[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

ropix @ 16 May 2013, 21:07 hat geschrieben: C-Zug übrigens völlig Fehlanzeige. Da wird nix über die Sperrung angesagt. Nur A und B... (woran das wohl liegt?)
Die Durchsage kommt auch im C-Wagen.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Jean @ 16 May 2013, 11:40 hat geschrieben:Eher Bandansage.
Auf der Rückfahrt war es ne männliche Stimme und auch wieder dreisprachig. Also entweder hatte ich beide Male das Glück jemand zu erwischen, der französisch beherrscht, oder es steigt Freimann jemand zu, der Studentenstadt wieder aussteigt und zwischendrin die Ansage macht...

Gruß,
Sven
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Metrotram @ 17 May 2013, 00:32 hat geschrieben: Die Durchsage kommt auch im C-Wagen.
bei 3 von 3 Stichproben die letzten zwei Tage Fehlanzeige :D
-
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Kleine Bemerkungen zum U6 SEV:
Der X106 wird bei den organgen Varianten hinten und seitlich links nur als X10 und ein paar wenige Pixel einer 6 angezeigt... Die grünen Matrix-Anzeigen älterer Busse zeigen die Linie richtig an...
Warum man den X106 wirklich schon ab Freimann von der Autobahn holt und via Heidemann-, Freisinger Land- und Situlistr. weiterführt, ist mir ein Rätsel... Weiter auf der A9 bis Schwabing und Abladen am Nordfriedhof geht zu jeder Zeit (schon wegen der Ampeln) schneller...
Kurios auch die Situation entlang am 181er... Der SEV ignoriert die 181er Haltestellen, der 181 die von Freimann Süd (Höhe McDonalds)...

/edit:
der normale 106 hat keine gemeinsame Haltestellen mit dem 181er da er ab Freimann Süd abbiegt, der X106 fährt jedoch bis Emmerigweg (Abzweigung Heidemannstr.) auf dem Linienweg... Das verwirrt...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Step_3 @ 22 May 2013, 01:05 hat geschrieben:Kleine Bemerkungen zum U6 SEV:
Der X106 wird bei den organgen Varianten hinten und seitlich links nur als X10 und ein paar wenige Pixel einer 6 angezeigt... Die grünen Matrix-Anzeigen älterer Busse zeigen die Linie richtig an...
Tja, vierstellige Liniennummer war ganz offensichtlich kein Designkriterium.

Ich werd eh nie verstehen, wieso man in München bei Ersatzverkehren immer 100 addieren muss. Dass das weder eine Tram und schon gar keine U-Bahn ist sieht auch ein Halbblinder.
E6 und X6 wären kürzer, logischer, und würden garantiert auf die Zielanzeige passen.
Und ein "Nicht-Insider" würde an einem Haltestellenhäuschen an der Oberfläche under einer E17 sicher eher einen Ersatzverkehr vermuten als unter einer 117.
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Wieso eigentlich nicht gleich die originelle Liniennummer? Bei der Tram dann z. B. "17" . Fertig, aus.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Step_3 @ 22 May 2013, 01:05 hat geschrieben: /edit:
der normale 106 hat keine gemeinsame Haltestellen mit dem 181er da er ab Freimann Süd abbiegt, der X106 fährt jedoch bis Emmerigweg (Abzweigung Heidemannstr.) auf dem Linienweg... Das verwirrt...
Die Haltestelle heißt Freimann Ost, und bei einem 3-Minuten-Takt seh ich den Sinn nicht, warum der 181er da jetzt auch halten soll. Und dass der X106 überall durchfährt ist ja wohl irgendwo der Grund, warum da ein "X" davor steht, sonst könnte man sich den nämlich gleich sparen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Erster grosser Test für den SEV auf der U6:

http://www.mvg-mobil.de/presse/2013-05-22_...essemeldung.pdf


Wie soll das erst werden, wenn Anfang August die Liga wieder losgeht?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dann fährt entweder die U-Bahn wieder oder Pasing ist untergegangen - such Dir was aus.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wildwechsel @ 22 May 2013, 15:17 hat geschrieben: Dann fährt entweder die U-Bahn wieder oder Pasing ist untergegangen - such Dir was aus.
Die U-Bahn fährt erst ab 26.August wieder :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Didy @ 22 May 2013, 01:33 hat geschrieben: Ich werd eh nie verstehen, wieso man in München bei Ersatzverkehren immer 100 addieren muss. Dass das weder eine Tram und schon gar keine U-Bahn ist sieht auch ein Halbblinder.
Hm, vor allem handhabt die MVG die Benennung der Ersatz- und Baustellenverkehre etwas uneinheitlich, soweit ich mich erinnere...

War es nicht mal so, dass eine Baustellen-Linie eine Nummer im 30er-Bereich erhalten sollte? Aber die Baustellen-Kurzlinien der 16 und 17 heißen weiterhin 16 und 17 und nicht wie früher 37 und 37.
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 22 May 2013, 15:09 hat geschrieben: Wie soll das erst werden, wenn Anfang August die Liga wieder losgeht?
Ja wie soll es werden. Zur Zufriedenheit aller und vermutlich dauert der Abtransport halt doppelt so lange. Ganz ehrlich - solange keine Spiele dabei sind die erst um 22 Uhr oder noch später enden dürfte das Problem tatsächlich irgendwie lösbar sein. Wenn der jeweilige Verein zusätzlich Busse einsetzt kann er damit ja unter anderem auch die Geschmähte A99 hinuntergurken - und hat so schnonmal was gewonnen. Sollte es schönes Wetter haben wird man halt zusätzlich eine Fußgängerstrecke ausweisen können. Und ach ja - man sollte den Abschnitt Fröttmaning - Garching schonmal darauf ertüchtigen dass vermutlich so um die 20.000 Kfz-Lenker einen sehr guten Einfall hatten.

Ich würde P&R Forschungsinstitute ausrufen. Einziges Problem - es bleibt spannend wie viele Ganituren man tatsächlich im Norden fahren kann.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 22 May 2013, 16:20 hat geschrieben: Ja wie soll es werden. Zur Zufriedenheit aller und vermutlich dauert der Abtransport halt doppelt so lange. Ganz ehrlich - solange keine Spiele dabei sind die erst um 22 Uhr oder noch später enden dürfte das Problem tatsächlich irgendwie lösbar sein. Wenn der jeweilige Verein zusätzlich Busse einsetzt kann er damit ja unter anderem auch die Geschmähte A99 hinuntergurken - und hat so schnonmal was gewonnen. Sollte es schönes Wetter haben wird man halt zusätzlich eine Fußgängerstrecke ausweisen können. Und ach ja - man sollte den Abschnitt Fröttmaning - Garching schonmal darauf ertüchtigen dass vermutlich so um die 20.000 Kfz-Lenker einen sehr guten Einfall hatten.
Das erste Bayern-Heimspiel findet auf jeden Fall an einem Freitag abend um 20:30 Uhr statt und dauert damit bis 22:15 Uhr. Ich bin jetzt nur grad net sicher, ob 9. oder 16. August. Das grössere Problem dürfte halt sein, das dann 71.000 Zuschauer da sein werden, weil man die Kapazität net so einfach wird reduzieren können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Tja, dann ist das halt so. Sprich die Leute kommen eben per ÖPNV nicht heim. Ist jetzt nicht unser Problem :D :rolleyes:
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 22 May 2013, 15:09 hat geschrieben: Erster grosser Test für den SEV auf der U6:

http://www.mvg-mobil.de/presse/2013-05-22_...essemeldung.pdf
Betriebsschluss bei der U-Bahn ist planmäßig zwischen 2 Uhr und 2.30
Uhr (letzte Abfahrten in der Innenstadt). Für einen noch längeren Einsatz
steht weder Fahr- noch Aufsichtspersonal zur Verfügung.
Mir kommen die Tränen. Aber was soll man von einem Verkehrsbetrieb erwarten, der ausdrücklich Fahrrad und Auto als Alternative empfiehlt. Da fehlen einem echt die Worte.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Stellt Euch vor, die Brücke wäre so marode, daß sie abgerissen & neugebaut werden müßte. ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 22 May 2013, 21:06 hat geschrieben:
Betriebsschluss bei der U-Bahn ist planmäßig zwischen 2 Uhr und 2.30
Uhr (letzte Abfahrten in der Innenstadt). Für einen noch längeren Einsatz
steht weder Fahr- noch Aufsichtspersonal zur Verfügung.
Mir kommen die Tränen. Aber was soll man von einem Verkehrsbetrieb erwarten, der ausdrücklich Fahrrad und Auto als Alternative empfiehlt. Da fehlen einem echt die Worte.
Diejenigen, die später noch unterwegs sind, finden die U-Bahn sowieso nicht mehr :P
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 22 May 2013, 22:46 hat geschrieben: Diejenigen, die später noch unterwegs sind, finden die U-Bahn sowieso nicht mehr :P
Du sprichst so, als würde uns das nicht betreffen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Quak @ 22 May 2013, 22:44 hat geschrieben: Stellt Euch vor, die Brücke wäre so marode, daß sie abgerissen & neugebaut werden müßte. ;)
davon ist doch sowieso auszugehen? Innerhalb der nächsten 20 Jahre wird das definitiv passieren.

Ist auch überhaupt kein Problem. Die Behelfsbrücke kostet einen C2. Für etwas mehr Komfort sprich zwei Mittelwagen bekommt man auch noch die passende Weichenverbindung. Die Brücke musste ja auch nur herhalten damit niemand auf die Idee kommt zu fragen, ob wenn die MVG schon für 30 Meter Tunnelstrecke 2 mal 3 Monate sperren muss, wie dass dann wohl auf der U2 aussehen wird wenn die 2030 in die Sanierungsjahre kommt :D
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 22 May 2013, 22:53 hat geschrieben: Du sprichst so, als würde uns das nicht betreffen :D
Die MVG Nachtbusse sind doch auch ganz nett - für den letzten Anwendungsfall sogar nen Ticken schneller als das Tagnetz.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

So kontraproduktiv, wie die MVG schon jetzt (und bei vergangenen Großereignissen der letzen Jahre) vehement zum Individualverkehr aufgerufen hat, gehe ich schwer davon aus, daß sie 2030 (oder später) im Sanierungsfall ebenso ganze Stammstrecken schließt... Wird schon - wie früher auch - gut gehen.. Der blöde Fahrgast muß selber sehen, wie er wo hin kommt... Und ab 2 Uhr is Schicht im Schacht, weils nicht anders geht...
Hauptsache, die Jahresbilanz stimmt...

Einfach nur zum Kotzen... :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist doch ganz einfach. Soll der FcBäh dafür sorgen, das seine Konsumlemminge heimkommen.
Wer denen ungeniert 60 -70 Euro für ein T-Shirt aus der Tasche zieht kann da auch einen Shuttle organisieren und sich nicht nur selbstzufrieden zurücklehnen und macht mal sagen.
Oder kaufens halt von dem Nippes ein Teil weniger und fahren mitm Taxi.

Abgesehn davon, wieso 2 Uhr? Die bekommen dermaßen Kloppi, dann is nachm Spiel eh ruhe. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Step_3 @ 23 May 2013, 01:04 hat geschrieben: So kontraproduktiv, wie die MVG schon jetzt (und bei vergangenen Großereignissen der letzen Jahre) vehement zum Individualverkehr aufgerufen hat, ......
Und ab 2 Uhr is Schicht im Schacht, weils nicht anders geht...
Problem bei Baumassnahmen ist immer, dass die normale Strecke blockiert ist.
Bei der Tram ist sicherlich der SEV problemloser, als bei der U-Bahn! Bei Grossveranstaltungen während Baumassnahmen auf den IV hinzuweisen, finde ich daher nicht so schlimm!

Also, dass man keinen Nachtverkehr bei der U-Bahn machen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, vorallem bei dieser Begründung.
Dass Bayern im Finale steht, war eigentlich ja schon nach dem Hinspiel (23.04.) fast klar, da hätte man bereits Dienstpläne machen können, denke ich.

Andererseits: Nachverkehr bei der U-Bahn gibt es nur an Silvester und sonst mit ist ja auch mit den 2 Fahrten um 1.30/2.00 [glaube ich] Schluss!

Somit sind für mich hier die Fragen:
1. wäre der Nachtverkehr nötig
2. braucht man grds. Nachtverkehr bei der U-Bahn
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 22 May 2013, 23:02 hat geschrieben: Die MVG Nachtbusse sind doch auch ganz nett - für den letzten Anwendungsfall sogar nen Ticken schneller als das Tagnetz.
Für mich beispielsweise :)

(Zumindest die Verbindung, die ich Sa Abend / So Früh brauchen werde...)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 23 May 2013, 11:14 hat geschrieben: Für mich beispielsweise :)

(Zumindest die Verbindung, die ich Sa Abend / So Früh brauchen werde...)
Lass mich raten - N43/44?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 23 May 2013, 11:29 hat geschrieben: Lass mich raten - N43/44?
Unter anderem ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

tomausmuc @ 23 May 2013, 10:11 hat geschrieben: 2. braucht man grds. Nachtverkehr bei der U-Bahn
Für was denn? Für die ca. 10 Leute, die normalerweise im U6-Nachtbus sitzen (ich vergess immer die Liniennummer...)? Oder doch eher für die 5 Leute im Ringnachtbus?
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Ich sehe (in fünf Jahren) durchaus Potential dafür, dass einige U-Bahn-Linien auch nachts fahren.
Bei entsprechendem Angebot kann man auch eine korrespondierende Nachfrage generieren.

Allerdings täte das herzlich wenig nützen, ließe man den "Speckgürtel" unberücksichtigt...
Wenn selbst in Stuttgart ein Nachtverkehr bei der S-Bahn besteht, wirft sich die Frage auf, ob München und sein Umland wirklich so biedermeierlich sind, dass sie keinen nennenswerten nächtlichen ÖPNV benötigen.

Ziehen da etwa Lobbyorganisationen am Strippchen und rechnen unverhältnismäßig hohe Kosten für die Verkehrsbetriebe vor?

edit: Der U6-Nachtbus hat die Nummer N40, der U3-Nachtbus die N41. Und beide fahren se nicht den Marienplatz an :ph34r: :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

panurg @ 23 May 2013, 19:27 hat geschrieben: Wenn selbst in Stuttgart ein Nachtverkehr bei der S-Bahn besteht, wirft sich die Frage auf, ob München und sein Umland wirklich so biedermeierlich sind, dass sie keinen nennenswerten nächtlichen ÖPNV benötigen.
Im Gegensatz zu München kriegt man in Stuttgart auch nach 22 Uhr noch was zu futtern und nach Mitternacht was zu trinken. Mit beiden Dingen ists in München ja eher schwer.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

JeDi @ 23 May 2013, 19:28 hat geschrieben:Im Gegensatz zu München kriegt man in Stuttgart auch nach 22 Uhr noch was zu futtern und nach Mitternacht was zu trinken. Mit beiden Dingen ists in München ja eher schwer.
Wenn man den Ladenschluss in München aufweicht, könnte die Nachfrage nach nächtlichem ÖPNV ebenfalls steigen, da hast du wohl recht.

Aber bitteschön nicht in Schwabing!!!1!!einself!111! :ph34r:
Antworten