Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Grad ist mir auf dem SEV Heilbronn-Lauffen ein Citaro LEÜ? von Hoffmann mit Hörgeräte Langer Werbung entgegen. Heute Morgen kahm mir Nichts neues entgegen.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Das ist der HN-BP 888, den du gesehen hast. Von Gross war weiterhin der S 419 UL anstelle des Doppeldeckers im Einsatz. Eine Überraschung gab's von Ernesti: Um 15:30 Uhr kam in Lauffen aus Heilbronn der HN-AS 9919 (Citaro G Facelift) an, der bisher vom SEV noch nicht gemeldet wurde. Nach dem Wenden war es dann plötzlich der äußerlich identische HN-AS 7111, der zur Abfahrt nach Heilbronn bereitgestellt wurde. Fast hätte man uns ausgetrickst, wir haben's aber doch noch gemerkt! :P
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 14 Aug 2015, 19:23 hat geschrieben: Heute wäre eigentlich nur zu vermelden, dass Hütter-Lidle (fährt wohl nur nachmittags) mit dem im "Flamingo" - NVH-StadtBus-Lack gehaltenen KÜN UH 96 unterwegs ist.
Nachdem ich mit diesem Öhringer Stadtbus vorhin mal von Lauffen nach Heilbronn bewegt wurde, muss ich feststellen, dass der wohl im Gegensatz zu anderen Gelenk-Citaro etwas besser motorisiert ist - der Wagen zieht auch in der Steigung noch gut weg, und - na gut, Sonntagspätnachmittag - ich war nach 16 Minuten in Heilbronn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Update SEV Heilbronn - Lauffen:

Anscheinend sind bei Gross sowohl der Doppeldecker als auch der Gelenkbus gerade unpässlich. An deren Stelle habe ich heute wieder den S 419 UL gesehen sowie erstmalig den MB Citaro Ü HN-NG 131 (Radio Ton-Werbung) und einen Vorführwagen S 415 UL business (NU-SO 4156).
Ernesti hat heute vormittag erstmals den MAN-Gelenkbus (HN-AS 6008, Nr. 8) ins Spiel gebracht, bisher hatte ich nur Citaro gesehen. Dadurch gab es heute Hersteller-reine Paare:
Nr. 1 (MAN-Paar): Ernesti mit MAN A23 LC, Müller mit MAN A23
Nr. 2 (Mercedes-Paar): Zartmann mit Citaro G und MB O 405 GN
Nr. 3 (Setra-Paar): Gross mit S 419 UL-GT und S 415 UL business

Gegen Mittag hat Ernesti dann aber den MAN gegen einen Citaro G ausgetauscht und dadurch das schöne Spiel beendet.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 17 Aug 2015, 18:50 hat geschrieben: Update SEV Heilbronn - Lauffen:

Anscheinend sind bei Gross sowohl der Doppeldecker als auch der Gelenkbus gerade unpässlich. An deren Stelle habe ich heute wieder den S 419 UL gesehen sowie erstmalig den MB Citaro Ü HN-NG 131 (Radio Ton-Werbung) und einen Vorführwagen S 415 UL business (NU-SO 4156).
Er nimmt mir die Meldung vorweg... Der Leihwagen war heute früh auch schon im Rennen, ich hätte das blaugraue Setramobil ja beinahe benutzt, aber der kam als erster Bus an die Haltestelle, und jeder der mitgelesen hat, weiß was das heißt. ;) - so musste mich halt der niedliche kleine S419UL-GT befördern.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 17 Aug 2015, 18:50 hat geschrieben: Update SEV Heilbronn - Lauffen:

