Lieber nicht, da überträgst dann nur die chronischen Verpätungen :rolleyes:spock5407 @ 31 Aug 2010, 21:15 hat geschrieben: Und die S2en vom Ostbf Ri Deisenhofen könnten dort dann auf die S27 Ri Solln übergehn sowie umgekehrt. => äußerer Südwestring fertig B) Fast wie das Spiralkonzept der Berliner Ring-S-Bahnen vor ein paar Jahren.
[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Na, da gibt es dann einen Takt-30 München-Landshut, dazu zur HVZ Verstärker in den verbleibenden Takt-15-Positionen. Ob und wie (= auf welcher Seite, München oder außen) man dann ALEX/REN oder DIEX verschiebt, keine Ahnung.ubahnfahrn @ 31 Aug 2010, 21:14 hat geschrieben:Wie allerdings der Takt20/40 von DIEX/ALEX/RE/RB mit dem Takt15/30 auf der KBS930 zusammenpassen wird - bin da mal gespannt :unsure:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
:unsure:Naseweis @ 31 Aug 2010, 21:35 hat geschrieben: Na, da gibt es dann einen Takt-30 München-Landshut, dazu zur HVZ Verstärker in den verbleibenden Takt-15-Positionen. Ob und wie (= auf welcher Seite, München oder außen) man dann ALEX/REN oder DIEX verschiebt, keine Ahnung.
Richtung München:
Den ALEX/RE um 3 Minuten nach hinten (dann gehts auch besser mit den Anschlüssen in Neufahrn) und den DIEX 2 Minuten vor, dann hast einen 15/45-Takt. Ein Zug muß dann die S1 überholen. Ein Takt 30 ist schwer mit den Knoten in Plattling, Neufahrn, Regensburg, Landshut, ..., den FEX und ÜFEX vereinbar :blink:
Auf der S4 siehts da schon besser aus, da paßt der Takt30 der S-Bahn perfekt zum Takt30 des Allgäu-Schwaben-Taktes

-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Nein, das würde prinzipiell überall funktionieren, sofern 2 Gleise für die S-Bahn alleine zur Verfügung stehen. Jede S-Bahn (auch nicht Express) hat 7 Minuten Fahrzeiteinsparung von Laim bis Leuchtenbergring durch Stamm 2 und kann dabei die vorherige S-Bahn überholen. Auf den Außenstrecken kann ein Express wohl jeweils bis zu 9 Minuten einsparen, ohne dass ein Überholgleis notwendig wäre.Das mag zwar auf der S3 klappen, aber net auf den anderen Linien. Das würde nämlich vorraussetzen, das alle Linien gleich lang sind.....Der Express ÜBERHOLT am Marienhof, nicht auf den Außenstrecken.
Die Frage ist allerdings, ob das Ganze betrieblich stabil läuft, da die Mischung Express/Normal S-Bahn aus meiner Sicht nicht unproblematisch ist. Hat eine der beiden S-Bahnen Verspätung, wird zwangsläufig auch die andere in Mitleidenschaft gezogen. Und stadtauswärts könnte dies ein Problem darstellen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nachdem das nur auf 3 Strecken durchgeführt wird, diese von sonstigem Verkehr getrennte Gleise besitzen, der Expressbetrieb immer auf dem zweigleisigen Abschnitt einsetzt, vor allem der Tunnel 1 nurmehr 21 S-Bahnen/h aufweist und Pufferzeiten im Übergang Express/Stamm-S-Bahn vorgesehen sind, dürfte sich das Verspätungsrisiko hier in Grenzen halten.christian85 @ 1 Sep 2010, 00:38 hat geschrieben: Die Frage ist allerdings, ob das Ganze betrieblich stabil läuft, da die Mischung Express/Normal S-Bahn aus meiner Sicht nicht unproblematisch ist. Hat eine der beiden S-Bahnen Verspätung, wird zwangsläufig auch die andere in Mitleidenschaft gezogen. Und stadtauswärts könnte dies ein Problem darstellen.
