Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 8 Jul 2009, 22:19 hat geschrieben: Wow, was da zwischen München und Freising eingespart wird! Bei Freising - Moosburg hätt ich allerdings noch eine Minute mehr erwartet. B)
Die Fahrzeiten gabs früher schonmal, mußten nur seit 1998 wegen der S1 gestreckt werden. :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Seh ich das Richtig, dass MFE die Regionalzughalte verliert?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 8 Jul 2009, 22:31 hat geschrieben: Seh ich das Richtig, dass MFE die Regionalzughalte verliert?
Die nach Plattling, ja.
Ersatzzüge gibt es nur im Abschnitt [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] - [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym]
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

*wuääääh* Mein schöner QEV...
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

ubahnfahrn @ 8 Jul 2009, 21:42 hat geschrieben:A weng was Neues:

- schnellste Verbindungen 2:04, durchschnittlich 2:13
- letzte Abfahrt [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] um 23:24, [acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym] an 1:28

Fahrplan des letzten Zuges  :unsure:
München HBF 23:24
Freising 23:46-23:47
Moosburg a. d. Isar 23:56-23:57
Landshut HBF 0:08-0:10
Wörth a. d. Isar 0:20
Dingolfing 0:27-0:28
Landau a. d. Isar 0:37
Wallersdorf 0:43
Plattling 0:51-0:52
Osterhofen 1:02
Vilshofen 1:12
Passau HBF 1:28
Möglich wärs  :unsure:
Also ich habe mir heute von den Fahrplanern mal eine Vorschau mit den An-/Abfahrtseiten MLA und MH geben lassen.
(Leider ohne die Unterwegshalte und die RB´s MLA-MFR)

Da steht drin:

RE 4298 MH ab: 23:26 - MLA an/ab: 0.:20/0:29

Ich denke mal zumindest dieser Zug fährt bis MLA wie eine RB da diese um 23:04 wegfällt und man ca 0:00 keine extra mehr in MFR starten lassen will.

Laut Aussage eines befreundeten Tf´s sollen als RB´s zwischen MLA-MFR in Augsburg frei werdende 425er gefahren werden.
Erste Passauer 440er sollen wohl auch schon geliefert worden sein.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

@ BR 180: Ich weiß, es gehört nicht in dieses Thema, aber könntest Du in der Vorschau evtl. in Erfahrung bringen, ob die BOB ab Dezember 2009 um exakt 30 Minuten oder z.B. um 23 Minuten verschoben wird? Wäre echt super, also am besten einfach die neue Ankunfts-/Abfahrtszeit München Hbf. Vielen Dank im voraus!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

P-fan @ 9 Jul 2009, 18:29 hat geschrieben:@ BR 180: Ich weiß, es gehört nicht in dieses Thema, aber könntest Du in der Vorschau evtl. in Erfahrung bringen, ob die BOB ab Dezember 2009 um exakt 30 Minuten oder z.B. um 23 Minuten verschoben wird? Wäre echt super, also am besten einfach die neue Ankunfts-/Abfahrtszeit München Hbf. Vielen Dank im voraus!
Leider nein! Ich habe mir nur den Fahrplan der Züge München-Landshut geben lassen und auch da nur die An-/Abfahrt für Landshut und München.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 9 Jul 2009, 17:53 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 8 Jul 2009, 21:42 hat geschrieben:A weng was Neues:

- schnellste Verbindungen 2:04, durchschnittlich 2:13
- letzte Abfahrt [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] um 23:24, [acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym] an 1:28

Fahrplan des letzten Zuges  :unsure:
München HBF 23:24
Freising 23:46-23:47
Moosburg a. d. Isar 23:56-23:57
Landshut HBF 0:08-0:10
Wörth a. d. Isar 0:20
Dingolfing 0:27-0:28
Landau a. d. Isar 0:37
Wallersdorf 0:43
Plattling 0:51-0:52
Osterhofen 1:02
Vilshofen 1:12
Passau HBF 1:28
Möglich wärs  :unsure:
Also ich habe mir heute von den Fahrplanern mal eine Vorschau mit den An-/Abfahrtseiten MLA und MH geben lassen.
(Leider ohne die Unterwegshalte und die RB´s MLA-MFR)

Da steht drin:

RE 4298 MH ab: 23:26 - MLA an/ab: 0.:20/0:29

Ich denke mal zumindest dieser Zug fährt bis MLA wie eine RB da diese um 23:04 wegfällt und man ca 0:00 keine extra mehr in MFR starten lassen will.

Laut Aussage eines befreundeten Tf´s sollen als RB´s zwischen MLA-MFR in Augsburg frei werdende 425er gefahren werden.
Erste Passauer 440er sollen wohl auch schon geliefert worden sein.
Und was stimmt jetzt ?

In 59 min. von Landshut nach Passau wäre eine sehr sportliche Fahrzeit für 115,3 km (117 km/h) bei wohl allen 7 Zwischenhalten), 2009 brauchts dazu 87 Minuten :blink:

Die Fahrzeit MH-MLA paßt für eine RB. Die 9 Minuten Aufenthalt in MLA dürften auf Anschlüsse aus Regensburg und vor allem Mühldorf zurückzuführen sein.

Das mit den 425ern ist so 'ne alte Idee, die ich der BEG schon vor ein paar Jahren mal untergebreitet habe und jetzt scheints damit was zu werden. :rolleyes:

Da werden dann viele in MMB sagen, wenn sie die 425 und 440 sehen: "Ja, jetzt ham mer hier ja doch a a S-Bahn."
Die "richtigen" Züge (ALEX und REN) fahren meist durch (und auch 1/3 der S-Bahn DIEX als Express-S-Bahn ;) )

Gibts von Deinen Fahrplanern auch Informationen (wenn nicht hier, dann als PM ;) ) über die anderen DIEX-Züge und was da sonst noch fährt ?
Interessant wären vor allem die ersten und letzten Züge und die Gesamtzahl (A, 6, +) der ALEX (incl. der beiden Prag-Express mit den Fahrzeiten), REN, DIEX und RB (die verbleibenden nach und von MH). Anhand der Fahrzeiten MH-MLA kann ja auch auf die Halte in MMB geschlossen werden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wie macht mans mit den 425ern denn in Langenbach, die neuen Bahnsteige werden ja bis Dezember noch nicht fertig?

Wahrscheinlich wird durchgefahren...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 9 Jul 2009, 22:15 hat geschrieben: Wie macht mans mit den 425ern denn in Langenbach, die neuen Bahnsteige werden ja bis Dezember noch nicht fertig?

Wahrscheinlich wird durchgefahren...
Warum sollte man?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 9 Jul 2009, 22:15 hat geschrieben: Wie macht mans mit den 425ern denn in Langenbach, die neuen Bahnsteige werden ja bis Dezember noch nicht fertig?

Wahrscheinlich wird durchgefahren...
Die 425er haben doch Trittstufen oder was meinste sonst ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Kann man echt einen 425er an einem Bahnsteig mit 0 cm Höhe halten lassen?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, okay es geht doch (Bild zeigt 426):

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...berammergau.jpg

@BR 180:

Gibts sonst noch Besonderheiten auf der Strecke München - Landshut ab Dezember, von denen wir nichts wissen? Fernverkehr oder besondere Zugläufe? B)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 9 Jul 2009, 22:35 hat geschrieben: Kann man echt einen 425er an einem Bahnsteig mit 0 cm Höhe halten lassen?
Bahnsteig 1 hat doch 16 cm Höhe und 193 m Länge (reicht locker für 425 in Zweifachtraktion) und jetzt reichts zum Einsteigen doch auch.
Im Laufe des Jahres 2010 gibts ja dann schon den neuen Bahnsteig.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 9 Jul 2009, 22:38 hat geschrieben: Ah, okay es geht doch (Bild zeigt 426):
ist nicht Höhe 0 und nicht dein Bild. Ist das denn so schwer?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 9 Jul 2009, 22:43 hat geschrieben: ist nicht Höhe 0 und nicht dein Bild. Ist das denn so schwer?
Ist von hier :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 9 Jul 2009, 22:44 hat geschrieben: Ist von hier :rolleyes:
Und nu? Externes Einbinden von Wikimedia-Servern ist nicht gestattet. Und ohne Quellenangabe schon gleich garnicht. WAS IST DARAN SO SCHWER?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 9 Jul 2009, 22:45 hat geschrieben: Und nu? Externes Einbinden von Wikimedia-Servern ist nicht gestattet. Und ohne Quellenangabe schon gleich garnicht. WAS IST DARAN SO SCHWER?
Also verlinksen - dann passts <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Erster Zug von Landshut: RB MLA ab 4:38 MH an 5:37, letzter Zug von MLA RE ab 23:35 MH an 0:22
Erster Zug von München: Alex MH ab 4:55 MLA an 5:40, letzter Zug von MH Alex 23:55 MLA an 0:40

RB´s soweit ich das jetzt sehe bzw. von den Fahrtzeiten möglich ist
RB´s nach MH: 4:38, 5:34, 6:32 (bekommt wohl ne Überholung durch RE), 9:00
RB´s nach MLA: 12:02, 15:02, 18:00 als RE, 23:26 als RE

ALEX MH ab 9:02 nach nem ALEX MH ab 8:44
ALEX MLA ab 14:19 vor nem ALEX MLA ab 14:28

Alle Angaben ohne Garantie bis Dezember kann sich noch einiges ändern.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 9 Jul 2009, 23:17 hat geschrieben: Erster Zug von Landshut: RB MLA ab 4:38 MH an 5:37, letzter Zug von MLA RE ab 23:35 MH an 0:22
Erster Zug von München: Alex MH ab 4:55 MLA an 5:40, letzter Zug von MH Alex 23:55 MLA an 0:40

RB´s soweit ich das jetzt sehe bzw. von den Fahrtzeiten möglich ist
RB´s nach MH: 4:38, 5:34, 6:32 (bekommt wohl ne Überholung durch RE), 9:00
RB´s nach MLA: 12:02, 15:02, 18:00 als RE, 23:26 als RE

ALEX MH ab 9:02 nach nem ALEX MH ab 8:44
ALEX MLA ab 14:19 vor nem ALEX MLA ab 14:28

Alle Angaben ohne Garantie bis Dezember kann sich noch einiges ändern.
Wie angedroht ein ganz schönes Durcheiander :blink:

Die Abfahrtszeiten des DIEX sollen ja auch immer um etwa 5 Minuten verschoben sein, je nachdem, ob sie in MMB halten oder nicht.

Der Nachmittags-Prag-Express dürfte um etwa 17 uhr abfahren und der Abend-Express um 23:00 ankommen :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Damits für den DIEX schneller geht:
Strecke 5634 Landshut - Plattling;
Auflassung eines Bahnübergangs in Bahn-km 11,0 und Neubau eines Ersatzweges von
Bahn-km 9,9+11 – Bahn-km 11,0+90
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

JeDi @ 9 Jul 2009, 22:45 hat geschrieben: Und nu? Externes Einbinden von Wikimedia-Servern ist nicht gestattet. Und ohne Quellenangabe schon gleich garnicht. WAS IST DARAN SO SCHWER?
Diese Bild- oder Mediendatei wurde von mir, ihrem Urheber, zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben. Das Bild ist damit gemeinfrei („public domain“). Dies gilt weltweit.

Uneingeschränkte Nutzung bedeutet, dass das Bild in dem Umfang, der nach der jeweiligen nationalen Rechtsordnung möglich ist, beliebig, auch ohne Namensnennung, verbreitet, kommerziell genutzt und verändert werden darf
Natürlich ist das gestattet, schau doch bitte erst nach, bevor du dich beschwerst! <_<
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 9 Jul 2009, 23:17 hat geschrieben: Erster Zug von München: Alex MH ab 4:55 MLA an 5:40,
... der dann um kurz vor 7 in Schwandorf ist und an den Nürnberg-Prag-Express anbindet.
Das riecht nach einer Frühverbindung MMB 5:28 - 10:58 Prag (5:30, Umsteigen in Schwandorf) :)
Und abends wieder zurück: Prag 17:04 - 23:00 MMB (5:56, Umsteigen in MLA auf den DIEX*).