Anscheinend sind bei Gross sowohl der Doppeldecker als auch der Gelenkbus gerade unpässlich. An deren Stelle habe ich heute wieder den S 419 UL gesehen sowie erstmalig den MB Citaro Ü HN-NG 131 (Radio Ton-Werbung) und einen Vorführwagen S 415 UL business (NU-SO 4156).
Heute war neben dem S419UL wieder der bekannte SG321UL im Rennen, der Leihwagen ward nicht mehr gesehen. Früh fuhr der S419UL übrigens direkt hinter einem MAN LC des OVR (der WN-VV 3312, der mit der "Brezel") - naja, sagen wir der Setra ist zwar schwerer und länger, scheint aber auch etwas besser motorisiert zu sein. Nach zwei Ampelhalten hat dessen Lenker dann die nächste Anfahrt sehr bedächtig gestaltet - bei seinem normalen Tempo ist er jedesmal auf den OVR-Niederflurer aufgelaufen :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Auch die OVR-Solarien werden jetzt durchgemischt: Gestern und heute nachmittags war der WN-VV 3110 (Kruschina-Werbung) zwischen Heilbronn und Lauffen unterwegs.
Da der S-RS 2203 heute Nachmittag in Neckarsulm auf der Linie 91 unterwegs war, muss heute auch ein anderer Bus den Fahrradanhänger gezogen haben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 18 Aug 2015, 23:16 hat geschrieben: Da der S-RS 2203 heute Nachmittag in Neckarsulm auf der Linie 91 unterwegs war, muss heute auch ein anderer Bus den Fahrradanhänger gezogen haben.
Ja, da war der MAN LC mit der "Wildpark Mergentheim" - Werbung unterwegs, dank Deines Bildes von vor einer Weile kann ich den jetzt auch korrekt S-RS 2205 nennen. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

SEV Heilbronn<->Lauffen, die Mischungen von heute:

-Raus ist der Gross-S419UL-GT, denn der Doppeldecker N4026/3 war wieder unterwegs.
-Der "Radkurs" war wiederum S-RS 2205
-OVR wie gestern mit WN-VV 3312
-Ernesti kann das mit untertags tauschen gut, der Citaro-Gelenker vom Abend sah am Morgen irgendwie noch sehr nach MAN LC-Gelenker aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 19 Aug 2015, 21:08 hat geschrieben: SEV Heilbronn<->Lauffen, die Mischungen von heute:
Der frühe Hofmann-Kurs wurde heute durch den Gross-Leih-S415UL gefahren. Und Zartmann hatte mit dem HN-EZ 506 seinen zweiten ex-Würzburger im Einsatz.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Wie? Hat Hofmann den Wagen jetzt im Anschluss an Gross geliehen, oder fährt Gross für Hofmann?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 20 Aug 2015, 23:54 hat geschrieben: Wie? Hat Hofmann den Wagen jetzt im Anschluss an Gross geliehen, oder fährt Gross für Hofmann?
Nix genaues weiß ich natürlich nicht. Der Leihwagen hatte aber noch sein "Gross" - Schild vorne rechts. Und war in dem Bündel unterwegs, das da normalerweise lautet: "Gelenker Ernesti - Gelenker Müller - Solo Hofmann - Solo MaBa Tours" - was ich nicht gesehen habe, war der Hofmann-Kurs. Ob mir der nur entgangen ist, oder ob es da eine Änderung gab... nun, werde heute nochmal die Augen offen halten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

SEV Heilbronn<->Lauffen, die Mischungen von heute:

- Der Hofmann-Kurs wurde in der Früh' nicht gesichtet, nur die üblichen HN-AS 6008 (Ernesti) und HN-AR 690 (Müller) sowie der MaBa-Tours-Setra
- OVR schepperte in der Früh' mit dem MAN LionsRegio WN-OV 3114 über die Straßen, später fuhr man dann mit einem Urbino18 - dem WN-VV 310
- Ernesti bleibt wohl bei seinem "morgens MAN, abends Daimler" - sind die Fahrer dort fest auf den Bus zugeteilt?
- Hütter-Lidle hat wieder von StadtBus auf RegioBus zurück getauscht, es fährt wieder der KÜN-UH 43.
- Zartmann heute mit dem "gelben Doppel" - beide ex-Würzburger O405GN2 HN-EZ 506/507 waren unterwegs.

Fun-Fact zur Auslastungssteuerung nach 3 Wochen SEV, 15:27 ab Lauffen (N), Direktkurse nach Heilbronn:
1. Bus, Gross, HN-NJ 124, CitaroLEÜ = Quetsch, voll bis zum letzten Stehplatz
2. Bus, Zartmann, HN-EZ 507, O405GN2 = 3/4 Auslastung der Sitzplätze
3. Bus, Zartmann, HN-EZ 506, O405GN2 = 2 Fahrgäste (inklusive mir) :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

