[M] Jahresfahrplan 2018

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Man ist also tatsächlich so intelligent bei der MVG und schildert jetzt bei den Kursen nach Karlsfeld via Allach Bf. in der Maria-Eich-Strasse. Die ersten Touristen vom Seibel-Hotel haben schon gefragt, ob der den zum Bahnhof fährt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Allach ist ein Bahnhof, Karlsfeld ebenso.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 11 Dec 2017, 15:32 hat geschrieben: Allach ist ein Bahnhof, Karlsfeld ebenso.
Darauf wollte ich aber nicht hinaus. In der Maria-Eich-Str wäre es in meinen Augen sinnvoller zu schildern Karlsfeld via Pasing Bf. Am Pasinger Bahnhof kann man das immer noch in Allach ändern. Weil ob der auch nach Allach fährt, interessiert hier die wenigsten Fahrgäste.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2005
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

spock5407 @ 10 Dec 2017, 23:07 hat geschrieben: Btw, seit wann ist der Heimeranplatz Regionalzughalt (statt am Harras) ? ;) So abgedruckt in der Beilage VLP Stadt und im bisherigen PDF.
"Statt" natürlich nicht, aber der Heimeranplatz ist Regionalzughalt seit es den Meridian gibt. Seitdem gilt das für alle Halte zwischen Donnersbergerbrücke und Deisenhofen.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2005
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Lazarus @ 11 Dec 2017, 15:35 hat geschrieben: Darauf wollte ich aber nicht hinaus. In der Maria-Eich-Str wäre es in meinen Augen sinnvoller zu schildern Karlsfeld via Pasing Bf. Am Pasinger Bahnhof kann man das immer noch in Allach ändern. Weil ob der auch nach Allach fährt, interessiert hier die wenigsten Fahrgäste.
Meine unmaßgebliche Meinung dazu: der nächste S-/U-Bahnhof sollte jeweils angezeigt werden.
Keine Ahnung, welche Kriterien die MVG da anwendet. Der 134er fährt schon in der Herterichstraße "via Harras U S", das interessiert da keinen. Der Sollner Bahnhof wäre sicher sinnvoller, nach diesem dann Obersendling.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Selbstverständlich fallen auch heute (Vor- und Nachmittag) die U2-Verstärker Milbertshofen -Kolumbusplatz trotz Darstellung im Fahrplan wie auch in den letzen Monaten völlig kommentarlos aus. Zudem fehlt auf der U2 noch mindestens ein weiterer Kurs.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Elch @ 11 Dec 2017, 18:07 hat geschrieben: Selbstverständlich fallen auch heute (Vor- und Nachmittag) die U2-Verstärker Milbertshofen -Kolumbusplatz trotz Darstellung im Fahrplan wie auch in den letzen Monaten völlig kommentarlos aus. Zudem fehlt auf der U2 noch mindestens ein weiterer Kurs.
Business as usual....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wollte ich gerade sagen: es würde mich wundern wenn die U2E fahren dafür aber nicht alle normalen U2 Kurse...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Lazarus! Es ist nun mal üblich, dass bei einer Linie, ob Trambahn oder Bus, U- oder S-Bahn das Endziel angegeben wird. Für den Weg dorthin steht die Liniennummer.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Magic Sarah @ 11 Dec 2017, 19:13 hat geschrieben: Business as usual....
So ist es leider und da brauchts auch keinen neuen "Fahrplan".
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2005
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

eherl2000 @ 11 Dec 2017, 19:09 hat geschrieben: Lazarus! Es ist nun mal üblich, dass bei einer Linie, ob Trambahn oder Bus, U- oder S-Bahn das Endziel angegeben wird. Für den Weg dorthin steht die Liniennummer.
Lazarus hat sich nicht über die Angabe des Ziels beschwert, sondern wie ich finde völlig zu recht über die Angabe des eher uninteressanten via-Halts.
Wenn Du allerdings erklären kannst, warum Allach für in der Maria-Eich-Straße zusteigende Fahrgäste bedeutender ist als Pasing, wäre ihm und mir geholfen. Wenn es überzeugend genug ist, weiß ich vielleicht auch, warum am 134er der Harras so wichtig ist...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

