Touchée mit der Besiedlung.Boris Merath @ 26 Dec 2007, 21:29 hat geschrieben:Man gibt die Bestandsstrecken wohl primär deswegen nicht auf weil es keinen Grund dafür gibt. Auch wenn manche Trambahnanhänger gerne behaupten, dass die Außenäste allesamt am liebsten 0 Fahrgäste pro Tag haben, stimmt das halt doch nicht so ganz mit der Realität überein. Auch wenn manche Außenäste naturgemäß nicht so gut ausgelastet sind wie z.B. die Innenstadtstrecken, sind sie dennoch deswegen nicht gleich unnötig.Iarn @ 26 Dec 2007, 17:26 hat geschrieben: Deswegen werden wohl auch einige Bestandsstrecken nicht aufgegeben, weil man sie schon hat.
Doch, wäre sie vermutlich - zum einen, weil die Unis in Garching dringend die U-Bahnanbindung brauchen, zum anderen, weil wenn das Gebiet besiedelt gewesen wäre man die U-Bahn auch zur Erschließung gebraucht hätte .-)
Ich habe lang genug in Garching studiert um Dir mit der Verkehrsanbindung im Prinziprechtzugeben. Aber ein UBahnneubau ab Frötmanning wäre aus meinem Bauchgefühl nicht drin gewesen. Schon so hat man sich sehr schwer getan, die Gelder aufzutreiben.
Die Bestandsstrecken waren nicht zwingen auf die UBahn gemünzt. Ich würde sagen eine S1 Kreuzstraße zb würde man nicht neu bauen, die betreibt man, weil halt schon Gleise da liegen.