Und wenn der Wurm drin ist, dann richtig. Da macht es dann keinen Unterschied mehr, welches Betriebsprogramm gefahren wird.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was mich bei den Expressen immer ein bisschen stört, ist der Fakt, dass man sagt (sinngemäß) "An 100 Bahnhöfen halten genauso viele Züge wie jetzt, an 80 mehr und an 50 weniger". Hallo?! Kann man vielleicht mal mit Fahrgastzahlen argumentieren? Nur, weil irgendwo in der Pampa mehr Züge halten bzw. Verbesserungen für 500 Leute/Tag bringen, nimmt man Ober- und Untermenzing 2 Fahrten pro Stunde in der HVZ und verschlechtert das Angebot dann für 5000 Fahrgäste/Tag (nur ein Vergleichswert, nichts handfestes). Wo liegt da der Sinn? Das würde ja voraussetzen, dass Bahnhof x=statische Größe und immer gleich. Gerechnet wird hier, nene...
Ich hätte gern mal einen Vergleich Verbesserung<->Verschlechterung anhand von Fahrgastzahlen, nicht anhand von Bahnhöfen.
Ich hätte gern mal einen Vergleich Verbesserung<->Verschlechterung anhand von Fahrgastzahlen, nicht anhand von Bahnhöfen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ich denke bei Ober und Untermenzing ist das Express Konzept vom Tisch weil man hier drauf gekommen ist, dass die Pampa die Innenstadt - nahen Haltepunkte nicht aufwiegt.Bayernlover @ 1 Sep 2010, 09:50 hat geschrieben: Nur, weil irgendwo in der Pampa mehr Züge halten bzw. Verbesserungen für 500 Leute/Tag bringen, nimmt man Ober- und Untermenzing 2 Fahrten pro Stunde in der HVZ und verschlechtert das Angebot dann für 5000 Fahrgäste/Tag (nur ein Vergleichswert, nichts handfestes). Wo liegt da der Sinn?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nehmen wir mal die S3 West:Bayernlover @ 1 Sep 2010, 09:50 hat geschrieben: Was mich bei den Expressen immer ein bisschen stört, ist der Fakt, dass man sagt (sinngemäß) "An 100 Bahnhöfen halten genauso viele Züge wie jetzt, an 80 mehr und an 50 weniger". Hallo?! Kann man vielleicht mal mit Fahrgastzahlen argumentieren? Nur, weil irgendwo in der Pampa mehr Züge halten bzw. Verbesserungen für 500 Leute/Tag bringen, nimmt man Ober- und Untermenzing 2 Fahrten pro Stunde in der HVZ und verschlechtert das Angebot dann für 5000 Fahrgäste/Tag (nur ein Vergleichswert, nichts handfestes). Wo liegt da der Sinn? Das würde ja voraussetzen, dass Bahnhof x=statische Größe und immer gleich. Gerechnet wird hier, nene...
Ich hätte gern mal einen Vergleich Verbesserung<->Verschlechterung anhand von Fahrgastzahlen, nicht anhand von Bahnhöfen.
Heute fahren dort am Tag (14h Takt20, 6h Takt10) ab Maisach 76 S-Bahnen.
Zukünftig dann 110 für Maisach, Olching und Gröbenzell, und 70 für Gernlinden, Esting, Lochhausen und Langwied. Wobei das Zugangebot auf der Strecke zu den HVZen mit 6 S-Bahnen/h gleichbleibt, sich in den Stunden dazwischen aber sogar massiv verbessert (+100%).
Einsteiger nach München (Zahlen aus 2002):
Von Mammendorf kommen in Maisach 1.300 an.
In Maisach steigen 1.650, in Olching 2.250 und in Gröbenzell 2.750 ein (Zusammen: 6.650).
In Gernlinden sind es 1.000, Esting 1.050, Lochhausen und Langwied je 2.250 (hier also 6.550), zusammen 14.500, die in Pasing ankommen.
Wo es definitiv weniger Fahrten gibt, ist auf der S1 und S11 hinter Neufahrn, wobei Freising die RE hat, Pulling mit seinen 150 Einsteigern heute überversorgt ist und der Flughafen (S11: 2.900) auch über die S8 (6.750) zu erreichen ist.
Nachtrag zu Ober-/Untermenzing:
Hier bleibt es beim Takt10 zur HVZ und Takt20 tagsüber. Obermenzing hatte 2002 1.500 Einsteiger Richtung Laim, Untermenzing gabs damals leider noch nicht

Nachtrag2:
Auf der S6Ost hat es in Markt Schwaben bereits 7.500 Fahrgäste in der S-Bahn, bis Riem kommen dann nurmehr 6.250 dazu, in Riem, wo der Express (wenn er dann mal kommt :rolleyes: ) auch hält kommen nochmal 2.000 dazu.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das sollten nur Beispiele sein, allerdings war das ein ziemlich blödes BeispielIarn @ 1 Sep 2010, 10:45 hat geschrieben: Ich denke bei Ober und Untermenzing ist das Express Konzept vom Tisch weil man hier drauf gekommen ist, dass die Pampa die Innenstadt - nahen Haltepunkte nicht aufwiegt.

Nehmen wir stattdessen lieber Lochhausen und Langwied. Express-S-Bahnen, die vollkommen fern jedes Taktes diverse Stationen auf dem Weg mitbedienen, kann ich für mich leider nicht mit einem Takt10 gleichsetzen, auch wenn die Anzahl der Fahrten pro Stunde sicher die gleiche bleibt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Dienstliche Quelle, leider nur in Papierform.Bayernlover @ 1 Sep 2010, 11:05 hat geschrieben: Wo hastn die Zahlen her?![]()
Die Vergleichszahlen von 1998 gibt es hier :rolleyes:

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Was hast denn persönlich von einem Takt10 für Vorteile gegenüber einem Takt15 ?Bayernlover @ 1 Sep 2010, 11:01 hat geschrieben: Das sollten nur Beispiele sein, allerdings war das ein ziemlich blödes Beispiel
Nehmen wir stattdessen lieber Lochhausen und Langwied. Express-S-Bahnen, die vollkommen fern jedes Taktes diverse Stationen auf dem Weg mitbedienen, kann ich für mich leider nicht mit einem Takt10 gleichsetzen, auch wenn die Anzahl der Fahrten pro Stunde sicher die gleiche bleibt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich persönlich? Im Moment tangiert mich das überhaupt nichtubahnfahrn @ 1 Sep 2010, 11:25 hat geschrieben: Was hast denn persönlich von einem Takt10 für Vorteile gegenüber einem Takt15 ?

Die Vorteile sind aber offensichtlich: 6 Fahrten zur gleichen Abfahrtsminute, leicht merkbar und damit dichterer Takt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Und wennst auf eine U-Bahn, Tram oder Bus im Takt10 umsteigen mußt, immer 9 Minuten Wartezeit im schlimmsten Fall. Bei Takt15 mit der S-Bahn kannst die Umsteigezeit auf 4 Minuten optimierenBayernlover @ 1 Sep 2010, 11:27 hat geschrieben: Ich persönlich? Im Moment tangiert mich das überhaupt nicht
Die Vorteile sind aber offensichtlich: 6 Fahrten zur gleichen Abfahrtsminute, leicht merkbar und damit dichterer Takt.

Also ob ich mir jetzt 3 und alle 10 Minuten, oder 3 und 18 merke ist doch dasselbe - braucht beidesmal den gleichen Speicherplatz

Fahren tust eh nur einmal und die meisten haben eh ihre festen Zeiten, die auf die Umsteigerelationen optimiert sind.
Hier spricht halt einer, der schon froh ist, daß seit 12/09 wenigstens alle 60 Minuten (wobei die Abfahrtsminuten um bis zu 5 Minuten variieren*) mich was nach Hause bringt, da mein München-Aufenthalt leider nicht immer so genau kalkulierbar ist. Vormittags fahre ich immer mit dem gleichen DIEX nach München, da geregelte Zeiten das innere Gleichgewicht in Ordnung halten.
* Laut BEG soll das vereinheitlicht werden, wenn die Strecke Landshut-Plattling und die S1 ausgebaut ist :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
So merke ich mir 3 - und das wars. Beim Express-System muss ich mir unbedingt 3 merken, nicht dass ich dann 10 am Bhf. bin, um 13 zu fahren, usw. Soll ja auch Leute geben die mehr Fahrten unternehmen als zur Arbeit. Dann kommen noch die vollkommen ausm Takt fallenden Expresse dazu, die man sich auch noch dazumerken soll - stadteinwärts mag das noch gehen, aber stadtauswärts muss ich dann sogar wissen, in welchen Tunnel ich hinabfahren darf...ubahnfahrn @ 1 Sep 2010, 11:43 hat geschrieben: Also ob ich mir jetzt 3 und alle 10 Minuten, oder 3 und 18 merke ist doch dasselbe - braucht beidesmal den gleichen Speicherplatz![]()
Alles unter der Maßgabe, dass 99% der Leute keine Freaks sind, sondern einfach nur schnell nach Hause wollen. Das kann ja heiter werden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Ist es nicht so, dass man auf Maisach-Mammendorf und Grafing Bf.-Ebersberg nur noch den Express-Takt-30 plant? Gerade Grafing Bf.-Ebersberg bräuchte eine weitere Möglichkeit zur Zugkreuzung und muss noch den Filzenexpress aufnehmen. Auf Maisach-Mammendorf klappte ein Takt-15 gerade, ist aber eher nicht notwendig.
