Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10135
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

1991 und auch noch Anfang 1992 kursierten Netzpläne, die im Linienverlauf die S3 von Maisach/Nannhofen nach Erding anzeigten, und sowohl die S5 von Herrsching, als auch die S6 von Tutzing via Ismaning zum künftigen Flughafen. Ich hatte mich schon gefreut, daß meine S6 zur Flughafen-Linie werden sollte - wurde ja dann bekanntlich doch nicht.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

Das kann ich in Teilen bestätigen: Ich kann mich erinnern, dass 1991 ein älterer Schüler mir gegenüber angekündigt hat, dass die S5 und die S6 zum neuen Flughafen fahren würden.
Offenbar gab es derartige Pläne und entsprechende Faltblattanzeiger
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die 420er auf der S20 werden nun auch auf der LiveMap angezeigt. Früher war das m.E. nicht der Fall.
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Früher nicht, zumindest nicht mit Live-Daten, aber ist schon länger so inzwischen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Warum wird eigentlich bei Bauarbeiten bisweilen, wie z.B. am nächsten Wochenende 18./19. Januar, der Tutzinger Ast zum Flughafen durchgebunden?

Was würde dagegen sprechen, einfach die S8 ganz normal zwischen Herrsching und Flughafen verkehren zu lassen, und stattdessen die S6 von Tutzing kommend in Pasing enden zu lassen?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1858
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von AK1 »

Die S8 kreuzt sich selber am Isartor, d.h. im eingleisigen Bereich. Die S6 kommt da ohne Fahrplanänderungen in beiden Richtungen durch, deswegen fährt die S6 durch den kompletten Tunnel. Zeitweise hat die S6 am Ostbahnhof deswegen (von Westen her) auf Gleis 4 geendet, die S8 (von Osten her) auf Gleis 5. Durchfahrende Fahrgäste haben damit in beiden Richtungen den Bahnsteig wechseln müssen - und sind sich gegenseitig in die Quere gekommen.
Ich habe in diesem Forum die Durchbindung angeregt und bin sehr erfreut, dass das umgesetzt worden ist.
Ggf. wäre auch eine noch bessere Lösung mit der S8 möglich. Da müssten dann in einer Richtung die Fahrzeiten angepasst werden und insgesamt 20 Minuten bis zum nächsten Takt abgebummelt werden.
karlingersepp
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von karlingersepp »

Ich hab grad gesehen, AK1 war schneller und fachkundiger als ich, trotzdem hier mein Senf zu dieser Frage, weil ich gerade schon am Tippen war:

Wie AK1 schon schrieb, die S8 passt fahrplanmäßig nicht.
Vermutung: Man will eine Linie von Westen bis zum Isartor fahren lassen und eine Linie die ganze Stammstrecke befahren lassen und braucht dafür zwei Linien, die entsprechend zusammenpassen. Da bieten sich fahrplanmäßig die S2 und die S6 an, bzw. die S2 West könnte sowieso sonst nirgends sinnvoll wenden (Edit: am Hbf passt die Wendezeit nicht, und der ist mit S1 und S7 sowieso voll, und Allach wäre nicht besonders fahrgastfreundlich).
Die S6 endet von Osten her schon in Trudering, möglicherweise damit man auch zwischen Leuchtenbergring und Berg am Laim bauen kann und weil am Leuchtenbergring auch nur ein Gleis zur Verfügung steht und man deshalb nur eine Linie fahren kann, die dann eben die S8 ist. Die passt fahrplanmäßig, die Flughafenanbindung vom Ostbahnhof ist wichtig und für die S6 gibt es mit der U2 eine brauchbare Alternative. Deshalb fährt von Osten her die S8 zum Ostbahnhof (wie gesagt, nur meine Vermutung).

Die durchgebundene S6/S8 kann sowohl zwischen Ostbahnhof und Isartor als auch zwischen Ostbahnhof und Daglfing eingleisig fahren, was mit der normalen S8 nicht ginge. Und die paar Minuten Aufenthalt (=Puffer) am Ostbahnhof sind für die Pünktlichkeit auch nicht verkehrt, weil es beim eingleisigen Betrieb halt schnell mal irgendwo klemmt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Iarn »

So wird es sein, zudem die S6 sich am Leuchtenbergring kreuzt, was mit einem Gleis auch nicht funktioniert.
Insofern ist das schon eine sehr gute Lösung mit der Kombination S6/S8 für die eingleisigen Engstellen an Isartor und Leuchtenbergring.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

Gibt es eigentlich noch manchmal Ersatzzüge, die in Pasing und am Ostbahnhof bereitgehalten werden, um Schadzüge zu ersetzen?
Früher gab es das ja immer aber heute erlebe ich nur noch ersatzlose Zugausfälle
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1089
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von ET 415 »

gmg hat geschrieben: 16 Jan 2025, 00:09 Gibt es eigentlich noch manchmal Ersatzzüge, die in Pasing und am Ostbahnhof bereitgehalten werden, um Schadzüge zu ersetzen?
Früher gab es das ja immer aber heute erlebe ich nur noch ersatzlose Zugausfälle
Ab und zu gibt es das auch jetzt noch. Relativ kurz vor Fahrplanwechsel habe ich es erlebt, dass für eine stark verspätete S7, die mehr als +20 hatte, am Ostbahnhof ein Ersatzzug eingeschert wurde und die aus Wolfratshausen kommende S7 am Ostbahnhof geendet hat.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

Am Isartor wird jetzt immer in der S5 stadtauswärts durchgesagt, man solle stufenfrei am Ostbahnhof umsteigen.
Die Aussage ergibt für mich keinen Sinn, denn am Rosenheimer Platz kann man doch besser umsteigen, weil alle Züge an einem Bahnsteig sind.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von ralf.wiedenmann »

SZ hat die Kandidaten Direktkandidaten für den Bundestag im Landkreis München zum Verkehr interviewt. Siehe SZ, 19.2.2025: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/la ... li.3200470
Ausser Allgemeinplätze haben alle 7 Kandidaten nichts Konkretes zur S-Bahn-München gesagt. CSU will das Auto nicht verteufeln und hält die 2. Stammstrecke für unverzichtbar. Kein Wort zu dringend notwendigen Ausbaumassnahmen auf den Aussenstrecken (Markt Schwaben, Freising, Geltendorf, Wolfratshausen-Martinsried, Kreuzstrasse)
Selbst Hofreiter von den Grünen schlägt nur organisatorische Verbesserungen im S-Bahnverkehr und vernünftige Ausbaumassnahmen vor (was immer er damit meint). SPD gibt sich mit dem Erhalt des Deutschlandtickets zufrieden, als ob man damit die Kapazitäts- und Qualitätsprobleme der S-Bahn München lösen könnte. Für die AfD gibt es nur den Privatverkehr, für den öffentlichen Verkehr will er sich überhaupt nicht engagieren. FDP fordert dichterenen Takt, Express-Busse mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb. Wie der dichtere Takt bei der S-Bahn auf eingleisigen Strecken (Kreuzstrasse, Wolfratshausen), bei Mischverkehrsstrecken mit Fern-, Regional-, Güter- und S-Bahnverkehr (Freising, Geltendorf, Markt Schwaben) funktionieren soll sagt uns der FDP-Mann nicht. Die Linke meint, dass kostenloser öffentlicher Verkehr das Mass aller Dinge sei (wie soll der Mehrverkehr ohne Ausbau bewerkstelligt werden?l Das Deutschlandticket gibt dazu ja bereits einen Vorgeschmack
Die Freien Wähler haben zumindest einen Punkt: Genehmigungsverfahren beschleunigen, damit die Planung nicht ewig dauert. Er ist wohl ein Seilbahnfan. Den öffentlichen Verkehr will er angenehmer und zuverlässiger machen, in dem weniger Menschen nach München fahren müssen (Wohnen, Arbeiten am gleichen Ort). Wie der das Angebot im MVV verbessern will, ohne Ausbaumassnahmen auf den Aussenstrecken, welche auf den St. Nimmerleinstag verschoben wurden, sagt er uns auch nicht.
Insgesamt ein Armutszeugnis aller 7 Kandidaten. Als geplagter S-Bahnnutzer bin ich ratlos, wen ich wählen sollte.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 21 Feb 2025, 12:06 . Als geplagter S-Bahnnutzer bin ich ratlos, wen ich wählen sollte.
Willst du die AFD schwächen? Wenn ja, dann wähle CSU, SPD oder Grüne. Der Rest kommt nicht in den Bundestag und verschafft dadurch der AFD mehr Gewicht.
Wenn du dann den ÖPNV als Entscheidungskriterium ausklammerst, dürfte die Wahl unter den Dreien leicht fallen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