146225 @ 21 Aug 2015, 05:20 hat geschrieben:Nix genaues weiß ich natürlich nicht. Der Leihwagen hatte aber noch sein "Gross" - Schild vorne rechts. Und war in dem Bündel unterwegs, das da normalerweise lautet: "Gelenker Ernesti - Gelenker Müller - Solo Hofmann - Solo MaBa Tours" - was ich nicht gesehen habe, war der Hofmann-Kurs. Ob mir der nur entgangen ist, oder ob es da eine Änderung gab... nun, werde heute nochmal die Augen offen halten.
146225 @ 21 Aug 2015, 21:34 hat geschrieben:(...)
- OVR schepperte in der Früh' mit dem MAN LionsRegio WN-OV 3114 über die Straßen, später fuhr man dann mit einem Urbino18 - dem WN-VV 310
- Ernesti bleibt wohl bei seinem "morgens MAN, abends Daimler" - sind die Fahrer dort fest auf den Bus zugeteilt?
(...)

Fun-Fact zur Auslastungssteuerung nach 3 Wochen SEV, 15:27 ab Lauffen (N), Direktkurse nach Heilbronn:
1. Bus, Gross, HN-NJ 124, CitaroLEÜ = Quetsch, voll bis zum letzten Stehplatz
2. Bus, Zartmann, HN-EZ 507, O405GN2 = 3/4 Auslastung der Sitzplätze
3. Bus, Zartmann, HN-EZ 506, O405GN2 = 2 Fahrgäste (inklusive mir)  :rolleyes:
- Hofmann/Gross: Ich werde mich mal umhören, ob ich was in Erfahrung bringen kann, wer den Vorführer gerade hat.
- OVR: Aha, SEV-Premiere für den Lion's Regio. So langsam hat OVR bei den Solos alle Fahrzeugtypen durch, fehlen nur noch der S 315 UL und der S 415 GT. Aber das finde ich gut, denn es bringt Abwechslung rein. Und bietet noch neue Fotomotive für die, die noch nicht zum Fotografieren gekommen sind.
- Ernesti: Ja, die Busse haben feste Fahrer.
- Auslastung: Ein Fortschritt gegenüber der ersten Woche. Da warst du noch allein im dritten Bus. ;) Nein, Spaß beiseite. Etwas mehr Lerneffekt der regelmäßigen Pendler hätte ich schon erwartet.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Gestern und heute war ich zwischen Nordheim und Lauffen unterwegs und kann deshalb über die aktuellen Paarungen berichten:

Vorweg: der S-RS 2205 war gestern in Neckarsulm auf der 691 unterwegs, also hat der S-RS 2203 wieder den SEV-Fahrradanhänger-Umlauf übernommen.

Die Paarungen vom Samstag (Sichtungen 14:00-17:00 Uhr):
Ernesti HN-AS 7111 (Citaro G II) + Müller HN-AR 690 (A23Pimp)
Gross HN-NO 112 (SG321UL) + Zartmann HN-EZ 506 (O405GN2)
Gross HN-NK 116 (N4026/3) + Hütter KÜN-UH 43 (Citaro G II)
Als Solowagen waren im Einsatz: Hofmann HN-BP 888 (Citaro LEÜ), MaBa HN-MA 937 (S315UL-GT), Stuber HN-DW 400 (S415UL)


Die Paarungen vom Sonntag (Sichtungen 12:00-15:00 Uhr):
Gross HN-NK 116 (N4026/3) + RBS S-RS 2211 (A23LC)
Gross HN-NO 112 (SG321UL) + Zartmann HN-EZ 660 (O405GN)
Hütter KÜN-UH 43 (Citaro G II) + OVR WN-VV 321 (A40LC)
Als Solowagen waren im Einsatz: Müller HN-AR 725 (A21LC, und damit erstmals von Müller ein Solo-MAN, wenn ich den Überblick noch nicht verloren habe), Stuber HN-DW 400 (S415UL), SWD WN-WS 38 (O407)

Auf dem Rückweg bin ich noch am Gross-Betriebshof vorbeigefahren. Dort stand der erwähnte Vorführwagen auf dem Hof neben dem Otokar Vectio C mit Stadtwerke-Lauffen-Werbung.

