München - Salzburg/Innsbruck

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

tobster @ 15 Feb 2008, 23:55 hat geschrieben: Waren da vor Dezember 2006 (also bevor die Dostos kamen) noch ältere Wagen unterwegs? Ich hatte da den Eindruck als ich 2006 auf der Strecke unterwegs war, das die n-Wagen alle gleich waren. Oder bin ich da nur mit den "falschen" Zügen gefahren?

Und Dezember 2009 werden ja auch noch auf der Strecke München-Passau ein paar Dostos frei... Ist zwar auch noch ein Weilchen hin, aber immerhin vor 2015.
Hallo,

auf der Strecke München - Salzburg waren und sind 2 "verschiedene Arten" von n-Wagen unterwegs.

Die im Jahr 2001 "grundlegend modernisierten" und die schon bisher "halbwegs modernisierten".

Vor der Einführung der DOSTOS sind diese Wagen eigentlich ziemlich artrein in den RE/RB-Zügen eingesetzt worden.


Nach Einführung der 3 DOSTO-Garnituren werden die übrigen Züge vorwiegend aus den "grundlegend modernisierten" n-Wagen gebildet.

Ausnahmen davon sind die Verstärkerzüge Freilassing - München sowie Kufstein - München.

Doch auch in die noch aus n-Wagen gebildeten Takt-RE/RB
mischen sich immer wieder Wagen, die nicht "grundlegend modernisiert" sind.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tobster @ 15 Feb 2008, 23:55 hat geschrieben: Und Dezember 2009 werden ja auch noch auf der Strecke München-Passau ein paar Dostos frei... Ist zwar auch noch ein Weilchen hin, aber immerhin vor 2015.
Also entweder zur Südostbayernbahn damit auf dass sie grundlegend modernisiert werden oder zum nächsten Schrotter deines Vertrauens.

Wenn ich mich recht entsinne ist das die Vorgängerversion Marke Viehtransporter. Das einzige was die Lüftung kann ist Lärm. Klima, Leise oder sowas Fehlanzeige?
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ropix @ 16 Feb 2008, 10:15 hat geschrieben: Wenn ich mich recht entsinne ist das die Vorgängerversion Marke Viehtransporter. Das einzige was die Lüftung kann ist Lärm. Klima, Leise oder sowas Fehlanzeige?
Ja, sind Münchner "Bundesbahndostos" im Verbund mit 90er Jahre Redesign Silberling (Kamelzüge).
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Der Bahnhofsumbau in Rosenheim kann beginnen!

Presseinfo
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

lekomat @ 14 Apr 2008, 08:36 hat geschrieben: Der Bahnhofsumbau in Rosenheim kann beginnen!

Presseinfo
Und wann geht´s in Traunstein los?
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

flowinkler @ 14 Apr 2008, 16:30 hat geschrieben:
lekomat @ 14 Apr 2008, 08:36 hat geschrieben: Der Bahnhofsumbau in Rosenheim kann beginnen!

Presseinfo
Und wann geht´s in Traunstein los?
Umbau in Traunstein wird schon noch kommen. Die Stadt hat vielleicht gerade mal 20.000 Einwohner, ist zwar Kreisstadt, es hält aber dort fast nur noch der Nahverkehr, alle 2 Stunden noch ein IC. Das ist es wirklich wichtiger erstmal Ingolstadt wo die ICE's halten und Rosenheim wo fast jede Stunde ein IC hält (nach Salzburg und nach Italien) umzubauen.
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Und bald vielleicht auch noch die S-Bahn.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

flowinkler @ 14 Apr 2008, 16:30 hat geschrieben:
lekomat @ 14 Apr 2008, 08:36 hat geschrieben: Der Bahnhofsumbau in Rosenheim kann beginnen!

Presseinfo
Und wann geht´s in Traunstein los?
Hallo,

erst einmal wird die Stadt Traunstein damit beginnen, die Fußgängerunterführung unter die Güterhallenstraße hin zum neugebauten Annette-Kolb-Gymnasium zu verlängern. Dies wird wohl dann im nächsten Jahr zum Abschluss gebracht werden.

Was dann den eigentlichen Bahnhofsumbau (Bahnsteigumbau) betrifft, gehe ich mal davon aus, dass dies keineswegs vor dem Jahr 2010 kommen wird (ggf. eher noch später).

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

flowinkler @ 14 Apr 2008, 18:33 hat geschrieben: Und bald vielleicht auch noch die S-Bahn.
Hallo,

das mit der S-Bahn aus Salzburg dürften wohl noch für längere Zeit Wunschträume bleiben - das muss man als Realist ganz klar sagen.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Zurzeit wird anscheinend auf dem Traunsteiner Viadukt gebaut, wisst ihr was? Ich sehe da immer nur Bauarbeiter aber keine Geräte.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

flowinkler @ 17 Apr 2008, 17:29 hat geschrieben: Zurzeit wird anscheinend auf dem Traunsteiner Viadukt gebaut, wisst ihr was? Ich sehe da immer nur Bauarbeiter aber keine Geräte.
Hallo,

deshalb ist ja wieder ab kommenden Wochenende für ca. 3 Wochen Schienenersatzverkehr für den Regionalverkehr zwischen Traunstein und Freilassing sowie Traunstein und Waging, weil ein Teil des Streckengleises Teisendorf - Traunstein grunderneuert wird.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Achso, danke.
Benutzeravatar
muiham
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 24 Feb 2008, 13:15
Wohnort: Mühlham

Beitrag von muiham »

Hallo,
eine Frage: In den kommenden 3 Wochen ist ja Schienenersatzverkehr für den Regionalverkehr. Fährt der Güterverkehr normal oder wird der teilweise umgeleitet?
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... soweit ich das am letzten Wochenende mitbekommen habe, rauschen etliche Güterzüge, vornehmlich mit ÖBB-Bespannung, auch DB/Raillion Güterzüge durch, auch sämtliche ÖBB-Bespannte DB-ICs bzw. allgemein ICs und ECs und haufenweise einzelne ÖBB Taurüssel Richtung Ösiland durch.

Zudem gibt es ja am Morgen und am Abend noch einzelne RB bzw. RE die "planmäßig" fahren, z.B. heute um 7.33 ab Teisendorf BR 110 mit 9 Buntlingen.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Kurze Info bez. der Bauarbeiten an der Rosenheimer Kurve, bzw. zwischen Rosenheim und Raubling:
Bauarbeiten, Verspätung, Umleitung zwischen Salzburg Hbf und Kufstein Gilt auch in Gegenrichtung.31.05.2008 bis 03.06.2008

Wegen Bauarbeiten zwischen Salzburg und Kufstein
von 31.05.2008, 04:00 Uhr bis 03.06.2008, 05:00 Uhr
kommt es zu folgenden Maßnahmen.

Umleitung von Zügen über Zell am See:
Am 31.05. die Züge 165, 561, 563, 663, 466 ( 31.05/01.06 ) und 467 ( 31.05/01.06 ).
Am 01.06. die Züge 165, 563, 663 und 466 ( 01.06/02.06 ).
Am 02.06. die Züge 663 und 466 ( 02.06/03.06 ).
Verspätung dadurch: ca. 60 bis 90Minuten
Bei den Zügen 165, 561 und 563 entfällt der Halt in Kufstein.

Schienenersatzverkehr für die Teilstrecke Kufstein - Salzburg:
Am 31.05. die Züge 561, 563 und 165
Am 01.06. die Züge 563 und 165

Schienenersatzverkehr für alle Regionalzüge zwischen den Bahnhöfen Brannenburg und Rosenheim:
am Samstag, 31.05.2008 sowie
am Montag, 02.06.2008 von 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Alle nicht umgeleiteten Züge werden in diesem Zeitraum über Rosenheim geführt und sind dadurch ca. 30 Minuten verspätet. Zum INFO-Plakat
Quelle: http://www.oebb.at/pv/de/Servicebox/OeBB-S...karte/index.jsp
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Mal wieder etwas von der Strecke München - Rosenheim - Salzburg
klick

ein unterirdischer Fuchsbau mit mehreren Gängen gefährdet den Bahndamm - ist aber schon länger bekannt, genauso wie alle maroden Bahnunter- bzw. Überführungen, die inzwischen schon zu bröckeln beginnen - naja, wie hier in Ostermünchen. Die Bauarbeiten hat man von dieses Jahr erst einmal auf nächstes Jahr bzw. dann woh lauf unbestimmte Zeit verschoben. Bis das Ding dann mal wirklich einstürzt. Die Unterführung existiert schon seit 130 Jahren - dementsprechend fit ist sie...
und klick mich hier
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Betrifft Umbau Bahnhofsgebäude Rosenheim LINK

Es geht darum, dass die Bahn das Bahnhofsgebäude in Rosenheim nur umbauen bzw. sanieren will, wenn die Stadt einem 500m² großen Spielsalon zustimmt. Ganz schön dreist....
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... jo - und die Stadt Rosenheim hat zunächst einmal zugestimmt, dass die Sanierung des Gebäudes bis zur Landesgartenschau 2010 noch fertig gestellt wird. Aber wer das glaubt... :ph34r:

Spielhölle im Bahnhof... - gaaaanz toll - so kommt der Rosenheimer Bahnhof nie aus seinem "Schmuddelimage"
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

lekomat @ 18 Aug 2008, 07:32 hat geschrieben: Betrifft Umbau Bahnhofsgebäude Rosenheim LINK

Es geht darum, dass die Bahn das Bahnhofsgebäude in Rosenheim nur umbauen bzw. sanieren will, wenn die Stadt einem 500m² großen Spielsalon zustimmt. Ganz schön dreist....
Dreist sind in Rosenheim nur die korrupten Kommunalpolitiker.
Die Bahn muss die Renovierung ja auch von irgend etwas bezahlen. Geplant war ja ursprünglich der Verkauf des Geländes des ehemaligen Güterbahnhofs/Stückgutabfertigung um darauf ein Einkaufszentrum + P&R Parkplatz + Busbahnhof zu bauen.
Der Genehmigung der Bebauung hat die Stadt mit fadenscheinigen Argumenten nicht zugestimmt, obwohl die Rosenheimer Innenstadt eh schon nur noch fast aus Filialen von Ketten besteht. Örtliche Unternehmer wurden eh schon fast alle erfolgreich von der miserablen Wirtschaftspolitik in der Stadt Rosenheim ausgerottet.
Die Bahn argumentiert aber völlig zu recht, dass für den Neubau (der früher mal angedacht war) oder auch eine Sanierung Geld hereinkommen muss, mit dem das bezahlt werden kann. Eine Hand wäscht die andere - das haben Frau Bauer und Ihre CSU Kollegen leider nicht ganz verstanden.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

The_mAtRiX @ 19 Aug 2008, 11:54 hat geschrieben: Die Bahn muss die Renovierung ja auch von irgend etwas bezahlen.
EIGENTLICH sollte die Bahn für sowas aus den Stationsgebühren und anderen Einnahmen Rücklagen bilden - wenn ein privates Einkaufszentrum baufällig wird lässt man ja auch nicht die Stadt die Renovierung bezahlen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

ausserdem hätten da die Rosenheim Arcaden entstehen sollen - wie in Regensburg - was sich als Flop erwiesen hat. Eine Spielhölle im 1. Stock des Bahnhofes kommt natürlich superoptimal...
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

und die "Spielhölle" ist vom Stadtrat jetz freigegeben! Wahrscheinlich will man so der Bahn entgegenkommen um das Areal zu kaufen, auf das die Arcaden gebaut werden sollten!

Ich bin ja mal wirklich gespannt, was aus dem Schandfleck Bahnhof die nä. 2 Jahre wird... So´n Billigumbau ala Plastik oder doch was gescheites?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auch die Rosenheimer werden - wie die Münchner - nichts dagegen machen können ohne nicht schon vorher zu wissen es nacher per Gerichtsbeschluss doch genehmigen zu müssen aber ein hübsches Sümmchen Strafe zu zahlen :)
-
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Wetterfrosch @ 19 Aug 2008, 21:36 hat geschrieben: ausserdem hätten da die Rosenheim Arcaden entstehen sollen - wie in Regensburg - was sich als Flop erwiesen hat. Eine Spielhölle im 1. Stock des Bahnhofes kommt natürlich superoptimal...
Sorry, aber das stimmt nun wirklich nicht. Die Besucherzahlen in den Regensburger Arcaden sind sehr gut. Die Mieter sind alle sehr zufrieden und nur genau deshalb wagte sich die Immobilienfirma an das Projekt Rosenheimer Arcaden.
Natürlich ist die Lage in Roseheim schlechter als in Regensburg, aber die Brückenfunktion hätte man bei Einbau eines zweiten Bahnsteigtunnels mit realisieren können.
Hintergrund für Ortskundige in Regensburg: Die Friedenstraße und die Wohngebiete dahinter fristeten immer ein Schattendasein. Abgeschnitten von der Innenstadt und über die alte Galgenberger Brücke ist man zu Fuß nicht gegangen - vom erheblichen Umweg mal abgesehen. Die Regensburger Arcaden verbinden nun über den Bahnhof hinweg die Innenstadt mit dem Gebiet hinter der Friedenstraße.
In Rosenheim hätte man bei Einbau eines zweiten Bahnsteigtunnels die gleiche Brückenfunktion haben können. Die Wohnhäuser an der Klepperstraße sind ein Schandfleck und eine Anbindung an Bahnhof und Shoppingzentrum per Fußgängertunnel hätte eine Neubebauung sicher massiv beschleunigt, da die Gebiete dort dann erheblich an Attraktivität zugenommen hätten. Diesen positiven Strahleffekt konnte man ja schon an Hand der renovierten Kunstmühle beobachten.
Vermutlich wäre es dann auch endlich mal zu einer Bebauung der restlichen von der Bahn nicht mehr benötigten Gebiete gekommen. Aber wie gesagt - in Sachen Wirtschaftspolitik ist die Rosenheimer CSU schon immer inkompetent gewesen.

Und zum Thema Spielhölle im Bahnhof: Ich verstehe gar nicht, dass sich da jemand aufregt. Am Rosenheimer Bahnhof hängt doch so viel Gelumpe herum, wie vermutlich sonst nirgendwo in Deutschland - zumindest kenne ich keinen Bahnhof in D wo es so schlimm ist wie in Rosenheim und wenn ich mal Besuch vom Bahnhof abhole ist es mir bisher noch nie passiert, dass das nicht negativ angemerkt worden wäre. Da passt doch die Spielhölle dazu.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Boris Merath @ 19 Aug 2008, 14:27 hat geschrieben: EIGENTLICH sollte die Bahn für sowas aus den Stationsgebühren und anderen Einnahmen Rücklagen bilden - wenn ein privates Einkaufszentrum baufällig wird lässt man ja auch nicht die Stadt die Renovierung bezahlen.
Ähm da ist jetzt wohl was falsch rübergekommen. Die Stadt hat finanziell mit der Transaktion nichts zu tun und es fliesst auch kein Geld von der Stadt an die Bahn. Die Bahn möchte nur das Gelände als Baugrund teuer verkaufen um damit (so der ursprüngliche Plan) den Bahnhofsneubau zu bezahlen. Da die Stadt die Genehmigung verweigert hat, ist das Gelände mehr oder weniger wertlos und die Bahn hat damit auch kein Geld um den Neubau zu bezahlen. Daher wird jetzt das Gebäude nur renoviert.
Ich denke, dass mit Sicherheit bei der DB Immo und bei S&S Rücklagen gebildet werden, aber so hohe Beträge, dass das für einen Neubau oder eine Renovierung reicht, sind das auch wieder nicht. Zudem gibt es das System mit den Stationsgebühren erst einige Jahre und Gebäude legt man (zumindest steuerrechtlich) auf 50 Jahre an. Die Bahn muss also momentan bei großen Projekten immer Geld zuschießen und das muss ja von irgendwo herkommen.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Es ist ja eigentlich nichts gegen eine Sanierung anstatt kompletter Neubau einzuwenden. Wichtig ist erstmal, dass was getan wird. Mit den Folge"schäden" befasst sich irgendwie keiner... Klar will die Bahn das finanziert haben, aber sie sind halt nunmal für die Bahnhöfe zuständig, man hätte es ja auch gar nicht soweit kommen lassen müssen. An einigen Stellen ist der Verfall doch ziemlich groß, klar jetz wirds teuer.

@ Matrix

Dass die Stadt die Arcaden verweigert ist ihr gutes Recht, die Innenstadt stirbt halt dann aus, der Bahn isses wurst, na klar. Regensburg ist ein etwas anderes Beispiel, touristisch auch viel attraktiver. Auf diesem Gebiet könnte man aber andere, wichtigere Bauprojekte durchführen, nichts gegen Geschäfte, aber Arcaden sind meiner Meinung nach einfach der falsche Ansatz!
Und zum Thema Spielhölle im Bahnhof: Ich verstehe gar nicht, dass sich da jemand aufregt. Am Rosenheimer Bahnhof hängt doch so viel Gelumpe herum, wie vermutlich sonst nirgendwo in Deutschland - zumindest kenne ich keinen Bahnhof in D wo es so schlimm ist wie in Rosenheim und wenn ich mal Besuch vom Bahnhof abhole ist es mir bisher noch nie passiert, dass das nicht negativ angemerkt worden wäre. Da passt doch die Spielhölle dazu.
Etwas übertrieben, der Kern dieser Aussage ist aber richtig. Ich habe schon ein etwas mulmiges Gefühl, wie wird es sein, wenn die Spielhalle offen ist? Gibt es ein Konzept, das Gesindel aus dieser Ecke zu verbannen? In Rosenheim wird ja nichts dagegen gemacht? Die können Pöbeln, etc... Auch wenn die meisten nix tun, sind sie störend und hinterlassen doch einen unsauberen Eindruck. Allerdings, ob der größte Teile dieses Gesindels in die Spielhölle geht, wage ich zu bezweifeln, da kommen noch ganz andere Kaliber auf uns zu.

Wie siehts denn eigentlich aus?

Projekt 1: Barrierefreiheit (müsste in kürze starten, Projekt bis 2010 (LGS) abgeschlossen
Projekt 2: Sanierung Bahnhofsgebäude

Projekt 3: Vorplatz, den wollte die Stadt doch kaufen um u.a. einen ZOB zu realisieren?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

lekomat @ 27 Aug 2008, 07:02 hat geschrieben: @ Matrix

Dass die Stadt die Arcaden verweigert ist ihr gutes Recht, die Innenstadt stirbt halt dann aus, der Bahn isses wurst, na klar. Regensburg ist ein etwas anderes Beispiel, touristisch auch viel attraktiver. Auf diesem Gebiet könnte man aber andere, wichtigere Bauprojekte durchführen, nichts gegen Geschäfte, aber Arcaden sind meiner Meinung nach einfach der falsche Ansatz!
Ich habe ja gar nicht behauptet, dass die Stadt kein Recht hat, die Baugenehmigung zu verweigern, aber eine Verweigerung macht keinen Sinn mehr, denn:
-- die Rosenheimer Innenstadt ist - was die Gewerbetreibenden aus der Region angeht - eh schon tot. An Geschäften in der Innenstadt, die nicht zu einer nationalen oder internationalen Kette gehören gibt es nur noch wenige.
-- die Arkarden machen meiner Meinung nach sehr viel Sinn. Durch die meiner Meinung nach unglückliche Wirtschaftspolitik der Stadt Rosenheim hat man alle größeren Handelsketten aus der Stadt vertrieben oder ferngehalten. Wer in Rosenheim wohnt und z.B. einen Supermarkt mit großer Auswahl will muss momentan nach Kolbermoor fahren, dort gibt es alles. In Rosenheim am Aicherpark entsteht ja momentan ein großer Aldi, Edeka und dm, das verkürzt dann die Fahrt. Wenn einem die sozialistische Auswahl aus 400 Artikeln z.B. im Plus am Salinplatz reicht - bitteschön - aber Einkaufen kann man was die Grundversorgung angeht in Rosenheim in der Innenstadt schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr, als die Kaufhalle als letzter großer Anbieter dicht gemacht hat. Achja - plus hört ja auch auf....
Bei Konsumgüterartikeln sieht es ähnlich aus - in der Rosenheimer Innenstadt gibt es doch ausser Klamottenläden nur sehr wenig und dann noch den superteuren Karstadt. Da das Gelände am Bahnhof zumindest noch am Rand der Innenstadt liegt, wäre es für Rosenheim ein gigantischer Gewinn, wenn dort ein richtig schönes Einkaufszentrum entstehen würde.
-- Ein attraktives Einkaufsangebot würde die Verkehrsströme in der Innenstadt weiter entzerren und verbessern. Wer z.B. aus dem Westen kommt (Mangfalltal) fährt dann dort in das Parkhaus und verstopft die Innenstadt nicht.
-- die Realitäten beweisen dass ich Recht habe. Rosenheim stagniert in allen Kategorien. Wenn es so weiter geht wird Kolbermoor auf Grund seiner besseren Politik in 30 Jahren grösser sein als Rosenheim.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

The_mAtRiX @ 28 Aug 2008, 13:38 hat geschrieben: Wer in Rosenheim wohnt und z.B. einen Supermarkt mit großer Auswahl will muss momentan nach Kolbermoor fahren, dort gibt es alles. In Rosenheim am Aicherpark entsteht ja momentan ein großer Aldi, Edeka und dm, das verkürzt dann die Fahrt. Wenn einem die sozialistische Auswahl aus 400 Artikeln z.B. im Plus am Salinplatz reicht [...]
Gibt's in Rosenheim kurz vor dem westlichen Stadtende nicht einen Media Markt und für Lebensmittel ein großes Kaufland?

Ansonsten muss ich Dir voll zustimmen, wie in Würzburg hat man sich auch in Rosenheim mit der Ablehnung der Arcaden eine große Chance verbaut, das Eingangstor zur Stadt attraktiver zu gestalten und somit Innenstadt und Bahnhof weiter zu beleben.

Erlangen und Regensburg waren schlauer...
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

lekomat @ 27 Aug 2008, 07:02 hat geschrieben: Projekt 1: Barrierefreiheit (müsste in kürze starten, Projekt bis 2010 (LGS) abgeschlossen
Projekt 2: Sanierung Bahnhofsgebäude
Projekt 3: Vorplatz, den wollte die Stadt doch kaufen um u.a. einen ZOB zu realisieren?
Projekt 1: Ist schon längst gestartet. Von der Klepperstraße her wird schon am neuen Bahnsteigtunnel gebaut. Bei den Gütergleisen bis einschließlich Gleis 8 sind schon vor Wochen die Stahlträger eingezogen worden um das Tunnel darunter einzubauen.
Oberleitung - Querverspannung vor und nach dem ehemaligen Bahnsteigdach wurde auch vor Wochen schon umgebaut. Die Oberleitung hängt am östlichen Teil an neuen Masten mit Auslegern, im westlichen Teil wurde eine neue Querverspannung eingebaut. Um die einzelnen Gleise während der Bauarbeiten stromlos schalten zu können wurden Trennstücke in der Oberleitung ergänzt, wo diese noch gefehlt haben.
Projekt 2: Die Sanierung wird optisch niemandem etwas bringen, denn das alte schäbige Hauptgebäude bleibt so wie es ist. Die Räume im 1. Stock werden halt anders verwendet und nach Abschluß von Projekt 1 und Abbau der Provisorien wird noch die Aussenwand neu gestrichen - mehr wird aber nach momentaner Planung nicht gemacht.
Projekt 3: Daraus wird nichts, wenn nicht das Einkaufszentrum genehmigt wird, weil die Bahn nichts verkauft.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

@ Matrix

Deine Argumente leuchten mir ein, doch Arcaden an sich muss aus meiner Meinung nicht unbedingt sein, außer man bevorzugt heimische Einzelhändler, sonst sind doch eh meistens Ketten vorzufinden...

OT:
Dass Kolbermoor die bessere Politik macht, wage ich zu bezweifeln, würde es eher so formulieren, beide sind einfach nur schlecht. Ich bin Kolbermoorer und das einzigste was gut war in den letzten Jahren, war die Spinnereisanierung. Es wird einfach zu viel Gewerbe ausgewiesen, für so was könnte man den Grund am Bahnhof ja verwenden, aber nein, das geht halt mit den Politikern nicht!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Antworten