[M] Busse der 57er-Serie (NG 272)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein kein ex MVG57xx, der hat zu wenig klappfenster, die 57er hatten an jeden fenster eins zum aufmachen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 4 Jan 2010, 13:05 hat geschrieben: nein kein ex MVG57xx, der hat zu wenig klappfenster, die 57er hatten an jeden fenster eins zum aufmachen.
Na wenns nur das ist,das kann ja genauso wie die Türen umgebaut worden sein.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es fehlt auch die tiefe fensterkannte links, sowie die dachluken. und ob das alles umgebaut wurde??
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Die NG272 waren ja schon echte N2- Busse, dieser hier ist aber ein N1,5. Als MAN- Solo ja eine typische Münchner Bauart, aber immerhin einen gab es auch als Gelenker- und zwar viertürig, was die SWM aber damals nicht überzeugen konnte. Der war mal als Vorführwagen auf Münchner Linien unterwegs und wurde später von Kraftverkehr Bayern gekauft und ganz in weiß lackiert. Der könnte das sein.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

168er @ 4 Jan 2010, 11:05 hat geschrieben: Ist das ein ex MVG 57xx? :blink: es steht dabei ,dass der Bus in einer Werkstatt generalüberholt wurde,also könnte er dabei seine 4.Tür erhalten haben,aber die hohe Fensterkante macht mir noch zu schaffen,von den Sitzbezügen, den seltenen speziellen Außenschwingtüren ,den Sitzschalen, dem Boden und den Wandverkleidungen würde es passen. :blink:
Das war soweit ich weiß ein Prototyp im Münchner Design , der lief bei Kraftverkehr Bayern , wohl erst in Ingolstadt , dann im Dachauer Bereich , bevor er nach Polen verkauft wurde.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Da is besagte Kiste sammt Lebenslauf und weiteren 31 Bildern >>>klick<<<
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Einsamer_Wolf86 @ 4 Jan 2010, 18:57 hat geschrieben: Da is besagte Kiste sammt Lebenslauf und weiteren 31 Bildern >>>klick<<<
Lag ich ja richtig . B)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Ja, aber die Steilvorlage hast du mir gegeben, ich hätt nicht gewusst wo genau ich suchen müsst danach
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Geht doch nichts über Teamarbeit .... ;) :lol:
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Da gabs bei muenchen-bus.de auch mal ein Bild (AFAIK auf der ehem. Linie 33) dazu, das wurde im laufe der Zeit aber irgendwie gekillt... Finden tu ichs jedenfalls nicht mehr. Ob das aber wirklich DER Bus war, kann ich nicht so genau sagen, aber er sah verdammt ähnlich aus.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Über den Bus habe ich schon vor einiger Zeit mal was geschrieben ;)
Link
Kein MVG-NG 272, aber auch in Münchner Ausführung:
Dieser Bus war mal bei Kraftverkehr Bayern und ist auch so ein Zwischending zwischen erster und zweiter Version wie z.B. die 58er oder auch die 48er. Ich mal wo gelesen dass der der Testbus für die 57er war und auch ein Einzelstück ist, bin mir aber nicht sicher.
Der ist jetzt auch in Polen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Danke für die vielen antworten!sehr interessant,wusste gar nicht ,dass es sowas mal gab!
Mal schauen wer sein nächster Besitzer wird! ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber die NL 202 der MVG hatten doch auch auf der Seite mit der hohen Fensterkante ein Podest. oder?
Schaut das ungefähr so aus?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja genau... die 48er-serie
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

War der 5701 eigentlich der einzigste der noch 1992 gebaut wurde?

Weil dann müsste der hier ja der 5701 sein :)


Hier auch noch ein ehemaliger NG 272 von Busverkehr Südbayern:
http://www.phototrans.eu/15,212038,180.html
Dieser Gryf Kartuzy kauft ja immer die alten Busse aus Deutschland auf, und richtet sie dann schön her, und verkauft sie weiter.
Auf der Intenetseite von denen gibts auch einige Bilder von unseren ehemaligen 57ern, wie sie generalüberholt ihr zweites Leben beginnen können: http://www.gryfkartuzy.pl/?s=20 (kann mal sich ja auch von Google übersetzen lassen)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

*Schnöff* Wenn ich das so sehe,bekomme ich richtig 57xx-Weh :( Ich glaub ich muss mal nach Hannover,fahren die bei Hartmann eigentlich noch?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 28 Feb 2010, 10:01 hat geschrieben:*Schnöff* Wenn ich das so sehe,bekomme ich richtig 57xx-Weh :( Ich glaub ich muss mal nach Hannover,fahren die bei Hartmann eigentlich noch?
Ich denke schon, also ich hab auf hannovers-busse.de nichts wiedersprüchliches gelesen.
Vor 2 Jahren konnte ich auch mal kurz im ex 5747 mitfahren, hab da auf der Rückfahrt aus Berlin in Hannover einen kurzen Stop eingelegt. :rolleyes:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wens interessiert ich hab den 5754 besucht.
Klick
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wenn man busverkehr-hannover.de glaubt, dann sind H-GN 268 und H-NF 266(5747 und 5753) leider beim Hartmann ausgemustert :( So bleibt nur noch der H-JU 267(5754) übrig...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Hat jemand ein paar Technische Daten zu den 57ern? Also Länge, Breite, Höhe, Fensterbreite, Sitzplatzabstand, lichte weite der Türen, Fenstermaße? Oder noch besser, 'ne technische Zeichnung?
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ohne mir jetzt den gesamten Thread durchgelesen zu haben, würde mich mal interessieren, in welchen Städten/Regionen man dann noch exMünchner NG 272 antreffen kann. Wär super, wenn da irgendjemand ne Zusammenstellung hätte :)

lg


edit: und nebenbei fänd ich's auch noch interessant zu wissen, welche Subs überhaupt welche im Einsatz hatten ;)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Na, interessiert sich doch noch jemand für die 57er :rolleyes: B-)

Also in Deutschland ist meines Wissens kein einziger mehr im Einsatz. Der Hartmann in Hannover hat alle 3 ausgemustert, beim Spargelbauern ist der 5734 auch schon weg, der Schneider in Landsberg hat seinen schon vor Jahren wieder ausgemustert.
Ich lass mich aber auch gerne des besseren belehren, wenn jemand was weiß (Stefan007 ?)

Der Großteil ist halt noch in Polen, Russland und Bulgarien unterwegs. Und das in für ihr Alter noch sehr gutem Zustand, wovon ich mich ja letztes Jahr in der 57er-Hochbrug Slupsk überzeugen könnte. :)

Wolte eh mal wieder eine Übersicht reinstellen, also hier die Verbleibsliste:

5701 MPK Swidnica
5702 MZK Slupsk
5703 MZK Slupsk
5704 MZK Slupsk
5705 Stara Sagora
5706
5707 MZK Slupsk
5708 PKS Wejherowo

5709 Varna
5710 Stara Sagora II
5711 Transkom Piekary Slaskie
5712 MZK Slupsk
5713 MZK Slupsk
5714 Kuhlmann Enger
5715 MUP-PAT2 Novogrod
5716 Feirense Portugal
5717
5718
5719
5720
5721 Stara Sagora
5722 Stara Sagora
5723
5724 Nowak Transport Swierklaniec
5725 MZK Zielona Gora
5726
5727 MUP-PAT2 Novogrod
5728
5729 MUP-PAT2 Novogrod
5730 MZK Slupsk
5731 MZK Slupsk
5732
5733
5734 Bauer Lipp Weiterstadt
5735 PKS Wejherowo
5736 Schneider Landsberg

5737 MZUK Walbrzych
5738
5739 MZUK Walbrzych
5740
5741
5742
5743 Nowak Transport Swierklaniec
5744 PKS Wejherowo

5745 Nowak Transport Swierklaniec
5746 Varna
5747 Warbus Warzswa
5748
5749
5750 Burgasbus Burgas
5751
5752 Irex Sosnowiec
5753 Hartmann Hannover
5754 Hartmann Hannover

5755 MZK Slupsk
5756 Gryf Zukowo
5757 MZK Slupsk
5758 Transkom Piekary Slaskie
5759 MZK Zielona Gora
5760 Nowak Transport Swierklaniec
5761
5762 Nowak Transport Swierklaniec
5763


Was rot ist, ist ausgemustert. Also man sieht schon, dass auch in Polen langsam der Generationenwechsel ansteht. Jetzt mustern wir halt die ersten NG 263 und so aus, und die gehen irgenwann auch in den Osten. Und mit der Fußball-EM muss man auch schauen wie sich das entwickelt.


An Subunternehmer-NG 272 müsste es nur beim Busverkehr Südbayern (bzw. KVB) welche gegeben haben. Das waren so welche wie in Ingolstadt, also mit den orangenen Schalensitzen innen und einer etwas anderen Lackierung.
Generell gab es ja damals bei Subunternehmern sehr wenige Gelenker, das ist erst ab der MVG-Ära und richtig bei Topbus losgegangen. Ich hab so ein altes Heft "Verkehrsbetriebe in Zahlen" da sind an Sub-Gelenkern nur 9 angegeben. Müssten eigentlich nur der Autobus Oberbayern und KVB welche gehabt haben.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Müssten eigentlich nur der Autobus Oberbayern und KVB welche gehabt haben.
und ggf. der watzinger
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Nein bei Watzinger begann das Gelenkzeitalter mit den MAN NG 262.
Früher hatten ausschließlich AO und KVB Gelenkbusse im Einsatz.
Aber 57xx von privaten gab es abgesehen von der KVB Version nicht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

@ Coxi: Super, vielen Dank :) B-)
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Also in Deutschland dürfte wohl kein 57er mehr im Einsatz sein.

Und das bei Watzinger sind natürlich NG 263 und nicht 262.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lion's City @ 10 Mar 2012, 20:28 hat geschrieben: Nein bei Watzinger begann das Gelenkzeitalter mit den MAN NG 262.
Früher hatten ausschließlich AO und KVB Gelenkbusse im Einsatz.
[...]
Wann kamen denn eigentlich der 1058 und der 1059?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 11 Mar 2012, 17:33 hat geschrieben:
Lion's City @ 10 Mar 2012, 20:28 hat geschrieben: Nein bei Watzinger begann das Gelenkzeitalter mit den MAN NG 262.
Früher hatten ausschließlich AO und KVB Gelenkbusse im Einsatz.
[...]
Wann kamen denn eigentlich der 1058 und der 1059?
Beide deutlich nach den NG 263. Zudem hat man die gebraucht gekauft.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TramBahnFreak @ 11 Mar 2012, 17:33 hat geschrieben:
Lion's City @ 10 Mar 2012, 20:28 hat geschrieben: Nein bei Watzinger begann das Gelenkzeitalter mit den MAN NG 262.
Früher hatten ausschließlich AO und KVB Gelenkbusse im Einsatz.
[...]
Wann kamen denn eigentlich der 1058 und der 1059?
1058 kam ~2004/2005/2006 aus Bad Abbach
1059 kam auf jeden Fall später ;) (schätze 2007/2008/2009)
(Wobei ich beide auch vertauscht haben könnte ;)
Viele Grüße
Jojo423
Antworten