AK1 @ 11 Dec 2017, 19:03 hat geschrieben: "Statt" natürlich nicht, aber der Heimeranplatz ist Regionalzughalt seit es den Meridian gibt. Seitdem gilt das für alle Halte zwischen Donnersbergerbrücke und Deisenhofen.
Ach, an die "S27" hab ich ja gar net gedacht. :rolleyes:
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

eherl2000 @ 11 Dec 2017, 19:09 hat geschrieben: Lazarus! Es ist nun mal üblich, dass bei einer Linie, ob Trambahn oder Bus, U- oder S-Bahn das Endziel angegeben wird. Für den Weg dorthin steht die Liniennummer.
Hier muss ich aber ausnahmsweise Lazarus recht geben.

Als Ziel steht ja Karlsfeld drauf, was logisch ist, da dies die Endhaltestelle ist.

Wenn man aber schon eine "via" Angabe macht, dann würde es durchaus Sinn machen das nächste größere Ziel anzugeben. Und das wäre in dem Fall Pasing. In Pasing dann auf Allach wechseln.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wenn es nicht zwingend notwendig ist, bin ich grundsätzlich gegen via-Angaben. Die verkleinern nur die Schrift und macht sie dadurch aus der Entfernung schlechter lesbar.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Crostimare
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 12 Dez 2017, 15:21

Beitrag von Crostimare »

Martin H. @ 23 Mar 2017, 13:02 hat geschrieben: Mit einer Busampel an der Barthstraße könnte man dann gleich in die Landsberger, ginge auch wieder schneller.
Oh ja eine Busampel dort wäre echt genial! Wie oft bin ich schon verzweifelt, weil ich ewig weit laufen musste, um "SICHER" an der Landsberger anzukommen, ohne über etliche befahrene Straßen zu rennen.
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Viele Fahrgäste sind auch immer noch und völlig zurecht durch die veralteten Tramnetzpläne in den Fahrzeugen verwirrt, da sich viele an diesen orientieren.

Dass man alle innerhalb eines Tages nicht austauschen kann ist mir klar, aber zumindest am dritten Tag nach dem Fahrplanwechsel alle aktualisierten anzubringen wäre hilfreich gewesen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

spock5407 @ 11 Dec 2017, 21:54 hat geschrieben: Ach, an die "S27" hab ich ja gar net gedacht. :rolleyes:
Noch nichtmal unbedingt nur die, in der HVZ gibt es stündliche Durchfahrer bis Rosenheim via Mangfalltal, das sind dann durchaus vollwertige Regionalzüge. :)
S27 nach Deisenhofen
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2005
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Noch etwas zu den via-Angaben...
Den 153er habe ich heute an der Sendlinger Kirche gesehen, da schreibt er "via Hochschule". Da wird es echt absurd, das ist noch nicht mal ein U- oder S-Bahnhof... Vorher kommt Schwanthalerhöhe, Donnersbergerbrücke und Maillingerstraße!
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Lazarus @ 11 Dec 2017, 01:39 hat geschrieben: Genau genommen verstärkt man aber am 19er genau das Teilstück, das es am wenigsten nötig hat. Das Problem ist da nicht die Innenstadt, sondern die beiden Linienenden.
Ach ne ... Du hältst die MVG wohl für total bescheuert. Warum züchtest du nicht Rosen oder suchst dir ein anderes Steckenpferd wo es weniger zu lästern gibt. Schon mal nachgedacht warum die 22 durch die Maxstr. Fahren soll?
Und wenn Du mal genau im www recherchierst siehst du auch was die MVG mittelfristig vor hat. Ja die 19 wird vsl 2019 auf 3 Teiler umgestellt aber dafür gibt es was anderes. Mehr sog i ned.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

STA @ 12 Dec 2017, 22:51 hat geschrieben: Ach ne ... Du hältst die MVG wohl für total bescheuert. Warum züchtest du nicht Rosen oder suchst dir ein anderes Steckenpferd wo es weniger zu lästern gibt. Schon mal nachgedacht warum die 22 durch die Maxstr. Fahren soll?
Und wenn Du mal genau im www recherchierst siehst du such was die MVG mittelfristig vor hat. Ja die 19 wird vsl 2019 auf 3 Teiler umgestellt aber dafür gibt es was anderes. Mehr sog i ned.
Aber doch nicht bis Pasing!!!111elf
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Klingt vielversprechend, aber setzt vmtl. voraus, dass die TZ schnell zugelassen und betriebsfest sind sowie genug Personal da ist. Und danach, dass die Alt-R2 dann nicht ausgemustert werden sondern im Stoß gebraucht werden.

