[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 9 Jan 2009, 20:27 hat geschrieben:und aus welchem Grund legst du den Ast Nordbad - Petuelring still??? :blink:
U-Bahn-Parallelverkehr. Da die Trambahn ja a anderen Stellen kräftig ausgebaut wurde, waren andererseits auch grössere Stillegungen leichter durchzusetzen. Da die Strecke bei der Reaktivierung der Barerstrasse schon abgebaut ist, kann man halt nur bis Scheidplatz reaktivieren.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

<_< Is doch eh nur "was wäre könnte gewesen sein"...

Wobei, in möglichen Paralleluniversen fährt vielleicht noch ne Tram durch die Neuhauser Strass.
Zum Ausgleich gibts eine anderes Paralleluniversum, da is alles durch U-Bahn und Bus ersetzt.

In anderen is der Hauptbahnhof Ri Friedenheimer Brücke unter eine riesen Kuppel verlegt und wir
haben einen S-Bahn-Turmbf am Stachus. :ph34r: ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich kann Iarn nur rechtgeben

Gut das es anders kam

ne Tram ist zwar was feines, aber ne U-Bahn kann sie nunmal net ersetzen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 9 Jan 2009, 20:39 hat geschrieben: ich kann Iarn nur rechtgeben

Gut das es anders kam

ne Tram ist zwar was feines, aber ne U-Bahn kann sie nunmal net ersetzen
Hat sie aber vor dem Bau der U-Bahn. :ph34r: Mehr schlecht als recht, aber sie hat. :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 9 Jan 2009, 20:42 hat geschrieben:
Lazarus @ 9 Jan 2009, 20:39 hat geschrieben: ich kann Iarn nur rechtgeben

Gut das es anders kam

ne Tram ist zwar was feines, aber ne U-Bahn kann sie nunmal net ersetzen
Hat sie aber vor dem Bau der U-Bahn. :ph34r: Mehr schlecht als recht, aber sie hat. :ph34r:
Seit damals dürfte die Bruttoverkehrsleistung aller Verkehrsmittel im Stadtgebiet wahrscheinlich aufs dreifache angewachsen sein. Zwar ist die Stadt kaum gewachsen, aber die Verkehrswege werden deutlich länger und aus Bauerndörfern im Umland sind riesige Pendlerbettenburgen geworden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man muss das aber auch unter dem geschichtlichen Aspekt sehen, dass zuwenig Ausbau während der boomenden Individualmotorisierung
passierte und die Münchner Tram nie mit wirklich fassungsstarken Zügen gefahern ist. Selbst ein MMm- oder Pp-Zug is ja, im Vergleich zum
BOStrab-zulässigen eher klein.
Unter großen tramtauglichen Zügen würd ich ne B-Doppeltraktion, oder etwas älter, nen Duewag GT8-Doppel oder ein PPp-Zug verstehen.
Das meiste was rumgefahren ist (Mm-Züge) war ja keine 30m lang.

Spätestens mit dem Beschluss des U-Bahnbaus wars dann aber eh vorbei mit signifikanten Ausbauten.
Man darf aber auch net vergessen, dass U- und S-Bahn selbst noch mehr Pendlermassen angezogen hat.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 9 Jan 2009, 20:50 hat geschrieben: Man muss das aber auch unter dem geschichtlichen Aspekt sehen, dass zuwenig Ausbau während der boomenden Individualmotorisierung
passierte und die Münchner Tram nie mit wirklich fassungsstarken Zügen gefahern ist. Selbst ein MMm- oder Pp-Zug is ja, im Vergleich zum
BOStrab-zulässigen eher klein.
Unter großen tramtauglichen Zügen würd ich ne B-Doppeltraktion, oder etwas älter, nen Duewag GT8-Doppel oder ein PPp-Zug verstehen.
Das meiste was rumgefahren ist (Mm-Züge) war ja keine 30m lang.

Spätestens mit dem Beschluss des U-Bahnbaus wars dann aber eh vorbei mit signifikanten Ausbauten.
Man darf aber auch net vergessen, dass U- und S-Bahn selbst noch mehr Pendlermassen angezogen hat.
Vergesst bitte nicht, dass eine Ubahn nicht nur mehr Fassungsvermögen hat, sondern dieses auch schneller transportiert, also wesentlich mehr Personenkilometer / Zeiteinheit bewältigen kann.