* Womit ich wieder die Kurve zum Thema gekratzt habe :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

josuav @ 10 Jul 2009, 06:31 hat geschrieben:Natürlich ist das gestattet, schau doch bitte erst nach, bevor du dich beschwerst!  <_<
Nein ist es nicht. Punkt. Können wir die Diskussion darüber damit abschließen? Danke.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 9 Jul 2009, 23:17 hat geschrieben: RB´s nach MH: 4:38*1, 5:34*2, 6:32 (bekommt wohl ne Überholung durch RE), 9:00*3
*1: 10 Minuten früher. Das gibt neue Ansclußperspektiven in MH :rolleyes:

*2: Müßte eigentlich auch vom DIEX überholt werden, oder geht das von den Ankunftszeiten in MH nicht ? :unsure:

*3: Der verbleibende Bayerticketzug für Landshut, Bruckberg und vielleicht auch MMB und um 12:02 wieder zurück nach MLA für neue Kurzeinsätze nach MFR :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 10 Jul 2009, 06:31 hat geschrieben: Natürlich ist das gestattet, schau doch bitte erst nach, bevor du dich beschwerst! <_<
Wo steht da, dass Einbinden von Wikimediaservern gestattet ist?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja, is ja gut jetzt, ich habs verstanden. Es ist erlaubt, das Bild irgendwie zu verwenden, aber man darf es nicht direkt vom Wikimediaserver laden. ;)
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Ich hätte mal eine Frage zum Fahrzeugeinsatz beim DIEX:
Stimmt es, dass zwischen [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] und [acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym] nur einteilig gefahren wird? Da ich heute zwischen Landshut und Dingolfing gestanden bin, will ich das nicht so recht glauben <_<
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

O 530 L @ 11 Jul 2009, 19:54 hat geschrieben: Ich hätte mal eine Frage zum Fahrzeugeinsatz beim DIEX:
Stimmt es, dass zwischen [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] und [acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym] nur einteilig gefahren wird? Da ich heute zwischen Landshut und Dingolfing gestanden bin, will ich das nicht so recht glauben <_<
Ach, frag mal die Kunden der Mittelfrankenbahn, ich denke dann würdest du das schon glauben. Die Ausschreibung durch unsere Sitzplatzkünstler der BEG war doch wahrscheinlich in etwa zum selben Zeitraum, ich denke das wird genauso ein Chaos werden. Vielleicht gibts aber in der HVZ eine zweiteilige Führung oder wie ist die Auslastung außerhalb der HVZ?
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Die Fahrtzeit München-Passau beträgt ca. 2:10h, also hin und zurück 4:20h, sind also mindestens 5h pro Runde, eher 6h (wenn die derzeitige Standzeit von ca. 45 Minuten jeweils in München und Passau beibehalten wird), d.h. 6 Garnituren sind mit München-Passau "beschäftigt".
Wenn ich mal annehme, dass München-Landshut immer mit einer Garnitur verstärkt wird, dann brauche ich dazu 3 Garnituren (2*50min Fahrtzeit + Standzeiten in München und Landshut).
Dann wären immer noch 3 der 12 Garnituren übrig. Ich hab grad keine Ahnung wie viel Werkstattreserve man sich wohl lässt, aber ich gehe stark davon aus, dass mindestens eine Garnitur, wenn nicht sogar zwei, als Verstärker auch über Landshut hinaus kommen werden. Dafür spricht für mich auch, dass laut Wikipedia (sofern dass denn stimmt) zwischen München und Landshut Dreifachtraktionen unterwegs sein werden - da fände ich es schon etwas merkwürdig, wenn man bis Landshut ne Dreifachtraktion fahren lässt, und dann gleich zwei Triebzüge abhängt. Das wirft mir grad noch ne andere Frage auf: Welche Bahnhöfe erlauben denn überhaupt das Schwächen/Verstärken? Außer Landshut nur noch Plattling?
Antworten