[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Zugegebenermaßen ist das aber auch mit einem Umstieg verbunden. Dann kann gerade bei einem T15 dann doch gerne auch mal länger dauern, und das kostet im Endeffekt sehr viel Zeit und damit auch Attraktivität.Tram-Bahni @ 6 Feb 2022, 15:07 hat geschrieben: Beispielsweise mit einer feinerschließenden Trambahn. Der Einzugsradius einer Schnellbahnstation ist immer ziemlich gering, egal wie sehr man das vor 50 Jahren theoretisch hochgedreht hat.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Und nachdem Pasing den attraktiveren bietet, geht das wohl hauptsächlich zu Lasten des Pasinger Bahnhofs. Was man aber nicht unbedingt haben will...Jojo423 @ 6 Feb 2022, 15:12 hat geschrieben: Zugegebenermaßen ist das aber auch mit einem Umstieg verbunden. Dann kann gerade bei einem T15 dann doch gerne auch mal länger dauern, und das kostet im Endeffekt sehr viel Zeit und damit auch Attraktivität.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Es dürfte klar sein, daß bei einem Taktschema 15/30 der S-Bahn auch die Stadtverkehrsmittel auf ein 7/8 bzw. 15 Schema wechseln müssen. Dann können die Anschlüsse auch wieder richtig verzahnt werden.Jojo423 @ 6 Feb 2022, 15:12 hat geschrieben: Dann kann gerade bei einem T15 dann doch gerne auch mal länger dauern, und das kostet im Endeffekt sehr viel Zeit und damit auch Attraktivität.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Eine Entzerrung des Verkehrsgeschehens am Pasinger Bahnhof soll nicht gewünscht sein, woher kommt denn diese Idee?Lazarus @ 6 Feb 2022, 15:18 hat geschrieben: Und nachdem Pasing den attraktiveren bietet, geht das wohl hauptsächlich zu Lasten des Pasinger Bahnhofs. Was man aber nicht unbedingt haben will...
Mit einer Tram Freiham erreichst du aber genau das Gegenteil, weil du massig Umsteiger produzierst. Deutlich mehr als bei einer U-Bahn. Allein schon wegen der längeren Fahrzeiten der Tram in die City. Das ist nicht attraktiv.Tram-Bahni @ 6 Feb 2022, 15:26 hat geschrieben: Eine Entzerrung des Verkehrsgeschehens am Pasinger Bahnhof soll nicht gewünscht sein, woher kommt denn diese Idee?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 288
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Ich würde eine U3 Germering Zentrum - Freiham - Pasing - Untermenzing S - Moosach S - Fürstenried evtl. sogar U8 Germering Zentrum - Freiham - Pasing - Untermenzing S - Moosach S - Oberwiesenfeld - Frankfurter Ring (U2)- Studentenstadt unten (U6) - Unterföhring - Messe München für sinnvoller halten
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Dann werden auch viele in Pasing am Bahnhof einkaufen als in der Innenstadt...schon mal daran gedacht?Lazarus @ 6 Feb 2022, 15:31 hat geschrieben: Mit einer Tram Freiham erreichst du aber genau das Gegenteil, weil du massig Umsteiger produzierst. Deutlich mehr als bei einer U-Bahn. Allein schon wegen der längeren Fahrzeiten der Tram in die City. Das ist nicht attraktiv.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich habe aber keine Lust, das ich jeden Tag eine Stunde brauche, nur um auf den Bahnsteig zu kommen...Jean @ 6 Feb 2022, 15:58 hat geschrieben: Dann werden auch viele in Pasing am Bahnhof einkaufen als in der Innenstadt...schon mal daran gedacht?![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mindestens 1 Milliarde ausgeben weil die Zugänge im Pasinger Bahnhof zu schmal sind? Damit kann man locker bessere Zugänge bauen...Lazarus @ 6 Feb 2022, 16:06 hat geschrieben: Ich habe aber keine Lust, das ich jeden Tag eine Stunde brauche, nur um auf den Bahnsteig zu kommen...
Aber gut, du kommst eh immer mit den gleichen Argumenten... :rolleyes:
Da macht eine U4 nach Aschheim sogar noch mehr Sinn...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich denke, diese Sichtweise ist sehr einseitig von Dir....Lazarus @ 6 Feb 2022, 15:31 hat geschrieben: Mit einer Tram Freiham erreichst du aber genau das Gegenteil, weil du massig Umsteiger produzierst. Deutlich mehr als bei einer U-Bahn. Allein schon wegen der längeren Fahrzeiten der Tram in die City. Das ist nicht attraktiv.
Viele U60 werden wohl eine gewisse Umsteigezeit in Pasing in Kauf nehmen, um z. B. mit Stamm2 schnell in die Stadt zu kommen.
Andere, sagen wir mal beispielsweise Rollstuhlfahrer, Rollatornutzer oder Erkrankte Personen bleiben sicherlich im gewählten Verkehrsmittel lieber sitzen und nehmen eine deutlich längere Fahrzeit in Kauf, als mühevoll von einem Bahnsteig zum anderen zu wechseln oder gar in Pasing von U-Bahn zu Straßenbahn, Bus oder S-Bahn umzusteigen.
Wiederum eine Dritte Personengruppe mag es bevorzugen, beispielsweise mit einer Straßenbahn die gleiche Strecke ab Pasing zu fahren, als zur Innenstadt rein und dann einen Teil der Strecke wieder retour zu fahren.
Es kommt sicherlich auf die persönliche Situation des Nutzers an. Deine pauschalierte Aussage ist wohl deine eigene Sichtweise. Ich persönlich, obwohl noch deutlich U60, kenn auch genug andere Sicht- und Denkweisen.
Wenn man den Anschluss im Süden mit der Tram und im Norden mit einem Quartiersbus halbwegs passend legt, hast du im Endeffekt alle 7,5 Minunten eine Verbindung in die Stadt mit jeweils einmal Umsteigen. Erstmal mit der Tram nach Pasing zuckeln, um dann dort umzusteigen wird wohl aus dem Neubaugebiet kaum einer.
Aus dem dazwischenliegenden Gebiet (Neu-)Aubings werden heute schon per Bus alle nach Pasing gekarrt. Das wird sich mit einer Tram nicht relevant ändern.
Wobei schon hier der Umstieg am Westkreuz rege genutzt wird. Es ist - wenn die S-Bahn passend kommt - einfach deutlich schneller, als das Gezuckel bis nach Pasing und dann dort die relativ langen Umsteigewege.
Aus dem dazwischenliegenden Gebiet (Neu-)Aubings werden heute schon per Bus alle nach Pasing gekarrt. Das wird sich mit einer Tram nicht relevant ändern.
Wobei schon hier der Umstieg am Westkreuz rege genutzt wird. Es ist - wenn die S-Bahn passend kommt - einfach deutlich schneller, als das Gezuckel bis nach Pasing und dann dort die relativ langen Umsteigewege.
@ Hot Doc
Wie kommst du bitte auf einen 7,5 Minuten Takt? Ist mir gerade nicht ganz klar im Fall von Freiham Bf.? Weil die S-Bahn fährt dort aktuell alle 10 Minuten, was mit Stamm2 laut aktuellen Planungen auf einen Takt15 ausgedehnt werden soll.
Wie kommst du bitte auf einen 7,5 Minuten Takt? Ist mir gerade nicht ganz klar im Fall von Freiham Bf.? Weil die S-Bahn fährt dort aktuell alle 10 Minuten, was mit Stamm2 laut aktuellen Planungen auf einen Takt15 ausgedehnt werden soll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der Takt 10 gilt aber nur zur HVZ und fällt doch eh an mindestens der Hälfte der Tage eh aus.Lazarus @ 6 Feb 2022, 17:56 hat geschrieben: @ Hot Doc
Wie kommst du bitte auf einen 7,5 Minuten Takt? Ist mir gerade nicht ganz klar im Fall von Freiham Bf.? Weil die S-Bahn fährt dort aktuell alle 10 Minuten, was mit Stamm2 laut aktuellen Planungen auf einen Takt15 ausgedehnt werden soll.
Daher ist ein ganztätiger Takt 15 mit Langzügen, der Zuverlässigkeit angeboten wird, um einiges besser.
mfg Daniel
Woher hast Du die Information, dass der zuverlässiger angeboten wird?uferlos @ 6 Feb 2022, 18:23 hat geschrieben:Der Takt 10 gilt aber nur zur HVZ und fällt doch eh an mindestens der Hälfte der Tage eh aus.Lazarus @ 6 Feb 2022, 17:56 hat geschrieben: @ Hot Doc
Wie kommst du bitte auf einen 7,5 Minuten Takt? Ist mir gerade nicht ganz klar im Fall von Freiham Bf.? Weil die S-Bahn fährt dort aktuell alle 10 Minuten, was mit Stamm2 laut aktuellen Planungen auf einen Takt15 ausgedehnt werden soll.
Daher ist ein ganztätiger Takt 15 mit Langzügen, der Zuverlässigkeit angeboten wird, um einiges besser.
Da es sich bei dem Takt 15 um den Grundtakt handelt, wie aktuell der Takt 20. Und wenn was ausfällt, dann natürlich immer zuerst der Verstärker.AK1 @ 6 Feb 2022, 18:35 hat geschrieben:Woher hast Du die Information, dass der zuverlässiger angeboten wird?uferlos @ 6 Feb 2022, 18:23 hat geschrieben:Der Takt 10 gilt aber nur zur HVZ und fällt doch eh an mindestens der Hälfte der Tage eh aus.Lazarus @ 6 Feb 2022, 17:56 hat geschrieben: @ Hot Doc
Wie kommst du bitte auf einen 7,5 Minuten Takt? Ist mir gerade nicht ganz klar im Fall von Freiham Bf.? Weil die S-Bahn fährt dort aktuell alle 10 Minuten, was mit Stamm2 laut aktuellen Planungen auf einen Takt15 ausgedehnt werden soll.
Daher ist ein ganztätiger Takt 15 mit Langzügen, der Zuverlässigkeit angeboten wird, um einiges besser.
Dazu kommt auf der S8 West kann man nur in Herrsching, Seefeld, Weßling, Gilching, Germering und Freiham wenden. Also ist die Chance für Freiham sehr groß, dass alle Züge vorbeikommen
mfg Daniel
Super, wenn es keine Verstärker mehr gibt, kann dann wohl nichts ausfallen.uferlos @ 6 Feb 2022, 18:48 hat geschrieben:Da es sich bei dem Takt 15 um den Grundtakt handelt, wie aktuell der Takt 20. Und wenn was ausfällt, dann natürlich immer zuerst der Verstärker.AK1 @ 6 Feb 2022, 18:35 hat geschrieben:Woher hast Du die Information, dass der zuverlässiger angeboten wird?uferlos @ 6 Feb 2022, 18:23 hat geschrieben:
Der Takt 10 gilt aber nur zur HVZ und fällt doch eh an mindestens der Hälfte der Tage eh aus.
Daher ist ein ganztätiger Takt 15 mit Langzügen, der Zuverlässigkeit angeboten wird, um einiges besser.
Dazu kommt auf der S8 West kann man nur in Herrsching, Seefeld, Weßling, Gilching, Germering und Freiham wenden. Also ist die Chance für Freiham sehr groß, dass alle Züge vorbeikommen
Als ob man den Bahnhof nicht ausbauen könnte. Einzig der Einwand, dass ein solcher Ausbau in Deutschland vermutlich erst 25 Jahre, nachdem er schon dringend überfällig war, durchgeführt werden würde ist an dem Gemopper akzeptabel.Lazarus @ 6 Feb 2022, 16:06 hat geschrieben: Ich habe aber keine Lust, das ich jeden Tag eine Stunde brauche, nur um auf den Bahnsteig zu kommen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Den Bahnhof hat man erst vor 10 Jahren für 30 Millionen Euro ausgebaut.146225 @ 6 Feb 2022, 19:35 hat geschrieben: Als ob man den Bahnhof nicht ausbauen könnte. Einzig der Einwand, dass ein solcher Ausbau in Deutschland vermutlich erst 25 Jahre, nachdem er schon dringend überfällig war, durchgeführt werden würde ist an dem Gemopper akzeptabel.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Siehst du...hat keine Milliarde gekostet... :rolleyes:Lazarus @ 6 Feb 2022, 19:42 hat geschrieben: Den Bahnhof hat man erst vor 10 Jahren für 30 Millionen Euro ausgebaut.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Wo gibt es Warteschlangen von einer Stunde zum Zugang auf einen Bahnsteig? Beispiele, ansonsten solche Gedanken bitte zurück in die Lazarus-Traumwelt und nicht damit ein Forum vollmüllen.Lazarus @ 6 Feb 2022, 16:06 hat geschrieben: Ich habe aber keine Lust, das ich jeden Tag eine Stunde brauche, nur um auf den Bahnsteig zu kommen...
Ach, dann lebt also der gesamte Münchner Stadtrat in der Lazarus-Traumwelt? Weil man wird sich schon was dabei gedacht haben, warum man für eine U-Bahn gestimmt hat und nicht für eine Tram. Und nein ich werde dir sicher nicht das jetzt heraussuchen, warum das so war. Die Mühe musst dir schon selbst machen.Tram-Bahni @ 6 Feb 2022, 19:49 hat geschrieben: Wo gibt es Warteschlangen von einer Stunde zum Zugang auf einen Bahnsteig? Beispiele, ansonsten solche Gedanken bitte zurück in die Lazarus-Traumwelt und nicht damit ein Forum vollmüllen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10155
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich dachte immer der Plan Takt 15/30 besagt, daß 4 S-Bahnen je Stunde ab zB Geltendorf lod fahren mit allen Zwischenhalten (Takt15) und zusätzlich 2 S-Bahnen am Endbf losfahren, die bis zB FFB durchfahren, und ab da dann jeden Halt bedienen. Sprich, im Kernbereich hat man dann Takt10, da sich vier Takt15 Bahnen, und zwei Takt30 Bahnen überlappen.