Mir kämen da schon ein paar Varianten in den Sinn, die sinnvoll darstellbar wären, ohne dass der direkte Bahnhofplatz noch weiter belastet würde.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

AK1 @ 12 Dec 2017, 22:58 hat geschrieben: Noch etwas zu den via-Angaben...
Den 153er habe ich heute an der Sendlinger Kirche gesehen, da schreibt er "via Hochschule". Da wird es echt absurd, das ist noch nicht mal ein U- oder S-Bahnhof... Vorher kommt Schwanthalerhöhe, Donnersbergerbrücke und Maillingerstraße!
Also ich finde diese via-Angaben sind ganz grundsätzlich mal nur als Service anzusehen, es gibt einfach bei fast keiner Linie nur ein einzig sinnvolles "über".
Gerade dieses "Hochschule" gefällt mir aber sogar ausgesprochen gut. Der 153er wurde bei seiner Einführung vor wenigen Jahren deutlich als Bus für die Studenten bzw. zur Anbindung der Hochschule ganz allgemein beworben. Jetzt fährt er im Südwesten noch bis zum Harras weiter und wird somit auch für alle Studenten auf diesem neuen Linienabschnitt interessant. Zudem bleibt die Hochschule auch aus der anderen Richtung (sofern dem natürlich wirklich so ist) erhalten und ergänzt damit weiterhin die Zielanzeige aufm Bus, anstatt diese komplett zu ersetzen. Man könnte auch sagen, die Anbindung der Hochschule ist eben was beim 153er heraussticht, die Donnersbegerbrücke wird auch vom 53er angefahren, wenn das auch die Leute nicht vom Einsteigen abhalten sollte. :D
Die Maillingerstraße ist zwar ein Umsteigepunkt zur U1, aber eben doch mehr oder minder im Nirgendwo, glaube dieses Zwischenziel ist vernachlässigbar.

Im Endeffekt wird der 153er hier aber vermutlich eh keine zu lange Lebenszeit haben, nachdem die folgende 53er Taktverdichtung den wohl wieder schlucken soll. :rolleyes:
S27 nach Deisenhofen
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2005
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

S-Bahn 27 @ 14 Dec 2017, 18:25 hat geschrieben:
AK1 @ 12 Dec 2017, 22:58 hat geschrieben: Noch etwas zu den via-Angaben...
Den 153er habe ich heute an der Sendlinger Kirche gesehen, da schreibt er "via Hochschule". Da wird es echt absurd, das ist noch nicht mal ein U- oder S-Bahnhof... Vorher kommt Schwanthalerhöhe, Donnersbergerbrücke und Maillingerstraße!
Also ich finde diese via-Angaben sind ganz grundsätzlich mal nur als Service anzusehen, es gibt einfach bei fast keiner Linie nur ein einzig sinnvolles "über".
Gerade dieses "Hochschule" gefällt mir aber sogar ausgesprochen gut. Der 153er wurde bei seiner Einführung vor wenigen Jahren deutlich als Bus für die Studenten bzw. zur Anbindung der Hochschule ganz allgemein beworben. Jetzt fährt er im Südwesten noch bis zum Harras weiter und wird somit auch für alle Studenten auf diesem neuen Linienabschnitt interessant. Zudem bleibt die Hochschule auch aus der anderen Richtung (sofern dem natürlich wirklich so ist) erhalten und ergänzt damit weiterhin die Zielanzeige aufm Bus, anstatt diese komplett zu ersetzen. Man könnte auch sagen, die Anbindung der Hochschule ist eben was beim 153er heraussticht, die Donnersbegerbrücke wird auch vom 53er angefahren, wenn das auch die Leute nicht vom Einsteigen abhalten sollte. :D
Die Maillingerstraße ist zwar ein Umsteigepunkt zur U1, aber eben doch mehr oder minder im Nirgendwo, glaube dieses Zwischenziel ist vernachlässigbar.

