[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

gmg @ 19 Nov 2007, 14:43 hat geschrieben: Noch kurz zu Wildwechsel: Der Tf fährt (oft mit dem Auto) zu seinem Zug und beginnt so seine Schicht. Ob er dazu jetzt in Wolfratshausen in einen Vollzug steigt oder in Steinhausen in einen Langzug, macht doch echt keinen Unterschied. Er ist deshalb doch nicht verhindert, oder?
Doch, es macht ein Unterschied - weil der Zug von Wolfratshausen nach München dann ausfällt. Im übrigen ist Dienstbeginn bei der S-Bahn immer am Ostbahnhof. Aber auch da kann der Tf nicht mal eben schnell nach steinhausen fahren und einen Zug holen, weil wer soll dann seinen Zug fahren?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

gmg @ 19 Nov 2007, 14:43 hat geschrieben: Du sagst jetzt sinngemäß, dass man sich am Do verkalkuliert hatte und das am Fr schon besser im Griff hatte.
Falsch. Du verstehst es einfach nie...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 19 Nov 2007, 14:43 hat geschrieben: Du sagst jetzt sinngemäß, dass man sich am Do verkalkuliert hatte und das am Fr schon besser im Griff hatte. Das kann ich als Erklärung durchaus akzeptieren. Danke!
Ich weiß nicht, aber ich habe es komplett anders verstanden.

Wenn ich mich recht entsinne war die Frage wieso am Freitag auf einmal Langzüge dahregefahren kamen, was Guido dann damit beantwortet hat dass man am Donnerstag erkannt hat dass es prinzipiell möglich ist - und man es dann am Freitag eben gemacht hat.

Wieso man sich da am Donnerstag verkalkuliert hat verstehe ich nicht. Man wusste ja überhaupt nicht obs geht oder nicht. Wieso - dazu siehe die drei Tage Diskussion vorher. Zu der ich noch anmerken will, dass ich keinesfalls spekuliere. Das Unterscheidet mich vom Lazarus - der spekuliert immer nur.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

solche dummen Bermerkungen kannste dir sparen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ropix @ 19 Nov 2007, 19:48 hat geschrieben: Wenn ich mich recht entsinne war die Frage wieso am Freitag auf einmal Langzüge dahregefahren kamen, was Guido dann damit beantwortet hat dass man am Donnerstag erkannt hat dass es prinzipiell möglich ist - und man es dann am Freitag eben gemacht hat.

Wieso man sich da am Donnerstag verkalkuliert hat verstehe ich nicht. Man wusste ja überhaupt nicht obs geht oder nicht. Wieso - dazu siehe die drei Tage Diskussion vorher.
Ganz genau.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 19 Nov 2007, 19:55 hat geschrieben: solche dummen Bermerkungen kannste dir sparen
Ich lege dir mal einen InstantMessenger ans Herz...

So - das musste raus.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Boris Merath @ 19 Nov 2007, 16:45 hat geschrieben: Doch, es macht ein Unterschied - weil der Zug von Wolfratshausen nach München dann ausfällt. Im übrigen ist Dienstbeginn bei der S-Bahn immer am Ostbahnhof. Aber auch da kann der Tf nicht mal eben schnell nach steinhausen fahren und einen Zug holen, weil wer soll dann seinen Zug fahren?
Wenn immer am Ostbhf Dienstbeginn ist, wer holt dann die Züge, die in den Endstationen übernachten?
Ein Streik ist aber in jedem Fall eine Ausnahmesituation. Also auch wenn es inzwischen hinfällig ist, will ich trotzdem noch sagen, wie ich mir das beispielsweise vorgestellt hatte: Also Der Tf fährt zu Dienstbeginn nach MSTH, holt sich seinen Zug und fährt damit zum nahe gelegenen Ostbhf., um entweder die Fahrt zu beginnen, oder einen am Ostbhf stehenden Zug zu verlängern. Dann kann der, der bisher den Zug gefahren hat, in die Pause gehen und der, der gekommen ist übernimmt den verlängerten Zug. Wenn man dann die Züge wieder verkürzt, könnte man sie erstmal wieder an den Abstellgleisen am Ostbhf. abstellen, bis man einen Langzug zusammen hat. Der Nächste, der dann Feirabend macht, fährt mit diesem Languzg zurück nach MSTH.
ropix @ 19 Nov 2007, 19:48 hat geschrieben: Wieso man sich da am Donnerstag verkalkuliert hat verstehe ich nicht. Man wusste ja überhaupt nicht obs geht oder nicht. Wieso - dazu siehe die drei Tage Diskussion vorher. Zu der ich noch anmerken will, dass ich keinesfalls spekuliere.
Ok, das mit der Schaku- Reparatur habe ich nicht gemeint, als ich von euren Spekulationen sprach.
Also unter "verkalkulieren" versteht man ja, dass man etwas falsch vorausplant und sich dabei auch bei Berechnungen nicht allzu gut anstellt. Die S-Bahn München hat eine bestimmte Anzahl von Zügen und Streikbrechern, die zur Verfügung stehen. Diese dürfte sich seit Beginn des Streiks nur unwesentlich verändert haben. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass Pläne, die am Fr funktionieren, auch am Do funktionieren, und man aber erst letzten Do auf diesen Plan gekommen ist. Deshalb hatte ich das so verstanden, dass sie die Möglichkeiten unterschätzt und sich somit verkalkuliert haben.

Edit von VT 609 (Moderator): Zitat repariert
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 20 Nov 2007, 16:46 hat geschrieben: Wenn immer am Ostbhf Dienstbeginn ist, wer holt dann die Züge, die in den Endstationen übernachten?
Zusammen mit den Zügen übernachten an den Endbahnhöfen auch Tf, die dann die ersten Züge wieder nach München zurückfahren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Zusammen mit den Zügen übernachten an den Endbahnhöfen auch Tf, die dann die ersten Züge wieder nach München zurückfahren.
Den niederländischen Tf erkennt man dabei übrigens immer am Vorzelt vor'm Zug. :P
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 20 Nov 2007, 19:33 hat geschrieben: Den niederländischen Tf erkennt man dabei übrigens immer am Vorzelt vor'm Zug. :P
Alternativ am Wohnanhänger an der Schaku und gelbem Nummernschild :lol: :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Heute um 7:30 stand in Moosach am Gleis 3 eine S4 nach Zorneding :blink:

Da gehört wohl das dann dazu:
BR: Service S-Bahn:
Wegen einer Weichenstörung in Pasing fährt die S4 zwischen Laim und Mammendorf nur im 20 Minuten Takt. (06:18)
Die Zwischenzüge nach Zorneding werden in Moosach gewendet :o
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Eine S8 nach Buchenau wurde auch in Moosach gewendet. Naja, auf jeden Fall mal was neues.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Funktionieren wieder die 3 Gleise in Moosach?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 23 Nov 2007, 10:51 hat geschrieben: Funktionieren wieder die 3 Gleise in Moosach?
Scheint so :blink:

Aber bald wird es wieder gemütlich eng - halt nur ein paar km südlich :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Jean @ 23 Nov 2007, 10:51 hat geschrieben: Funktionieren wieder die 3 Gleise in Moosach?
Ja. Seit Letzter/Anfang dieser Woche ist das Gleis 3 wieder befahrbar. Dafür ist das Gleis 4 (das Gütergleis) abgeklemmt und läuft über Gleis 3.

Zumindest kann die S1 stadtauswärts jetzt wieder von RE überholt werden. Das hatte am Dienstag Nachmittag geklappt ;)


Bye
Nico
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

NicoFMuc @ 23 Nov 2007, 11:20 hat geschrieben: Dafür ist das Gleis 4 (das Gütergleis) abgeklemmt und läuft über Gleis 3.

Zumindest kann die S1 stadtauswärts jetzt wieder von RE überholt werden.
Ähm, Gleis 4 ist das durchgehende Hauptgleis stadtauswärts. :unsure: ?? :unsure: ?? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 23 Nov 2007, 13:06 hat geschrieben: Ähm, Gleis 4 ist das durchgehende Hauptgleis stadtauswärts. :unsure: ?? :unsure: ?? :unsure:
Richtig. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Also gestern abend bin ich noch über Gleis 4 gefahren, allerdings sehr langsam :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Aaaalso: in Moosach sind momentan durchgehend Gleis 3,4,5 nutzbar, Gleis 1 kann von Süden her angefahren werden und ist ab Sonntag für den BlueStarTEE (oder so ähnlich) reserviert...
Die Schleicherei nordwärts hat nen anderen Grund: es gibt derzeit ein bauarbedingte La (70 km/h), die aber nicht signalisiert wird. Aus dem Grund könnte der Fdl a) Befehle diktieren (dauert) oder einfach ne Kurzeinfahrt geben (Einfahrt mit 40 km/h). Dadurch werden die Züge zwar gebremst, aber es geht schneller als wenn man die Züge vorm ESig parkt und erstmal das Diktieren anfängt...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ChristianMUC @ 23 Nov 2007, 14:56 hat geschrieben: aber es geht schneller als wenn man die Züge vorm ESig parkt und erstmal das Diktieren anfängt...
Wir Tf wissen natürlich, daß das völliger Humbug ist. Bei der S-Bahn könnten die Befehle am Ostbahnhof von der Aufsicht an die Tf übergeben werden. So wurde es bis jetzt immer gemacht und hat sich bewährt.
Am Hbf wäre es sicherlich auch kein Problem,, für die Befehlsübergabe einen Mitarbeiter abzustellen.
Aber wir haben das ja nicht zu entscheiden, schleichen lieber mit 40 da lang und machen noch mehr Verspätung als wir sowieso schon haben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das is Aufgabe vom Moosacher Fdl, wie er das abwickelt - ich sitz in Feldmoching Zvbf ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ChristianMUC @ 23 Nov 2007, 15:33 hat geschrieben: Das is Aufgabe vom Moosacher Fdl, wie er das abwickelt - ich sitz in Feldmoching Zvbf ;)
Ach du bist einer der uns ständig auf Halt zufahren lässt?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 23 Nov 2007, 16:26 hat geschrieben: Ach du bist einer der uns ständig auf Halt zufahren lässt?
Kommt ganz drauf an wo...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Na in Feldmoching. :rolleyes:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 25 Nov 2007, 09:41 hat geschrieben: Na in Feldmoching. :rolleyes:
Also Einfahrt geb ich eigentlich immer sehr rechtzeitig - zum Leidwesen der Autofahrer :D Ausfahrt hängt davon ab, was vom Rbf kommt, ein Bonus-Malus-Zug hat bei mir ggü. einer S-Bahn immer Vorrang...
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Apropos was ist eigentlich in Petershausen los ?
Bekannte haben mir erzählt, daß die S da teilweise noch so lange auf dem Abstellgleis steht.
Und dann erst so am Bahnsteig ist, daß mit mindestens 2 Miesen losgefahren wird.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

