[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

VT 609 @ 26 Sep 2008, 19:04 hat geschrieben: Man kann es auch übertreiben...
...mit der Zensur...

Wieso blieb eigentlich dann meine vorige Signatur stehen, wo ich genau dasselbe gewünscht habe? :unsure: Mei oh mei, wenn man sonst nix zu tun hat...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Mal ganz ehrlich je billiger ein Bus Unternehmer sich anbietet um so bescheuerter die fahrer.
Tschuldigung wenn ich das jetzt so schreibe,aber ich merke es aufden Linien wo der VBR fährt.
Die interessieren sich ja nicht mal für eine Abfahrtszeit.Entweder zu früh losfahren oder mit dem Kollegen noch ein bisschen plaudern.
Warum kann man solchen Busunternehmen nicht mal die rote Karte zeigen?
Kann ja schließlich nicht angehen das der MVV immer teurer wird und dann muß man sich mich solch einer Meute abgeben.Will man jetzt zwanghaft versuchen die Buslinien mit aller gewalt zum einstellen zu bringen? So kommt es mir nämlich schon langsam vor.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hochbrücker @ 27 Sep 2008, 20:01 hat geschrieben: Will man jetzt zwanghaft versuchen die Buslinien mit aller gewalt zum einstellen zu bringen? So kommt es mir nämlich schon langsam vor.
Nein, aber es muß immer alles schön billig sein. Und wer (zu) billig kauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn das Produkt dann halt entsprechend billig ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

ET 423 @ 27 Sep 2008, 20:34 hat geschrieben:Nein, aber es muß immer alles schön billig sein. Und wer (zu) billig kauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn das Produkt dann halt entsprechend billig ist.
nur dass sich der MVV Fahrgast es sich eben nicht aussuchen kann ob er billig, normal, oder teuer fahren will. Es gibt nur einen (ziemlich teuren) Tarif.
Als billiges Verkehrsunternehmen, das bei MVV Ausschreibungen schon viel gewonnen hat muss man dann halt "Qualität & Service" auf seine Busse draufschreiben, wenn man schon keinen bietet. Oder was sind die ganzen Unpünktlichkeiten und Unzulänglichkeiten von denen wir am Beispiel der Linien 704/ 721 die letzten Wochen hören.

Der MVV, die Landkreise und der RVO sollten wirklich mal ihre Vergabepraxis überdenken. Ist es richtig billige Verkehrsleistung (wenig Qualität und Service) einzukaufen und teuer zu verkaufen????
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17329
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wozu gibt es die Qualitätskontrolle beim MVV?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Jean @ 27 Sep 2008, 20:22 hat geschrieben: Wozu gibt es die Qualitätskontrolle beim MVV?
Gibt es sowas bei MVV überhaupt????
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Gelenkbusse für den 216er werden wohl für den Schülerverkehr nach Neubiberg vorgesehen sein. Ich habe übrigens mitbekommen, dass die Linie zwischen Neuperlach Süd und Taufkirchen, Lillienthalstraße eingestellt werden soll, und auf der verbliebenen Strecke das Angebot ausgeweitet werden soll.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17329
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja, es gibt Qualitätskontrollen beim MVV, sonst hätte ich es nicht rein geschrieben!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Dann sollten die aber bei solchen Ausschreibungen besser drauf achten welches Unternehmen sich da bewirbt.Je mehr beschwerden umso weniger chancen nochmals eine Buslinie zu bekommen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Erst mal fuhr der Verstärker bis Bergkirchen mal wieder an der Haltestelle durch und hielt dann an der Ligsalzstraße. Sorry, aber das steht im Fahrplan leicht anders - und bekanntgegeben wurde auch nichts von irgendeiner Änderung.
Äh... das kennen die halt nicht anders von zu Hause, "flexibler Fahrplan" könnte man sagen. Und warum sollte es im MVV anders sein als anderswo?? :ph34r:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der Gewinner für den 301/302 und 310 ist: Na wer wohl? ;)

Wer die Linien 950/952/953/954/957 bekommt, müsste auch bald rauskommen, ich tippe mal auf VBR.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Coxi @ 16 Oct 2008, 11:27 hat geschrieben: Der Gewinner für den 301/302 und 310 ist: Na wer wohl? ;)

Wer die Linien 950/952/953/954/957 bekommt, müsste auch bald rauskommen, ich tippe mal auf VBR.
VBR oder Geldhauser dürften beide in Frage kommen....
wahrscheinlicher ist jedoch,dass der Landkreis Starnberg die L.950/952/953/954/957 an VBRvergeben wird.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Am SEV gestern zw. Olching und Mammendorf ist vom Geldhauser so ein O405 GN-2 gefahren (müsste mal ein solcher gewesen sein, nun mit Rundumbeschriftung "Geldhauser- Qualität und Service "), wo fährt der denn sonst? Hat man sich den schon für den 216 beschafft, weil man sich so todsicher ist, dass man den Zuschlag kriegt? :ph34r:

Der SEV da war übrigens eine lustige Sache: Am Olchinger Bahnhof musste man erst in Sechsergrüppchen in VW-Kleinbusse vom Geldhauser einsteigen, die sind dann im Konvoi ein paar hundert Meter bis zu einem Wedeplatz vor einer Schule in Olching gefahren, und dort hat dann der "große Bus" zum Umsteigen gewartet... :lol:
Die Haupt-Bahnunterführung in Olching war gesperrt, und die Umleitungs-Unterfühung war zu tief für normale Busse, deshalb der Kleinbusverkehr. B)
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Hm, das mit dem O 405 GN2 kann dann schon passen, die Neusser haben erst vor ein paar Monaten welche ausgemustert.
Wenn jemand mal die die Fahrgestellnr. bzw. SP-Nummer am Heck notieren könnte...das würde uns weiterbringen.
Das Geldhauser-Kz. wäre auch interessant.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Einen Wolfburger O 405 GN2 hat der RVO auch, war im März beim S4 SEV Trudering - Grafing im Einsatz.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Einen Wolfburger O 405 GN2 hat der RVO auch,
nein, auf den SEV S4 fuhr der WOB-Ex 245, das ist ein MAN Gelenker der nicht zur RVO-Flotte gehört, sondern im RVO Auftrag fährt. Der RO-AK8001 gehört zu Käsweber. Bild vom RO-AK8001 gibt es u.a. auf deren WEB-Seite
... oder von welchem Bus wurde hier geschrieben ?!?
da schaust du hier nach ...
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

betreffend Ausschreibung L.291 (neu):
gemäß der im Internet einzusehenden Ausschreibung wird 1 Bus benötigt, dieser darf allerdings nur 500.000 km auf dem Tacho haben. Natürlich muss bei dem Fahrzeug Niederflur-Technologie vorhanden sein, sonst erhalten die in Frage kommenden Firmen keine Aufträge.

Bei dieser konstellation dürften wohl nur VBR und Geldhauser eine Chance haben, eventuell auch noch Neumeier.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

michi32 @ 22 Oct 2008, 17:57 hat geschrieben: betreffend Ausschreibung L.291 (neu):
gemäß der im Internet einzusehenden Ausschreibung wird 1 Bus benötigt, dieser darf allerdings nur 500.000 km auf dem Tacho haben. Natürlich muss bei dem Fahrzeug Niederflur-Technologie vorhanden sein, sonst erhalten die in Frage kommenden Firmen keine Aufträge.

Bei dieser konstellation dürften wohl nur VBR und Geldhauser eine Chance haben, eventuell auch noch Neumeier.
Naja, aber es kann sich ja jeder schnell einen Gebrauchten z.B bei mobile.de kaufen, da gibts Niederflurbusse unter 500.000 km schon ab 9000€.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 22 Oct 2008, 19:03 hat geschrieben: Naja, aber es kann sich ja jeder schnell einen Gebrauchten z.B bei mobile.de kaufen, da gibts Niederflurbusse unter 500.000 km schon ab 9000 Euro.
Aber die sind älter als die geforderten 5 Jahre.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

(ted.europa.eu)
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Linienverkehr Freising (S) - Flughafen München Terminal 1 (S) - Flughafen München Terminal 2; MVV-Regionalbuslinie 635.
(...)
NAME UND ANSCHRIFT DES WIRTSCHAFTSTEILNEHMERS, AN DEN DER AUFTRAG VERGEBEN WURDE:
Busverkehr Südbayern GmbH, Einsteinstraße 2, D-85757 Karlsfeld
Da haben wir uns zu früh gefreut:

Offiziell hat den 635 doch der Busverkehr Südbayern gewonnen, anstatt der Neumayr, wie es mal auf www.oepnv-wettbewerb.de gestanden ist.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Fein, dann bin ich mal gespannt was da für Fahrzeuge kommen, die N 4522 werden auf jeden Fall ersetzt (vielleicht behält man noch eine Reserve).
Spannend wäre es natürlich geworden, wenn jetzt wirklich ein anderer Bieter den Zuschlag erhalten hätte, denn dann hätte ich gerne mal gesehen, was vorübergehend für Busse eingesetzt worden wären, denn Neufahrzeuge hätten bestimmt nicht so kurzfristig ausgeliefert werden können.
Ich gehe also davon aus, dass der BSB erstmal noch die 4522 einsetzt und dann irgendwann in der ersten Jahreshälfte 2009 diese ersetzt und allenfalls noch ein oder zwei u.a. als Reserve und quasi als Ersatz für den letzten O 405 G behält.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Was für ein O 405 G bei BSB ?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 27 Oct 2008, 18:43 hat geschrieben:Was für ein O 405 G bei BSB ?
Hm, vor paar Jahren, noch kurz vor Topbus, da ist auf dem 180er öfters ein O405 G von Busverkehr Südbayern (oder halt Kraftverkehr Bayern) gefahren, war glaub ich SWM-weiß/blau, und hatte innen irgenwie grün-weiß-rosa gepunktete Sitze, daran kann ich mich noch recht gut erinnern. :rolleyes:
Vielleicht gibts den immer noch und es ist der.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

So wie viele KVB Busse die weiß blau lackiert waren (ohne schwarzen Streifen) ?
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Stefan007 @ 27 Oct 2008, 12:54 hat geschrieben: Fein, dann bin ich mal gespannt was da für Fahrzeuge kommen, die N 4522 werden auf jeden Fall ersetzt (vielleicht behält man noch eine Reserve).
Ich gehe also davon aus, dass der BSB erstmal noch die 4522 einsetzt und dann irgendwann in der ersten Jahreshälfte 2009 diese ersetzt und allenfalls noch ein oder zwei u.a. als Reserve und quasi als Ersatz für den letzten O 405 G behält.
welche Fahrzeugtypen wären denn wohl da möglich? Vorschläge...
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

trucknology @ 28 Oct 2008, 20:06 hat geschrieben:
welche Fahrzeugtypen wären denn wohl da möglich? Vorschläge...
Capa City und Stadt des Löwens GXL....
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Zum O 405 G: der Wagen 421; Jahrgang 1991 im alten Stadtwerke München-Lack.
Der fuhr so bis ca. 2004 noch recht regelmäßig auf dem 710er, jetzt nur noch zur Schüler-HVZ auf Linien im Bereich Dachau/Karlsfeld (z.B. mittags ab Effner-Gymnasium).

Also für die 635 tippe ich am ehesten auf Lion´s City GL.
Die GXL werden ja nun doch nicht in Serie gebaut und wären wie der Capacity wohl in der Unterhaltung etwas teurer.
Soweit ich weiß sind für die 635 ja nur überlange Gelenkbusse gefordert und das Pendant zum 4522 wäre dann der Lion´s City GL.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Lion's City @ 27 Oct 2008, 19:29 hat geschrieben: So wie viele KVB Busse die weiß blau lackiert waren (ohne schwarzen Streifen) ?
Gab´s meines Wissens nicht bei den KVB-O 405 Gern oder wurde rasch umlackiert.
Zuletzt waren wohl nur SL 202, SG 242, NL 202, NG 272 so im Einsatz.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Der 230 fährt vom 3.11 bis 6.11.2008 nicht durch Garching,sondern wendet am U-Bahnhof Garching-Hochbrück.
Genauso wie die Buslinie 293,fährt vom Bahnhof Garching-Hochbrück über die B471 direkt nach Dirnismaning.
Deshalb länger Fahrzeit beachten.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Siehe auch Bilder bei Busbilder München
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Antworten