gmg hat geschrieben: 21 Feb 2025, 14:21
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 21 Feb 2025, 12:06 . Als geplagter S-Bahnnutzer bin ich ratlos, wen ich wählen sollte.
Willst du die AFD schwächen? Wenn ja, dann wähle CSU, SPD oder Grüne. Der Rest kommt nicht in den Bundestag und verschafft dadurch der AFD mehr Gewicht.
Wenn du dann den ÖPNV als Entscheidungskriterium ausklammerst, dürfte die Wahl unter den Dreien leicht fallen.
Abwarten. Bei der FDP würde ich darauf nicht wetten wollen. Da sagen viele Umfragen zwischen 4,5 und 5 Prozent.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7030
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von andreas »

gmg hat geschrieben: 21 Feb 2025, 14:21
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 21 Feb 2025, 12:06 . Als geplagter S-Bahnnutzer bin ich ratlos, wen ich wählen sollte.
Willst du die AFD schwächen? Wenn ja, dann wähle CSU, SPD oder Grüne. Der Rest kommt nicht in den Bundestag und verschafft dadurch der AFD mehr Gewicht.
Wenn du dann den ÖPNV als Entscheidungskriterium ausklammerst, dürfte die Wahl unter den Dreien leicht fallen.
die Linke wird wohl einziehen. Und glaubt man Aiwangers Delusion, dann auch die Freien Lügner
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von 146225 »

gmg hat geschrieben: 21 Feb 2025, 14:21 Wenn du dann den ÖPNV als Entscheidungskriterium ausklammerst, dürfte die Wahl unter den Dreien leicht fallen.
Ich bin selten in der Stimmung, Parteien das völlige Versagen zu verzeihen. Und zwar egal bei welchem Thema. Murks kann doch nicht ernsthaft der Anspruch sein?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

Heute sah ich am Ostbahnhof, dass die S1 zum L'Ring an Gleis 4 ankam.
Meines Wissens sollte sie auf Gleis 5 ankommen.
Ist das jetzt neu oder macht man das ab und zu so oder wie ist das?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von uferlos »

S1 fährt seit Jahren planmäßig von Gleis 4.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

https://www.spiegel.de/geschichte/gelte ... 58605.html
Die Medien feiern, dass damals keiner mehr aus dem Fenster schauen konnte
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Iarn »

Leider ist das gang und gebe. Wirdklich schlimm fand ich, dass schon vor vielen Jahren die MÜnchner Grünen diese Schmutzfinken eingeladen haben und Ude sich sogar sein Badezimmer hat gestalten lass. Damit wurde die Botschaft gesendet, dass sich Vergehen auszahlen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Rohrbacher »

gmg hat geschrieben: 31 Mär 2025, 14:07 Die Medien feiern
DAS kann ich so nicht erkennen in dem verlinkten Archiv-Artikel vom 22. März 2019.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

Ich habe den ursprünglichen Artikel "40 Jahre Wholetrain" oder so ähnlich ersetzt, weil man die SZ ja nur mit Abo lesen kann
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

Das wichtigste hatte ich ganz vergessen.
Auf die Meldung aufmerksam geworden bin ich durch den Infoschirm in der S-Bahn. Das heißt, eine K.I. hat sich wohl gedacht: da geht es um die S-Bahn, also bringe ich das auf den Infoschirm. Und dann hat es niemand überprüft, sodass auch niemand auf die Idee kam, dass so eine Meldung etwas unangebracht ist
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von 4002 »

Die perfekte Lösung für das Problem gibt es eben nicht.

Beim Entsorgungsunternehmen Breitsamer scheint die Eigengraffiti gut zu funktionieren.

War sicherlich auch ein Versuch des Münchner Rathaus, die Geschichte in geordnete Bahnen zu lenken.


Da leben sich eben auch einfach Jugendliche aus.

Denkt mal an eure eigene Jugend zurück, kaum einer war nur der brave Chorknabe


Befürworte ich sowas? Keinesfalls!

Man muss dem Thema jedoch realistisch begegnen.

Die Szene scheint verstanden zu haben, dass wenn die technischen Anschriften an den Wagen lesbar bleiben, die Graffiti länger auf den Zügen rumfahren.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Weiss jemand, weshalb nur Mo-Fr die S1 Ostbahnhof an 9:04, 9:24 und 9:44, Ostbahnhof ab 9:33, 9:53 und 10:13 wendet und nicht bis Leuchtenbergring fährt?

Siehe: https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:8 ... 1_FS_M.pdf
GT6M
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von GT6M »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 24 Apr 2025, 09:40 Weiss jemand, weshalb nur Mo-Fr die S1 Ostbahnhof an 9:04, 9:24 und 9:44, Ostbahnhof ab 9:33, 9:53 und 10:13 wendet und nicht bis Leuchtenbergring fährt?

Siehe: https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:8 ... 1_FS_M.pdf
Die Fahren trotzdem zum Leuchtenbergring Gleis 3 bzw. 2 bloß ohne Verkehrshalt, das selbe hatte man mittags auf der S4 und S6 glaub ich damals auch und meine Vermutung war immer das man keine unnötige Belegung und warterei am Leuchtenbergring haben will weil die Takt 10 Verstärker irgendwo hin müssen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von uferlos »

GT6M hat geschrieben: 24 Apr 2025, 11:26
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 24 Apr 2025, 09:40 Weiss jemand, weshalb nur Mo-Fr die S1 Ostbahnhof an 9:04, 9:24 und 9:44, Ostbahnhof ab 9:33, 9:53 und 10:13 wendet und nicht bis Leuchtenbergring fährt?

Siehe: https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:8 ... 1_FS_M.pdf
Die Fahren trotzdem zum Leuchtenbergring Gleis 3 bzw. 2 bloß ohne Verkehrshalt, das selbe hatte man mittags auf der S4 und S6 glaub ich damals auch und meine Vermutung war immer das man keine unnötige Belegung und warterei am Leuchtenbergring haben will weil die Takt 10 Verstärker irgendwo hin müssen
Das ist so nicht korrekt... diese drei S1 Fahrten enden am Ostbahnhof und gehen in die Wendeanlage zur Entlastung der Zufahrt nach Steinhausen. Zu dieser Zeit hat der HVZ-Auslauf seinen Höhepunkt.
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Warum steht in letzter Zeit eigentlich oft (immer?) ein einzelner 423er vor der E-Lok-Halle des Bw München Hbf. abgestellt? Also dort, wo früher Fotografen vom "Schwarzen Weg" träumten, neben der Donnersbergerbrücke am Gleisbogen Richtung Heimeranplatz.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

Auch wenn dir das offenbar niemand beantworten kann, versichere ich dir, dass ich mich das auch schon länger frage. Nicht dass man wegen schlechter Kommunikation den Zug dort vergessen hat!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Martin H. »

Mal ist einer da, mal nicht, einmal war's einer der orangen.
Ich schätze die werden da repariert und wurden nicht vergessen.
Antworten