leider nicht... es ist genau andersrum geplant.Cloakmaster @ 6 Feb 2022, 20:07 hat geschrieben: Ich dachte immer der Plan Takt 15/30 besagt, daß 4 S-Bahnen je Stunde ab zB Geltendorf lod fahren mit allen Zwischenhalten (Takt15) und zusätzlich 2 S-Bahnen am Endbf losfahren, die bis zB FFB durchfahren, und ab da dann jeden Halt bedienen. Sprich, im Kernbereich hat man dann Takt10, da sich vier Takt15 Bahnen, und zwei Takt30 Bahnen überlappen.
Die Expresse halten bis zum Startbahnhof des "Grundtakts" überall, danach nur noch an ausgewählten "größeren" Stationen
mfg Daniel
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Wo gibt es Warteschlangen von einer Stunde zum Zugang auf einen Bahnsteig? Beispiele, ansonsten solche Gedanken bitte zurück in die Lazarus-Traumwelt und nicht damit ein Forum vollmüllen.Lazarus @ 6 Feb 2022, 20:07 hat geschrieben: Ach, dann lebt also der gesamte Münchner Stadtrat in der Lazarus-Traumwelt? Weil man wird sich schon was dabei gedacht haben, warum man für eine U-Bahn gestimmt hat und nicht für eine Tram. Und nein ich werde dir sicher nicht das jetzt heraussuchen, warum das so war. Die Mühe musst dir schon selbst machen.
Ich finde den Bahnhof sehr wuselig, mehr als den Hauptbahnhof sogar, aber eine Warteschlage von einer Stunde habe ich noch nie erlebt.Tram-Bahni @ 6 Feb 2022, 20:27 hat geschrieben: Wo gibt es Warteschlangen von einer Stunde zum Zugang auf einen Bahnsteig? Beispiele, ansonsten solche Gedanken bitte zurück in die Lazarus-Traumwelt und nicht damit ein Forum vollmüllen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das Neubaugebiet Freiham ist sowohl südlich (S-Bahnhof Freiham) als auch nördlich (S-Bahnhof Aubing) angebunden.Lazarus @ 6 Feb 2022, 17:56 hat geschrieben: @ Hot Doc
Wie kommst du bitte auf einen 7,5 Minuten Takt? Ist mir gerade nicht ganz klar im Fall von Freiham Bf.? Weil die S-Bahn fährt dort aktuell alle 10 Minuten, was mit Stamm2 laut aktuellen Planungen auf einen Takt15 ausgedehnt werden soll.
Wenn auf beiden S-Bahnstrecken ein 15 Minunten-Takt gefahren wird, hast du also alle 7,5 Minuten eine Verbindung in die Stadt.
In allen mit bekannten Planungen ohne die U-Bahn, soll eine Tram den S-Bahnhof Freiham und ein Quartierbus Aubing anfahren. Also hast du (je nachdem wo du dann genau in Freiham wohnen willst) im Schnitt alle 7,5 Minuten eine mögliche Verbindung. PLUS eine Tram die für den direkten Weg nach Pasing auch ausreichend flott ist.
Und jetzt braucht man nie wieder etwas daran verändern? Schwaches Argument, genauso schwach wie das ewige Polit-Gejammer dass für "so etwas" ja kein Geld da sei.Lazarus @ 6 Feb 2022, 19:42 hat geschrieben: Den Bahnhof hat man erst vor 10 Jahren für 30 Millionen Euro ausgebaut.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Wo wurde der Bahnhof ausgebaut? Er hat neue Dächer bekommen, neue Bahnsteigmöbel, man hat die Gleisnummern um eins nach oben verschoben, hat die Treppenkapazität zur Hauptunterführung durch Fahrtreppen reduziert und die Wartefläche durch die Öffnungen der Dächer der Hauptunterführung reduziert. Gerade mit den letzten beiden Punkten kann man nur sagen, man hat den Bahnhof nachhaltig kaputt gemacht. Ausgebaut wurde da zumindest aus verkehrlicher Sicht nichts.Lazarus @ 6 Feb 2022, 19:42 hat geschrieben: Den Bahnhof hat man erst vor 10 Jahren für 30 Millionen Euro ausgebaut.