Bilder von diesem Wochenende gibt's zuhauf, Auswahl muss noch getroffen werden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 23 Aug 2015, 19:49 hat geschrieben: Bilder von diesem Wochenende gibt's zuhauf, Auswahl muss noch getroffen werden.
Da bin ich doch gespannt, was Du alles mitgebracht hast. Ich hab' solange mal einen Pausenfüller losgeschickt. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mal wieder eine Aktualisierung von Pasing–Fürstenfeldbruck:

Heute gesichtet:
  • Ammersee-Reisen Rauner, Herrsching: Setra S315UL: STA-BB6.
  • Berger's Reisen, München: Mercedes-Benz Intouro: M-CX3100
  • Demmelmair, Friedberg:
    • Mercedes-Benz Citaro:
      • AIC-DE840.
      • AIC-FA730.
    • Mercedes-Benz Citaro 2: AIC-DE980.
  • Fritz Meier, Fuchstal: Mercedes-Benz Intouro: LL-C900.
  • Griensteidl, Gröbenzell: MAN Lion's City: FFB-CX104.
  • Hellis Reisen, Eichenau: Setra S315HD: ?.
  • Jehle, Schongau: Setra S319UL: SOG-UL319.
  • Krieger, Polling: MAN Lion's City: WM-PL30.
  • Mayer, Türkheim: Setra S416GT-HD: MN-MR416
  • Peitinger Omnibusse Koch, Peiting: Mercedes-Benz Travego: WM-PO300.
  • Penzberger Autoreisen Plankensteiner, Penzberg: Setra S215HD: WM-P260.
  • Regionalverkehr Oberbayern, München: Setra S319UL: M-RV1621.
  • Schächer, Tussenhausen:
    • Mercedes-Benz O405NÜ: MN-FA778.
    • Setra S315GT-HD: MN-FA225.
    • Setra S315UL: MN-TZ74.
  • Schenk, Junkenhofen: MAN Lion's Regio: PAF-SJ850
  • Schlienz, Kochel: Setra S415HD: TÖL-XP44.
  • Schnappinger, Utting: Setra S315UL: LL-WS500.
  • Schneider, Landsberg:
    • Mercedes-Benz Citaro:
      • LL-CA500.
      • LL-CA930.
    • Mercedes-Benz Citaro 2: LL-CA690.
    • Mercedes-Benz Citaro G:
      • LL-CA650.
      • LL-CA740.
      • LL-CA940.
  • Sigi Boos, Inning: Setra S415GT-HD: STA-S1578.
  • Sprenzel, Bernbeuren:
    • Mercedes-Benz Travego: WM-SP220.
    • Setra S317UL: WM-SP330.
  • Waibelbus, Landsberg: Mercedes-Benz "O407G"(sic!): LL-HM422.
  • ?,?: Mercedes-Benz O405N: A-S6017.
Selbstverständlich wieder ohne Gewähr auf Vollständigkeit!
Im Gegensatz zum letzten Besuch fehlten: einmal Edelweiß, einmal Sigi Boos. Und den Shuttle Eichenau–Olching hab ich gar nicht gesehen, da wird vermutlich Demmelmair noch (mindestens) einen zusätzlichen Kurs haben.
Auf dem Shuttle Puchheim–Lochhausen waren der unbekannte O405N und der Hellis unterwegs. Letzterer hat sich auch schon länger nicht mehr in Linienverkehr getraut...


Man sieht wieder: Wer ein wenig Interesse an Bussen hat, ist noch bis Ende der Sommerferien auf der KBS970/999.4 goldrichtig aufgehoben.


Kurz zum Füllungsgrad: Weiterhin teilweise unterirdisch. Ich weiß nicht, wer die Kapazitäten berechnet hat, aber da hat sich einer gut verschätzt. Auch die nicht mehr fahrenden Verstärker Pasing–Aubing helfen nicht, die Busse halbwegs gut zu füllen. Ich bin um Viertel nach 4 nachmittags –also zur besten Pendler-Zeit – von Pasing mit dem Schnellbus nach FFB gefahren, es war das zweite Fahrzeug (im ersten waren etwa 70% der Sitzplätze belegt) und ich hatte den "O407G" für mich alleine.
Und auch sonst: Allermeistens einstellige Fahrgast-Zahlen. Einzig der erste der meistens im Dreierpack fahrenden Expressbusse ist zur HVZ recht gut gefüllt. Die Ortsbusse schwanken, aber man merkt doch, dass viele sich anderweitige Verbindungen gesucht haben.

