- und abkuppeln, womöglich über ein/zwei Stunden hinweg. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass da ein Tf dabei ist.
By the way - gmg. Geh zur nächsten Bürgerversammlung und stell alle deine Fragen als Anfrage. Sie werden dann ganz offiziell beantwortet werden, wenn du schon allen hier versammelten nichts glaubst und stattdessen Aussagen die dir nicht passen als Überheblich abtust. Ansonsten sollte jemand der selbst zugibt wenig Ahnung von der Bahn zu haben vielleicht auf diesem wenigen falschen nicht auch noch beharren wie Dagobert auf seinem Geldbunker.
-
[QUOTE=chris,16 Nov 2007, 16:33]Ooooooh nein, falsch gedacht.
a) Er schaut gar nicht raus.
B) Er fuchtelt einfach blöd rum.
c) Er schaut nicht hin bevor er sagt dass die Türen zugehauen werden können.
d) Er fertigt gegen Halt hab (also auch wenn das Signal von da aus deutlich sichtbar ist).
Siehe auch: Servicekräfte an der Donnersbergerbrücke. Da läuft's doch genauso... <_<[/QUOTE]
Hast du das wirklich selber gesehen (und zwar mehr als 1x) oder hast du das nur von deinem großen Vorbild gelesen?
[QUOTE=ChristianMUC] Wenn sie sowas ist das Ihre Aufgabe. Schlimm, dass es extra erwähnt werden muss... [/QUOTE] Dem Satz fehlt mindestens ein zweites Verb. Jedenfalls weiß ich nicht, was du damit sagen willst.
[QUOTE=ChristianMUC] Immerhin ein Fortschritt, dass du mir nicht gleich wieder mit Schlägen drohst. [/QUOTE] Fakt war damals, dass du mich explizit und eindeutig beleidigt hast, und das ohne Grund. Sowas werte ich als Angriff. Deshalb habe ich dich aufgefordert, persönlich zu mir zu kommen, um mir das zu sagen, wenn du ein Problem hast. Dass ich dir Schläge angedroht habe, ist deine Interpretation von dem Ganzen. Ich bin halt einfach der Meinung, dass jemand der Streit sucht, (wie soll ich so eine Beleidigung aus dem Nichts heraus sonst interpretieren?), sich nicht hinter seinem PC verstecken sollte.
Ein echter Fortschritt hingegen ist, dass du deine neueste Beleidigung gegen mich selbst zensiert hast.
[QUOTE=Boris Merath] Die dann wie genau vom BW auf die Strecke kommen ohne Tf? [/QUOTE] Ja mit dem Tf, der ansonsten den Vollzug gefahren hätte. Es ging schließlich Freitag Mittag auch. Weißt du, du, Ropix, Lazarus ua., ihr geht einfach davon aus, dass meine Vorschläge hier Spinnereien eines naiven Fahrgastes sind, und dass die S-Bahn München sich allergrößte Mühe gibt, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Damit geht ihr ja auch schon von etwas aus, das ihr nicht wirklich wisst. Dann stellt ihr gegen meine sog. falschen Behauptungen (ich bezeichne sie als Vorschläge) einfach jede Menge Gegenbehauptungen auf und zum Schluss steh ich mal wieder als der Depp da.
Ich konnte nicht nachvollziehen, warum ich am Do nur einen Vollzug hatte, und wollte das hier klären. Es hat niemand eine plausible Erklärung gebracht und das habe ich mit meinen Behauptungen aufgezeigt. Ich habe ja nichts dagegen, wenn ihr auch nur mit Vermutungen ankommt, schließlich sind wir hier um uns zu unterhalten. Aber dann so tun, als würde nur ich das tun und ihr habt den vollen Durchblick, das geht einfach nicht.
[QUOTE=ropix] wenn du schon allen hier versammelten nichts glaubst und stattdessen Aussagen die dir nicht passen als Überheblich abtust. [/QUOTE] Als überheblich habe ich Christian und sonst keinen bezeichnet. Er hat sich in seinem 5555. Beitrag mit Pauken und Trompeten verabschiedet und dabei einfließen lassen, was das EF damit für einen Verlust erleidet, um dann nach ein paar Wochen zurückzukommen, als wäre nie etwas gewesen. Dann hat er mich zweimal wüst beschimpft, ohne, dass ich irgendetwas gegen ihn gesagt hätte. Wie soll ich das sonst nennen, wenn nicht überheblich? Arrogant, anmaßend? Sein Beitrag über die BSG hat dann noch gut ins Bild gepasst.
a) Er schaut gar nicht raus.
B) Er fuchtelt einfach blöd rum.
c) Er schaut nicht hin bevor er sagt dass die Türen zugehauen werden können.
d) Er fertigt gegen Halt hab (also auch wenn das Signal von da aus deutlich sichtbar ist).
Siehe auch: Servicekräfte an der Donnersbergerbrücke. Da läuft's doch genauso... <_<[/QUOTE]
Hast du das wirklich selber gesehen (und zwar mehr als 1x) oder hast du das nur von deinem großen Vorbild gelesen?
[QUOTE=ChristianMUC] Wenn sie sowas ist das Ihre Aufgabe. Schlimm, dass es extra erwähnt werden muss... [/QUOTE] Dem Satz fehlt mindestens ein zweites Verb. Jedenfalls weiß ich nicht, was du damit sagen willst.
[QUOTE=ChristianMUC] Immerhin ein Fortschritt, dass du mir nicht gleich wieder mit Schlägen drohst. [/QUOTE] Fakt war damals, dass du mich explizit und eindeutig beleidigt hast, und das ohne Grund. Sowas werte ich als Angriff. Deshalb habe ich dich aufgefordert, persönlich zu mir zu kommen, um mir das zu sagen, wenn du ein Problem hast. Dass ich dir Schläge angedroht habe, ist deine Interpretation von dem Ganzen. Ich bin halt einfach der Meinung, dass jemand der Streit sucht, (wie soll ich so eine Beleidigung aus dem Nichts heraus sonst interpretieren?), sich nicht hinter seinem PC verstecken sollte.
Ein echter Fortschritt hingegen ist, dass du deine neueste Beleidigung gegen mich selbst zensiert hast.
[QUOTE=Boris Merath] Die dann wie genau vom BW auf die Strecke kommen ohne Tf? [/QUOTE] Ja mit dem Tf, der ansonsten den Vollzug gefahren hätte. Es ging schließlich Freitag Mittag auch. Weißt du, du, Ropix, Lazarus ua., ihr geht einfach davon aus, dass meine Vorschläge hier Spinnereien eines naiven Fahrgastes sind, und dass die S-Bahn München sich allergrößte Mühe gibt, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Damit geht ihr ja auch schon von etwas aus, das ihr nicht wirklich wisst. Dann stellt ihr gegen meine sog. falschen Behauptungen (ich bezeichne sie als Vorschläge) einfach jede Menge Gegenbehauptungen auf und zum Schluss steh ich mal wieder als der Depp da.
Ich konnte nicht nachvollziehen, warum ich am Do nur einen Vollzug hatte, und wollte das hier klären. Es hat niemand eine plausible Erklärung gebracht und das habe ich mit meinen Behauptungen aufgezeigt. Ich habe ja nichts dagegen, wenn ihr auch nur mit Vermutungen ankommt, schließlich sind wir hier um uns zu unterhalten. Aber dann so tun, als würde nur ich das tun und ihr habt den vollen Durchblick, das geht einfach nicht.
[QUOTE=ropix] wenn du schon allen hier versammelten nichts glaubst und stattdessen Aussagen die dir nicht passen als Überheblich abtust. [/QUOTE] Als überheblich habe ich Christian und sonst keinen bezeichnet. Er hat sich in seinem 5555. Beitrag mit Pauken und Trompeten verabschiedet und dabei einfließen lassen, was das EF damit für einen Verlust erleidet, um dann nach ein paar Wochen zurückzukommen, als wäre nie etwas gewesen. Dann hat er mich zweimal wüst beschimpft, ohne, dass ich irgendetwas gegen ihn gesagt hätte. Wie soll ich das sonst nennen, wenn nicht überheblich? Arrogant, anmaßend? Sein Beitrag über die BSG hat dann noch gut ins Bild gepasst.