profimaulwurf @ 25 Nov 2007, 12:23 hat geschrieben: Apropos was ist eigentlich in Petershausen los ?
Bekannte haben mir erzählt, daß die S da teilweise noch so lange auf dem Abstellgleis steht.
Und dann erst so am Bahnsteig ist, daß mit mindestens 2 Miesen losgefahren wird.
Der Fahrplan ist zum Teil so, das dort über die Abstellung umgesetzt werden muss. Oder der Zug wird dort geschwächt, dann ist es ebenso. Wenn man schwächen muss, dann schafft man das nicht so schnell und es dauert halt seien Zeit.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ChristianMUC @ 25 Nov 2007, 10:48 hat geschrieben: Also Einfahrt geb ich eigentlich immer sehr rechtzeitig - zum Leidwesen der Autofahrer :D Ausfahrt hängt davon ab,
Dann bist du zu 99,9% nicht da, wenn ich mal S1 fahre. Das Problem ist immer die 70er La, wenn die Einfahrt noch dicht ist.
was vom Rbf kommt, ein Bonus-Malus-Zug hat bei mir ggü. einer S-Bahn immer Vorrang...
Ui, das hättest du hier nicht schreiben dürfen! ;) Jetzt sind alle Meckerheinis hier gegen dich.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 25 Nov 2007, 23:27 hat geschrieben:Dann bist du zu 99,9% nicht da
Ich bin ja nur Azubi - von daher nur an einigen Tagen und dann auch nur tagsüber anzutreffen ;)
mellertime @ 25 Nov 2007, 23:27 hat geschrieben:Ui, das hättest du hier nicht schreiben dürfen! ;) Jetzt sind alle Meckerheinis hier gegen dich.
Wenn sie begründet meckern, sollen sie nur... aber es leuchtet zumindest mir nicht ein, warum ich nen 100 km/h schnellen Güterzug noch groß warten lassen soll (weil wenn er nicht vor der S-Bahn rauskommt, muss er den RE abwarten - zwischen beide führt spätestens vor Freising zu Chaos...so kommt er ohne Probleme bis Landshut durch.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

ChristianMUC @ 25 Nov 2007, 23:34 hat geschrieben: aber es leuchtet zumindest mir nicht ein, warum ich nen 100 km/h schnellen Güterzug noch groß warten lassen soll (weil wenn er nicht vor der S-Bahn rauskommt, muss er den RE abwarten - zwischen beide führt spätestens vor Freising zu Chaos...so kommt er ohne Probleme bis Landshut durch.
Ohne die Situation zu kennen oder mich näher mit den Tätigkeiten des Fahrdienstleiters auszukennen:

Wie groß ist der Entscheidungsspielraum des einzelnen Fahrdienstleiters, wenn es darum geht, welcher Zug zuerst auf die Strecke geht?
Meines Wissens gibt die Reihenfolge der Züge auf der Strecke der Bildfahrplan und der Fahrplan für Zugmeldestellen vor. Bei Sonderzügen gibt die anordnende Stelle durch die Fahrplan-Anordnung Weisung über die Reihenfolge der Züge, z.B. "vor 4711" oder "nach 4321". Ansonsten entscheidet doch die Betriebszentrale, so zumindest mein Informationsstand.
Welcher Spielraum bleibt da noch dem einzelnen Bahnhofs-Fahrdienstleiter?
Oder geht es hier gar nicht um die Reihenfolge, sondern nur darum ob Zug aus X oder Zug aus Y zuerst die Einfahrzugstraße gestellt bekommt?
Wie gesagt, ohne die Örtlichkeiten zu kennen.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Antworten