Profitiert von der Baustelle hat definitiv der X845. Offensichtlich wissen nun wesentlich mehr Leute von der Existenz dieser schnellen (und im 20-Minuten-Takt für eine Linie "auf'm Land" wirklich oft verkehrenden) Direktverbindung zwischen FFB und Germering (mit knapp 20 Minuten Fahrzeit und schlanken Anschlüssen von und zur S an beiden Enden ist der tatsächlich konkurrenzfähig), zweistellige Fahrgastzahlen hab ich da früher nicht erlebt.

Auch der eine Shuttle aus Lochhausen, den ich heute Nachmittag am Puchheimer Bahnhof habe ankommen sehen, hat längst nicht nur heiße Luft spazieren gefahren; die Gegenrichtung war (klar, gegen die Lastrichtung) allerdings nur spärlich besucht. Und aus'm Takt waren die beiden wohl auch...


Soweit von meiner Seite – Ergänzungen gerne gesehen. :)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

TramBahnFreak @ 24 Aug 2015, 22:09 hat geschrieben:[*]Penzberger Autoreisen Plankensteiner, Penzberg: Setra S215HD: WM-P260.
Oh wie schön, gibt's den auch noch! :)

Edit sagt mir gerade, dass der in deiner Sichtungsmeldung vom 7.8. auch schon dabei war; da war er mir nur nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mit Baujahr 1998 übrigens vermutlich nichtmal der Älteste in der Runde... ;)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Ich habe gedacht, die sind nur bis 1995 gebaut worden!?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Laut Fahrer kommt die Kiste aus Spanien – evtl. wurden die da noch länger hergestellt?
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Das könnte tatsächlich sein, da wurde auch der S 250 Special hergestellt. Und wenn das hier der WM-P 260 ist, dann hat er ja sogar schon die Außenspiegel von der 300er-Reihe resp. vom S 250 Special.

Ebenso gut könnte aber auch sein, dass er beim Import neue Papiere bekommen hat und 1998 das Erstzulassungsdatum in Deutschland ist, der Bus selbst aber viel älter.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sieht so aus, dass der tatsächlich ein sehr später Vertreter der 200er-Generation ist.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Eben jener WM-P 260 stellt übrigens mittlerweile zusammen mit einem S315 UL den gesamten Fuhrpark dieses Unternehmens... :)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NÜ313 CNG @ 25 Aug 2015, 19:28 hat geschrieben: Eben jener WM-P 260 stellt übrigens mittlerweile zusammen mit einem S315 UL den gesamten Fuhrpark dieses Unternehmens... :)
Hat der nicht noch irgendwo einen Travego rum stehen?
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Zum SEV auf der S4 Pasing-Fürstenfeldbruck:

Was da heute in der Hauptverkehrszeit am Abend nach 16 Uhr abging ist nicht mehr schön:

Fast die ganzen Pendler auf dem Westast der S4 weichen auf die Bahnhöfe an der S3 nach Mammendorf aus und fahren dort mit dem Auto hin.

Aber was macht die Bahn? Läßt ersteinmal den 10 Minuten-Takt ausfallen und fährt dann auch noch Vollzüge statt Langzüge in der Hauptverkehrszeit nach Mammendorf.

So etwas kann man man einfach nicht machen. Die S3 Mammendorf waren dann so voll wie die U-Bahn in Tokio.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Dass man die extra eingerichteten Pendel-SEVs zu den S3-Bahnhöfen genau zu den Verstärker-S-Bahnen ausrichtet, die dann letztendlich ja doch wieder ausfallen, ist etwas, nunja, ungeschickt gelöst.
(Kann mir eigentlich irgendjemand verraten, wo zum Teufel in Lochhausen der Pendel Richtung Puchheim abfährt?)
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

@TramBahnFreak: Scheinbar nicht mehr, zumindest hab' ich den Travego noch nie in den letzten Jahren auf seinem "Abstellplatz" oder im Einsatz gesehen. Der hat aber sein Reiseprogramm auch ziemlich eingestampft, Tagesfahrten gibt's auch nur noch ganz wenige. Tippe eher darauf, dass er den nicht mehr hat.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die Katze lässt das Mausen nicht: auch gestern das gute Wetter genutzt und den S4-SEV fotografisch festgehalten – die Ergebnisse gibt's irgendwann die Tage... ;)

