[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

stefan-muc @ 5 Feb 2008, 16:38 hat geschrieben:
stefan-muc @ 5 Feb 2008, 16:23 hat geschrieben: Notarzteinsatz auf der Linie S8 und S4
     

Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Notarzteinsätzen auf der Linie S8 und S4 sind die Strecken zwischen Fürstenfeldbruck und Pucheim sowie zwischen Trudering und Zorneding gesperrt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München

Quelle: Störmelder
Guten Tag, liebe Fahrgäste! Ein Schienenersatzverkehr auf der Linie S 4 ist zwischen Trudering und Zorneding eingerichtet. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.

Quelle: Störmelder
Sehr geehrter Fahrgäste, die Streckensperrung der S4 wurde aufgehoben. Die S-Bahnen verkehren wieder Ihren Regelweg von Ebersberg nach Mammendorf. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.

Quelle: Störmelder

was ist mit der S8! Weiß jemand mehr?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

stefan-muc @ 5 Feb 2008, 16:49 hat geschrieben: was ist mit der S8! Weiß jemand mehr?
Wird wohl ein Notarzteinsatz sein?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Boris Merath @ 5 Feb 2008, 16:57 hat geschrieben: Wird wohl ein Notarzteinsatz sein?
ich meine ersatzverkehr!
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

stefan-muc @ 5 Feb 2008, 16:49 hat geschrieben:
stefan-muc @ 5 Feb 2008, 16:38 hat geschrieben:
stefan-muc @ 5 Feb 2008, 16:23 hat geschrieben: Notarzteinsatz auf der Linie S8 und S4
     

Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Notarzteinsätzen auf der Linie S8 und S4 sind die Strecken zwischen Fürstenfeldbruck und Pucheim sowie zwischen Trudering und Zorneding gesperrt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München

Quelle: Störmelder
Guten Tag, liebe Fahrgäste! Ein Schienenersatzverkehr auf der Linie S 4 ist zwischen Trudering und Zorneding eingerichtet. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.

Quelle: Störmelder
Sehr geehrter Fahrgäste, die Streckensperrung der S4 wurde aufgehoben. Die S-Bahnen verkehren wieder Ihren Regelweg von Ebersberg nach Mammendorf. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.

Quelle: Störmelder

was ist mit der S8! Weiß jemand mehr?
Die Behinderung auf der S8 ist beendet!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

2 Leute innerhalb von einer viertel Stunde. Ich glaube, sowas hatten wir hier auch noch nicht. Selbst um halb 8 war die Polizei noch damit beschäftigt in Haar die restlichen Einzelteile einzutüten. Gegen 8 waren sie wohl fertig und die Feuerwehr hat die letzten Spuren mit nem Schlauch weggespritzt.
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

um es genau zu sagen, innerhalb von 6 Minuten. Der erste 15:41 und der zweite 15:47. Gut abgestimmt, könnte man meinen. Scherz beiseite. Dumme Situation trifft es wohl eher.

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

stefan-muc @ 5 Feb 2008, 17:00 hat geschrieben:ich meine ersatzverkehr! (S8)
Da war wirklich gar kein SEV! :angry: :angry: :angry:
Vom Anfang bis zum Ende der Störung bin ich mit tausenden andern Leuten 1 1/2 Stunden in Puchheim gestanden, mit der Hoffnung, dass irgendwann doch noch ein Bus kommt, aber dann ist ja wieder die S8 gefahren...
elba

Beitrag von elba »

Als quasi selbstinduzierte Betriebsstörung platziere ich es mal hier: in der Ebersberger Regionalausgabe der SZ gibt es einen Artikel "Bummelnder Express", nach dem ein Tf, der am Dienstag eine S2, die 7.13 Uhr ab Markt Schwaben als Express fahren sollte, stattdessen an allen Stationen halten ließ. Eine "Bahnsprecherin" sagte: "Es war seine erste Schicht auf der S 2, das hat er einfach nicht gewusst". Die SZ schreibt daher ein paar unschöne Sachen zum "Kommunikationsvermögen der Bahn".

Edmund
elba

Beitrag von elba »

http://www.s-bahn-muenchen.de/ meldet Unwetterschäden auf der S5 und RIS meldet "Signalstörung: Im Bahnhof München Ost Pbf kommt es derzeit zu Verspätungen."
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Coxi @ 6 Feb 2008, 12:05 hat geschrieben: Da war wirklich gar kein SEV! :angry: :angry: :angry:
Vom Anfang bis zum Ende der Störung bin ich mit tausenden andern Leuten 1 1/2 Stunden in Puchheim gestanden, mit der Hoffnung, dass irgendwann doch noch ein Bus kommt, aber dann ist ja wieder die S8 gefahren...
Die hatten wohl nur Buse die gerade so auf der S4 ausreichend waren. Und keine Buse mehr für die S8!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

stefan-muc @ 6 Feb 2008, 18:03 hat geschrieben: Die hatten wohl nur Buse die gerade so auf der S4 ausreichend waren. Und keine Buse mehr für die S8!!!!!!!!!!
Das ist wohl nicht so sehr das Problem, da die beiden betroffenen Äste ja genau entgegengesetzt liegen, und damit der SEV bei unterschiedlichen Busunternehmen bestellt worden sein dürfte (bei nem Unfall in Geltendorf bring ein Bus der in Ebersberg stationiert ist nicht grade viel - nur mal als extremes Beispiel). Vermutlich hat man im Westen - woran auch immer es gelegen haben mag - einfach keine Busse samt Fahrer auftreiben können.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das ist ja immer das Problem im Berufsverkehr.
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Naja aber die Fahrgäste 1 1/2 std. einfach stehen lassen ist ja auch gerade nicht die feine englische Art!!!!!!! :angry: :angry: :angry:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

DAS ist DB... :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Jean @ 7 Feb 2008, 09:35 hat geschrieben: DAS ist DB... :angry: :angry:
:angry: :angry: Ja Typisch DB da kann ich auch n Lied von Singen. Dieses Jahr fahr ich mitn Auto nach Ostfriesland aber nie wieder mit der DB!!!! :angry: :angry:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Jean @ 7 Feb 2008, 09:35 hat geschrieben: DAS ist DB... :angry: :angry:
Irgendwie wars nur eine Frage der Zeit, bis jemand einen Beitrag dieser Art schreiben würde. Ist es so schwer zu verstehen, daß man im Berufsverkehr nicht einfach mal so Busse für deinen SEV auftreiben kann? Nicht mal die achso tolle und heilige MVG schafft das immer.

Natürlich ist es nicht schön, wenn man 1,5 Stunden warten muß, gar keine Frage. Aber eine Störung läßt sich nunmal schlecht planen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Natürlich muss die DB wie jedes gute Verkehrsunternehmen an jeder Strecke Ersatzbusse bereitstehen haben, die Fahrer kommen zwischen den Einsätzen in den Cryotank damit sie sich nicht zusehr langweilen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Iarn @ 7 Feb 2008, 09:59 hat geschrieben: die Fahrer kommen zwischen den Einsätzen in den Cryotank
in den was?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zu wenig Science Fiction Bücher gelesen?
Da friert man Helden, Verbrecher und Busfahrer ein damit sie in der Zukunft die Welt retten, erfolglos die Vernichtung planen, bzw SEV fahren können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So hab ich das nicht gemeint. Ich stelle mir eher die Frage ob nicht zu viel da gespart wurde...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das mit den Ersatzbussen ist halt auch nicht so leicht - zum einen kostet sowas (und müsste mit den Fahrgeldern bezahlt werden), zum anderen muss so ein Bus auch erstmal zum Einsatzort kommen - und dürfte damit häufig ebenfalls nicht grade früh erscheinen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Jean @ 7 Feb 2008, 10:22 hat geschrieben: So hab ich das nicht gemeint. Ich stelle mir eher die Frage ob nicht zu viel da gespart wurde...
stimmt, die SEV Bus betriebe haben sicherlich immer 10 fahrer oder nein 100 fahrer die nur auf Abruf sitzen, und warten bis jemand von der DB anruft und dann eilen sie mit blaulicht und martinshorn zum Bahnhof um den SEV bereit zu stellen =).
achso es versteht sich ja von selbst, dass die Busse auch bereit stehen, quasi als eiserne reserve- mit laufendem motor, damit s nochschneller geht,..

eine frage hast du dich schonmal mit dem thema marktwirtschaft auseinander gesetzt? wenn ja, zeige mir bitte eine firma, die es schafft solche reserven finanziell zu stemmen? (Die Busfahrer die für ihr gehalt "rumsitzen" und bereitschaft schieben? Die busse, (quasi totes kapital = wartung muss bezahlt werden nutzen des busses auf finanzieller sicht gleich null da er ja im Betriebshof steht?"
naja
ok

ich denke mehr sag ich dazu nicht =)


einen schönen tag!

andy
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zur Info: ich habe BWL studiert...

Wenn aber Kunden weg sind, sind sie dann weg. Die Frage ist, was kostet es neue Kunden zu gewinnen weil andere weg sind aufgrund schlechter SEV und was kostet es ein paar Busse bereit zu haben. Müssen ja nicht neu sein...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Jean @ 7 Feb 2008, 11:49 hat geschrieben: Zur Info: ich habe BWL studiert...

& Müssen ja nicht neu sein...
dann solltest du ja exakt selbst wissen (bzw. ausrechnen können) dass diese Praktik von _KEINER_ firma so praktiziert wird. Warum? das solltest du auch im Zuge deines Studiums gelernt haben.

zu "busse nicht neu" auch dann :D naja das geschrei,... ich spare mir weitere ausführungen =)


bis bald!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mal nee andere Frage: wollte man wirklich ein Langzug durch Busse ersetzen müssten es mindestens 10 Busse sein. Wie wird eigentlich SEV bei der U-Bahn behandelt?

Es zeig sich halt mal wieder: es lohnt sich doch, den Betrieb so flexible wie möglich zu halten (Weichen und so).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Jean @ 7 Feb 2008, 12:54 hat geschrieben: Wie wird eigentlich SEV bei der U-Bahn behandelt?
U-Bahn = MVG und die haben doch immer Irgendwo in einen Busbahnhof paar alte Reservefahrzeuge parat und auch irgendwo ne handvoll Fahrer!!!!!!!!!!!!
Siehe z.B. Westendstraße da stehen fast immer welche rum.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jean @ 7 Feb 2008, 12:54 hat geschrieben: Wie wird eigentlich SEV bei der U-Bahn behandelt?
Wenn's einen in den ersten Minuten der Störung erwischt wie mich vorhin --> SEV per pedes. ;) Das ist dann immer noch das schnellste.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Siehe z.B. Westendstraße da stehen fast immer welche rum.
Auch nicht ganz wahr. Ich war mal in nee 18er am Abend. Die Fahrt ist an der Westendstraße geendet wegen Fahrzeug im Gleis. SEV musste erst organisiert werden, trotz des Depots nebenan. :( :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Wildwechsel @ 7 Feb 2008, 13:25 hat geschrieben: Wenn's einen in den ersten Minuten der Störung erwischt wie mich vorhin --> SEV per pedes. ;) Das ist dann immer noch das schnellste.
Ok aber an der Münchner Freiheit kommste immer Weg und die kann man zwar mit großen Umweg Umfahren ging mir vor ca. 10 Jahren auch mal so da war da in denn Bereich ein Personnenunfall damals gingen die U3+6 im Norden nur bis bzw. ab Münchner Freiheit und ich musste damals nach Großhadern war zwar in riesen Umweg aber es ging ohne SEV.
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Jean @ 7 Feb 2008, 13:32 hat geschrieben:
Siehe z.B. Westendstraße da stehen fast immer welche rum.
Auch nicht ganz wahr. Ich war mal in nee 18er am Abend. Die Fahrt ist an der Westendstraße geendet wegen Fahrzeug im Gleis. SEV musste erst organisiert werden, trotz des Depots nebenan. :( :( :(
meistens stehen da welche aber halt auch net immer *leider* :( :(
Antworten