Nachtrag:
angebotene Nutzplatzkilometer / Tag 2007
U-Bahn 8697 Mio
Tram 1179

Quelle MVG in Zahlen

Das heisst für heutet, die Tramleistung müsste sich verachtfachen (8,37 * Iststand 2007) um die gesamte Verkehrsleistung zu übernehmen. Selbst eine Bedienung der halben heutigen UBahnleistung würde ein 4,66faches der jetzigen Tramleistung bedeuten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schneller, da sie voll unabhängig von Querverkehr (egal ob MIV oder Fussgänger oder Radler) und weitere Hst-Abstände sowie
höhere Vmax und Vdurch durch deutlich gestrecktere Streckengeometrie.

Aber nicht zwangsläufig von Tür zu Tür. Das kommt auf die jeweilige Relation an... Typischerweise dann, um so weiter der Fahrtweg ist.

Höheres Fassungsvermögen? Nicht zwangsläufig, wenn man mit 75m-Tramzügen auf Sicht fahren kann. Nicht umsonst muss für die heutige
Fussgängerzone in Karlsruhe eine zweite Strecke als Bypass her, wenn erstere in den Untergrund "darf".


Das Ergebnis sieht man auf der U3/6. Fast nix geht mehr bzgl. Verdichtung in der HVZ.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 9 Jan 2009, 20:54 hat geschrieben:Vergesst bitte nicht, dass eine Ubahn nicht nur mehr Fassungsvermögen hat, sondern dieses auch schneller transportiert, also wesentlich mehr Personenkilometer / Zeiteinheit bewältigen kann.

[...]

Das heisst für heutet, die Tramleistung müsste sich verachtfachen (8,37 * Iststand 2007) um die gesamte Verkehrsleistung zu übernehmen. Selbst eine Bedienung der halben heutigen UBahnleistung würde ein 4,66faches der jetzigen Tramleistung bedeuten.
Obwohl, das glaube ich, ist gar nicht nötig, da es bei mir zwei (S)-Stammstrecken gibt und die wichtigeren Linien ja vorhanden sind. Eigenlich fehlen nur die Aussenäste zum Arabellapark, Messestadt, Mangfallplatz und Laimer Platz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

und zu glauben, man könne auf den U-Bahn-Ast zur Messestadt verzicjten, ist einfach fern jeglicher Realtität sorry
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die paar Großmessen halte ich ehrlich gesagt da noch für das kleinere Problem, wenns keine U gäbe.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 9 Jan 2009, 21:40 hat geschrieben: Die paar Großmessen halte ich ehrlich gesagt da noch für das kleinere Problem, wenns keine U gäbe.
sind aber net nur ein paar Grossmessen

dort finden auch andere Veranstaltungen statt wie z.b. einige Farnsehsendungen

ausserdem ist da mittlerweile ein eigener Stadtteil mit Wohnungen und Arbeitsplätzen entstanden

net umsonst hat man da während der HVZ jetzt einen 5er Takt bei der U eingeführt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 9 Jan 2009, 21:40 hat geschrieben: Die paar Großmessen halte ich ehrlich gesagt da noch für das kleinere Problem, wenns keine U gäbe.
Und was machst Du, wenn sich Er mal wieder zur Neuen Messe verirrt und ihm Millionen Schäfchen folgen?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 9 Jan 2009, 21:45 hat geschrieben: sind aber net nur ein paar Grossmessen

dort finden auch andere Veranstaltungen statt wie z.b. einige Farnsehsendungen
Es gibt ja auch eine S-Bahn. Ich hatte ja geshrieben, dass die Messe mit der S-Bahn angebunden würde. Sogar über eine zweite Stmmstrecke.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TramPolin @ 9 Jan 2009, 21:45 hat geschrieben: Und was machst Du, wenn sich Er mal wieder zur Neuen Messe verirrt und ihm Millionen Schäfchen folgen?
Dann gibts ein PapaTramomobil und die Schäfchen werden einfach angekuppelt. :lol: :lol:

PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPpppppppppppppppppppppppppp-Zug :P