Hier für's erste die Einsatzübersicht für den 26.08.2015:
  • Ammersee-Reisen Rauner, Herrsching:
    • Setra S315UL: STA-BB6.
    • Setra S417GT: STA-OW66.
  • Berger, München: MAN NL263: M-CX311.
  • Boos, Allershausen: Setra S315UL: FS-BB233.
  • Demmelmair, Friedberg:
    • Mercedes-Benz Citaro:
      • AIC-FA320.(a)
      • AIC-AR460.(a)
    • Mercedes-Benz Citaro 2:
      • AIC-FA730.
      • AIC-DE990.
    • Mercedes-Benz Citaro 2 K: AIC-DE760.
  • Edelweiß-Reisen Blumentritt, München: MAN Lion's City: M-ER1131.
  • Griensteidl, Gröbenzell: MAN Lion's City: FFB-CX104.
  • Hellis-Reisen, Eichenau: Setra S315HD: FFB-H5200.(b)
  • Jehle, Schongau: Setra S319UL: SOG-UL319.
  • Krieger, Polling: MAN A01: WM-PL72.
  • Mayer, Türkheim: Setra S416GT-HD: MN-MR416.
  • Peitinger Omnibusse Koch, Peiting: Mercedes-Benz Travego: WM-PO300.
  • Penzberger Autoreisen Plankensteiner, Penzberg: Setra S215HD: WM-P260.
  • Regionalverkehr Oberbayern, München: Setra S319UL: M-RV1621.
  • Schächer, Tussenhausen:
    • Setra S315UL: MN-TZ74.
    • Setra S315HD: MN-FA225.
    • Mercedes-Benz O405NÜ: MN-FA778.
  • Schenk, Junkenhofen: MAN Lion's Regio: PAF-SJ850.
  • Schlienz, Kochel: Setra S415HD: TÖL-XP44.
  • Schnappinger, Utting: Setra S315UL:
    • LL-WS400.
    • LL-WS500.
    • LL-WS600.
  • Schneider, Landsberg: Mercedes-Benz Citaro: LL-CA930.
  • Sigi Boos, Inning: Setra S416GT-HD:
    • STA-S1155.
    • STA-S1578.
  • ?, ?: Mercedes-Benz O405N: A-S6017.(b)
  • ?, ?: MAN Lion's Coach – Vorführfahrzeug: M-AN????
(a) Eichenau–Olching
(b) Puchheim–Lochhausen

Man sieht: Kaum bin ich mal etwas früher am Tag unterwegs, schon sind andere Fahrzeuge / Unternehmen unterwegs.
Der Allershausener Boos fährt offenbar nur vormittags, während ich vom Sprenzel heute gar nichts gesehen habe. Schächer hingegen mit 3 Kursen gleichzeitig, offenbar über einen längeren Zeitraum. Im Gegensatz dazu der Rauner: Von dem stehen zwar zwei Fahrzeuge in der Liste, der hat jedoch am Mittag, mit Schichtwechsel, den Bus gleich mitgewechselt – da rückt wohl jeder Fahrer mit eigenem Bus ein und aus.
Schneider scheint auch vor allem zum Nachmittag/Abend hin unterwegs zu sein, tagsüber konnte nur ein einsamer Citaro gesichtet werden – der fühlt sich bestimmt ganz alleine, wo Busse dieser Firma ansonsten doch mindestens im Dreierpack, meistens lieber gleich zu fünft auftauchen... ;)

Aber es bleibt dabei: bei diesem SEV sieht man so Manches, was man ansonsten nicht häufig zu Gesicht bekommt – schon gar nicht "für lau" (sprich: Semesterticket) im Linienverkehr. :)


@NÜ313CNG: Der scheint wohl einen Gang runter geschaltet zu haben – naja, Hauptsache die wichtigen Fahrzeuge werden aufgehoben. :)




edit: SchwabenMobil war noch mit einem O405GN unterwegs – Kennzeichen leider nicht notiert, der ist zu flott vorbeigehuscht (und ich war grad nicht 100% konzentriert... ;) )
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

@TramBahnFreak: Was mir im Vergleich zu Heilbronn dank Deiner Mühen auffällt: Bei euch in München ist das ganze sehr viel Solobus-lastiger, und Reisebusse aller Art waren "bei uns" bis jetzt auch nicht wirklich unterwegs. Interessant.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten