Ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich meinte, ob da auch aus zwei Zügen einer gemacht wurde.
Es gab ja auch zu kieselgrauen 420er Zeiten einen Zug, bei dem ein Wagen blau und zwei orange waren. Das war ja, glaube ich auch Folge eines Unfalls.
Ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich meinte, ob da auch aus zwei Zügen einer gemacht wurde.
Wahrscheinlich gibt es durch den dortigen Fahrweg einen häufigen Wechsel zwischen Rechts- und LinkskurvenOliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑05 Jun 2024, 10:28 Danke für die Infos.
. Liegt das daran, dass dieser Bereich einfach vor über 50 Jahren so gebaut wurde
Vor 50 Jahren ist es am Ostbahnhof aus Gleis 4 rausgegangen. Durch das heute meistens genutzte Gleis 5 ist schon mal ein Gleiswechsel dazugekommen.gmg hat geschrieben: ↑05 Jun 2024, 11:56Wahrscheinlich gibt es durch den dortigen Fahrweg einen häufigen Wechsel zwischen Rechts- und LinkskurvenOliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑05 Jun 2024, 10:28 Danke für die Infos.
. Liegt das daran, dass dieser Bereich einfach vor über 50 Jahren so gebaut wurde
Jetzt hatte ich gerade eine ähnliche Situation mit 2 423ern: erst fuhr eine umgeleitete S2 nördlich von Laim in Richtung Südring, dann eine S20 nach Geltungsbedürfnis. Die S2 war auf der Livemap deutlich weiter, die S20 war in echt weiter. Mit 424 lässt sich das nicht erklären.
Ich nehme an, das ist der Autokorrektur geschuldet, oder? Die S20 nach Geltungsbedürfnis, das finde ich amüsant....gmg hat geschrieben: ↑12 Jun 2024, 16:55
Jetzt hatte ich gerade eine ähnliche Situation mit 2 423ern: erst fuhr eine umgeleitete S2 nördlich von Laim in Richtung Südring, dann eine S20 nach Geltungsbedürfnis. Die S2 war auf der Livemap deutlich weiter, die S20 war in echt weiter. Mit 424 lässt sich das nicht erklären.
War denn ein 424 im Umlauf auf der S20? Da fahren auch regelmäßig 423 mitgmg hat geschrieben: ↑12 Jun 2024, 16:55Jetzt hatte ich gerade eine ähnliche Situation mit 2 423ern: erst fuhr eine umgeleitete S2 nördlich von Laim in Richtung Südring, dann eine S20 nach Geltungsbedürfnis. Die S2 war auf der Livemap deutlich weiter, die S20 war in echt weiter. Mit 424 lässt sich das nicht erklären.
Der Umlauf, der um 17:30 Uhr in Pasing ankam, war 424 016.uferlos hat geschrieben: ↑12 Jun 2024, 19:31War denn ein 424 im Umlauf auf der S20? Da fahren auch regelmäßig 423 mitgmg hat geschrieben: ↑12 Jun 2024, 16:55Jetzt hatte ich gerade eine ähnliche Situation mit 2 423ern: erst fuhr eine umgeleitete S2 nördlich von Laim in Richtung Südring, dann eine S20 nach Geltungsbedürfnis. Die S2 war auf der Livemap deutlich weiter, die S20 war in echt weiter. Mit 424 lässt sich das nicht erklären.
Das muss aber dann ein Fehler sein. Denn der 8814 verkehrt sicher
Diese Fahrt geht nur bis Weßling. Ich hatte "Ziel Herrsching" als Zusatz eingegeben.
Ah, das erklärt's, danke!Beobachter2 hat geschrieben: ↑08 Jul 2024, 20:56 Diese Fahrt geht nur bis Weßling. Ich hatte "Ziel Herrsching" als Zusatz eingegeben.
aus. Offensichtlich hat sie es eilig.Neubau eines Rangierstellwerk (RaStw) für das S-Bahn-Werk München Pasing-Langwied der Deutschen Bahn
Siehe ted, 12.7.2024: https://ted.europa.eu/de/notice/417615-2024/pdfsFür die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch kein Planfeststellungsbeschluss vor. Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen. In diesem Fall hat der Bieter keinen Anspruch auf Ersatz eines ihm dadurch entstehenden Schadens.
…
Datum des Beginns: 15/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Warum sollte man an den Siemenswerken auf dem anderen Gleis fahren, wenn in Solln gearbeitet wird? Die Weichen liegen kurz vor Solln um ins Gegengleis zu kommen.
Die Bauinformation sagt eingleisiger Betrieb zwischen Mittersendling und Grosshesselohe. Mehr weiß ich nicht.
Hä? Hast du die letzten Monate und Jahre im Bett gelegen und nichts mitbekommen? Angefangen mit der Einflottung von 420 und jetzt auf die letzten Jahre noch 424 soll es zum Ende des Jahrzehntes neunzig 202m Neufahrzeuge geben, welche schon bestellt sind. Zusätzlich werden 2 neue Werkstätten gebaut, neue Leitstelle wurde gebaut und irgendwann kommt auch noch ein neuer Tunnel, welcher hoffentlich den Verkehr entlastet. Wo in Deutschland wird quasi ein Netz so radikal ausgebaut und verändert wie in München?Münchner hat geschrieben: ↑21 Jul 2024, 21:08 Mir ist klar, dass man diese Züge nicht hat. Allerdings hören wir auch schon seit 20 Jahren, dass man nicht genug Rollmaterial hat und die Züge nicht mehr gebaut würden. Das scheint als Lösung auszureichen. Wir würde vielleicht gerne oder tun zumindest so. Gleichzeitig haben wir genug Gründe, warum der Status Quo nicht verändert wird.
Sollte es die nicht schon längst geben? Was hatte man alles versprochen, um bloß keine Ausschreibung des S-Bahn-Betriebs zu bekommen? Habe ich aber vielleicht falsch gehört. Man hatte nur von "bis zu 300 Zügen" gesprochen. Null ist auch "bis zu 300".Minga Jung hat geschrieben: ↑22 Jul 2024, 06:23 Hä? Hast du die letzten Monate und Jahre im Bett gelegen und nichts mitbekommen? Angefangen mit der Einflottung von 420 und jetzt auf die letzten Jahre noch 424 soll es zum Ende des Jahrzehntes neunzig 202m Neufahrzeuge geben, welche schon bestellt sind. Zusätzlich werden 2 neue Werkstätten gebaut, neue Leitstelle wurde gebaut und irgendwann kommt auch noch ein neuer Tunnel, welcher hoffentlich den Verkehr entlastet. Wo in Deutschland wird quasi ein Netz so radikal ausgebaut und verändert wie in München?
Bitte jetzt nicht alles durcheinander bringen. Es gab die Ausschreibung, wo sich auch die S-Bahn München bewerben musste. Da kein anderes EVU ca. 270 70m ET auf dem Hof zu stehen hatte, hat logischerweise die S-Bahn München diese Ausschreibung gewonnen. In 2034, mit dem 2. MSBV, startet die nächste Ausschreibung. Hier wird aber nur der Betrieb ausgeschrieben. Die Fahrzeuge werden gestellt.Münchner hat geschrieben: ↑22 Jul 2024, 06:30Sollte es die nicht schon längst geben? Was hatte man alles versprochen, um bloß keine Ausschreibung des S-Bahn-Betriebs zu bekommen? Habe ich aber vielleicht falsch gehört. Man hatte nur von "bis zu 300 Zügen" gesprochen. Null ist auch "bis zu 300".Minga Jung hat geschrieben: ↑22 Jul 2024, 06:23 Hä? Hast du die letzten Monate und Jahre im Bett gelegen und nichts mitbekommen? Angefangen mit der Einflottung von 420 und jetzt auf die letzten Jahre noch 424 soll es zum Ende des Jahrzehntes neunzig 202m Neufahrzeuge geben, welche schon bestellt sind. Zusätzlich werden 2 neue Werkstätten gebaut, neue Leitstelle wurde gebaut und irgendwann kommt auch noch ein neuer Tunnel, welcher hoffentlich den Verkehr entlastet. Wo in Deutschland wird quasi ein Netz so radikal ausgebaut und verändert wie in München?Vielleicht hatte ich auch nur die Fußnote übersehen, in der Stand, dass man das als unverbindliches Versprechen ohne konkrete Zeitbindung abgibt.
Wie schon geschrieben: die Züge sind fest bestellt und Siemens hat zugesichert, dass die ersten Fahrzeuge zum Fahrplanwechsel 2028/2029 kommen sollen. Ob das so kommt wird man sehen.Münchner hat geschrieben: ↑22 Jul 2024, 06:30 Außerdem, wer garantiert, dass die Züge dann wirklich kommen und nicht nur die nächste Erklärung, warum man zwar angeblich gerne würde, es aber auch beim wollen bleibt? Macht doch sicher keinen Sinn, neue Züge zu beschaffen, wo der Tunnel doch erst Jahre später in Betrieb gehen wird.
Irgendwelche alte Schrott ET420, die man noch nach München schaffen könnte, scheint es nirgendwo mehr zu geben.