Im Endeffekt wird der 153er hier aber vermutlich eh keine zu lange Lebenszeit haben, nachdem die folgende 53er Taktverdichtung den wohl wieder schlucken soll. :rolleyes:
Ja, wenn es mehrere Unterwegshalte sind, die man sinnvollerweise anzeigen könnte, sollte man m.E. den jeweils nächsten nehmen. U- und S-Bahnhöfe sind da sicher meistens relevant, da steigen ja auch recht viele aus. Maillingerstraße ist sicher nicht so wichtig, das ist klar.
Gerade die Angabe "Hochschule" finde ich allerdings wenig hilfreich. Das liegt einerseits am weggefallenen Fach, früher hatte man eindeutige Bezeichnungen und in diesem Fall dann auch noch ohne München, das kann dann echt alles sein.
Ja, für die Studenten aus Sendling ist es interessant. Schade nur, dass der Bus in den Schulferien nicht fährt (sind ja nicht immer vorlesungsfrei...). Die Donnersbergerbrücke erwähnt allerdings auch der 53er nicht, der gibt den Rotkreuzplatz an
:angry:
Das mit dem alten Ziel, was noch angegeben wird, ist ein interessanter Punkt. Leider aber auch nur hier... Beim 63er fahren die Verstärker Forstenrieder Allee - Heimeranplatz ohne die Angabe der Aidenbachstraße - im alten Fahrplan war das das Ziel. Und Fahrten über die komplette Strecke geben die Aidenbachstraße wieder an...
Also das verstehe wer mag!!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wann hat das eigentlich aufgehört, dass FahrerInnen sich vor der ersten Fahrt auf einer neuen Verbindung die Information des Verkehrsbetriebs zu Gemüte führen? Gestern wäre der Fahrer auf dem 153er ohne die Fahrgästin hinter der ersten Tür aufgeschmissen gewesen.
Eine Beobachtung, die ich nicht zum ersten Mal gemacht habe.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie neulich in der Störungschronik S-Bahn erwähnt hätte ich neulich den starken Verdacht, dass auch die Fahrer die Eigenheiten des Flügelns nicht kannten.
Im Zuge immer neuer Sparrunden scheinen solche Dinge wie Streckenkunde zunehmend dem Kostendruck geopfert zu werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 15 Dec 2017, 13:50 hat geschrieben:
Im Zuge immer neuer Sparrunden scheinen solche Dinge wie Streckenkunde zunehmend dem Kostendruck geopfert zu werden.
Diese Aussage ist im Bezug auf die S-Bahn schlicht weg falsch....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

uferlos @ 15 Dec 2017, 14:53 hat geschrieben:
Iarn @ 15 Dec 2017, 13:50 hat geschrieben:
Im Zuge immer neuer Sparrunden scheinen solche Dinge wie Streckenkunde zunehmend dem Kostendruck geopfert zu werden.
Diese Aussage ist im Bezug auf die S-Bahn schlicht weg falsch....
Ich habe jüngst erlebt wie in Neufahrn alle Fahrgäste zum Flughafen aussteigen mussten und wir sollten dann in eine fiktive Bahn zum Flughafen drei Minuten später einsteigen. Die gab es natürlich nicht, der hintere Zugzeit fuhr dann nach einiger Verwirrung zum Flughafen weiter. Diese Durchsagen sind für mich nur mit absoluter Unkenntnis des Flügel Prinzips zu erklären.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hatten wir dazu nicht schon die möglichen Optionen abgehandelt? ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich meine...da war was...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Mace @ 12 Dec 2017, 20:53 hat geschrieben: Viele Fahrgäste sind auch immer noch und völlig zurecht durch die veralteten Tramnetzpläne in den Fahrzeugen verwirrt, da sich viele an diesen orientieren.

Dass man alle innerhalb eines Tages nicht austauschen kann ist mir klar, aber zumindest am dritten Tag nach dem Fahrplanwechsel alle aktualisierten anzubringen wäre hilfreich gewesen.
Und heute hat man für die Wagen der Linien 16 und 17 nun "via"-Anzeigen eingeführt, was man schon für den ersten Tag hätte programmieren können, und nicht erst am sechsten Tag.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten