Ok, das erklärt natürlich jetzt deine Sichtweise sorry.Iarn @ 30 Aug 2010, 21:29 hat geschrieben:Mei - es gibt ein "Horror" Gerücht, was auf nem Stadtteilfest, wo die Tunnelgegner mit nem Stand dabei sind sind, ohne Quelle zum Besten gegeben wird. Schelm ist wer Böses dabei denkt.Lazarus @ 30 Aug 2010, 21:24 hat geschrieben:Achso alles was net gefällt einfach mal dem Gegner in die Schuhe schieben typisch FDP-Wähler.Iarn @ 30 Aug 2010, 21:08 hat geschrieben:
Ich würde mal sagen, gezielte Desinformation der Tunnelgegner um Aufmerksamkeit zu erheischen.
Ausserdem würde ich mir von dem Projekt eh net zuviel versprechen, denn so dolle werden die Fahrzeitgewinne net sein, weil die nämlich in Pasing bei der Einfädelung wieder verloren gehen. Dort stauts sich nämlich schon heute, weil die 2 Gleise mit der Zugzahl einfach überfordert sind.
Und ja ich habe im Leben schon mal FDP gewählt, neben Grün, SPD, CSU und Piraten, insofern findest Du immer ne Schublade für mich...
[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Sorry das ist en Fehler meinerseits. das muss Leuchtenbergring heissen. Kann das leider nicht mehr editieren.christian85 @ 31 Aug 2010, 00:35 hat geschrieben: Neu ist für mich, dass jetzt Berg am Laim eine massive Zugfolgeverdichtung hat: Statt bisher 6-9 Züge /Stunde,Richtung jetzt 16, wobei 6 dort enden; und kaum weniger als Pasing, was 20 haben wird, nach diesem Konzept.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Korrigiert
West
* +4 Pasing
Ost
West
Linie | Tunnel | Bahnhof | Zugpaare | Bahnhof | Zugpaare | Bahnhof | Zugpaare |
S1 | neu | Freising | 40 | - | - | - | - |
S11 | neu | Flughafen | 40 | - | - | - | - |
S2 | alt | Dachau | 78 | Petershausen | 46 | - | - |
S3 | alt | Maisach | 70 | - | - | - | - |
S13 | neu | Maisach | 40 | Mammendorf | 40 | - | - |
S4 | alt | Buchenau | 70 | Grafrath | 52 | Geltendorf | 46 |
S5 | alt | Germering-U | 80* | Wessling | 70 | Herrsching | 8 |
S15 | neu | Germering-U | 40 | Wessling | 40 | Herrsching | 40 |
S6 | neu | Gauting | 70 | Starnberg | 52 | Tutzing | 46 |
S7 | alt | Solln | 60 | Hölllriegelskreuth | 60 | Wolfratshausen | 46 |
Ost
Linie | Tunnel | Bahnhof | Zugpaare | Bahnhof | Zugpaare | Bahnhof | Zugpaare |
S1 | neu | Leuchtenbergring | 40 | - | - | - | - |
S11 | neu | Leuchtenbergring | 40 | - | - | - | - |
S2 | alt | Deisenhofen | 78 | Holzkirchen | 46 | - | - |
S3 | alt | Grafing Bhf | 70 | - | - | - | - |
S13 | neu | Ebersberg | 40 | Ebersberg | 40 | - | - |
S4 | alt | Ostbahnhof | 70 | - | - | - | - |
S5 | alt | Flughafen | 84 | - | - | - | - |
S15 | neu | Leuchtenbergring | 40 | Riem | 8 | - | - |
S6 | neu | Markt Schwaben | 70 | Erding | 52 | - | - |
S7 | alt | Höhenkirchen - S | 60 | Aying | 41 | Kreuzstraße | 26 |
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
Also laut Abbildung A4.3 der Planfeststellungsunterlagen (die aber nicht Änderungen aufgrund von Ringschluss oder Flughafenertüchtigung Ost beinhalten) fährt nur die S13 (S3 Express) nach Mammendorf bzw Ebersberg.Münchner U-Bahnfan @ 31 Aug 2010, 09:39 hat geschrieben: laut dem Plan verkehrt die S3 von Mammendorf wieder nach Ebersberg aber als S3 und nicht als S4, ist des ein Fehler oder würde diese Umstellung kommen?