- Mammendorf - Maisach, Express 6 min statt 10 min (Normal-S-Bahn) -> 4 min künstliche Farhzeitverlängerung des Normal in Maisach wegen Eintaktung einmal mit Express, einmal in Normal
- Maisach - Pasing, Express 14 min statt 20 min bei vier ausgelassenen Halten -> 1,5 min pro Halt
- Laim - Marien, Express 5 min statt 10 min bei vier ausgelassenen Halten -> 1,25 min pro Halt
- Marien - Ostbahnhof, Express 3 min statt 7 min bei zwei ausgelassenen Halten -> Dauert Marien - Ostbf heute nicht nur 5 min? Dann wären wieder 2 min künstliche Fahrzeitverlängerung durch Rumstehen am Ostbahnhof dabei, bzw. der Express steht einfach nicht herum. Das herausgerechnet 1 min pro Halt.
- Leuchtenbergring - Grafing Bf., Express 16 min statt 24 min bei ??? ausgelassenen Halten
- Grafing Bf. - Ebersberg wäre der Express wieder 3 min schneller, da der Normal in Grafing Bf. wieder zum Taktwechsel herumstehen müsste.
Das sind doch recht viele künstliche Fahrzeitverlängerungen des Nromal bzw. Fahrzeitverkürzungen des Express durch Wegfall von Puffer- oder Sonstwas-Zeiten, so am Ostbahnhof.
Dazu kommt noch, dass laut diesem Fahrplan der Express zwischen Laim und Leuchtenbergring, den betrieblich relevanten Stationen, mit 10 min statt 19 min ganze 9 min schneller als die Normal-S-Bahn wird. An sich hätte ich hier nur 6 min bei 6 durchfahrenen Stationen erwartet (12 min statt 18 min), sodass der Express bei der Einfahrt nach München 3 min hinter dem Normal hängt und bei der Ausfahrt dann 3 min vor ihm herauskommt. Aber 9 min für 6 Stationen klingt mit 1,5 min pro Station, und auf der Stamm-2 wird sicher schneller gefahren als auf der langsamen Stamm-1 natürlich nicht unrealistisch. Dabei kommt ein Teil der Ersparnis, wie erwähnt, auch aus der Standzeit des Normal am Ostbahnhof.
Mal etwas aufdröseln:ubahnfahrn @ 31 Aug 2010, 20:29 hat geschrieben:Fahrzeiten:
S13 S3 S3 S13 Bahnhof
01 -- 16 31 Mammendorf
07 11 26 37 Maisach
21 31 46 51 Pasing
27 41 56 57 Hauptbahnhof
29 44 59 59 Marienplatz/-hof
32 51 06 02 Ostbahnhof
34 53 08 04 Leuchtenbergring
50 17 32 20 Grafing
58 -- 43 28 Ebersberg
- Mammendorf - Maisach, Express 6 min statt 10 min (Normal-S-Bahn) -> 4 min künstliche Farhzeitverlängerung des Normal in Maisach wegen Eintaktung einmal mit Express, einmal in Normal
- Maisach - Pasing, Express 14 min statt 20 min bei vier ausgelassenen Halten -> 1,5 min pro Halt
- Laim - Marien, Express 5 min statt 10 min bei vier ausgelassenen Halten -> 1,25 min pro Halt
- Marien - Ostbahnhof, Express 3 min statt 7 min bei zwei ausgelassenen Halten -> Dauert Marien - Ostbf heute nicht nur 5 min? Dann wären wieder 2 min künstliche Fahrzeitverlängerung durch Rumstehen am Ostbahnhof dabei, bzw. der Express steht einfach nicht herum. Das herausgerechnet 1 min pro Halt.
- Leuchtenbergring - Grafing Bf., Express 16 min statt 24 min bei ??? ausgelassenen Halten
- Grafing Bf. - Ebersberg wäre der Express wieder 3 min schneller, da der Normal in Grafing Bf. wieder zum Taktwechsel herumstehen müsste.
Das sind doch recht viele künstliche Fahrzeitverlängerungen des Nromal bzw. Fahrzeitverkürzungen des Express durch Wegfall von Puffer- oder Sonstwas-Zeiten, so am Ostbahnhof.
Dazu kommt noch, dass laut diesem Fahrplan der Express zwischen Laim und Leuchtenbergring, den betrieblich relevanten Stationen, mit 10 min statt 19 min ganze 9 min schneller als die Normal-S-Bahn wird. An sich hätte ich hier nur 6 min bei 6 durchfahrenen Stationen erwartet (12 min statt 18 min), sodass der Express bei der Einfahrt nach München 3 min hinter dem Normal hängt und bei der Ausfahrt dann 3 min vor ihm herauskommt. Aber 9 min für 6 Stationen klingt mit 1,5 min pro Station, und auf der Stamm-2 wird sicher schneller gefahren als auf der langsamen Stamm-1 natürlich nicht unrealistisch. Dabei kommt ein Teil der Ersparnis, wie erwähnt, auch aus der Standzeit des Normal am Ostbahnhof.
Das ist für Lochhausen und Langwied im Vergleich zu Olching und Gröbenzell ärgerlich. Dass von Mammendorf und Malching nur 1.300 Leute zusammenkommen macht das ganze für meinen Geschmack unsinnig. Auf der Ostseite dieser Linie sollte es besser passen, da es hier mit Ebersberg und Grafing zwei dicke Brocken weit draußen gibt. An sich gefiele mir eine Express-S-Bahn besser, die zwischen Augsburg (Mering?) und Maisach Alles bedient, dafür steht Allem zwischen Maisach und Pasing ausschließlich die normale S-Bahn im Takt-15 zur Verfügung. Denn so ist die Abstufung zwischen Express und Normal zu schwach und der Takt-10 wäre wohl sinnvoller.Von Mammendorf kommen in Maisach 1.300 an.
In Maisach steigen 1.650, in Olching 2.250 und in Gröbenzell 2.750 ein (Zusammen: 6.650).
In Gernlinden sind es 1.000, Esting 1.050, Lochhausen und Langwied je 2.250 (hier also 6.550), zusammen 14.500, die in Pasing ankommen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
*verneig*Naseweis @ 1 Sep 2010, 12:32 hat geschrieben: An sich gefiele mir eine Express-S-Bahn besser, die zwischen Augsburg (Mering?) und Maisach Alles bedient, dafür steht Allem zwischen Maisach und Pasing ausschließlich die normale S-Bahn im Takt-15 zur Verfügung. Denn so ist die Abstufung zwischen Express und Normal zu schwach und der Takt-10 wäre wohl sinnvoller.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ich muß mir jetzt auch merken, daß mein DIEX frühestens um :57, spätestens um :01 fährt, also sollte ich so um :55 am Bahnhof sein, wenn ich erst um :05 da bin hab ich pech gehabt und darf schlimmstenfalls 56 Minuten warten, du nur 8 statt 3 MinutenBayernlover @ 1 Sep 2010, 12:15 hat geschrieben:So merke ich mir 3 - und das wars. Beim Express-System muss ich mir unbedingt 3 merken, nicht dass ich dann 10 am Bhf. bin, um 13 zu fahren, usw. Soll ja auch Leute geben die mehr Fahrten unternehmen als zur Arbeit.

Aber nur dort, wo der Express auch zusätzlich zur Takt15 S-Bahn hält und das sind gerademal Olching, Gröbenzell, Germering, Zorneding und Trudering.*Dann kommen noch die vollkommen ausm Takt fallenden Expresse dazu, die man sich auch noch dazumerken soll
Je nachdem wo Du hinmußt: Die S1/S11 und die S6 verkehren ausschließlich im Tunnel 2, ebenso die Expresse S13 und S15. Alles andere (S2, S3, S4, S7, S8) fährt im Tunnel 1. Und gerade für die Express-Unterwegshalte dürfte der Zeitvorteil (maximal 5-7 Minuten) sich in Grenzen halten. Am Hauptbahnhof und Marienhof fahren die Expresse ja zur gleichen Zeit ab, wie die Takt15-S-Bahn.- stadteinwärts mag das noch gehen, aber stadtauswärts muss ich dann sogar wissen, in welchen Tunnel ich hinabfahren darf...
Das spielt sich schon ein - reine Gewohnheit.Alles unter der Maßgabe, dass 99% der Leute keine Freaks sind, sondern einfach nur schnell nach Hause wollen. Das kann ja heiter werden.
* der Express dürfte dort was für die von dir genannten Freaks sein, also die Berufspendler zur HVZ, die sich diese Züge (welche ja schon entsprechend gut gefüllt ankommen) gezielt aussuchen.
Weitere Expresszwischenhalte sind dann für die S14 voraussichtlich Puchheim und für die S15Ost Riem.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Bei Dir soll das geändert werden, das allerdings wieder in die schlechte Richtung zu verschlimmbessern, halte ich für den falschen Weg.ubahnfahrn @ 1 Sep 2010, 12:38 hat geschrieben: Ich muß mir jetzt auch merken, daß mein DIEX frühestens um :57, spätestens um :01 fährt, also sollte ich so um :55 am Bahnhof sein, wenn ich erst um :05 da bin hab ich pech gehabt und darf schlimmstenfalls 56 Minuten warten, du nur 8 statt 3 MinutenNach Hause dasselbe: :21-:26, also spätestens um :15 am Hauptbahnhof München, damits noch einen Sitzplatz gibt.
Ok, also bleiben von den jetzigen Bahnhöfen mit Takt10 gerade mal die fünf genannten übrig, die weiterhin 6 Fahrten pro Stunde aufweisen. Klingt ja beängstigend...Aber nur dort, wo der Express auch zusätzlich zur Takt15 S-Bahn hält und das sind gerademal Olching, Gröbenzell, Germering, Zorneding und Trudering.*
Also hat man es mit der S3 und S5 schonmal schlechter. Da die S-Bahnen dann auch noch zur gleichen Zeit am Marienplatz bzw. Hbf abfahren, verpasst man dann auch wenigstens beide :ph34r:Je nachdem wo Du hinmußt: Die S1/S11 und die S6 verkehren ausschließlich im Tunnel 2, ebenso die Expresse S13 und S15. Alles andere (S2, S3, S4, S7, S8) fährt im Tunnel 1. Und gerade für die Express-Unterwegshalte dürfte der Zeitvorteil (maximal 5-7 Minuten) sich in Grenzen halten. Am Hauptbahnhof und Marienhof fahren die Expresse ja zur gleichen Zeit ab, wie die Takt15-S-Bahn.
Dann sollte die Bereitschaft zum Einspielen aber da sein - woran ich stark zweifle.Das spielt sich schon ein - reine Gewohnheit.
Das widerlegt ja die Behauptung, dass es weiterhin 6 gleichberechtigte Halte pro Stunde sind - wenn man sich die Züge gezielt aussuchen muss. Wobei der Hinweg meistens zur gleichen Zeit stattfindet, der Rückweg aber sehr flexibel ist.der Express dürfte dort was für die von dir genannten Freaks sein, also die Berufspendler zur HVZ, die sich diese Züge (welche ja schon entsprechend gut gefüllt ankommen) gezielt aussuchen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Nachtrag:
Und 40 Zugpaare pro Tag ist ein einfacher, ganztägiger Takt-30, bis auf vermutlich ein, zwei Stunden spät-abendlicher Stundentakt.
Klar, mehr als 9 min ist nicht drin, da ein Express zwischen zwei Normale im Takt-15 (zweimal Blockabstand bedenken) passen muss. Vielleicht gibt es dann doch neben Trudering und Zorneding noch einen zusätzlichen Express-Halt.
Ja, denn @Iarn hat HIER die aktuellsten Angaben als Tabelle veröffentlicht. Danke nochmal dafür!Naseweis @ 1 Sep 2010, 12:32 hat geschrieben:Ist es nicht so, dass man auf Maisach-Mammendorf und Grafing Bf.-Ebersberg nur noch den Express-Takt-30 plant? Gerade Grafing Bf.-Ebersberg bräuchte eine weitere Möglichkeit zur Zugkreuzung und muss noch den Filzenexpress aufnehmen. Auf Maisach-Mammendorf klappte ein Takt-15 gerade, ist aber eher nicht notwendig.
Und 40 Zugpaare pro Tag ist ein einfacher, ganztägiger Takt-30, bis auf vermutlich ein, zwei Stunden spät-abendlicher Stundentakt.
Naseweis @ , hat geschrieben:- Leuchtenbergring - Grafing Bf., Express 16 min statt 24 min bei ??? ausgelassenen Halten
Also Leuchtenbergrind - Grafing Bf., 8 gesparte min bei 7 durchfahrenen Bahnhöfen -> 1,14 min pro Halt. Wieso hier plötzlich so wenig Ersparnis, im Stamm-2-Tunnel mit dichter Zugfolge aber so flott? :unsure:ubahnfahrn @ , hat geschrieben:Aber nur dort, wo der Express auch zusätzlich zur Takt15 S-Bahn hält und das sind gerademal Olching, Gröbenzell, Germering, Zorneding und Trudering.*
Klar, mehr als 9 min ist nicht drin, da ein Express zwischen zwei Normale im Takt-15 (zweimal Blockabstand bedenken) passen muss. Vielleicht gibt es dann doch neben Trudering und Zorneding noch einen zusätzlichen Express-Halt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Äh, nochmal. War 2004 überhaupt schon die Führung der Stamm-2 über Ostbahnhof geplant? Vielleicht deshalb die große Zeitdifferenz?ubahnfahrn @ 31 Aug 2010, 20:29 hat geschrieben:siehe ETR 03/2004.
(...)
21 31 46 51 Pasing
27 41 56 57 Hauptbahnhof
29 44 59 59 Marienplatz/-hof
32 51 06 02 Ostbahnhof
34 53 08 04 Leuchtenbergring
(...)
Wie gesagt, ich hätte für Laim - Leuchtenbergring erwartet:
Stamm-1 ... 18 min
Stamm-2 ... 12 min
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ja hast recht, Mammendorf und Ebersberg sind nur 40, also ein Takt30-Express - hab ich mich verlesen und alte Zahlen zitiert :rolleyes: und 3 Minuten sind der MindestzugfolgeabstandNaseweis @ 1 Sep 2010, 12:32 hat geschrieben:Ist es nicht so, dass man auf Maisach-Mammendorf und Grafing Bf.-Ebersberg nur noch den Express-Takt-30 plant? Gerade Grafing Bf.-Ebersberg bräuchte eine weitere Möglichkeit zur Zugkreuzung und muss noch den Filzenexpress aufnehmen. Auf Maisach-Mammendorf klappte ein Takt-15 gerade, ist aber eher nicht notwendig.
ubahnfahrn @ 31 Aug 2010, 20:29 hat geschrieben:Fahrzeiten:
S13 S3 S3 S13 Bahnhof
01 -- 16 31 Mammendorf
07 11 26 37 Maisach
21 31 46 51 Pasing
27 41 56 57 Hauptbahnhof
29 44 59 59 Marienplatz/-hof
32 51 06 02 Ostbahnhof
34 53 08 04 Leuchtenbergring
50 17 32 20 Grafing
58 -- 43 28 Ebersberg
Da gibt es dann nur eine Abweichung der Abfahrtszeiten S8/S15 für Herrsching-Weßling für 8 verlängerte S-Bahnen zur HVZ
Ebersberg und Grafing Stadt: 2.600Das ist für Lochhausen und Langwied im Vergleich zu Olching und Gröbenzell ärgerlich. Dass von Mammendorf und Malching nur 1.300 Leute zusammenkommen macht das ganze für meinen Geschmack unsinnig. Auf der Ostseite dieser Linie sollte es besser passen, da es hier mit Ebersberg und Grafing zwei dicke Brocken weit draußen gibt. An sich gefiele mir eine Express-S-Bahn besser, die zwischen Augsburg (Mering?) und Maisach Alles bedient, dafür steht Allem zwischen Maisach und Pasing ausschließlich die normale S-Bahn im Takt-15 zur Verfügung. Denn so ist die Abstufung zwischen Express und Normal zu schwach und der Takt-10 wäre wohl sinnvoller.Von Mammendorf kommen in Maisach 1.300 an.
In Maisach steigen 1.650, in Olching 2.250 und in Gröbenzell 2.750 ein (Zusammen: 6.650).
In Gernlinden sind es 1.000, Esting 1.050, Lochhausen und Langwied je 2.250 (hier also 6.550), zusammen 14.500, die in Pasing ankommen.
Mering-Maisach und dann durch wäre auch mein Favorit

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Haar mit 3.750 Einsteigern ist bei mir noch drin - ob auch in den offiziellen Planungen :unsure:Naseweis @ 1 Sep 2010, 12:52 hat geschrieben: Also Leuchtenbergrind - Grafing Bf., 8 gesparte min bei 7 durchfahrenen Bahnhöfen -> 1,14 min pro Halt. Wieso hier plötzlich so wenig Ersparnis, im Stamm-2-Tunnel mit dichter Zugfolge aber so flott? :unsure:
Klar, mehr als 9 min ist nicht drin, da ein Express zwischen zwei Normale im Takt-15 (zweimal Blockabstand bedenken) passen muss. Vielleicht gibt es dann doch neben Trudering und Zorneding noch einen zusätzlichen Express-Halt.
Auf den Außenstrecken hab ich immer mit 1,5 Minuten/Halt gerechnet.
Muß mal mit den aktuellen Bedingungen mal nachrechnen.
Nachtrag: Halte sind in Trudering, Haar und Zorneding, damit werden 6 Halte durchfahren, sind dann 6*1,5=9 Minuten - paßt.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ne, da ging Stamm2 noch direkt zum Leuchtenbergring, aber ich hab schon mit den neuesten Zahlen gerechnet, allerdings nur grob überschlägig im Kopf :rolleyes:Naseweis @ 1 Sep 2010, 12:57 hat geschrieben:Äh, nochmal. War 2004 überhaupt schon die Führung der Stamm-2 über Ostbahnhof geplant? Vielleicht deshalb die große Zeitdifferenz?ubahnfahrn @ 31 Aug 2010, 20:29 hat geschrieben:siehe ETR 03/2004.
(...)
21 31 46 51 Pasing
27 41 56 57 Hauptbahnhof
29 44 59 59 Marienplatz/-hof
32 51 06 02 Ostbahnhof
34 53 08 04 Leuchtenbergring
(...)
Wie gesagt, ich hätte für Laim - Leuchtenbergring erwartet:
Stamm-1 ... 18 min
Stamm-2 ... 12 min

Genaue Zahlen kann ich aber noch nachliefern.
Also ich komm für Stamm 2 auf 10 Minuten, können aber auch 12 sein

Und der Takt Pasing-Ostbahnhof sollte ja nicht bei 2-3-Minuten, sondern bei 2,5 liegen :rolleyes:
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Zumal Takt15+Express auch nicht überall ohne Ausbau funktioniert. Dann könnte man auch einen Takt10 bestellen.Münchner U-Bahnfan @ 1 Sep 2010, 18:14 hat geschrieben: Allein bei der S3 West gesehen haben Esting, Gernlinden, Lochhausen, Langwied zur HVZ eine Verschlechterung von 10 Minuten Takt auf 15 Minuten Takt. Das wird einige Fahrgäste verärgern
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Da is was dran. Ok, andere Idee. Oberlandbahn elektrifizieren und diese S27en Ri Solln fahren ab Deisenhofen express nach Holzkirchen und dann die BOB-Linien. Dann natürlich nicht mehr nur HVZ sondern ganztags. Quasi aus S27 wird S71 (Bayrischzell),S72 (Lenggries) und S73 (Tegernsee) und die Flügelung entfällt.ubahnfahrn @ 31 Aug 2010, 21:32 hat geschrieben: Lieber nicht, da überträgst dann nur die chronischen Verpätungen :rolleyes:
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Naja, da wo es nach den aktuellen Planungen Takt-15-Express geben soll, ist überall so ausgebaut, dass auch ein Takt-10 ginge (S3-, S5- West, S4/6-Ost). Übreall sonst (S4-West, S2-, S8-Ost) soll erst ausgebaut werden. Würde man aber die Grenze zwischen Express-S-Bahn und RB überwinden - die ÜFEX sind ja ein kleiner Schritt in die Richtung, trotzdem immer noch RB - dann wäre Takt-15-Express meiner Ansicht nach auch auf der S4-West und der S2-Ost möglich. Es müssten Express-S-bahnen und RE/RB (auf der S4-West auch EC) zusammen in ein Takt-15-Schema gefasst werden, die Zugzahl also auf 4 Züge/h beschränkt. Auf der S4-West hieße das Express-S-Bahnen bis Buchloe, sodass es weniger RB (zur HVZ) als heute braucht. Auf der S2-Ost hieße das, dass man nach Mühldorf mit einem Takt-30 auskommen muss, was angesichts der Fahrgastmassen dorthin (zur HVZ) lange Dostozüge bedeutet. Wenn man jetzt auf der S1-West RBs aus Landshut in die Stamm-2 durchbindet, wäre das meiner Ansichts nach keine Express-S-Bahn, da ja zwischen Freising und München nicht anders als heute gehalten würde. Dennoch kann man sowas, wie auch die geplanten ÜFEX natürlich trotzdem Express-S-Bahn nennen.ubahnfahrn @ 1 Sep 2010, 19:28 hat geschrieben:Wo denn :unsure:Bayernlover @ 1 Sep 2010, 18:28 hat geschrieben: Zumal Takt15+Express auch nicht überall ohne Ausbau funktioniert.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!