Serie von BÜ-Unfällen
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
Hallo, ich hoffe daß falls vorhanden die Vollkaskoversciherung nicht zahlt wegen grob fahrlässig oder ein kluger Richter eine Geldstrafe wegen gefährlichen Eingriff in den Schieneverkehr mindesten in höhe der Völlkaskozahlung verhängt.218 466-1 @ 10 Apr 2017, 01:14 hat geschrieben:
09.4.17: GZ vs. PKW, Strecke Ratingen - Rohdenhaus
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." - Einstein218 466-1 @ 10 Apr 2017, 00:14 hat geschrieben:09.4.17: GZ vs. PKW, Strecke Ratingen - Rohdenhaus
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
18.4.17: SBW 232 + ? 225 vs. PKW, Strecke Gera - Gößnitz
19.4.17: DB 612 vs. Fussgängerin, Strecke Neustadt (Weinstr) - Landau (Pfalz)
19.4.17: DB 612 vs. Fussgängerin, Strecke Neustadt (Weinstr) - Landau (Pfalz)
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Spekulatius: Deine 232 könnte auch eine 241 sein, und die unbekannte 225 evtl. eine 217 der Pfalzbahn?218 466-1 @ 19 Apr 2017, 16:59 hat geschrieben: 18.4.17: SBW 232 + ? 225 vs. PKW, Strecke Gera - Gößnitz
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nö. "V 300 001" ist eigentlich 92 80 1232 404-4 D-TRG146225 @ 19 Apr 2017, 18:30 hat geschrieben:Spekulatius: Deine 232 könnte auch eine 241 sein,
Die V160 mit versetzen Hutzen ist leider bisher nirgends zu identifizieren.146225 @ 19 Apr 2017, 18:30 hat geschrieben:und die unbekannte 225 evtl. eine 217 der Pfalzbahn?

Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9723
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
07:30 Uhr, Roter Mercedes Actros, Vierachser Kipper gegen RE38 in Form eines roten DB-628 560 oder 660 in Bergheim, Nordrhein-Westfalen, an einem unbeschrankten Bahnübergang. 13 Zuginsassen sowie der LKW-Fahrer wurden verletzt.
War das ausführlich genug?
Aber wenn ich schon wieder die Leiter am Zug sehe. Ich käme ohne besser raus, anstatt sich so die Knochen zu brechen.
Manche Fahrgäste werden sie dennoch benötigen.
War das ausführlich genug?
Aber wenn ich schon wieder die Leiter am Zug sehe. Ich käme ohne besser raus, anstatt sich so die Knochen zu brechen.
Manche Fahrgäste werden sie dennoch benötigen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
[BESSERWISSER]Die Strecke Horrem - Bedburg (Erft) fehlte und nicht als Neuigkeit markirt.Martin H. @ 20 Apr 2017, 14:31 hat geschrieben:War das ausführlich genug?

Und ja es war 928 660 Quelle.
Als Tf, eh hallo!? Jeder 628-Tf steigt wohl relativ oft ohne Leiter und ohne Bahnsteig ein/aus. Also wen Du die Leiter dazu bräuchtest, dann gäbe es ein Problem.Martin H. @ 20 Apr 2017, 14:31 hat geschrieben:Aber wenn ich schon wieder die Leiter am Zug sehe. Ich käme ohne besser raus, anstatt sich so die Knochen zu brechen.

Mit Heels kommt man so und so nicht g'scheit raus, aber über die Leiter ist man in dem Fall direkt auf die Wiese und nicht mit den Schottersteinen in Kontakt gekommen.Martin H. @ 20 Apr 2017, 14:31 hat geschrieben:Manche Fahrgäste werden sie dennoch benötigen.
Vlt. wurde auch über zwei Türen mit/ohne Leiter evakuirt. :unsure:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9723
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gewissermaßen Absicht, Präzisierung. So eine Strecke ist lang.218 466-1 @ 20 Apr 2017, 17:03 hat geschrieben:[BESSERWISSER]Die Strecke Horrem - Bedburg (Erft) fehlte und nicht als Neuigkeit markirt.[/BESSERWISSER]
Naja, Neuigkeit. Hier stehen oft so viele Beiträge untereinander, alle als Neuigkeit markiert.....
So genau habe ich da nicht nachgeforscht, nur die mir zugetragene Quelle verwendet. Immer noch genauer als die sonstigen Angaben.
Das wirkt auch so einfach nur halsbrecherisch. Haben die keine Klapptreppen? (Rhetorische Frage)218 466-1 @ 20 Apr 2017, 17:03 hat geschrieben:Als Tf, eh hallo!? Jeder 628-Tf steigt wohl relativ oft ohne Leiter und ohne Bahnsteig ein/aus. Also wen Du die Leiter dazu bräuchtest, dann gäbe es ein Problem. ;)Mit Heels kommt man so und so nicht g'scheit raus, aber über die Leiter ist man in dem Fall direkt auf die Wiese und nicht mit den Schottersteinen in Kontakt gekommen.
Vlt. wurde auch über zwei Türen mit/ohne Leiter evakuirt. :unsure:
Was mit hohen Absätzen trage ich zugegebenermaßen selten.
Immenstadt-Ratholz (Strecke Immenstadt-Hergatz): Radler vs. Netinera-223.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 79
- Registriert: 20 Jun 2016, 03:20
- Wohnort: Augsburg
Bahnübergänge sind nach wie vor sehr gefährlich!
https://m.youtube.com/watch?v=WJKz9EfqHx0&i...toNP99Yf03Cg%3D
:unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :
:Dieses Video der ÖBB zeigt diese Gefahr!
https://m.youtube.com/watch?v=WJKz9EfqHx0&i...toNP99Yf03Cg%3D
:unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :
:Dieses Video der ÖBB zeigt diese Gefahr!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
Hallo,City Night Line @ 25 Apr 2017, 19:50 hat geschrieben: Bahnübergänge sind nach wie vor sehr gefährlich!
Korrektur, nicht die Bahnübergänge siind gefährlich, mich biß noch keiner, sprang mich nicht an, sah noch nie einen explodieren usw.
Gefährlich, hochgradig eigengefährdend ist das Verhalten einiger weniger Kraftfahrer.
40 Mio KFZ auf den Straßen, täglich rollend vielleicht 20 Mio, diese vielleicht täglich im Schnitt über 4 Bahnübergänge. Und es geschehen, absolut zwar vermeidbar mit Aufmerksamkeit, weniger Bahnübergangsunfälle als persönlich unvermeidbar jemand Opfer von anderen schuldhaften Kraftfahrern wird.
Verieifacht, es werden mehr auf "ihrer" Fahrspiur durch andere getötet oder eigenverursacht durch überhöhte Geschwindigkeit verunglücken als auf Bahnübergängen zu Schaden kommen.
Vielelicht muß man das ( leider ) einfach hinnehmen so wie man auch Kurvenabflüge und Eichenanklatschen akzeptiert statt Geschwindigkeit ausserorts auf 40km/h zu begrenzen und scharf zu überwachen.
Ob Bahnübergang oder Eichen, es sterben dabei dumme unaufmerksame, leichtisinnnige oder sich überschätzende Fahrer. Dann kommt immer die Trauer und das Bedauern, bei Schnellfahren will aber keiner technisch oder organisatorisch machbare Maßnahmen, nach Bahnübergangsunfällen aber sofort der Ruf nach Brückenbau...
Ernsthaft, wenn man wollte, heute GPS und Fahrzeugelektronik könnte Fahrerlaubnisse als Fahrerkarten verlangen, bei groben Verstößen und Punktekonto voll bleibt das Fahrzeug stehen...., 75km/h statt 60km/h kann Fahrlässigkeit sein, 190km/h auf Landstraße wäre der volle Beweis für charakterliche Uneignung und sofort Fahrerlaubniss ungültig, Motor und Getriebe geht auf Leerlauf, nur Lenkung und Bremse bleiben funktionsfähig...., erst mit einem anderen berechtigtem Fahrer ( Fahrerkarte ) wieder funktionsfähig...
Technisch wäre das ganz leicht machbar.
( ein- oder zweimal die Waldstrecke vom Dorf zur Disco etwas zu schnell geht, beim 4. oder 5. Verstoß ( Punktekonto voll ) zeitweilig und automatisch lehrreich sofort Fußgänger , und wenn das Bußgeld nicht online sofort wegen mangelnder Kontodeckung mit electronic-banking eingezogen werden kann bleibt die Karre auch stehen, alles machbar. und Verkehrssicherheit deutlich erhöhend... )
Das wirkt, am sieht es daran wie recht hoch dizipliniert die streng überwachten Gefahrgutlenker sich verhalten.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
28.4.17: CAPTRAIN 274 vs. Radl, Strecke Gütersloh - Ibbenbüren
28.4.17: DB DBpbzf (mit 245) vs. Transporter, Strecke Bissenhofen - Füssen
28.4.17: DB DBpbzf (mit 245) vs. Transporter, Strecke Bissenhofen - Füssen
Keine Alternative zum Transrapid MUC


08.05.17, VBG 642 vs. PKW, Strecke Bischofswerda - Zittau.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Seit August mindestens 3 schwerverletzte Radtouristen am neutrassierten Bahnübergang der Weißeritztalbahn218 466-1 @ 8 May 2017, 21:40 hat geschrieben:08.5.17: DB 294 vs. PKW, Strecke Diepholz - Sulingen
Eine spitze Querung der Radroute entwickelt sich zu einer Gefahrenstelle für Radtouristen
https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...120#entry646708
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
14.5.17: DB 411 vs. Radfahrer, Strecke München - Garmisch-Partenkirchen
15.5.17: DB 146 vs. LKW, Strecke Bremen - Wunstorf
15.5.17: DB 146 vs. LKW, Strecke Bremen - Wunstorf
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
17.5.17: VIAS 615 vs. Radfahrerin, Strecke Babenhausen (Hess) - Eberbach
23.5.17: U-Bahn vs. PKW Strecke Frankfurt (Main) Süd - Bad Homburg-Gonzenheim
23.5.17: U-Bahn vs. PKW Strecke Frankfurt (Main) Süd - Bad Homburg-Gonzenheim
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Unfallursache: Rotlicht ignoriert...218 466-1 @ 17 May 2017, 19:38 hat geschrieben:17.5.17: EIB 650 vs. PKW, Strecke (Gera -) Weida - Mehltheuer (- Hof)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die Blödheit kennt keine Grenzen. Kinder werden von Lehrern bereits dazu erzogen, rote Ampeln und Schranken zu ignorieren:
BPOL-HRO: Schulklasse überquert Bahngleise trotz geschlossener SchrankeUm einen Regionalexpress am Bahnhof Blankenberg noch zu erreichen, überquerten Lehrer und Betreuer zusammen mit Kindern einer Grundschulklasse die Bahngleise trotz schon geschlossener Schranken. Dies zwang den Lokführer zu einer außerplanmäßigen Bremsung. Kinder und Lehrer kamen nicht zu Schaden. Aufgrund des Vorfalles hatte der Zug eine 20-minütige Verspätung. Die Bundespolizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen und die polizeiliche Kriminalprävention eingeschaltet.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