Und Fahrkarten bekommen ein Bildchen drauf. Dann kann man sie für den 10fachen Preis verkaufen..
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 9 Jan 2009, 22:07 hat geschrieben:
Lazarus @ 9 Jan 2009, 21:45 hat geschrieben: sind aber net nur ein paar Grossmessen

dort finden auch andere Veranstaltungen statt wie z.b. einige Farnsehsendungen
Es gibt ja auch eine S-Bahn. Ich hatte ja geshrieben, dass die Messe mit der S-Bahn angebunden würde. Sogar über eine zweite Stmmstrecke.
die bis heute noch net fertig ist und keiner weiss, wann die kommt

hätte man das so realisiert, würden wir heute im IV ersticken
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 9 Jan 2009, 22:58 hat geschrieben: Es gibt ja auch eine S-Bahn. Ich hatte ja geshrieben, dass die Messe mit der S-Bahn angebunden würde. Sogar über eine zweite Stmmstrecke.
die bis heute noch net fertig ist und keiner weiss, wann die kommt

hätte man das so realisiert, würden wir heute im IV ersticken [/quote]
Es geht um ein Gedankenspiel - und in dem ist die fertig!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Vor einiger Zeit wurde mal gefragt, ob mit 4 Stammstrecken bei der Münchner U-Bahn noch was von der Trambahn übergeblieben wäre. Daraufhin habe ich mal die Entwicklung des Netzes mit 4 Stammstrecken durchgespielt. Nachdem wir hier jetzt das Ideenspiele Thema haben, poste ich hier mal die Entwicklung:

Anpassungsnetz 1977 nach Eröffnung der U5 Ostbahnhof - Neuperlach Süd. Die Strecke verläuft dabei auf der heutigen Trasse, Es ist ein Inselbetrieb, in Neuperlach Süd gibt es einen kleinen Betriebshof, für grössere Reperaturen werden die Fahrzueuge über Bundesbahngleise zur Tehnischen Basis in Fröttmaning gebracht.

U3 Olympiazentrum - Harras
U5 Neuperlach Süd - Ostbahnhof
U6 Kieferngarten - Harras

1 Moosach - Leonrodplatz - Hauptbahnhof - Maximilianstrasse - Grillparzerstr. - St. Veitstr.
2 Harthof - Augustenstrasse - Hauptbahnhof - Theresienwiese - Harras
4 Westfriedhof - Rotkreuzplatz - Karlstrasse - Ottostrasse - Maximilianstrasse - Steinhausen
7 Petuelring - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse
9 Gondrellplatz - Sendlinger Tor - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
13 Hasenbergl - Scheidplatz
15 Scheidplatz - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Grosshesseloher Brücke
16 Fürstenried West - Harras - Lorettoplatz
17 Romanplatz - Holzkirchner Bahnhof - Wettersteinplatz
20 St. Emmeram - Maxmonument - Sendlinger Tor - Pasing
21 Amalienburgstrasse - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Maximilianstrasse - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof - St. Veitstrasse
25 Scheidplatz - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Grünwald
26 Fürstenried West - Harras - Waldfreidhof (nur HVZ)
27 Moosach - Leonrodplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse
29 Willibaldplatz - Sendlinger Tor (nur HVZ)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Anpassungsnetz 1982 nach Eröffnung der U8 Scheidplatz - Hohnzollernplatz - Josephsplatz - Pinakotheken - Karlsplatz - Sendlinger Tor.

U3 Olympiazentrum - Harras
U5 Neuperlach Süd - Ostbahnhof
U6 Kieferngarten - Harras
U8 Olympiazentrum - Sendlinger Tor (über Karlsplatz)

1 Moosach - Leonrodplatz - Hauptbahnhof - Maximilianstrasse - Grillparzerstr. - St. Veitstr.
4 Westfriedhof - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Maximilianstrasse - Steinhausen
7 Petuelring - Nordbad - Josephsplatz - Karlstrasse - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse
9 Gondrellplatz - Sendlinger Tor - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
13 Hasenbergl - Scheidplatz
15 Maximiliansplatz - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Grosshesseloher Brücke
16 Fürstenried West - Harras - Lorettoplatz
17 Romanplatz - Holzkirchner Bahnhof - Wettersteinplatz
20 St. Emmeram - Maxmonument - Sendlinger Tor - Pasing
21 Amalienburgstrasse - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Maximilianstrasse - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof - St. Veitstrasse
25 Maximiliansplatz - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Grünwald
27 Moosach - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse (Moosach - Sendlinger Tor nicht am Abend und an Wochenenden und Feiertagen)
29 Willibaldplatz - Sendl. Tor (nur HVZ)

1983 werden U3 und U6 nach Holzapfelkreuth verlängert, dafür entfällt die Strassenbahnlinie 16 zwischen Harras und Lorettoplatz. Ausserdem müssen wegen U-Bahnbau am Max-Weber-Platz die Linien 1 und 4 über den Ostbahnhof umgeleitet werden.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Anpassungsnetz 1984 nach Eröffnung der U5 Karlsplatz - Westendstrasse auf der heutigen Trasse. Die Strecke wird dabei über das Betreibsgleis unter der Theresienwiese angeschlossen. Nachdem Anfang der 1970-er auch beschlossen wurde, Blumenau mit der geplanten U9 anzuschliessen, wurde die U3/6 in der heutigen Form gebaut, ohne den Abzweig an der Implerstrasse.

U3 Olympiazentrum - Holzapfelkreuth
U5 Neuperlach Süd - Ostbahnhof
U5 Karlsplatz - Westendstrasse
U6 Kieferngarten - Holzapfelkreuth
U8 Olympiazentrum - Sendlinger Tor (über Karlsplatz)

1 Moosach - Leonrodplatz - Hauptbahnhof - Maximilianstrasse - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof - St. Veitstrasse
4 Westfriedhof - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Maximilianstrasse - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof - Grillparzerstrasse - Steinhausen
7 Petuelring - Nordbad - Josephsplatz - Karlstrasse - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse
9 Gondrellplatz - Sendlinger Tor - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
13 Hasenbergl - Scheidplatz
15 Maximiliansplatz - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Grosshesseloher Brücke
16 Fürstenried West - Harras - Messegelände - Westendstrasse - Gondrellplatz
17 Romanplatz - Holzkirchner Bahnhof - Wettersteinplatz
19 Pasing - Sendlinger Tor - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
20 St. Emmeram - Maxmonument - Sendlinger Tor - Willibaldplatz
21 Amalienburgstrasse - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Maximilianstrasse - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof - St. Veitstrasse
25 Maximiliansplatz - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Grünwald
26 Fürstenried West - Harras (nur HVZ)
27 Moosach - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse (Moosach - Sendlinger Tor nicht am Abend und an Wochenenden und Feiertagen)

1986 wird die U8 über Kapuzinerstrasse - Grossmarkthalle - Brudermühlstrasse - Thalkirchen nach Obersendling verlängert. Zwischen Brudermühlstrasse und Implerstrasse gibt es ein Betriebsgleis. Es gibt keine Änderungen im Tramnetz.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Anpassungsnetz 1987 nach Eröffnung der U5 Karlsplatz - Ostbahnhof auf der heutigen Trasse. Am Max-Weber-Platz werden dabei Vorleistungen für die U9 erbracht. Der betrieblich umständliche Inselbetrieb in Neuperlach endet.

U3 Olympiazentrum - Holzapfelkreuth
U5 Neuperlach Süd - Westendstrasse
U6 Kieferngarten - Holzapfelkreuth
U8 Olympiazentrum - Obersendling

11 Moosach - Leonrodplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor (nur HVZ)
12 Harthof - Scheidplatz - Leonrodplatz - Neuhausen
13 Hasenbergl - Scheidplatz
14 Moosach - Leonrodplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse
15 Maximiliansplatz - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Grosshesseloher Brücke
16 Fürstenried West - Harras - Messegelände - Westendstrasse - Gondrellplatz
17 Romanplatz - Holzkirchner Bahnhof - Wettersteinplatz
19 Pasing - Karlsplatz - Maximilianstrasse - Max-Weber-Platz - St. Veitstrasse
20 St. Emmeram - Maxmonument - Sendlinger Tor - Hauptbahnhof - Rotkreuzplatz - Westfriedhof
21 Amalienburgstrasse - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
25 Maximiliansplatz - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Grünwald
26 Fürstenried West - Harras (nur HVZ)
27 Petuelring - Josephsplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse

1988 wird die U5 zum Laimer Platz verlängert, es gibt keine Änderungen im Tramnetz.

1990 wird die U8 auf der heutigen U3 Trasse nach Fürstenried West verlängert. Die Linie 16 wird nach Obsersendling zurückgenommen (Häuserblockschleife), die Linie 26 entfällt.

1993 wird die U6 zum Klinikum Grosshadern verlängert, es gibt keine Änderungen im Tramnetz. Die U3 wird zum Harras zurückgenommen.

1993 wird ausserdem die Linie U8 zur Dülferstrasse verlängert. Die Linie 13 entfällt, die Linie 12 wird zum Scheidplatz zurückgenommen.


Edit: Layout
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Anpassungsnetz 1994 nach Eröffnung der U1 Innsbrucker Ring - Hauptbahnhof Dabei wird zwischen Innsbrucker Ring und Silberhornstrasse die heutige Trasse genutzt, danach geht es über Kolumbusplatz - Kapuzinerstrasse (Arbeitsamt) - Goetheplatz Georg-Hirth-Platz zum Hauptbahnhof. Am Hauptbahnhof entsteht ein viergleisiger Bahnhof, die Strecken nach Moosach und zum Botanischen Garten sollen sich hier verzweigen. Ausserdem wird die U6 nach Fröttmaning verlängert. Ferner gibt es zwei Tram-Neubaustrecken: Die Osttangente und vom Wettersteinplatz zum Mangfallplatz. Der Verkehr nach Moosach wird wegen Behinderungen in der Dachauer Strasse durch den Weiterbau der U1 über den Rotkreuzplatz umgeleitet.

U1 Neuperlach Süd - Hauptbahnhof
U3 Olympiazentrum - Harras
U5 Neuperlach Süd - Laimer Platz
U6 Fröttmaning - Klinikum Grosshadern
U8 Dülferstrasse - Fürstenried West

11 Westfriedhof - Leonrodplatz - Hauptbahnhof - Maximiliansplatz
12 Scheidplatz - Leonrodplatz - Neuhausen
14 Moosach - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse
15 Max-Weber-Platz - Ostfriedhof - Grosshesseloher Brücke
16 Obersendling - Harras - Messegelände - Westendstrasse - Gondrellplatz
17 Amalienburgstrasse - Arnulfstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Wettersteinplatz - Mangfallplatz
18 Arnulfstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - St. Martinsplatz
19 Pasing - Karlsplatz - Maximilianstrasse - Max-Weber-Platz - St. Veitstrasse
20 St. Emmeram - Maxmonument - Sendlinger Tor - Hauptbahnhof - Rotkreuzplatz - Westfriedhof - Moosach
21 Amalienburgstrasse - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
25 Max-Weber-Platz - Ostfriedhof - Grünwald
27 Petuelring - Josephsplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

1996 wird die U6 nach Garching-Hochbrück und die U8 nach Feldmoching verlängert. Die Dachauer Strasse kann wegen U-Bahnbau nicht mehr von der Strassenbahn befahren werden. Die Linie 16 wurde in die Blumenau verlängert. Nachdem nun wegen Kapazitätsengpässen endgültig aufgegeben wird, 2 U-Bahnlienien in der Innenstadt auf der gleichen Strecke fahren zu lassen, erfolgt 1997 die grosse Netzreform:

U1 Neuperlach Süd - Hauptbahnhof
U3 Olympiazentrum - Harras
U5 Neuperlach Süd - Laimer Platz
U6 Garching-Hochbrück - Klinikum Grosshadern
U7 Olympiazentrum - Fürstenried West
U8 Feldmoching - Fürstenried West

12 Scheidplatz - Leonrodplatz - Neuhausen
14 Moosach - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor
15 Cosimapark - Max-Weber-Platz - Ostfriedhof - Grosshesseloher Brücke
16 Blumenau - Westendstrasse - Lautensackstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Maxmonument - St. Emmeram
17 Amalienburgstrasse - Arnulfstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Wettersteinplatz - Mangfallplatz
18 Romanplatz - Arnulfstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Wettersteinplatz - Mangfallplatz
19 Pasing - Karlsplatz - Maximilianstrasse - Max-Weber-Platz - St. Veitstrasse
20 St. Emmeram - Maxmonument - Sendlinger Tor - Hauptbahnhof - Rotkreuzplatz - Westfriedhof - Moosach
21 Amalienburgstrasse - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
25 Cosimapark - Max-Weber-Platz - Ostfriedhof - Grünwald
26 Obersendling - Messegelände - Theresienwiese - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse
27 Petuelring - Josephsplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse

1998 wird die U1 vom Insbrucker Ring zur neuen Messestadt verlängert. Es gibt keine Änderungen im Tramnetz.


Edit: Fehler ausgebessert
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Anpassungsnetz 2001 nach Verlängerung der U1 über Stiegelmaierplatz - Lothstrasse - Leonrodplatz - Heideckstrasse - Landshuter Allee/Randstadion zum Westfriedhof:

U1 Messestadt Ost - Westfriedhof
U3 Olympiazentrum - Harras
U5 Neuperlach Süd - Laimer Platz
U6 Garching-Hochbrück - Klinikum Grosshadern
U7 Olympiazentrum - Fürstenried West
U8 Feldmoching - Fürstenried West

12 Scheidplatz - Leonrodplatz - Neuhausen
15 Cosimapark - Max-Weber-Platz - Ostfriedhof - Grosshesseloher Brücke
16 Blumenau - Westendstrasse - Lautensackstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Maxmonument - Cosimapark
17 Amalienburgstrasse - Arnulfstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Wettersteinplatz - Mangfallplatz
18 Romanplatz - Arnulfstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Wettersteinplatz - Mangfallplatz
19 Pasing - Karlsplatz - Maximilianstrasse - Max-Weber-Platz - St. Veitstrasse
20 St. Emmeram - Maxmonument - Sendlinger Tor - Hauptbahnhof - Rotkreuzplatz - Westfriedhof - Moosach
21 Amalienburgstrasse - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
25 Cosimapark - Max-Weber-Platz - Ostfriedhof - Grünwald
26 Obersendling - Messegelände - Theresienwiese - Hauptbahnhof - Maximiliansplatz
27 Petuelring - Josephsplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse
29 Pasing - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse


Edit: Fehler ausgebessert
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

2006 gibt es folgende Verbesserungen: U1 über Hugo Troendle-Strasse nach Moosach, U3 zum Olympia-Einkaufszentrum, U6 nach Garching-Forschungszentrum und Trambahn nach Engelschalking. Das Anpassungsnetz:

U1 Messestadt Ost - Moosach
U3 Olympiazentrum - Harras
U5 Neuperlach Süd - Laimer Platz
U6 Garching-Forschungszentrum - Klinikum Grosshadern
U7 Olympia-Einkaufszentrum - Fürstenried West
U8 Feldmoching - Fürstenried West

12 Scheidplatz - Leonrodplatz - Neuhausen
15 Effnerplatz - Max-Weber-Platz - Ostfriedhof - Grosshesseloher Brücke
16 Blumenau - Westendstrasse - Lautensackstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Maxmonument - Cosimapark - Engelschalking
17 Amalienburgstrasse - Arnulfstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Wettersteinplatz - Mangfallplatz
18 Romanplatz - Arnulfstrasse - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Wettersteinplatz - Mangfallplatz
19 Pasing - Karlsplatz - Maximilianstrasse - Max-Weber-Platz - St. Veitstrasse
20 St. Emmeram - Maxmonument - Sendlinger Tor - Hauptbahnhof - Rotkreuzplatz - Westfriedhof
21 Amalienburgstrasse - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
25 Engelschalking - Max-Weber-Platz - Ostfriedhof - Grünwald
26 Obersendling - Messegelände - Theresienwiese - Hauptbahnhof - Maximiliansplatz
27 Petuelring - Josephsplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse
29 Pasing - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Schwanseestrasse


Edit: Fehler ausgebessert
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Andere Idee für die Trambahnlinien 2008 in München:

Linie M: Vom denkmalgeschützten Gelände, einstmals als Hauptwerkstätte bekannt nach Giesing Bahnhof. Die Betriebszeiten sind leider aufgrund des zerstittenen Vereins sehr unregelmäßig. Außerdem gehen die Fahrer mit Tramberechtigung zur Neige. Die vorrübergehende Gesamteinstellung der Münchner Trambahn steht also unmittelbar bevor.

Allerdings stehen die Chancen auf ein Wunder gar nicht so schlecht. Nachdem auch Hamburg erkannt hat dass man auf die Trambahn nicht verzichten kann stehen die Chancen auch in München nicht schlecht:

Leider wurden die Tangenten allesamt extremst vernachlässigt, die Innenstadt kollabiert unter dem Umsteigeverkehr, auf dem Autobahnring geht nichts mehr. Geplant ist deswegen eine Strecke vom U-Bahnhof Olympiazentrum über die Grünanlagen entlang des Olydorfs und der Pressestadt nach Moosach und von dort weiter in das grad neuentwickelte Gebiet zwischen Moosach und Karlsfeld. Anwohner der Pressestadt, des Oldorfes und vor allem Moosachs laufen gegen diese Entscheidung allerdings massivst Sturm, auch die Nutzer eines Forums sind sich fast alle einig. Die Trambahn kommt erst über unsere Leiche. (Da man sich sicher ist, eher geht die Welt unter als dass München wieder eine Trambahn erlebt)

/Edit: Moment - U-Bahn-Linien hab ich vergessen, kommen gleich nach

U1 Von Moosach -HBF (grüner Stamm) - Amerikanische Siedlung bei Perlach
U2 Obermenzing Bahnhof - HBF (grüner Stamm) - Grünwald
U3 Milbertshofen (blauer Stamm) - Blumenau
U4 Verstärkerlinie Olympiazentrum (blauer Stamm) - Goetheplatz
U5 St. Veith-Straße (gelber Stamm) Westendstraße
U6 Garching Forschungsinstitute (blauer Stamm) Großhadern
U7 Verstärkerlinie auf Teilen der U8
U8 Hasenbergl (roter Stamm) Fürstenried
U9 St. Emmeram (gelber Stamm) Pasing Marienplatz

An verküpfungspunkten zur V-Bahn sind nur Hauptbahnhof, Stachus und Marienplatz geplant. An den Außenstrecken verknüpft sich das ganze zusätzlich in Moosach, Obermenzing und am Harras desweiteren Befindet sich in Giesing eine fußläufige Umsteigemöglichkeit zwischen S-Bahn, U-Bahn und Museumstram :)
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oliver-BergamLaim @ 2 Mar 2009, 11:32 hat geschrieben: Und die Straßen in der Amisiedlung waren noch schön breit und die Parkplätze großzügig... was die Stadt München in den letzten 5 Jahren netterweise auch auf deutschlandübliches Quetschmaß rückgebaut hat, damit in einer Wohnsiedlung ja nicht 2 Autos aneinander vorbeipassen (wobei lobenswerterweise immerhin Gehwege angelegt wurden).
Da gabs doch mal das Gerücht, das der 27er
Google-Karte
über die Lincolnstraße und Cincinattistraße zum Fasangarten verlängert werden könnte.
Prinzipiell wär das damals vom Platz her gar kein Drama geworden, nur den kleinen Grünstreifen entlang des Friedhofs hätte man opfern müssen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Das war nicht nur ein Gerücht, sonderen konkrete Planungen. Diese sind aber durch den zweigleisigen Ausbau der S2 eh 5 und einem östlichen Zugang zum S-Bahnhof (es wurde extra eine Unterführung) fallengelassen worden. Man sieht wohl die Gegend mit der S-Bahn ausreichend erschlossen an.

Luchs.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Auer Trambahner @ 2 Mar 2009, 11:43 hat geschrieben: Da gabs doch mal das Gerücht, das der 27er über die Lincolnstraße und Cincinattistraße zum Fasangarten verlängert werden könnte.
Prinzipiell wär das damals vom Platz her gar kein Drama geworden, nur den kleinen Grünstreifen entlang des Friedhofs hätte man opfern müssen.
Das Fußgänger-Routing bei Google ist noch verbesserungsfähig. Der schickt dich über den Hof des Schrotthändlers, über den Zaun und dann quer über den Grünstreifen :lol: OK, da ist immerhin ein Fußweg eingezeichnet, nur leider nicht ganz in der richtigen Position.

Angesichts der großzügig ausgebauten Kreuzung Schwanseestr./Ständlerstr. vermute ich mal, dass der Grünstreifen am Friedhof (so wie viele andere Grünstreifen in München) eine Flächenfreihaltung für eine Verlängerung der Schwanseestr. Richtung Süden ist.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So eine 27Süd-Verlängerung hätte IMO mehr Sinn als quasi zurück Ri Westen zum Krkh. Harlaching.
Antworten