...mit der Zensur...VT 609 @ 26 Sep 2008, 19:04 hat geschrieben: Man kann es auch übertreiben...
Wieso blieb eigentlich dann meine vorige Signatur stehen, wo ich genau dasselbe gewünscht habe? :unsure: Mei oh mei, wenn man sonst nix zu tun hat...
...mit der Zensur...VT 609 @ 26 Sep 2008, 19:04 hat geschrieben: Man kann es auch übertreiben...
Nein, aber es muß immer alles schön billig sein. Und wer (zu) billig kauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn das Produkt dann halt entsprechend billig ist.Hochbrücker @ 27 Sep 2008, 20:01 hat geschrieben: Will man jetzt zwanghaft versuchen die Buslinien mit aller gewalt zum einstellen zu bringen? So kommt es mir nämlich schon langsam vor.
nur dass sich der MVV Fahrgast es sich eben nicht aussuchen kann ob er billig, normal, oder teuer fahren will. Es gibt nur einen (ziemlich teuren) Tarif.ET 423 @ 27 Sep 2008, 20:34 hat geschrieben:Nein, aber es muß immer alles schön billig sein. Und wer (zu) billig kauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn das Produkt dann halt entsprechend billig ist.
Äh... das kennen die halt nicht anders von zu Hause, "flexibler Fahrplan" könnte man sagen. Und warum sollte es im MVV anders sein als anderswo?? :ph34r:Erst mal fuhr der Verstärker bis Bergkirchen mal wieder an der Haltestelle durch und hielt dann an der Ligsalzstraße. Sorry, aber das steht im Fahrplan leicht anders - und bekanntgegeben wurde auch nichts von irgendeiner Änderung.
VBR oder Geldhauser dürften beide in Frage kommen....Coxi @ 16 Oct 2008, 11:27 hat geschrieben: Der Gewinner für den 301/302 und 310 ist: Na wer wohl?![]()
Wer die Linien 950/952/953/954/957 bekommt, müsste auch bald rauskommen, ich tippe mal auf VBR.
nein, auf den SEV S4 fuhr der WOB-Ex 245, das ist ein MAN Gelenker der nicht zur RVO-Flotte gehört, sondern im RVO Auftrag fährt. Der RO-AK8001 gehört zu Käsweber. Bild vom RO-AK8001 gibt es u.a. auf deren WEB-SeiteEinen Wolfburger O 405 GN2 hat der RVO auch,
Naja, aber es kann sich ja jeder schnell einen Gebrauchten z.B bei mobile.de kaufen, da gibts Niederflurbusse unter 500.000 km schon ab 9000€.michi32 @ 22 Oct 2008, 17:57 hat geschrieben: betreffend Ausschreibung L.291 (neu):
gemäß der im Internet einzusehenden Ausschreibung wird 1 Bus benötigt, dieser darf allerdings nur 500.000 km auf dem Tacho haben. Natürlich muss bei dem Fahrzeug Niederflur-Technologie vorhanden sein, sonst erhalten die in Frage kommenden Firmen keine Aufträge.
Bei dieser konstellation dürften wohl nur VBR und Geldhauser eine Chance haben, eventuell auch noch Neumeier.
Da haben wir uns zu früh gefreut:(ted.europa.eu)
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Linienverkehr Freising (S) - Flughafen München Terminal 1 (S) - Flughafen München Terminal 2; MVV-Regionalbuslinie 635.
(...)
NAME UND ANSCHRIFT DES WIRTSCHAFTSTEILNEHMERS, AN DEN DER AUFTRAG VERGEBEN WURDE:
Busverkehr Südbayern GmbH, Einsteinstraße 2, D-85757 Karlsfeld
Hm, vor paar Jahren, noch kurz vor Topbus, da ist auf dem 180er öfters ein O405 G von Busverkehr Südbayern (oder halt Kraftverkehr Bayern) gefahren, war glaub ich SWM-weiß/blau, und hatte innen irgenwie grün-weiß-rosa gepunktete Sitze, daran kann ich mich noch recht gut erinnern. :rolleyes:Lion's City @ 27 Oct 2008, 18:43 hat geschrieben:Was für ein O 405 G bei BSB ?
welche Fahrzeugtypen wären denn wohl da möglich? Vorschläge...Stefan007 @ 27 Oct 2008, 12:54 hat geschrieben: Fein, dann bin ich mal gespannt was da für Fahrzeuge kommen, die N 4522 werden auf jeden Fall ersetzt (vielleicht behält man noch eine Reserve).
Ich gehe also davon aus, dass der BSB erstmal noch die 4522 einsetzt und dann irgendwann in der ersten Jahreshälfte 2009 diese ersetzt und allenfalls noch ein oder zwei u.a. als Reserve und quasi als Ersatz für den letzten O 405 G behält.