Gruß Münchner U-Bahnfan
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dafür müsste man aber beides auf der gleichen Strecke über Jahre hinweg getestet haben - was ich schlicht für unmöglich halte^^christian85 @ 31 Aug 2010, 18:08 hat geschrieben: Weiß eigentlich irgendwann, wie sich die Fahrgastzahl einerseits auf den Linien entwickelt hat, als der Takt 10 eingeführt wurde, und andererseits bei Einführung der Erding-Expresse? Wäre ein interessanter Anhaltspunkt, was bei den Fahrgästen besser ankam.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Das Problem bei den Express-S-Bahnen sehe ich darin, dass einerseits kaum Fahrzeitvorteile gegenüber dem sonstigen Verkehr bieten. Andererseits ist es nicht möglich diese Express-S-Bahnen durch wegfallende S-Bahnen oder Regionalzüge zu finanzieren. Es sind daher aufwändige Mehrbestellungen erforderlich.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nein, man bestellt ja keinen Takt10 mehr, sondern einen Takt15 plus Express. Sollte insgesamt ungefähr auf das gleiche herauskommen^^Xenon @ 31 Aug 2010, 18:48 hat geschrieben: Andererseits ist es nicht möglich diese Express-S-Bahnen durch wegfallende S-Bahnen oder Regionalzüge zu finanzieren. Es sind daher aufwändige Mehrbestellungen erforderlich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Wieso? Fahrgäste z. B. auf der S4 Richtung Zorneding/Grafing Bhf zählen, einmal vor, einmal nach Einführung von Takt 10. Gleiches für Erding. Man muss wohl eine gewisse Zeitspanne abwarten nach der Einführung. Dann muss man noch die Bevölkerungsentwicklung berücksichtigen.Dafür müsste man aber beides auf der gleichen Strecke über Jahre hinweg getestet haben - was ich schlicht für unmöglich halte^^
Hm, nach der obigen Tabelle haben wir auf der S2 mit Takt 10 78 Zugpaare. Auf der S3/S13 70+40=110 Züge, ein "klein" wenig mehr.Nein, man bestellt ja keinen Takt10 mehr, sondern einen Takt15 plus Express. Sollte insgesamt ungefähr auf das gleiche herauskommen^^
Bereits Takt 10/20 (HVZ/NVZ+SVZ) scheint nicht so viel mehr zu sein als Takt 15/30 (HVZ+NVZ/SVZ) (78 versus 70, und das ja nur Mo-Do).
Bei Berücksichtigung von Sa+So mit Takt 20 versus Takt 15 besteht wahrscheinlich kaum noch ein Unterschied.
Mit ganztägigen Expressen, die anscheinend auch zur SVZ im Takt 30 fahren, wird das deutlich mehr.
(Ob sich Expresse zur SVZ lohnen, halte ich allerdings für fraglich...
Sinnvoller wäre zur SVZ aus meiner Sicht die Expresse zu Normal S-Bahnen zu machen und dann Takt 15 im inneren Bereich zu haben.)
Heute hat man außerhalb der HVZ nur einen Takt20. Hier müsste das Angebot von 3 auf 6 Züge pro Stunde verdoppelt werden.Bayernlover @ 31 Aug 2010, 18:50 hat geschrieben: Nein, man bestellt ja keinen Takt10 mehr, sondern einen Takt15 plus Express. Sollte insgesamt ungefähr auf das gleiche herauskommen^^
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nicht über All, auf der S2 und S7 bleibt es beim Takt20/10.Bayernlover @ 31 Aug 2010, 18:50 hat geschrieben:Nein, man bestellt ja keinen Takt10 mehr, sondern einen Takt15 plus Express. Sollte insgesamt ungefähr auf das gleiche herauskommen^^
Letztendlich ist aber die Infrastruktur (incl. Tunnel2) so ausgelegt, daß alle möglichen Varianten - je nach individuellem Bedarf - umgesetzt werden können.
So gibt es bspw. starke Außenäste (50% bspw. Erding-Markt Schwaben), die noch ein entsprechendes Erweiterungspotenzial haben und somit sich für einen Express anbieten. An anderen Strecken ist das Hauptaufkommen viel näher am Stadtzentrum angesiedelt, so daß dort ein Express nicht notwendig ist, oder sich wie auf der Strecke nach Dachau und Deisenhofen vom Fahrzeitvorteil nicht rechnet.
Hier mal die einzelnen Strecken durchgekaut:
West:
S1/S11 (Takt15/30): Ab Freising RE, dazwischen reicht der Takt15, Flughafen-Innenstadt schneller über S8
S2 (Takt20/10): Fahrzeitvorteil Dachau-Laim zu gering, Abschnitt Petershausen-Dachau zu gering frequentiert
S3/13 (Takt15+Express): Der Express hält auch in Olching und Gröbenzell, fährt trotzdem noch 10 Minuten rein. Mammendorf und Maisach haben ein riesiges Fahrgastpotenzial

S4 (Takt15): Express geplant, aber scheitert zunächst am Streckenausbau
S8/S15 (Takt15+Express): Herrsching und Germering haben großes Potenzial und für den Ausflugsverkehr läßt der Express hohe Zuwachsraten erwarten
S6 (Takt15): Geringer Fahrzeitvorteil Express, Tutzing und Starnberg von RE/RB bedient
S7 (Takt20): reicht völlig
Ost:
S8 (Takt15): mehr gibt die Strecke noch nicht her - Express sogar im Takt 15 geplant
S6 (Takt15): fehlender Streckenausbau, Express vorgesehen, da Erding/Flughafen großes Potenzial
S3/S13 (Takt15+Express): Ebersberg, Grafing großes Expresspotenzial, läßt höhere Nachfrage erwarten
S7 (Takt20): wie bisher, ab Höhenkirchen wirds sehr dünn
S2 (Takt20/10): Kein merklicher Fahrzeitvorteil mit Express Deisenhofen-Giesing
Nochmals zur Erinnerung: Der Express spart vom Einsetzpunkt zum Marienhof 15 Minuten gegenüber der Stamm-S-Bahn, und 30 Minuten von Endpunkt zu Endpunkt, wenns auf der anderen Seite wieder rausgeht. Das bedeutet, daß die Fahrzeit Mammendorf-Ebersberg von heute 87 auf dann nur noch 57 Minuten schrumpft, also um 1/3.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Für die S1 hab ichs ja schon gemacht - wär mal interessant, wie die Bedienhäufigkeit 2010 auf den anderen Strecken sich darstellt :unsure:Xenon @ 31 Aug 2010, 19:09 hat geschrieben: Heute hat man außerhalb der HVZ nur einen Takt20. Hier müsste das Angebot von 3 auf 6 Züge pro Stunde verdoppelt werden.
S2: 78 Züge/Tag, bei 20 Stunden Takt 20=60 Züge, + 6 Stunden im Takt 10 (+6*3=18).
Da wäre ich vorsichtig das einfach so zu vergleichen. Da könnne die Einsatzzeiten des dichteren Taktes auf den Linien unterschiedlich sein, die Länge des Einsatzes usw. Auch die Betriebspause in der Nacht spielt ne Rolle.christian85 @ 31 Aug 2010, 19:05 hat geschrieben: Hm, nach der obigen Tabelle haben wir auf der S2 mit Takt 10 78 Zugpaare. Auf der S3/S13 70+40=110 Züge, ein "klein" wenig mehr.
Bereits Takt 10/20 (HVZ/NVZ+SVZ) scheint nicht so viel mehr zu sein als Takt 15/30 (HVZ+NVZ/SVZ) (78 versus 70, und das ja nur Mo-Do).
Bei Berücksichtigung von Sa+So mit Takt 20 versus Takt 15 besteht wahrscheinlich kaum noch ein Unterschied.
Mit ganztägigen Expressen, die anscheinend auch zur SVZ im Takt 30 fahren, wird das deutlich mehr.
Gerade in der NVZ wird man sich auf den 20/10er Strecken erstmal deutlich mehr Fahrten sparen (nämlich die Hälfte), während man bei 15/30 mit Express erstmal die Expresse wegfallen lassen wird und erst sehr spät auf nen 30er Takt umstellt.
Dann kommt ja auch noch dazu, wie viele S-Bahnen den ganzen Fahrtweg fahren. Und wie lange der Abschnitt mit ganztägig schlechterem Takt im Außenbereich ist.
Diese ganzen Punkte (und sicher noch einige mehr) berücksichtigend, ist so ein schlichter Vergleich einfach nicht aussagekräftig.
@ubahnfahrn:
Das glaub ich erst wenn ichs seh. Ich denke, dass die eingeparte Zeit deutlich darunter liegt, eher so im Bereich knapp 10 Minuten pro Linienast. Auf die gesamte Strecke (die eh praktisch niemand fährt) dann ne Viertelstunde (+x).Nochmals zur Erinnerung: Der Express spart vom Einsetzpunkt zum Marienhof 15 Minuten gegenüber der Stamm-S-Bahn, und 30 Minuten von Endpunkt zu Endpunkt, wenns auf der anderen Seite wieder rausgeht. Das bedeutet, daß die Fahrzeit Mammendorf-Ebersberg von heute 87 auf dann nur noch 57 Minuten schrumpft, also um 1/3.
also erstmal abwarten mit den Expressen. Man sollte net vergessen, das auf den meisten Aussenstrecken dafür die Überholmöglichkeiten fehlen.
Ganz abgesehen davon stellt das für einen erheblichen Teil der Fahrgäste eine enorme Verschlechterung dar, wenn man Verbindungen streicht.
Ganz abgesehen davon stellt das für einen erheblichen Teil der Fahrgäste eine enorme Verschlechterung dar, wenn man Verbindungen streicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
siehe ETR 03/2004.Hot Doc @ 31 Aug 2010, 19:57 hat geschrieben: @ubahnfahrn:Das glaub ich erst wenn ichs seh. Ich denke, dass die eingeparte Zeit deutlich darunter liegt, eher so im Bereich knapp 10 Minuten pro Linienast. Auf die gesamte Strecke (die eh praktisch niemand fährt) dann ne Viertelstunde (+x).
Für die S13 Mammendorf-Hauptbahnhof: 26 Minuten, heute 39.
Um im Fall der S3/S13 am anderen Ende wieder einen entsprechenden 3-Minuten-Anschluß zu erreichen, wird am Marienhof die vorherige S3 erreicht und in Grafing dann die 30 Minuten vorher in Maisach abgefahrene.
Fahrzeiten:
S13 S3 S3 S13 Bahnhof
01 -- 16 31 Mammendorf
07 11 26 37 Maisach
21 31 46 51 Pasing
27 41 56 57 Hauptbahnhof
29 44 59 59 Marienplatz/-hof
32 51 06 02 Ostbahnhof
34 53 08 04 Leuchtenbergring
50 17 32 20 Grafing
58 -- 43 28 Ebersberg
Die einzige wirkliche linienreine Durchbindung Stammlinie+Express mit 30 Minuten Fahrzeitgewinn hast übrigens wirklich nur auf der S3/S13 :rolleyes:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Das mag zwar auf der S3 klappen, aber net auf den anderen Linien. Das würde nämlich vorraussetzen, das alle Linien gleich lang sind.....ubahnfahrn @ 31 Aug 2010, 20:31 hat geschrieben: Der Express ÜBERHOLT am Marienhof, nicht auf den Außenstrecken.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ich würde die S27 ab Solln in die S7 integrieren und dann Solln-Giesing im Stoss nen 10er-Takt fahren. Die S7 wird im Westen dann ne interessantere Tangente so dass evtl. mehr Leut aus dem Sendlinger Bereich von der U3/U6 Ri Marienplatz abgezogen werden könnten. Ausserdem könnte man Ostbf-Giesing dann etwa nen 5er-Takt im Stoss anbieten.
Giesing Gleis 1 wär ja verfügbar.
Giesing Gleis 1 wär ja verfügbar.
Ich sag nur Südring.spock5407 @ 31 Aug 2010, 20:37 hat geschrieben: Ich würde die S27 ab Solln in die S7 integrieren und dann Solln-Giesing im Stoss nen 10er-Takt fahren. Die S7 wird im Westen dann ne interessantere Tangente so dass evtl. mehr Leut aus dem Sendlinger Bereich von der U3/U6 Ri Marienplatz abgezogen werden könnten.
@ubahnfahrn: Danke, aber mangels dortiger Mitgliedschaft habe ich keinen Zugang.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Auf der S8/S15 klappert es nachgewiesenermaßen auch.Lazarus @ 31 Aug 2010, 20:34 hat geschrieben: Das mag zwar auf der S3 klappen, aber net auf den anderen Linien. Das würde nämlich vorraussetzen, das alle Linien gleich lang sind.....
Ansonsten gibts ja erstmal nix Expressiges.
Für die S2/(S12) wurde das ursprüngliche Expresskonzept ja wieder verworfen, da der Express nicht die 15 Minuten bis zum Marienhof herausfahren konnte und deshalb nur einen Takt15 übersprang. Da wurde auch die S2 und S12 im Tunnel 2 gefahren, als dieser noch zwei Äste hatte. Für den jetzigen Fall mit der S2 im Tunnel 1 mit Umdrehen am Ostbahnhof und dem Fahrgastaufkommen nur zur HVZ im stadtnahen Bereich hat man sich dazu entschlossen, es beim bisherigen Angebot zu belassen.
Die anderen Linien mit jetzt 6 S-Bahnen zur HVZ (S3, S8, S4/S6 - auch hier dürften es 78 Züge/Tag sein) erhalten als Draufgabe den Takt15 ganztags (+33%) und zusätzlich den Express mit 15 Minuten schnellerem Erreichen der Innenstadt ganztags, also 110-120 S-Bahnen/Tag (+41%, +54%), da nach Germering, Olching und Haar das Potenzial für einen ganztags dichteren Takt gesehen wird.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Damit würden aus 21 S-Bahnen/h im Stamm 1 dann 24 - gute Idee B)spock5407 @ 31 Aug 2010, 20:37 hat geschrieben: Ich würde die S27 ab Solln in die S7 integrieren und dann Solln-Giesing im Stoss nen 10er-Takt fahren. Die S7 wird im Westen dann ne interessantere Tangente so dass evtl. mehr Leut aus dem Sendlinger Bereich von der U3/U6 Ri Marienplatz abgezogen werden könnten. Ausserdem könnte man Ostbf-Giesing dann etwa nen 5er-Takt im Stoss anbieten.
Giesing Gleis 1 wär ja verfügbar.
S2: 00 10 20 30 40 50
S7: 05 -- 25 -- 45 --
S27: -- 15 -- 35 -- 55
S3: 02 17 32 47
S4: 07 22 37 52
S8: 12 27 42 07
ein hübscher 2,5-Minuten-Takt, wie bei der Münchner U-Bahn - ach ist das schön

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB