[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

spock5407 @ 22 Sep 2009, 17:14 hat geschrieben: Vielleicht ist das der Mist, den die Tramgegner verbreitet haben.
Da ist der Bulldozer aber viel zu klein !
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke für die Fotos! Auf der Hst-Insel für das Überholgleis hat man seltsamerweise ziemlich nah an der Kante einen (Licht?-)Mast gesetzt. Wenn man künftig an der dritten Tür aussteigt, dürfte man den evtl. direkt vor der Nase haben. An der anderen Kante hätte er nicht gestört.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

So, noch ein Nachzügler von den Bauarbeiten auf der Tram 23.

Endlich sehen wir mal ein Fahrzeug auf den Schienen!

Bild
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Danke für die Bilder! :)
Ich liebe übrigends Seitenmasten mit Doppelausleger und Mittelmasten! Die doppelseitige Abspannung ("Quertragwerk") schaut nur an Häusern aufgespannt gut aus, auf "Stadtbahnstrecken" ist sie grauenhaft! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Michi Greger @ 22 Sep 2009, 19:53 hat geschrieben: Danke für die Bilder! :)
Ich liebe übrigends Seitenmasten mit Doppelausleger und Mittelmasten! Die doppelseitige Abspannung ("Quertragwerk") schaut nur an Häusern aufgespannt gut aus, auf "Stadtbahnstrecken" ist sie grauenhaft! :)

Gruß Michi
Seitenmasten mit Doppelausleger sehen m.E. am edelsten aus, zumindest die Bauform, die man jetzt verwendet hat. Liegt aber vielleicht auch daran, dass sie eher selten sind, das macht sie zu was Besonderem.
Benutzeravatar
NG²7²™
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 03 Apr 2007, 03:04
Wohnort: Amersfoort
Kontaktdaten:

Beitrag von NG²7²™ »

Dieser 19 hatte am letzten Sonntag eine ganz anderer Endpunkt...

Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Alltag.

Bild
Kurz vor dem Olympiapark West

Bild
Moosach (Bild: Frederik Buchleitner)

Bild
Leonrodplatz
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Michi Greger @ 22 Sep 2009, 19:53 hat geschrieben: Ich liebe übrigends Seitenmasten mit Doppelausleger und Mittelmasten!
100% zustimm. Am liebsten mag ich da bei den Masten die schwarzen mit nem rechteckigen Querschnitt und abgerundetem Dacherl drauf, wie man sie eher im Norden finden.

=> sowas da z.B. Auch als Mittelmast sehr schön.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

@Daniel und polnische Bim: Danke für die Bilder.
Die Bilder von der 23 sehen ja sehr interessant aus, vorallem die Oberleitung, die neu wirklich schön ausschaut. Sowie die Umgehbung wurde gut gestaltet.Besonders viel grün.
Finde die neue Strecke richtig cool...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Daniel Schuhmann @ 22 Sep 2009, 22:01 hat geschrieben:Alltag.

http://www.tramgeschichten.de/wp-content/u...eonrodplatz.jpg
Leonrodplatz
So alltäglich ist das südliche Fahrtziel Westfriedhof aber doch nicht <_< ....

Edit(lsp): Bitte keine Bilder mitzitieren!
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Oha in Moosach geht es ja ganz schön rund was den U-Bahnbau angeht, gleich zwei Kräne :)
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nicht nur U-Bahnbau, auch das neue Ärztehaus will gebaut werden. Der Bunzlauer Platz wird sich noch ganz schön ändern die nächsten Jahre...

@MVG-Wauwi: Das ist richtig, aber man kann ja mal - ganz alltäglich - was vergessen...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Und dann gehen wir einmal ein paar Jahrzehnte zurück als diese Fahrzeuge noch Alltag auf Münchner Trambahngleisen waren:

Bild
2485 als Linie 2 zum Harras am Stachus. Wann es aufgenommen wurde kann ich leider nicht sagen, dazu gehen mir die Daten ab. Ich vermute mal so um 1972 rum. Aber sicher weiß hier jemand genaueres, oder?
Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nachdem der Wagen gerade vom Sendlinger Tor kommt, bleiben nur 2 Zeiträume übrig: 23.11.1975 - 06.10.1978 und 22.09.1979 - 18.10.1980.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich will wieder die großen Flachdächer an den Innenstadtknoten. :(
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein schöner, wenn auch dunstiger Herbsttag. Die Vöglein zwitschern, und eines hat ein ganz besonderes Lied gesungen. :)
Also ab in die Klamotten und zur Brücke geeilt.

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Und sogar Wies'n-Fahnderln flattern mit im Wind ... :)
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bonusbidl...

Bild

übermorgen ist die letzte Geglegenheit! (Bild nicht perfekt, sollte ein Art Erinnerungsbild sein ;-) )
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

jonashdf @ 24 Sep 2009, 15:01 hat geschrieben: übermorgen ist die letzte Geglegenheit!
äh,sorry aber warum das? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Weil der 19er nur die beiden Wiesn-Samstage (der dritte ist Feiertag) mit P besetzt ist.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Heute hat euch die polnische Bim mal ein paar Bilder vom 2005/3005 auf dem 27er mitgebracht. Das erste Bild entstand am Hohenzollernplatz, die anderen am Kurfürstenplatz. Größere Auflösungen können durch Anklicken abgerufen werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

2031 heute als Party-Tram am Scheidplatz. Anklicken für höhere Auflösung.

Bild

Bild

Bild

Auf dem letzten Bild schleift der P am neuen Kupferdraht.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Daniel Schuhmann @ 24 Sep 2009, 17:23 hat geschrieben: Weil der 19er nur die beiden Wiesn-Samstage (der dritte ist Feiertag) mit P besetzt ist.
Aso,danke ;) Dann muss ich ja nochmal mitfahren B)

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Welt am Draht - Teil 3

Nachdem ich Euch am Dienstag die Tram 23 von der Abzweigung Betriebsstrecke (Parzivalplatz) zum Bauhaus-Platz/Schwabing Nord gezeigt habe, war heute die Betriebsstrecke Scheidplatz - Parzivalplatz dran. Anklicken macht die Bilder größer. Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch!

Bild

Oberleitungsarbeiten am Scheidplatz


Bild

Oberleitungsarbeiten am Scheidplatz - näher dran!


Bild

Scheidplatz Nord - hier sieht alles fix und fertig aus


Bild

Klinikum Schwabing am Kölner Platz - hier möchte man nur zu Besuch rein


Bild

Hier müssen Äste dran glauben, die sich um den Fahrdraht geschlungen haben


Bild

Der Ast ist gefallen, der Arbeiter ist zufrieden


Bild

Max-von-Gruben-Straße - zwischen Kölner Platz und Parzivalplatz


Bild

Isoldenstraße - immer noch zwischen Kölner Platz und Parzivalplatz


Bild

Kabelsalat kurz vor dem Parzivalplatz. Das sollten wir uns ...


Bild

... aus der Nähe anschauen

Edit: Nachher gibt's noch Bilder vom Abschnitt Parzivalplatz - Münchner Freiheit. Dann wird's noch mal richtig baustellenmäßig.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus TramPolin,

sehr schöne Bilder!

Ich war heute auch in der Gegend unterwegs; den Kabelsalat am Parzivalplatz hab ich auch fotografiert:

Bild

Ich nehme mal an, dass diese Seilstücke da noch wegkommen und die Kabel anders befestigt werden. :D

Alles Gute

Max
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MaxM @ 24 Sep 2009, 22:13 hat geschrieben: [...] den Kabelsalat am Parzivalplatz hab ich auch fotografiert:

Ich nehme mal an, dass diese Seilstücke da noch wegkommen und die Kabel anders befestigt werden. :D
Sehr schön. Ich habe den Fehler gemacht, den Kabelsalat mit herbstlichen Bäumen im Hintergrund zu fotografieren (Kupfer ist dem herbstlich Braun sehr ähnlich). Real konnte man das gut erkennen, auf meinem Bild hebt sich das nicht mehr gescheit ab. Man lernt nie aus.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

dann liefer ich mal auch ein paar Bilder ab. Ich war heute entlang der Linie 23 unterwegs und habe einige schöne Bilder machen können.

@ TramPolin: Ich habe auch Fotos im Südteil gemacht, aber die lasse ich jetzt mal weg, damit ich dir nix vorweg nehme. ;)


Bild 1: Die Haltestelle Parzivalplatz in der Leopoldstraße:

Bild




Bild 2: Der Schienenreinigungswagen Nr. 2952 unterwegs, er scheint ganz durchgefahren zu sein und ist später auf dem andern Gleis wieder zurückgekommen.

Bild




Bild 3: Die S-Kurve weg von der Leopoldstraße; man sieht, dass auch hier schon die Oberleitung ist.

Bild




Bild 4: Die Brücke über den Bach.

Bild




Bild 5: An der Anni-Albers-Straße in Richtung zur Hängebrücke. Auch hier ist die Leitung schon vorhanden.

Bild




Bild 6: Der Schienenreinigungswagen kommt wieder zurück.

Bild




Bild 7: Die Haltestelle Anni-Albers-Straße ist fast fertig.

Bild




Bild 8: Noch mal aus einem anderen Winkel.

Bild




Bild 9: Und jetzt die Haltestelle Domagkstraße.

Bild




Bild 10: Blick zurück Richtung Süden. Das schaut doch direkt idyllisch aus. Wie man sieht, ist auch hier die Oberleitung schon vorhanden.

Bild



So, das war Teil 1. Es folgt gleich Teil 2.



Alles Gute

Max
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

hier ist dann mal Teil 2:

Bild 11: Hier soll die Treppe gebaut werden.

Bild




Bild 12: Die Bushaltestelle oben ist auch schon im Bau. Man sieht den Unterbau für das Bushäuschen.

Bild




Bild 13: Blick von oben auf die Haltestelle Domagkstraße

Bild




Bild 14: Und Blick Richtung Endhaltestelle. Die Oberleitung scheint komplett montiert zu sein.

Bild




Bild 15: Und noch mal ein bisschen reingezoomt.

Bild




So, und das war‛s dann schon wieder. Ich hoffe, die Bilder gefallen euch. ;)


Alles Gute

Max
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Welt am Draht - Teil 4 (und erst einmal der letzte Teil)

Jetzt leider ohne Draht. Tram 23 Parzivalplatz - Münchner Freiheit

Bild

Abzweigung Parzivalplatz


Bild

Stromloser Abschnitt - Das elektrisierendste ist das Dirndl im Dirndl links im Bild


Bild

Potsdamer Straße. So war das aber nicht gedacht


Bild

Zwischen Potsdamer Straße und Münchner Freiheit Blick stadtauswärts


Bild

Zwischen Potsdamer Straße und Münchner Freiheit Blick stadeinwärts. Hier gibt es Abbiegespuren in der Straßenmitte. Die Tram fährt untypisch in den mittleren Autofahrspuren


Bild

Ein wenig vom Dach kann man jetzt erkennen


Bild

Nun ein wenig mehr als ein wenig


Bild

Nun sieht es eher nach Christos Reichstag aus

Ende, Punkt, aus, fertig. :)
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

An der Münchner Freiheit gibt es wohl noch eine Menge zu tun. :D
Antworten