Ein paar Seiten zurück blättern hilft, auf den letzten mindest 20 Seiten findest Du X-Mal wiederholt warum derzeit so wenig pünktlich läuft. Desweiteren steht es mindestens 1x pro Woche in sämtlichen Zeitungen in München. Mittlerweile sollte es also wirklich auch beim allerletzten angekommen sein.Stefan @ 30 Nov 2007, 09:48 hat geschrieben: Was hat die S-Bahn M derzeit nur für Probleme...? Das geht schon seit Monaten so.
Aber gerne noch einmal ganz speziell nur für Dich:
EBA-Willkür Begrenzung auf 110 Bremshundertstel woraus die mittlere Zugart für die PZB resultiert (ja, es ist Willkür, schon komisch wie das begründet wird, haben wir plötzlich zusätzliche Stahlplatten im Zug oder was?) plus Herbstbegrenzung auf 100km/h seitens des EBA (ja, Herbstweisung gabs schon immer, stimmt, aber nicht mit einer generellen Begrenzung egal was für Wetter), und das man mit flacheren Überwachungskurven in Verbindung mit einer Begrenzung auf 100km/h nicht wirklich pünktlich fahren kann ist nunmal normal, auch bei Strecken wo das normalerweise langt mit den 100km/h ist man aufgeschmissen sobald man auch nur geringfügige Fahrplanabweichungen hat, z.B. wegen Schülern die mal wieder in der Früh die Züge aufhalten, man kann nichts rausfahren und zieht somit die Bonusminuten mit. Gerade auf Linien mit eingleisigen Abschnitten - und da gehört die S4 nunmal auch dazu zwischen Grafing und Ebersberg - wirkt sich das dann natürlich entsprechend auch auf Gegenzüge aus wodurch es schwer möglich ist Verspätungen abzubauen.
Mit dem Fahrplanwechsel zum 08./09.12. fällt die mittlerweile wirklich sinnlose Herbstweisung weg, wodurch man dann zumindest wieder mit 120km/h fahren kann und man wieder den Hauch einer Chance bekommt geringe Verspätungen rauszufahren. Ob es dann aber wirklich besser wird, bleibt abzuwarten.