[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich frage mal ketzerisch: wie lange hätten die Bäume ohne den U-Bahnbau noch gelebt? Jeder Baum hat eine maximale Lebensdauer...
Und für Baumknutscher: ein kranker, morscher Baum muss gefällt werden auch wenn es Jahre dauert bis ein neuer die gleiche Größe erreicht.
Und für Baumknutscher: ein kranker, morscher Baum muss gefällt werden auch wenn es Jahre dauert bis ein neuer die gleiche Größe erreicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Durch Bäume werden Städte nicht nur grüner (und dadurch schöner), sondern sie bieten auch Schatten und damit Abkühlung im Sommer. Klar muss ein Baum mal gefällt werden, aber in der Regel werden dann nicht alle gefällt, sondern nach und nach nachgepflanzt. Dadurch hast du auch nicht den Effekt, dass du sofort wieder eine Betonwüste hast, die erstmal Jahrzehnte braucht, bis sie wieder grün ist.Jean @ 21 Jan 2022, 11:49 hat geschrieben: Ich frage mal ketzerisch: wie lange hätten die Bäume ohne den U-Bahnbau noch gelebt? Jeder Baum hat eine maximale Lebensdauer...
Und für Baumknutscher: ein kranker, morscher Baum muss gefällt werden auch wenn es Jahre dauert bis ein neuer die gleiche Größe erreicht.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Absägen ist auf jeden Fall billiger. Aber vielleicht ist die Frage auch gewesen, wie gesund/vorgeschädigt waren die Bäume, was waren's überhaupt für welche und was hätten sie im mehrere Grad wärmeren Stadtklima für eine Zukunft gehabt? Das ist ja oft ein Problem. Bei Neupflanzungen nimmt man heute oft andere Sorten, die auf den Klimawandel vorbereitet sind, einen anderen Wasserhaushalt haben, andere Kronenformen bilden etc.andreas @ 21 Jan 2022, 20:21 hat geschrieben:Zumindest sind sie nicht auf die Idee gekommen die Bäume zu verpflanzen....
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Doch, vereinzelt wurde auch das gemacht als Zugeständnisse an die Naturschützer:andreas @ 21 Jan 2022, 19:21 hat geschrieben: Zumindest sind sie nicht auf die Idee gekommen die Bäume zu verpflanzen....
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/u5-lai...aeume-1.5510738
Wie das Baureferat mitteilt, sollen geeignete Bäume in der kommenden Woche verpflanzt werden. "14 Bäume werden in der städtischen Baumschule zur weiteren Verwendung aufgepflanzt und kultiviert." Elf weitere sollen in umgebende Grünanlagen verpflanzt werden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
ja, mit einer Afd oder CSU Stadtregierung wäre die U-bahn nächste Woche fertig...Lazarus @ 22 Jan 2022, 12:14 hat geschrieben: Zitat:"Anfang der 2030er Jahre soll dann die neue U5 West in Betrieb gehen." Man braucht also über 10 Jahre für ein paar Meter U-Bahn? Welch ein Armutszeugnis für diese unfähige Grün-Rote Stadtregierung!
Sieht man doch in Martinsried...andreas @ 22 Jan 2022, 13:11 hat geschrieben: ja, mit einer Afd oder CSU Stadtregierung wäre die U-bahn nächste Woche fertig...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auch mit der Wiederholung hinkt der Vergleich nicht weniger.Jean @ 22 Jan 2022, 13:30 hat geschrieben: Sieht man doch in Martinsried...
Der Hauptgrund der Verzögerung dort dürfte vielmehr in den sprichwörtlich zuviele Köchen liegen, die den Brei verderben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9575
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hier nochmals das Video von vor ein paar Tagen:
https://youtu.be/RlLUOzUUfHw
Und hier eins von eben:
https://youtu.be/4rkZeZpX2Ns
https://youtu.be/RlLUOzUUfHw
Und hier eins von eben:
https://youtu.be/4rkZeZpX2Ns
Für die von der CSU gewünschte U-Bahn! Wo ist da Markus der Baumknutscher?Lazarus @ 23 Jan 2022, 16:05 hat geschrieben: Soviele Bäume weg nur für die Busspur... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das macht der nur, wenn er sich gerade einen Vorteil davon verspricht. Bei der U-Bahn, die man den Bürgern jahrzehntelang versprochen hat, ist das aber eher nicht der Fall.Jean @ 23 Jan 2022, 16:09 hat geschrieben: Für die von der CSU gewünschte U-Bahn! Wo ist da Markus der Baumknutscher?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mal ein bisschen auf München.de gestöbert. Dort geht man derzeit von einem Baubeginn 2023 und einer Bauzeit von rund 10 Jahren aus. Das heisst, die U-Bahn nach Pasing wird ihren Betrieb im Dezember 2033 aufnehmen können. Wenn man sich jetzt noch zu Gemüte führt, das die Verlängerung nach Freiham erst nach Inbetriebnahme der U-Bahn nach Pasing begonnen werden soll, wird das 2043, bis die dann mal fertig ist. Bis dahin ist Freiham vollständig bebaut. Herzlichen Glückwunsch an die Versager der Grün-Roten Stadtführung!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hieß es nicht letztes Jahr der Bau der U-Bahn hätte bereits begonnen...also letzter Akt der großen Koalition... :rolleyes:Lazarus @ 30 Jan 2022, 15:51 hat geschrieben: Mal ein bisschen auf München.de gestöbert. Dort geht man derzeit von einem Baubeginn 2023 und einer Bauzeit von rund 10 Jahren aus. Das heisst, die U-Bahn nach Pasing wird ihren Betrieb im Dezember 2033 aufnehmen können. Wenn man sich jetzt noch zu Gemüte führt, das die Verlängerung nach Freiham erst nach Inbetriebnahme der U-Bahn nach Pasing begonnen werden soll, wird das 2043, bis die dann mal fertig ist. Bis dahin ist Freiham vollständig bebaut. Herzlichen Glückwunsch an die Versager der Grün-Roten Stadtführung!
Aber klar, natürlich ist die aktuelle Regierung an allem Schuld, auch an den Fehlern aus der Vergangenheit.
Ich sage nach wie vor: Bedient Freiham mit einer Verlängerung der Tramlinie 19. Die könnte man bereits in 10 Jahren vollständig haben!
Ich hole es mal aus raus zur Untermauerung. Grünes Licht zum Bau der U5... Und das war der 26. April 2021. Habe ich nicht gesagt, dass da noch gar nichts gebaut wird?

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sorry, schlecht ausgedrückt. Ich rede gerade von Baulos 2 und 3. Die Arbeiten für Baulos 1 laufen schon seit diesem Jahr. Nur deswegen durfte man überhaupt mit den Baumfällungen in der Gotthardstrasse beginnen.Jean @ 30 Jan 2022, 15:56 hat geschrieben: Hieß es nicht letztes Jahr der Bau der U-Bahn hätte bereits begonnen...also letzter Akt der großen Koalition... :rolleyes:
Aber klar, natürlich ist die aktuelle Regierung an allem Schuld, auch an den Fehlern aus der Vergangenheit.
Ich sage nach wie vor: Bedient Freiham mit einer Verlängerung der Tramlinie 19. Die könnte man bereits in 10 Jahren vollständig haben!
Ich hole es mal aus raus zur Untermauerung. Grünes Licht zum Bau der U5... Und das war der 26. April 2021. Habe ich nicht gesagt, dass da noch gar nichts gebaut wird?![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das Problem ist in München in den letzten Jahren unter allen Stadtregierungen, egal welche Farbe sie hatten, ist eben, dass erst der Bedarf - also die Neubauten - genehmigt werden, dann 20 Jahre alles tot diskutiert wird und dann erst ein ÖPNV geplant wird.
Richtig wäre, erst die Tram und/oder U-Bahn zu bauen und danach die Wohnblöcke zu genehmigen.
Und das geht jetzt hier ausdrücklich gegen jede Partei, die in München in der jeweils fraglichen Zeit etwas mitzubestimmen hatte... Also sagen wir mal gegen fast jede Farbe. Also bitte kein Partei-bashing daraus ableiten oder jetzt daraus ableiten. Es geht mir nur um die Abfolge der Bauleistung! Also nochmals: erst ÖPNV bauen (und notfalls leer fahren lassen), danach die Wohnhäuser!
Richtig wäre, erst die Tram und/oder U-Bahn zu bauen und danach die Wohnblöcke zu genehmigen.
Und das geht jetzt hier ausdrücklich gegen jede Partei, die in München in der jeweils fraglichen Zeit etwas mitzubestimmen hatte... Also sagen wir mal gegen fast jede Farbe. Also bitte kein Partei-bashing daraus ableiten oder jetzt daraus ableiten. Es geht mir nur um die Abfolge der Bauleistung! Also nochmals: erst ÖPNV bauen (und notfalls leer fahren lassen), danach die Wohnhäuser!
Das wäre im München gleich ein Wunder... :rolleyes:cretu @ 30 Jan 2022, 18:01 hat geschrieben: Es geht mir nur um die Abfolge der Bauleistung! Also nochmals: erst ÖPNV bauen (und notfalls leer fahren lassen), danach die Wohnhäuser!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Verwundert das in München wirklich noch jemand? Das ist doch schon seit jahrzehnten so, das man erst die Wohnviertel plant und baut und sich dann erst um die ÖPNV Anbindung kümmert. Die einzige Ausnahme, die mir spontan einfällt, ist die neue Messestadt, aber auch nur, weil man es sich wegen der Messe nicht anders leisten konnte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10157
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
SZ-Artikel zu Verkehrsplanung für Freiham: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/aubing...nchen-1.5520352
In diesem Artikel wird behauptet, die Verlängerung der U5 nach Freiham sei beschlossene Sache. Fertigstellung zwischen 2035 und 2040. Wenn es so wie bei den Versprechungen zum S4-Ausbau weitergeht, kann man da getrost ca. 20 Jahre dazu zählen.
In diesem Artikel wird behauptet, die Verlängerung der U5 nach Freiham sei beschlossene Sache. Fertigstellung zwischen 2035 und 2040. Wenn es so wie bei den Versprechungen zum S4-Ausbau weitergeht, kann man da getrost ca. 20 Jahre dazu zählen.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Im Internet startet eine Bürgerbeteiligungsplattform der Stadt: Unter https://unser.muenchen.de/verkehrskonzept22 können alle, die einen Bezug zum Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Neuwied haben, Anregungen und Feedback zum geplanten Verkehrskonzept geben.
In welcher Welt leben die Ersteller dieses Verkehrskonzepts eigentlich? Das Konzept der 2. Stammstrecke und der 1. Münchner S-Bahnvertrag sehen einen 15-Minuten-Takt für S3, S4 und S8 vor und eine Express-S-Bahn von Herrsching und eine Regional-S-Bahn von Buchloe im 30-Minutentakt. Ausserdem wird es eine Express-S-Bahn von Mammendorf im 30-Minutentakt geben, welche 1x pro Stunde nach Augsburg verlängert wird. Sobald der 3-gleisige oder sogar 4-gleisige Ausbau bis Eichenau oder sogar Fürstenfeldbruck fertiggestellt ist, kommt noch eine halbstündige Express-S-Bahn von Geltendorf hinzu. Ein 10-Minuten-Takt ist nicht geplant und würde mit der bis jetzt geplanten Infrastruktur gar nicht funktionieren. Trotzdem wird hier erneut das Konzept eines 10-Minuten-Takts aufgetischt: https://unser.muenchen.de/oeffentlicher-verkehr
In welcher Welt leben die Ersteller dieses Verkehrskonzepts eigentlich? Das Konzept der 2. Stammstrecke und der 1. Münchner S-Bahnvertrag sehen einen 15-Minuten-Takt für S3, S4 und S8 vor und eine Express-S-Bahn von Herrsching und eine Regional-S-Bahn von Buchloe im 30-Minutentakt. Ausserdem wird es eine Express-S-Bahn von Mammendorf im 30-Minutentakt geben, welche 1x pro Stunde nach Augsburg verlängert wird. Sobald der 3-gleisige oder sogar 4-gleisige Ausbau bis Eichenau oder sogar Fürstenfeldbruck fertiggestellt ist, kommt noch eine halbstündige Express-S-Bahn von Geltendorf hinzu. Ein 10-Minuten-Takt ist nicht geplant und würde mit der bis jetzt geplanten Infrastruktur gar nicht funktionieren. Trotzdem wird hier erneut das Konzept eines 10-Minuten-Takts aufgetischt: https://unser.muenchen.de/oeffentlicher-verkehr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10157
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09