[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hm. Komisch.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ageh, da...

Am Scheidplatz wären die Dinger wichtiger - für die Info, wie weit der Nachbar noch weg ist (bei 2 Min isser im Anflug, bei 3 Min noch zu weit weg - ab dafür!). Am IR klappt das wunderbar mit den neuen Dingern.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

BeNe @ 10 Aug 2009, 20:34 hat geschrieben:
Heute morgen um 9.55

Update:
um 18 Uhr hingen sie,
seit 20 uhr sind sie in Betrieb
Achja - hab ich mir schon irgendwie gedacht, als ich gesehen habe, wie die Fallblattanzeiger nach dem Umbau wieder angebracht wurden - sah extrem provisorisch aus. Aber dass es die "recycelten" Anzeiger vom Georg-Brauchle-Ring sein werden, hätte ich nicht gedacht - bisher hatte man doch auch bei den anderen oberirdischen Bahnhöfen TFTs, und bei denen wirft das Dach auch nicht mehr Schatten als in Neuperlach Süd. Aber vielleicht werden auch die noch mit den Anzeigern von der Messestadt-Linie durchgetauscht ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ja, daran hab ich auch schon gedacht - es würde jedenfalls aufgehen :-) Nur denke ich momentan eher nicht, dass man den Prestige-Bahnhof Fröttmaning da umbaut, aber bei den anderen wärs denke ich durchaus denkbar.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

An der Theresienwiese ist derzeit die Deckenverkleidung im Bereich der Zugzielanzeiger entfernt und es sind einige neue noch nicht angeschlossene Kabel zu sehen. Kann es sein, daß man noch vor dem Oktoberfest die Anzeiger tauscht?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ja,hab heute morgen Arbeiter und TFTs rumstehen sehen,werden also heut oder morgen spätestens in Betrieb gehen :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6829
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wird auch Zeit dass sich mal was tut bei den TFTs... vielleicht wartet man ja bei der MVG auch auf nen weiteren Preisverfall der Dinger, so wie bei den Fliesen am Stiglmaierplatz :ph34r:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-BergamLaim @ 18 Aug 2009, 17:02 hat geschrieben: vielleicht wartet man ja bei der MVG auch auf nen weiteren Preisverfall der Dinger, so wie bei den Fliesen am Stiglmaierplatz :ph34r:
Bei SM und MA frag ich mich auch wann zum Teufel das endlich mal fertiggestellt wird himmelherrgottsakarament nochmal!!!Das kann doch nicht angehen,dass ein U-bahnhof monate,achwas wahrscheinlich jahrelang, ohne ordentliche Fliesen bleibt!?Wie schaut das denn aus?!
Was für ein Bild wirft denn das auf MVG und die Stadt!? :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bas1c
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 04 Sep 2008, 16:32

Beitrag von Bas1c »

Die TFTs an der Theresienwiese hängen mittlerweile und verrichten ihren Dienst.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

oder aber es gibt Probleme mit dem Lieferanten der Fliesen. Wir wissens ja nicht, was los ist.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

168er @ 19 Aug 2009, 11:09 hat geschrieben: Bei SM und MA frag ich mich auch wann zum Teufel das endlich mal fertiggestellt wird himmelherrgottsakarament nochmal!!!
Ehrlich gesagt gefällt mir das so fast besser als mit den originalen Fliesen, Hansfried Münchberg möge mir auch diese Bemerkung verzeihen...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

168er @ 19 Aug 2009, 11:09 hat geschrieben: Wie schaut das denn aus?!
Was für ein Bild wirft denn das auf MVG und die Stadt!? :angry:
Ehrlich gesagt, hätte ich das hier nicht gelesen, wüsste ich das nicht mal. Das fällt nämlich gar nicht auf. Insofern wirft das kein besseres und kein schlechteres Licht auf die Stadt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Findst?Naja vielleicht bin ich auch zu empfindlich ;) Wie auch immer ,wir können eh nix ändern
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6829
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Um nochmal den aktuellen Status der TFT's zusammenzufassen:

Stammstrecken
U1/2 Hauptbahnhof bis Kolumbusplatz
U3/6 Sendlinger Tor bis Münchner Freiheit
U4/5 Theresienwiese bis Odeonsplatz

Einzelne Linien
U1 Georg-Brauchle-Ring und OEZ
U2 Untersbergstraße bis Innsbrucker Ring
U3 Oberwiesenfeld und OEZ
U5 Innsbrucker Ring
U6 Dietlindenstraße bis Garching-FZ

Richtig so oder hab ich was vergessen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24606
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Im Münchner Teil der heutigen Print SZ war ein Artikel zum Thema. Weiterhin wurde dort mitgeteilt, dass mittelfristig (so um 2012 glaube ich) Monitore mit Informationen in den U-Bahn Wagen installiert werden sollen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

2012? :o Na, da fliesst aber noch viel Wasser die Isar runter... :lol:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6829
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

In München dauert halt alles etwas länger... ob die 1. Serie A-Wagen überhaupt noch solche Bildschirme sehen wird, wage ich stark zu bezweifeln. Selbst wenn man die Wagen 45 Jahre im Liniendienst behält, lohnt sich ein Nachrüsten für 4 Jahre zwischen 2012 und 2016 doch nicht mehr...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Oliver-BergamLaim @ 20 Aug 2009, 11:22 hat geschrieben:
U2 Untersbergstraße bis Innsbrucker Ring
Richtig so oder hab ich was vergessen?
Silberhornstr.?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das denk ich auch, macht keinen Sinn. Gedanken über nen D-Zug wird man sich sicher schon machen.

D-Zug. :lol: Steht dann auf den ZZA "D Schnellzug - MVV ungültig"? ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24606
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 20 Aug 2009, 11:35 hat geschrieben: Das denk ich auch, macht keinen Sinn. Gedanken über nen D-Zug wird man sich sicher schon machen.

D-Zug. :lol: Steht dann auf den ZZA "D Schnellzug - MVV ungültig"? ;)
Also in einer RIS Anfrage zum Thema Alter der U-Bahnzüge stand, dass geplant ist 2012 neue Züge auszuschreiben und diese 2015 einzuführen. Mal schaun ob ichs wieder finde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Gwamperte 8er
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Gwamperte 8er »

Oliver-BergamLaim @ 20 Aug 2009, 11:22 hat geschrieben: Um nochmal den aktuellen Status der TFT's zusammenzufassen:

Stammstrecken
U1/2 Hauptbahnhof bis Kolumbusplatz
U3/6 Sendlinger Tor bis Münchner Freiheit
U4/5 Theresienwiese bis Odeonsplatz

Einzelne Linien
U1 Georg-Brauchle-Ring und OEZ
U2 Untersbergstraße bis Innsbrucker Ring
U3 Oberwiesenfeld und OEZ
U5 Innsbrucker Ring
U6 Dietlindenstraße bis Garching-FZ

Richtig so oder hab ich was vergessen?
Kleine Korrektur:

Stammstrecken:
U4/5 Hbf - Odeonsplatz (Theresienwiese hängen noch die alten Faltblatanzeiger)

Einzelne Linien:
U3 Bonner Platz (neue TFT-Anzeiger)
U6 Garching-Hochbrück (Faltblattanzeiger)

;)
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Gwamperte 8er @ 20 Aug 2009, 12:51 hat geschrieben:Stammstrecken:
U4/5 Hbf - Odeonsplatz (Theresienwiese hängen noch die alten Faltblatanzeiger)
basic1 @ 19 Aug 2009, 17:55 hat geschrieben:Die TFTs an der Theresienwiese hängen mittlerweile und verrichten ihren Dienst.
Steht eine Seite davor... Seit kurzem gibt es dort auch die TFTs.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

So, seit heute ist auch der Hohenzollernplatz in die Riege der TFT-Bahnhöfe aufgenommen. Die Fallblattanzeiger sind weg, und einige Arbeiter sind gerade dabei die neuen TFTs zu installieren. Gerade eben war der vordere stadtauswärts auch schon in Betrieb.
Man hat das Gefühl als wäre das Panel ein anderes. Wirkt irgendwie noch kontrastreicher brillianter und heller. Kann natürlich auch sein, dass das nur durch Bildeinstellungen bedingt ist, welche noch auf Standardwerte gesetzt werden müssen. Seltsam finde ich, dass der Hohenzollernplatz noch vor dem Scheidplatz dran ist... :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kann sein, dass ich des mit dem D-Zug aus dem RIS hab. Und ich vermute mal, dass es keine C-Wagen werden. Man wird da sicherlich ein bissl was
an Design und vermutlich Kosten abspecken.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gwamperte 8er @ 20 Aug 2009, 12:51 hat geschrieben: U6 Garching-Hochbrück (Faltblattanzeiger)
Nein, wurden schon vor längerer Zeit (ca. 2 Jahre ?) ausgetauscht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Wildwechsel @ 20 Aug 2009, 13:52 hat geschrieben:Nein, wurden schon vor längerer Zeit (ca. 2 Jahre ?) ausgetauscht.
Seit der Verlängerung nach Garching Forschungszentrum dachte ich? Laut muenchnerubahn.de wurde am 14. Oktober 2006 dieser Abschnitt in Betrieb genommen.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

In den kommenden Wochen folgen die Abschnitte Schwanthalerhöhe - Laimer Platz, Hohenzollernplatz - Scheidplatz - Olympiazentrum und Michaelibad - Therese-Giehse-Allee.
...und die Halte der U2 zwischen Hbf. und Hohenzollernplatz sind soo unwichtig, dass man die auslassen kann? Wundert mich, ich hab da immer anderes gehört. Oder ist das ein Redaktionsirrtum?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Antares @ 20 Aug 2009, 14:06 hat geschrieben: ...und die Halte der U2 zwischen Hbf. und Hohenzollernplatz sind soo unwichtig, dass man die auslassen kann? Wundert mich, ich hab da immer anderes gehört. Oder ist das ein Redaktionsirrtum?
Unwichtig wohl nicht. Ob die Reihenfolge sachlich sinnvoll ist, können Dir sicher die hier anwesenden Stellwerkfreaks beantworten.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wildwechsel @ 20 Aug 2009, 14:10 hat geschrieben: Unwichtig wohl nicht. Ob die Reihenfolge sachlich sinnvoll ist, können Dir sicher die hier anwesenden Stellwerkfreaks beantworten.
Seltsam ist es schon, ich kenn mich da zwar nicht gut aus aber ich glaube nicht, dass der Bereich zwischen Königsplatz mit Josephsplatz zu einem anderen Stellwerksbereich gehört als Hohenzollernplatz bzw. HBF. Und beide haben/bekommen die neuen Anzeiger... :unsure:

Ich glaube eher, dass die Voraussetzungen (Kabel, Stellwerksausstattung) auf der ganzen Strecke gegeben sind, man dem Hohenzollernplatz aber wegen der direkten Umsteigemöglichkeit zur 12&27 den Vorzug gibt. Evtl. hat der Hohenzollernplatz auch einfach mehr Fahrgäste als die restlichen Bahnhöfe und es war eben aus der Bestellung nur noch ein Satz TFTs übrig und die hat man dann dort verbaut. Wie sagt, alles nur Vermutungen.....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24606
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 20 Aug 2009, 13:02 hat geschrieben: Kann sein, dass ich des mit dem D-Zug aus dem RIS hab. Und ich vermute mal, dass es keine C-Wagen werden. Man wird da sicherlich ein bissl was
an Design und vermutlich Kosten abspecken.
Bei dem was sich an Leistungselektronik in den letzen Jahren getan hat, wird sicherlich auch der Energieverbrauch deutlich niedriger sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten