Baufortschritt zwischen M-IN-N
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Link: Der SEV-Fahrplan für Pfingsten
Es wird also stündlich Busse geben, die nonstop zwischen München und Ingolstadt fahren. Zusätzlich gibt's Busse mit Fahrradbeförderung zwischen Petershausen und Ingolstadt mit Halt an allen Unterwegshalten. Die Ersatz-RE halten auch in Augsburg und Treuchtlingen.
Es wird also stündlich Busse geben, die nonstop zwischen München und Ingolstadt fahren. Zusätzlich gibt's Busse mit Fahrradbeförderung zwischen Petershausen und Ingolstadt mit Halt an allen Unterwegshalten. Die Ersatz-RE halten auch in Augsburg und Treuchtlingen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hä? Jetzt vorübergehend wird die fahrzeit verlängert, aber jetzt vorübergehend gibt's ja auch noch keine verkürzte Fahrzeit.spock5407 @ 21 May 2011, 19:30 hat geschrieben: Aha, die Fahrzeit des FV wird um 5min verlängert. D.h. die verkürzte Fahrzeit über Baar geht voll in Bauzuschläge auf.
Zwischen Bf Reichertshofen und Ingolstadt Hbf ist ja momentan eingleisiger Betrieb, die Züge muss man ja irgendwie durch das Nadelöhr durchbringen. Tagsüber fahren auch kaum noch Güterzüge in diesem Bereich, nur noch einzelne. Vorgestern waren es den ganzen Nachmittag genau drei, davon waren zwei sind vorher nach Wolnzach zum Altmann abgebogen bzw. kam von da.
Eingleisiger Betrieb: Dafür wurde das Streckengleis Richtung Süden bereits mit einer komplett neuen Oberleitung versehen und wird aus Richtung Norden grad an den neuen Bahnhof Baar-Ebenhausen angeschlossen, der bis auf die Oberleitung schon fast fertig dasteht. Ich vermute daher man schließt jetzt den Bahnhof von Ingolstadt her mit einem Gleis an, schleißt den Bahnhof dann am Wochenende 23./24 Juli (-> SEV) von Süden her an und fährt dann ab 25. Juli über das andere Gleis und den neuen Bahnhof und baut dann das andere um, auf dem jetzt noch der Zugverkehr läuft.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9705
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich wollte ja eigentlich gerade schauen, was auf der S2 Ost los ist,, bin dann aber hierüber gestolpert:
Wegen Signalstörung Baar-Ebenhausen kommt es zwischen München und Ingolstadt zu Verspätungen und Ausfällen. BNV mit 10 Bussen ist eingerichtet.
Hehe, ham se nun davon.
Edit: Es fahren auch Ersatzzüge Rohrbach-München, auch wenn es zum 4007 (98907) vermutlich einfach der andere NIM ist, der vorzeitig wendet.
Edit2: 4007 hatte aus Nürnberg eine Wendeverspätung von 36 Minuten mitgebracht, freu*
*) Dass der Stellwerkswechsel so in die Hose geht, nicht, weil die Leute alle zu spät kommen.
Edit3: Die normalen RBs kommen offenbar durch, 59090 + 90, 59145 +58, es pendelt sich aber gerade wieder ein, den großen Wendezeiten sei dank *zur BEG rüberschiel*.
Bei 59145, obwohl der schon längst in Petershausen war, steht dort bei Abfahrtszeig keine Verspätung sonder "Keine zuverlässigen Prognosen verfügbar".
Wegen Signalstörung Baar-Ebenhausen kommt es zwischen München und Ingolstadt zu Verspätungen und Ausfällen. BNV mit 10 Bussen ist eingerichtet.
Hehe, ham se nun davon.

Edit: Es fahren auch Ersatzzüge Rohrbach-München, auch wenn es zum 4007 (98907) vermutlich einfach der andere NIM ist, der vorzeitig wendet.
Edit2: 4007 hatte aus Nürnberg eine Wendeverspätung von 36 Minuten mitgebracht, freu*
*) Dass der Stellwerkswechsel so in die Hose geht, nicht, weil die Leute alle zu spät kommen.
Edit3: Die normalen RBs kommen offenbar durch, 59090 + 90, 59145 +58, es pendelt sich aber gerade wieder ein, den großen Wendezeiten sei dank *zur BEG rüberschiel*.
Bei 59145, obwohl der schon längst in Petershausen war, steht dort bei Abfahrtszeig keine Verspätung sonder "Keine zuverlässigen Prognosen verfügbar".
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Zu dem Thema:
http://www.donaukurier.de/lokales/kurzmeld...rt74355,2446403
Das Problem scheint aber behoben zu sein:
http://www.donaukurier.de/lokales/kurzmeld...rt74355,2446403
Das Problem scheint aber behoben zu sein:
KBS: 990 Ingolstadt Hbf - München Hbf
Sehr geehrte Fahrgäste,
die Einschränkungen aufgrund einer Stellwerksstörung zwischen Ingolstadt Hbf und Rohrbach wurden soeben aufgehoben. Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitte wir um Entschuldigung.
Ihre
DB Regio Bayern
Letzte Aktualisierung: 25.07.2011 10:40 Uhr - TP Süd
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heut hatte ich Pech und wollte eigentlich den Zug um 16:50 ab München nach IN nehmen, aber erwischte noch den verspäteten Zug ab 16:16 der erst um 16:30 abfuhr. Anzeigen in der Lounge und am Bahnsteig normal, nur das dieser Zug über Augsburg fuhr. 5 min vor Abfahrt keine Durchsagen im Bahnhof oder im Zug. SUPER! (Es gab welche aber nur kurz vor der eigentlichen PLanabfahrtzeit). Fahrzeit fast 2 Stunden länger!
Es soll wohl auchnicht besser werden, denn änderrungen sind noch nicht geplannt. Was mich wundert, das Personen am neuen Bahnhof gegen 06:35 anscheinend auf einen Zug warten, obwohl der noch gar nicht angefahren werden soll.
Es soll wohl auchnicht besser werden, denn änderrungen sind noch nicht geplannt. Was mich wundert, das Personen am neuen Bahnhof gegen 06:35 anscheinend auf einen Zug warten, obwohl der noch gar nicht angefahren werden soll.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9705
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der NIM aus dem Video hat ja auch nie in Reichertshofen gehalten und soll dies auch weiterhin nicht, allerdings ist gestern einer in Rohrbach auch planmäßig durchgefahren, aber über Gleis 4.CUB4 @ 26 Jul 2011, 19:21 hat geschrieben: Was mich wundert, das Personen am neuen Bahnhof gegen 06:35 anscheinend auf einen Zug warten, obwohl der noch gar nicht angefahren werden soll.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9705
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich stelle mir da die Frage, ob es wie von Süden her ein Zwischensignal gibt, oder ob man dann, wie in Reichertshausen und Rohrbach noch länger sich mit 80 Verspätung einfährt.
Hat man diese Weichen einsparen wollen und gemerkt, es geht doch nicht wirklich ohne, oder war damals doch nur Zeit und Geld aus?
Hat man diese Weichen einsparen wollen und gemerkt, es geht doch nicht wirklich ohne, oder war damals doch nur Zeit und Geld aus?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Es sollen ja noch mehr Weichen kommen. Neben den Schutzweichen sollen ja in Rohrbach auch (wieder) Gleichwechsel eingebaut werden, damit man vom Streckengleis Richtung Ingolstadt auch nach Gleis 4 kommt und wieder zurück, ohne dass man wie bisher von Üst Uttenhofen bis Reichertshofen (ca. 17 km!) auf dem Gegengleis fahren muss. In der Praxis heißt das in der Regel, dass der Halt dann einfach entfällt, wenn eine der beiden Weichen von Gleis 2 nach Gleis 1 mal nicht funktioniert.
:ph34r:
Zwischensignal? Kostet Geld... Ob die Regionalbahn jetzt 7 oder bald 10 Minuten langsamer ist als 1997, interessiert doch keinen. Im Zweifel killt man halt analog zu Otzing bei Plattling den Haltepunkt Paindorf, wenn man ein paar der verdaddelten Minuten wieder reinholen will. Dann muss man den schon nicht renovieren, super praktisch, spart also auch noch mehr Geld. Wenn man noch ein paar Minuten braucht, macht man eben Baar-Ebenhausen wieder zu, da fährt eh ein Bus... :rolleyes:Ich stelle mir da die Frage, ob es wie von Süden her ein Zwischensignal gibt, oder ob man dann, wie in Reichertshausen und Rohrbach noch länger sich mit 80 Verspätung einfährt.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9705
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Oberleitungen in Rohrbach sind schon gespannt für den Wechsel, nur die Gleise fehlen.
Ich fürchte ja, dass man nicht mal mehr Zeit hinzu gibt, da man praktisch durch Paindorf eh nciht mehr schneller fahren kann, außer man unterfährt das EvSig und beschleunigt kurz auf 110-120, aber da kämen schon die Weichen.
[Vision]
Petershausen - Bft Paindorf
[/Vision]
Ich fürchte ja, dass man nicht mal mehr Zeit hinzu gibt, da man praktisch durch Paindorf eh nciht mehr schneller fahren kann, außer man unterfährt das EvSig und beschleunigt kurz auf 110-120, aber da kämen schon die Weichen.
[Vision]
Petershausen - Bft Paindorf
[/Vision]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Es wird im Norden von MPE gemacht wie im Süden:Martin H. @ 27 Jul 2011, 10:09 hat geschrieben: Danke übrigens für die Information, dass die Weichen noch außer Betrieb sind. Aktuell sind sie zwar nach den Einfahrsignalen und somit außerhalb des Bahnhofs
Der Gleiswechsel wird in den Bahnhof aufgebaut, soll heißen, der Bf Petershausen wird sich von jetzt gut 3km Länge noch weiter hinaus Richtung Norden verlängern. Die heutigen Esigs werden Zsigs, und weiter Ri Paindorf kommen dann die neuen Esigs hin.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Welche Weichen in Reichertshausen??Martin H. @ 29 Jul 2011, 10:21 hat geschrieben: Wie gestern ein Fdl berichtete, sind die Weichen in Reichertshausen nur Bauweichen während einer Dammsanierung und sollen danach wieder raus. Wie wichtig vor allem die Weichen in Rohrbach sind, gibt's demnächst in der Störungschronik.
Soviel ich weiß, hat [acronym title="MRS: Reichertshausen (Ilm) <Bf>"]MRS[/acronym] doch auf beiden Seiten ein Weichentrapez, und da weiß ich nix von Bauweichen?! Oder irre ich mich da gerade?
In [acronym title="MRF: Reichertshofen (Oberbay) <Bf>"]MRF[/acronym] / MBAE, da sind Bauweichen drin, die wieder rauskommen sollen.
DS100 informativer gemacht
Halte zumachen ist immer eine gute Idee, dann darf man sich schon auf den fahrgastfreien Betrieb freuen. Falls die Leute nicht zusteigen können, bleiben die Züge eben leer. Lieber sollte man stattdessen auf spruntstarke S-Bahnähnliche Fahrzeuge setzen, welche schnell auf 160km/h und wieder runter kommen. So kann die Fahrzeiten der RB verkürzen und vielleicht sogar den ein oder anderen Halt wieder aufmachen. Und die ICE werden auch weniger behindert.Rohrbacher @ 27 Jul 2011, 13:35 hat geschrieben: Zwischensignal? Kostet Geld... Ob die Regionalbahn jetzt 7 oder bald 10 Minuten langsamer ist als 1997, interessiert doch keinen. Im Zweifel killt man halt analog zu Otzing bei Plattling den Haltepunkt Paindorf, wenn man ein paar der verdaddelten Minuten wieder reinholen will. Dann muss man den schon nicht renovieren, super praktisch, spart also auch noch mehr Geld. Wenn man noch ein paar Minuten braucht, macht man eben Baar-Ebenhausen wieder zu, da fährt eh ein Bus... :rolleyes::ph34r:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9705
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Trapezweichen?Systemfehler @ 29 Jul 2011, 12:03 hat geschrieben: Welche Weichen in Reichertshausen??
Soviel ich weiß, hat [acronym title="MRS: Reichertshausen (Ilm) <Bf>"]MRS[/acronym] doch auf beiden Seiten ein Weichentrapez, und da weiß ich nix von Bauweichen?! Oder irre ich mich da gerade?
In [acronym title="MRF: Reichertshofen (Oberbay) <Bf>"]MRF[/acronym] / MBAE, da sind Bauweichen drin, die wieder rauskommen sollen.
Von Petershausen kommend geht es vor dem Bahnhof vom Gegengleis ins Regelgleis, hinter dem Bahnhof andesrum, die Bauweiche ermögliche bereits vor dem Bahnhof den Wechsel von Regel- nach Gegengleis.
Gerade gefunden (:D),
Mitfahrt Ingolstadt-Reichertshofen auf Youtube.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Gefällt mir. B)Martin H. @ 29 Jul 2011, 19:46 hat geschrieben:Gerade gefunden (:D),
Mitfahrt Ingolstadt-Reichertshofen auf Youtube.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Schönes Video. B)Martin H. @ 29 Jul 2011, 19:46 hat geschrieben:Gerade gefunden (:D),
Mitfahrt Ingolstadt-Reichertshofen auf Youtube.
Die Bahnsteige sind aber leider auch hier auf das Minimum beschränkt. Für Verstärker und Sonderhalte ist da kein Platz. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Ja, habs in meiner gestrigen letzten Schicht in der BZ gesehen, dass dort kein Weichentrapez ist. Hatte ich falsch im Kopf, ich bitte vielmals um VergebungMartin H. @ 29 Jul 2011, 19:46 hat geschrieben: Trapezweichen?

Merci für das Video!
Da sieht man auch nochmal die komischen Ls, die Boris in dem anderen Thema angesprochen hat.
Aber ganz ehrlich, wer sich den Scheiss mit dieser komischen vorläufigen, eingleisigen Inbetriebnahme ausgedacht hat, der gehört echt an seine Eier aufgehängt!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Kann man eigentlich wenigstens bis zum ESig Baar Ebenhausen zweigleisig fahren? Das hab ich noch nicht ganz kapiert, weil laut Baustellendatenbank wurden im Süden die Gleise 3 und 4 an das Streckengleis Richtung München angeschlossen, von dem Streckengleis Richtung Ingolstadt war keine Rede. Nach dem Video siehts aber eher so aus wie wenn man beide Streckengleise angeschlossen hätte, Gleis 3 aber dafür nicht angeschlossen ist?Systemfehler @ 30 Jul 2011, 06:50 hat geschrieben: Aber ganz ehrlich, wer sich den Scheiss mit dieser komischen vorläufigen, eingleisigen Inbetriebnahme ausgedacht hat, der gehört echt an seine Eier aufgehängt!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Ja, von München her gehts bis MBAE zweigleisig.
Aber in MBAE hats bisher nur ein Gleis, und auf dem Gegengleis kein Blocksignal... als es noch Reichertshofen gegeben hat, haben sie extra am Gegengleis noch ein Blocksignal hingebaut für die Baustelle, und man hatte dort 4 Gleise. So konnte man mal in Gleis 1 oder 4 nen Güterzug einparken, und wenn eine Lücke war, den dann nach Ingolstadt fahren.
Außerdem konnten Züge im Gegengleis früher nachfahren, da waren es zwei Abschnitte à ca. 4km. Jetzt ist es einer mit 8km... *kopfschüttel*
Jetzt ist die letzte Möglichkeit sich einen Güterzug hinzustellen Pfaffenhofen. Da blockiert der dann entweder das Bahnsteiggleis Ri Ingolstadt, oder er steht im durchgehenden und der Fernverkehr muss durchs Überholgleis vorbeifahren. Wenn der dann in Pfaffenhofen abfährt, muss man den durch die Baustelle fahren, egal ob die für den Güterzug vorgesehene Trasse noch frei ist oder nicht, weil ansonsten steht er vor MBAE im Weg rum!
Aber in MBAE hats bisher nur ein Gleis, und auf dem Gegengleis kein Blocksignal... als es noch Reichertshofen gegeben hat, haben sie extra am Gegengleis noch ein Blocksignal hingebaut für die Baustelle, und man hatte dort 4 Gleise. So konnte man mal in Gleis 1 oder 4 nen Güterzug einparken, und wenn eine Lücke war, den dann nach Ingolstadt fahren.
Außerdem konnten Züge im Gegengleis früher nachfahren, da waren es zwei Abschnitte à ca. 4km. Jetzt ist es einer mit 8km... *kopfschüttel*
Jetzt ist die letzte Möglichkeit sich einen Güterzug hinzustellen Pfaffenhofen. Da blockiert der dann entweder das Bahnsteiggleis Ri Ingolstadt, oder er steht im durchgehenden und der Fernverkehr muss durchs Überholgleis vorbeifahren. Wenn der dann in Pfaffenhofen abfährt, muss man den durch die Baustelle fahren, egal ob die für den Güterzug vorgesehene Trasse noch frei ist oder nicht, weil ansonsten steht er vor MBAE im Weg rum!