Anbindung Flughafen München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 16 Feb 2009, 17:08 hat geschrieben: Der Ingolstädter OB fordert eine direkte Flughafenanbindung.
Das fällt ihm ja früh ein - das hätte er vor der Entscheidung für den Ausbau München-Ingolstadt fordern müssen. Aber gut, so hat die S2 jetzt wenigstens eigene Gleise, wenn man statt der ABS jetzt doch eine NBS baut, soll mir das persönlich egal sein :lol:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 16 Feb 2009, 17:08 hat geschrieben: Der Ingolstädter OB fordert eine direkte Flughafenanbindung.
Einfachste Lösung dafür:
Den Flughafen über die ICE-Strecke München-Ingolstadt bauen, so in Höhe Petershausen/Pfaffenhofen ist viel Platz ... B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das wär die einfachste, und die beste wär, den Flieger komplett durch Transrapid zu ersetzen. Das geht, Alles eine Frage des Geldes. ;)
So mit 3 bis 4 Billionen wär man dabei.
Würd sich vielleicht sogar lohnen wegen der niedrigeren Kosten...

Ok, aber das ist :offtopic:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 16 Feb 2009, 18:48 hat geschrieben: Das wär die einfachste, und die beste wär, den Flieger komplett durch Transrapid zu ersetzen.
Und wie willste nach Überatlantik damit ?
Untendurch oder eine weitgespannte Brücke, oder die Meere trockenlegen ?
:ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

ubahnfahrn @ 16 Feb 2009, 18:44 hat geschrieben: Einfachste Lösung dafür:
Den Flughafen über die ICE-Strecke München-Ingolstadt bauen, so in Höhe Petershausen/Pfaffenhofen ist viel Platz ... B)
Jaaaaa - sofort! Da wäre ich wenigstens in ein paar Minuten direkt am airport B)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Iarn @ 16 Feb 2009, 17:08 hat geschrieben: Der Ingolstädter OB fordert eine direkte Flughafenanbindung.
Das fällt den Audianern ähm. äh. natürlich Ingolstädtern aber früh ein. Das hätten die vielleicht mal
bei der Planung des Flughafenstandorts einbringen sollen....

Da werden doch net die Lobbyisten damals geschlafen haben? :lol:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 16 Feb 2009, 18:51 hat geschrieben: Und wie willste nach Überatlantik damit ?
Untendurch oder eine weitgespannte Brücke, oder die Meere trockenlegen ?
:ph34r:
Das ist die (teure) Lösung
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aber mir fällt grad ein, Ingolstadt hat ja nen schnellen Flughafenzugang auf der Schiene.

Ne halbe Stunde ICE und dann U2 10min zum Flughafen "München-Rollbahn Nord" :ph34r: (zumindest wäre das die Ryan-Logik).
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

ubahnfahrn @ 16 Feb 2009, 18:44 hat geschrieben: Einfachste Lösung dafür:
Den Flughafen über die ICE-Strecke München-Ingolstadt bauen, so in Höhe Petershausen/Pfaffenhofen ist viel Platz ... B)
Noch ne billigere Version als den Fughafen zu verlegen: http://bockerl.de/ :lol:
Eine ICE-Strecke heisst bei "DasBahn" nicht automatisch "Neubaustrecke" im Sinne von "Hochgeschwindigkeitsverkehr"! Beispiel war die ICE-Verbindung von Dresden-Berlin-Hamburg im Jahre 1998!
Ich sollte lieber ruhig sein, ich hasse es,wenn ich Recht habe! Hoffentlich irre ich mich auch mal... ;)
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In 20 Minuten zum Münchner Flughafen
So richtig grpoß scheint die Euphorie ausserhalb von IN ja nicht zu sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 16 Feb 2009, 22:45 hat geschrieben: So richtig groß scheint die Euphorie ausserhalb von IN ja nicht zu sein.
Nö, bei der Trasse bestimmt nicht - das ist, wie man auf dem Plan sieht, eine Stichstrecke von der Strecke M-Ingolstadt zum Flughafen - Da stellt sich natürlich die Frage: wenn die ICEs aus Richtung Ingolstadt zum Flughafen fahren, wie kommen sie dann nach München? Wieder über die Stichstrecke zurück? Das würde für die Fahrgäste, die gar nicht zum Flughafen wollen, mindestens 30 Minuten mehr Fahrtzeit bedeuten. Oder dürfen die Fahrgäste dann in die S-Bahn umsteigen, um nach München zu kommen? Ist ja ein toll durchdachter Plan :blink:

Ich bleibe bei meinem Vorschlag: M21 und Tunnel Daglfing-JoKi bauen, alle am Hbf endenden ICEs (oder zumindest einen Zugteil derselben) zum Flughafen durchbinden - fertig ist die Fernverkehrsanbindung :lol:

Noch witziger ist die Aussage: "Zudem sei das ICE-Projekt eine reizvolle Gelegenheit für Konjunktur belebende Anschubfinanzierungen. Da könnte der Bund Geld vernünftig anlegen.". Da ist entweder jemand extrem naiv oder will uns für doof verkaufen! Bis so ein Projekt geplant, genehmigt, planfestgestellt usw. ist, ist nicht nur die aktuelle Krise vorbei, sondern schätzungsweise noch 2-3 weitere Krisen :lol: :lol:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 16 Feb 2009, 19:03 hat geschrieben: Ne halbe Stunde ICE und dann U2 10min zum Flughafen "München-Rollbahn Nord" :ph34r: (zumindest wäre das die Ryan-Logik).
Ingolstadt hat sogar einen eigenen Flughafen, den man so wie Frankfurt-Hahn ja ausbauen könnte. ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

ubahnfahrn @ 17 Feb 2009, 14:55 hat geschrieben: Ingolstadt hat sogar einen eigenen Flughafen, den man so wie Frankfurt-Hahn ja ausbauen könnte. ;)
Und das sogar mit 2 parallelen Runways (eine knapp 3.000m!) und viel Platz. Hier wäre viel möglich. Aber dazu wird es so schnell wohl nicht kommen. Da haben BW und EADS einiges dagegen.....
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wird auch ein bissl teuer, Passagiere mit einzelnen Eurofightern rumzukutschieren..

Aber in ne Transall passen viele Passagiere rein. B)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 22 Feb 2009, 16:28 hat geschrieben: Wird auch ein bissl teuer, Passagiere mit einzelnen Eurofightern rumzukutschieren..
.. geht aber schneller als mit 'nem A320 oder ner B737 :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wennst dann hinten im 2Sitz-Trainer mitfliegst, kannst dann ja ein bissl an den Knöpfen rumspielen.

"Wofür ist das?"
Klick.
Zschhhhhhhhhh...
"Das war die Sidewinder".
"Mist"
"Und der orangene Griff da? Da steht E-J-E-C-T drauf."
Fauch. Zisch. Ahhhhhh. :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Anscheinend denkt man in Teilen Österreichs über einen touristischen Direktanschluss an den Münchner Flughafen nach, aber dies scheitert wohl erstmal an mangelnder Streckenkapazität Touristiker wollen zügig auf Bahn setzen
Die Tourismusbranche hat die Bahn neu entdeckt - auch wenn der Airportshuttle frühestens 2011 Richtung München fährt.


Interessantes Thema finde ich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 15 Mar 2009, 12:12 hat geschrieben: Anscheinend denkt man in Teilen Österreichs über einen touristischen Direktanschluss an den Münchner Flughafen nach, aber dies scheitert wohl erstmal an mangelnder Streckenkapazität Touristiker wollen zügig auf Bahn setzen
Aber immerhin haben sie Hoffnungen, dass der Express 2011 fahren kann. Worauf diese Hoffnungen gründen, wird allerdings nicht verraten. Dann müssten die Tiroler ja kräftig die Münchner Olympiabewerbung unterstützen, damit die Bahnstrecke nach Garmisch ausgebaut wird. Was ist da eigentlich der Engpass? Die zweigleisige S-Bahn-Mischbetriebsstrecke bis Tutzing oder die anschließende eingleisige Strecke? Ich hoffe letzteres, ein viergleisiger Ausbau auf der S6 dürfte nämlich schwer realisierbar sein...

Übrigens: ich kann diese "originellen" Bahn-Wortspiele langsam nicht mehr hören (bzw. lesen): "Zügig auf die Bahn setzen", "in vollen Zügen genießen" usw. Haha, wahnwitzig witzig <_<
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rob, aufgrund dem Verweis auf dringende Bauarbeiten München - Salzburg gehe ich davon aus, dass die Trasse über Rosenheim gemeint ist.
Dort ist es vorstelltbar, dass 2011 mehr Streckenkapazität zu Verfügung steht. Dank Truderinger Spange nach Daglfing ist tatsächlich eine Direktverbindung nach Tirol möglich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 16 Mar 2009, 11:57 hat geschrieben: Dank Truderinger Spange nach Daglfing ist tatsächlich eine Direktverbindung nach Tirol möglich.
Aber die Strecke Daglfing-Johanneskirchen ist heute schon massiv überlastet, so daß es ohne viergleisigen Ausbau (vorzugsweise tiefergelegt) keinen Mehrverkehr, selbst aus Österreich zum Flughafen geben wird.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 16 Mar 2009, 11:57 hat geschrieben: Rob, aufgrund dem Verweis auf dringende Bauarbeiten München - Salzburg gehe ich davon aus, dass die Trasse über Rosenheim gemeint ist.
Dort ist es vorstelltbar, dass 2011 mehr Streckenkapazität zu Verfügung steht. Dank Truderinger Spange nach Daglfing ist tatsächlich eine Direktverbindung nach Tirol möglich.
Hast recht, das klingt deutlich plausibler - über Garmisch wär's zwar eine direktere Verbindung, der Ausbau wäre aber wohl deutlich schwieriger. Wenn man diese Strecke nimmt, hat man nur noch das altbekannte Kapazitätsproblem auf der Trasse Daglfing-Johanneskirchen :lol: Das wäre also Schützenhilfe aus Österreich für Udes Lieblingstunnel ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

rob74 @ 16 Mar 2009, 12:50 hat geschrieben: Das wäre also Schützenhilfe aus Österreich für Udes Lieblingstunnel ;)
Vielleicht beteiligt sich Österreich ja dann anteilig an den Baukosten :unsure: ;)

Soll die Landeshauptstadt München ihren "Christian-Ude-Tunnel" bekommen und das ganze damit erschlossene Hinterland bis zur A99 dann Udeland heißen :rolleyes:

Solange zumindest auch die KBS930 im Bereich der S1 eine gewisse infrastrukturelle Aufrüstung erfährt (für ein paar € wären das):
- je ein zusätzlicher Streckenblock unmittelbar vorm Rangierbahnhoftunnel (km 13,1 und 11,7 rein und 11,0 raus), um die überlangen Blöcke von 2,2 km im Auflaufbereich zu verkürzen.
- ein viertes Gleis im Abschnitt Neulustheim-Moosach (Gl. 3/6 R, Gl. 4/5 S1, Gl. 1/2 G)
- ein Überholgleis in Eching*
- ein Überholgleis in Lohhof*
* für Notfälle und selten vorkommende Verspätungen
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Für Notfälle und Verspätungen würde es mehr bringen, wenn man von Moosach bis Oberschleißheim das Befahren des Gegengleises mit Hauptsignal und Signal Zs6 (ehem. GWB) nachrüsten würde.
Der aktuelle Zustand (Befahren mit Signal Zs8 bzw. teilweise Befehl) kostet im Störfall einfach zu viel Zeit...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 16 Mar 2009, 13:32 hat geschrieben: Für Notfälle und Verspätungen würde es mehr bringen, wenn man von Moosach bis Oberschleißheim das Befahren des Gegengleises mit Hauptsignal und Signal Zs6 (ehem. GWB) nachrüsten würde.
Der aktuelle Zustand (Befahren mit Signal Zs8 bzw. teilweise Befehl) kostet im Störfall einfach zu viel Zeit...
:o Richtig, da steht ja noch das alte Signalzeugs rum von 1970 (?) :blink:
Eine Insel der Seligen umgeben von EStWs mit GWB ... :rolleyes:
Da dürfte dann sogar fliegendes Überholen ohne große Beeinträchtigung des Gegenverkehrs möglich werden :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja, der Streckenzustand ist zwischen Moosach und Oberschleißheim seit 1972 unverändert. Einzige Änderungen waren die Tieferlegung unter dem Rangierbahnhof 1990, der Rückbau des Bahnhof Schleißheims 1994 und der Umbau Feldmoching 2006. Naja, fliegende Überholungen dürften bei der Streckenbelegung schwierig werden - aber im Störungsfall würde es schon einiges erleichtern.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 16 Mar 2009, 13:41 hat geschrieben: Naja, fliegende Überholungen dürften bei der Streckenbelegung schwierig werden -
Sieh das mal aus spezielle Herausforderung für den Fdl Feldmoching :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Muss ich nicht - bis der GWB da mal fertig ist, bin ich schon nicht mehr da.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 16 Mar 2009, 12:46 hat geschrieben: Aber die Strecke Daglfing-Johanneskirchen ist heute schon massiv überlastet, so daß es ohne viergleisigen Ausbau (vorzugsweise tiefergelegt) keinen Mehrverkehr, selbst aus Österreich zum Flughafen geben wird.
Kostet halt eine Güterzugtrasse, was sich mit dem Artikel deckt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Zwischenbericht StMWIVT
Dabei nimmt eine schnelle regionale Verbindung zwischen dem Flughafen und der Landeshauptstadt München mit ihren zentralen Aufkommensschwerpunkten Hauptbahnhof, Marienhof und Ostbahnhof eine vorrangige Bedeutung ein.“
Bei den überregionalen Verbindungen lägen die Schwerpunkte der verkehrlichen Nachfrage bei den Direktverbindungen vom Flughafen in Richtung Ulm/Augsburg und Salzburg. Auch Richtung Regensburg und Passau bestehe nach den Ergebnissen der Verkehrsprognose eine nicht unerhebliche verkehrliche Nachfrage.
:blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich denke, diese blöde Schnulzensendung (Marienhof) gibts nimmer? :ph34r:
Antworten