Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Langsamfahrstellen zwischen Theresienwiese und Schwanthalerhöhe wurden aber rasch behoben...Liegt vielleicht auch wohl daran dass diese mitten auf der Strecke war und vielleicht die Betriebsstrecke bald nicht mehr zu gebrauchen gewesen wäre...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Gerade grande Chaos:
U2 mit Lauftext der was von einer Baustelle im Gleisbereich und einhergehenden Verspätungen erzählt, kein Takt erkennbar. Auf der U3/6 staut es sich an Münchner Freiheit einwärts.
Kein Vorwärtskommen in dieser Stadt.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

U3/6 sind weiter empfindlich gestört. Ursache hier wohl mehrere Fahrzeugstörungen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

eightyeight @ 9 May 2017, 17:36 hat geschrieben:Gerade grande Chaos:
U2 mit Lauftext der was von einer Baustelle im Gleisbereich und einhergehenden Verspätungen erzählt, kein Takt erkennbar. Auf der U3/6 staut es sich an Münchner Freiheit einwärts.
Kein Vorwärtskommen in dieser Stadt.
U2: Um 16:40 Ausfall eines B-Zuges am Scheidplatz stadteinwärts. Die letzten 2 Wagen des Schadzuges waren nur spärlich erleuchtet bei der Einrückfahrt. Nachfolgende U2 schloß die Türen obwohl noch Fahrgäste einstiegen (Zug war nie überfüllt!). Schnelle Abfahrt war augenscheinlich wichtiger als die Fahrgäste. :angry:

U3 gegenüber nur im 10-Minuten Takt. Verspätungsansagen nur für die U3.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Elch @ 8 May 2017, 17:10 hat geschrieben: Gerade Betriebsstörung auf der U2... Also wie jeden Tag. Aber neu hats eine 5er (!) LA am Gleiswechsel vom Feldmoching Gleis 1 zum Hasenbergl einwärts.
Die neu angeschaften 05-Tafeln waren wirklich eine wichtige Zukunftsinvestition.:ph34r:

Kann ein Zusammenhang zwischen schlechten Weichenzustand und dem Schienenschleifzug bestehen, der dort letztens unterwegs war?
Vorletzte Woche war doch auch in Feldmoching länger Gleiswechselbetrieb. Scheint zu viel für die bereits vorgeschädigten Weichen gewesen zu sein.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Gibt es eigentlich noch einen einzigen Werktag ohne größere Störungen und Ausfälle bei der UBahn?
Was für eine Baustelle im Gleisbereich war das heute auf der U2 eigentlich? Die 05er LA am Hasenbergl konnte soviel Durcheinander ja auch wieder nicht erzeugen. Wobei die 05er ja auch aus einer 25er entstanden ist, die dort schon länger bestand. Als nächstes wird dann nur noch bis Hasenbergl gefahren und der Betrieb nach Feldmoching eingestellt?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nein, gibt es nicht. Sonst würde das Stellwerk Scheidplatz heute früh tun, was es soll.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Und weiter gehts :blink: :
Linien U1, U2, U7: Verspätungen und vereinzelte Zugausfälle
Liebe Fahrgäste,

derzeit kommt es aus technischen Gründen auf den genannten Linien zu Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.

Ihre MVG
Stand: 10.05.2017 16:10 Uhr
Linien U3, U6: Verspätungen und vereinzelte Zugausfälle
Liebe Fahrgäste,

derzeit kommt es wegen einer Fahrzeugstörung bei genannten Linien zu Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.

Ihre MVG
Stand: 10.05.2017 16:12 Uhr
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Dass die U4/5 nicht genannt sind, ist dabei sachlich nicht gerechtfertigt.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Warum veröffentlicht man bei der gebotenen Leistung eigentlich noch klassische Fahrpläne für die U? Ist das, z.B. in einer EU-Richtlinie etc., vorgeschrieben? Das verursacht doch nur Aufwand & Kosten (Personal z.B. in der Reklamationsabteilung, Papierkosten etc.). Warum wird nicht einfach der erste und der letzte Zug im Aushang bekannt gegeben, dazwischen die Angabe, je nach Linie, "ca. alle 5/10 Minuten"?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Takt wird nie so dicht in München sein, dass du kein Fahrplan brauchst... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Flogg @ 10 May 2017, 19:24 hat geschrieben:Warum veröffentlicht man bei der gebotenen Leistung eigentlich noch klassische Fahrpläne für die U? Ist das, z.B.  in einer EU-Richtlinie etc., vorgeschrieben? Das verursacht doch nur Aufwand & Kosten (Personal z.B. in der Reklamationsabteilung, Papierkosten etc.). Warum wird nicht einfach der erste und der letzte Zug im Aushang bekannt gegeben, dazwischen die Angabe, je nach Linie, "ca. alle 5/10 Minuten"?
Ist garantiert für den Regelbetrieb der Livedaten-Fahrplanauskunft geplant. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 10 May 2017, 20:30 hat geschrieben: Der Takt wird nie so dicht in München sein, dass du kein Fahrplan brauchst... :ph34r:
Auch wenn ich zu den großen Kritikern der MVG Knausrigkeit gehöre, ab einem 5 Minuten Takt gehe ich ohne Blick auf die Uhr.

Auch wenn man natürlich dichtere Takte fahren könnte, wenn man weniger interne Korruption hätte :ph34r: (bezogen auf die Stadtwerke)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 10 May 2017, 22:18 hat geschrieben: Auch wenn ich zu den großen Kritikern der MVG Knausrigkeit gehöre, ab einem 5 Minuten Takt gehe ich ohne Blick auf die Uhr
Das mach ich sogar schon bei meinem 15-Minuten-Takt beim Bus nach FFB. Bei der S-Bahn schau ich eher noch ins RiS, ob da nicht was ausfällt, ansonsten geh ich beim Takt10 auch einfach nur zum Bahnhof
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bin grad an der Westendstraße, drei U5en im Takt 1 zum Laimer Platz, dann 7 und 17.
Die erste davon am Anzeiger ohne Linie.
U4 normal.

Stadteinwärts auch alles normal.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die U2 hat wohl auch wieder Probleme. Die MVG ist wirklich auf den Niveau der S-Bahn angelangt! :ph34r: Die heilige U-Bahn wurde auf der Tisch der Sparsamkeit geschlachtet...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Smirne @ 15 Jan 2004, 20:28 hat geschrieben:Um hier mal aufzuführen, dass Münchens heilige Kuh, die U-Bahn, auch nicht mehr viel besser ist als die S-Bahn
13 Jahre später...
Jean @ 11 May 2017, 10:08 hat geschrieben:Die MVG ist wirklich auf den Niveau der S-Bahn angelangt!
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die S-Bahn hat ihr Niveau schließlich auch geändert.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Stimmt. Sie hat es erstmal angehoben und fuhr 2005 bis 2008 auf wirklich zuverlässigem und hohem Niveau.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jean @ 9 May 2017, 09:09 hat geschrieben: Die Langsamfahrstellen zwischen Theresienwiese und Schwanthalerhöhe wurden aber rasch behoben...Liegt vielleicht auch wohl daran dass diese mitten auf der Strecke war und vielleicht die Betriebsstrecke bald nicht mehr zu gebrauchen gewesen wäre...
Wie bitte? Die LA Richtung Osten an der Einfahrt Theresienwiese besteht weiterhin! Richtung Westen war sie zugegebenermaßen relativ schnell wieder weg, das stimmt allerdings.

Weiß eigentlich jemand, warum auf der U4/5 ostwärts zwischen Hauptbahnhof und Stachus auch generell kaum mehr als 25 km/h gefahren wird, selbst wenn dort keine LA erkennbar ist?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vorhin grad Zwangsbremsung vorm Ostbahnhof in der LZB, weiter auf Ersatzsignal.
Am Innsbrucker Ring dann leider vergessen zu schauen.

25? Die empfohlene Geschwindigkeit dort beträgt 45 km/h bei pünktlicher Fahrt, der Weg ist nicht weit und dann fällt es ja außerdem.
Das sind die runden schwarzen Schilder am Bahnsteigende.
In der LZB kann der Fahrer wählen zwischen diesen Geschwindigkeiten oder voller Fahrt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Richtung Westen war sie zugegebenermaßen relativ schnell wieder weg
Die meinte ich auch. Ich fahre ja meist nur Richtung Westen...
Das sind die runden schwarzen Schilder am Bahnsteigende.
Dachte mir schon dass es sowas anzeigt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Elch @ 8 May 2017, 17:10 hat geschrieben: Gerade Betriebsstörung auf der U2... Also wie jeden Tag. Aber neu hats eine 5er (!) LA am Gleiswechsel vom Feldmoching Gleis 1 zum Hasenbergl einwärts.
Die Geschwindigkeit der LA wurde wieder auf die gewohnten 25 hochgesetzt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Gleiches Chaos wie gehabt auch heute. Bei der U6 kann man sich die Frage stellen, ob nicht das bewusste Abbrechen des Aussteigevorgangs den Tatbestand der Freiheitsberaubung erfüllt. Für ein tatbestandsausschließendes Einverständnis sehe ich in diesem Fall keine Anhaltspunkte mehr.

Bei den Linien 4/5 versucht man durch Kurzwenden immerhin zu retten, was zu retten ist.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Stattdessen könnte der Tatbestand der Nötigung erfüllt sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Klar, verklagts am besten die Fahrer, die persönlich Schuld an den Zuständen unter Tage in München tragen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Klar, verklagts am besten die Fahrer, die persönlich Schuld an den Zuständen unter Tage in München tragen.
Die Fahrer sehe ich auch klar als Opfer der Sparpolitik!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Ich will niemanden verklagen (kann ich im Strafrecht auch grundsätzlich nicht, bin kein Staatsanwalt mit Anklagebefugnis), sondern habe lediglich einen Gedanken in den Raum gestellt, die mir heute kam, als ich nach langem Warten auf den eigentlichen Zug an meinem Ziel mit anderen nicht aussteigen konnte und mit dem Gegenzug eine Station zurück fahren musste. Und ich habe die drängelnden bzw. im Eingangsbereich wurzelnden Mitfahrgäste bislang noch immer genervt darauf hingewiesen, dass ich noch nie nicht aussteigen konnte, auch wenn ich mich in den Gang verteile und nicht zwei Stationen vor dem geplanten Ausstieg das Drängeln anfange.

Dass die Fahrer nichts für das System können ist mir klar. Was mir gleichwohl immer wieder auffällt: Der eine Tf. handelt das Chaos deutlich souveräner und oft auch freundlicher als der andere. Sind nunmal Menschen...

PS: Freiheitsberaubung ist das speziellere Delikt, wenn die Nötigung nur dazu dient, das Opfer am Verlassen seines Aufenthaltsortes zu hindern. Aber das nur am Rande. ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Martin H. @ 11 May 2017, 16:38 hat geschrieben: 25? Die empfohlene Geschwindigkeit dort beträgt 45 km/h bei pünktlicher Fahrt, der Weg ist nicht weit und dann fällt es ja außerdem.
Das sind die runden schwarzen Schilder am Bahnsteigende.
In der LZB kann der Fahrer wählen zwischen diesen Geschwindigkeiten oder voller Fahrt.
Warum genau hier 45? War das schon immer so, bzw. warum wurde das eingeführt?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also an der Stelle kenne ich das Schild schon mindestens 25 Jahre.

Ich kann nur spekulieren. Es geht bergab, kurzer Abstand, und vom Fahrplan geht es sich irgendwie aus etc. oder so ähnlich.
Antworten