[M] MVG-Buszüge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sollen für den kommenden E16/E17 in der Arnulfstr. auch Buszüge fahren?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Heute abend fuhr ein solches Test-Gespann am Prinzregentenplatz Richtung Galileiplatz.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf der Spixstraße war ein Buszug heute Abend auch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Hab ich mich verguckt oder sind die MVG-Hess-Anhänger optisch dem LionCity nachempfunden?
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Nein, die Wagenkastenform wurde nicht optisch an den MAN angepasst oder nachempfunden, auch wenn sie im Grunde dem des Löwen sehr ähnelt jedoch ein wenig "kastiger" wirkt. Optisch basiert der Anhänger auf die Modelle HESS SwissTrolley oder SwissDiesel, wie man an dieser Heckansicht erkennen kann. Das passende Zugfahrzeug war zu Testzwecken auch schon in München. (Inzwischen gibt es übrigens auch eine Version mit Facelift >>klick mich<< )


Vielleicht wäre das hier ja eine Möglichkeit, die Fahrgastkapazität am 135er zu erhöhen? :D
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Step_3 @ 15 Aug 2016, 19:31 hat geschrieben: Hab ich mich verguckt oder sind die MVG-Hess-Anhänger optisch dem LionCity nachempfunden?
Die einzige optische Anpassung an die Lion´s City Zugfahrzeuge wurde an den Fahrzeugseiten im Bereich des Dachrandes vorgenommen. Während die MAN Busse durch eine Kaschierung mit Glas so wirken, als seien die Seitenscheiben bis fast zum Dachrand hochgezogen, haben die HESS Anhänger oberhalb des Fensterbandes das GFK Dach mit breitem Rand. Um die Optik - von der Seitenansicht her - besser ausschauen zu lassen, hat die MVG wie schon zuvor bei der Lieferung an die Konstanzer Stadtwerke realisiert, eine schwarze Lackierung oberhalb des Fensterbandes gewünscht. So entsteht ein stimmigeres Bild als bei den Zügen von Griensteidl oder Novak. Im Falle der 15 neuen MVG Buszüge geht halt nun der Weiß-Aluminium-farbene obere Zierstreifen durch schwarzen Untergrund anstatt durch blauen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ah, super, das hat mich bei diesen Buszügen schon immer gestört. :)
Schwarz oberhalb des Fensterbandes wirkt einfach schön gediegen, hat man mit dem Hadersdorf'schen Neoplan Centroliner bzw. den ersten Citaros bereits in den späten 90ern gehabt. :)
S27 nach Deisenhofen
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Reinhard Busfan @ 15 Aug 2016, 23:28 hat geschrieben:Die einzige optische Anpassung an die Lion´s City Zugfahrzeuge wurde an den Fahrzeugseiten im Bereich des Dachrandes vorgenommen.. [...]
Das meinte ich, Danke..

Bin gepannt, wie die Hänger für die Urbino IV aussehen werden...
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

Ist eigentlich schon bekannt wie die Aufteilung der neuen Buszüge auf die beiden Betriebshöfe aussieht bzw. sind diese überhaupt schon in Betrieb?
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

bobi18 @ 24 Aug 2016, 17:26 hat geschrieben: Ist eigentlich schon bekannt wie die Aufteilung der neuen Buszüge auf die beiden Betriebshöfe aussieht bzw. sind diese überhaupt schon in Betrieb?
Von den neuen MVG-Buszügen sind jene aus dem Westen auf jeden Fall bereits unterwegs; wie´s im Osten aussieht, weiss ich nicht. Über die Nummernaufteilung kann ich bislang auch noch nichts sagen; habe letzten Sonntag im Bf. West nur den 4965 + irgendeinen HESS-Anhängsel auf der Freiluft-Abstellfläche zu Gesicht bekommen. Auf muenchen-bus.de kannst du übrigens schon ein paar Fotos über die nagelneuen Buszüge im Alltagseinsatz ansehen ;) .
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

In der aktuellen Pressemeldung der MVG zum zukünftigen Buszug-Einsatz ist unter anderem die Rede davon, dass am 57er samstags ganztägig Buszüge zum Einsatz kommen sollen – das dürfte der erste Wochenend-Einsatz außerhalb eines SEV sein, oder...?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 10 Sep 2016, 16:11 hat geschrieben: In der aktuellen Pressemeldung der MVG zum zukünftigen Buszug-Einsatz ist unter anderem die Rede davon, dass am 57er samstags ganztägig Buszüge zum Einsatz kommen sollen – das dürfte der erste Wochenend-Einsatz außerhalb eines SEV sein, oder...?
Die sind auch dringend nötig. Weil die Linie da nur alle 10 Minuten fährt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man könnte während der Haupteinkaufszeit am Samstag auch den Takt verdichten... :ph34r:
Aber zumindest ist die Fahrt im Bw IMO angenehmer als im Gelenkbus. Ich durfte ja die letzte Zeit SEV in der Arnulf mit Buszügen und Gelenkern genießen. E16 bzw. E17 sind ja gemischt betrieben.
Aber bin froh, dass ich sehr bald wieder Stahl unter den Rädern hab. :lol:

Btw, die MVG könnte ja mal nen Buszug an Regensburg zum Testen ausleihen. Die wären dort ein Segen (tagsüber und im Univerkehr mit Bw, in der Schwachlastzeit ohne).
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

bobi18 @ 24 Aug 2016, 17:26 hat geschrieben: Ist eigentlich schon bekannt wie die Aufteilung der neuen Buszüge auf die beiden Betriebshöfe aussieht bzw. sind diese überhaupt schon in Betrieb?
Ich hab heute aufm 53er die Kombinationen 4953+5931 sowie 4965+5936 gesichtet.
No animals were harmed in the making of this Signature
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Neuerdings setzt der Westen auch gemischte Traktionen ein; heute aufm 53er die Kombinationen 4938+5936 sowie 4928+5937 begegnet.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luas @ 26 Sep 2016, 20:11 hat geschrieben: Neuerdings setzt der Westen auch gemischte Traktionen ein; heute aufm 53er die Kombinationen 4938+5936 sowie 4928+5937 begegnet.
Ich hätte noch 4930+5911 zu bieten :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Lazarus @ 26 Sep 2016, 20:50 hat geschrieben: Ich hätte noch 4930+5911 zu bieten :ph34r:
Diese Zugbildung gibt's aber schon länger.Mir gings darum dass die neuen HESS-Beiwagen auch hinter den älteren Lion's City laufen. Die Anhänger sind anscheinend flexibel kuppelbar, unabhängig davon ob das Zugpferd älter/jünger ist oder nicht. Kann man einen Hess-Hänger mit einem 49xx-Solaris anschließen?
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luas @ 26 Sep 2016, 21:03 hat geschrieben: Kann man einen Hess-Hänger mit einem 49xx-Solaris anschließen?
Keine Ahnung. Ich hab jedenfalls bisher so eine Kombination noch nicht gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sind jetzt die diesjährig neu abgelieferten Buszüge eigentlich schon mal auf Linie gewesen, insbesondere aus dem Bf. Ost zum Beispiel auf den Linien 192/3/7?
Banker94
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 28 Apr 2016, 21:27

Beitrag von Banker94 »

Auf dem 197er habe ich bereits letzte Woche schon welche gesehen. ;-)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Oliver-BergamLaim @ 4 Oct 2016, 11:47 hat geschrieben: Sind jetzt die diesjährig neu abgelieferten Buszüge eigentlich schon mal auf Linie gewesen, insbesondere aus dem Bf. Ost zum Beispiel auf den Linien 192/3/7?
Aufm 53er sind die "Neuen" schon lange ein ganz normaler Anblick. Habe übrigens im Westen auch gemischte Traktionen aus älteren 49xx-MAN-Zugfahrzeugen plus neuen 59xx-HESS-Hängern gesichtet. Im Bf. Ost hab ich am Wochenende fünf der neuen Buszüge zu Gesicht bekommen.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Mir ist gestern ein Watzinger-Citaro (M-WA 9566) mit einer Vorrichtung für eine Anhängerkupplung aufgefallen. Wäre so ein Gigaliner-Gefährt mit Hänger überhaupt denkbar...? :unsure:
Gruß vom Wauwi
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Oliver-BergamLaim @ 4 Oct 2016, 11:47 hat geschrieben:Sind jetzt die diesjährig neu abgelieferten Buszüge eigentlich schon mal auf Linie gewesen, insbesondere aus dem Bf. Ost zum Beispiel auf den Linien 192/3/7?
Seit dem ersten Schultag (13.09.) wird der 197er Mo - Fr überwiegend mit Buszügen bedient. Nach meinen Beobachtungen fahren die immer abwechselnd Aussenring / Innenring.

Der Linienwechsel in Neuperlach Zentrum findet jetzt zwischen 192 und 198 statt. Wie das mit den Buszug-Einzelfahrten auf dem 192er ist, dazu weiß ich nichts.

Am Wochenende ist wohl alles noch so wie vorher.
Gruß, Thomas
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

MVG-Wauwi @ 4 Oct 2016, 14:01 hat geschrieben: Mir ist gestern ein Watzinger-Citaro (M-WA 9566) mit einer Vorrichtung für eine Anhängerkupplung aufgefallen. Wäre so ein Gigaliner-Gefährt mit Hänger überhaupt denkbar...? :unsure:
Wenn Du eine Vorrichtung für eine Anhängerkupplung bei einem Citaro von Watzinger gesehen hast, so kann es sich nur um eine Aufnahme für eine Kugelkopfkupplung oder eine kleine Maulkupplung handeln. Mit beiden lassen sich keine Personenanhänger ziehen, wie z.B. bei MAN oder Solaris. An einen Citaro kann man lediglich leichte Anhänger wie z.B. für den Fahrradtransport anhängen.

Mercedes-Benz bietet eine solche Lösung derzeit nicht an und es steht in den Sternen, ob es jemals realisiert wird.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Reinhard Busfan @ 4 Oct 2016, 20:01 hat geschrieben: Wenn Du eine Vorrichtung für eine Anhängerkupplung bei einem Citaro von Watzinger gesehen hast, so kann es sich nur um eine Aufnahme für eine Kugelkopfkupplung oder eine kleine Maulkupplung handeln. Mit beiden lassen sich keine Personenanhänger ziehen, wie z.B. bei MAN oder Solaris. An einen Citaro kann man lediglich leichte Anhänger wie z.B. für den Fahrradtransport anhängen.

Mercedes-Benz bietet eine solche Lösung derzeit nicht an und es steht in den Sternen, ob es jemals realisiert wird.
Nicht nur bei Watzinger, auch bei anderen Subs wie AO habe ich sowohl bei den Solos als auch bei den Gelenkern ebensolche Vorrichtungen beim Citaro gesehen.
No animals were harmed in the making of this Signature
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Luas @ 4 Oct 2016, 19:51 hat geschrieben:
Reinhard Busfan @ 4 Oct 2016, 20:01 hat geschrieben: Wenn Du eine Vorrichtung für eine Anhängerkupplung bei einem Citaro von Watzinger gesehen hast, so kann es sich nur um eine Aufnahme für eine Kugelkopfkupplung oder eine kleine Maulkupplung handeln. Mit beiden lassen sich keine Personenanhänger ziehen, wie z.B. bei MAN oder Solaris. An einen Citaro kann man lediglich leichte Anhänger wie z.B. für den Fahrradtransport anhängen.

Mercedes-Benz bietet eine solche Lösung derzeit nicht an und es steht in den Sternen, ob es jemals realisiert wird.
Nicht nur bei Watzinger, auch bei anderen Subs wie AO habe ich sowohl bei den Solos als auch bei den Gelenkern ebensolche Vorrichtungen beim Citaro gesehen.
Das ist richtig beobachtet! In der Schweiz fahren sogar 18-Meter-Gelenkbusse (Citaro) mit Tandemachs-Gepäckanhänger zum Bahnhof von Luzern, wo sie Eilgut und Post zur Bahnverladung bringen. Die Busse von der Auto AG Uri übergeben dann den Gepäckanhänger am ZOB vor dem Luzerner Bahnhof an einen Bahnsteig-Gepäckkarren und umgekehrt bringt dieser einen Anhänger zur Weiterbeförderung wieder vom Bahnhofsgelände zum ZOB, wo er dann wieder an einen der nächsten Gelenkbuskurse angehängt wird. Für deutsche Verhältnisse kurios, in der Schweiz aber erlaubt und - stellenweise - so praktiziert. Die Citaros - gleich ob Solo- oder Gelenkwagen - haben eine zul. Anhängelast von max. 3.500 kg. Wegen der Schweiz hat man auch dem Gelenkbus die Möglichkeit zum Ziehen leichter Anhänger konstruktiv möglich gemacht.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Reinhard Busfan @ 4 Oct 2016, 19:01 hat geschrieben:Mercedes-Benz bietet eine solche Lösung derzeit nicht an und es steht in den Sternen, ob es jemals realisiert wird.
Schönes Wortspiel! Gefällt mir!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Danke für die interessante Aufklärung! Es stellt sich allerdings nach wie vor die Frage, welchen konkreten Anwendungsfall man mit solchen Kupplungsvorrichtungen im MVG-Gebiet sieht. Es gibt zwar im MVV-Land jetzt einen Fahrradanhänger auf der Andechs-Linie, aber da verirrt sich ein MVG-blaues Gefährt ja auch nicht gerade hin.
Gruß vom Wauwi
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

MVG-Wauwi @ 5 Oct 2016, 08:39 hat geschrieben: Danke für die interessante Aufklärung! Es stellt sich allerdings nach wie vor die Frage, welchen konkreten Anwendungsfall man mit solchen Kupplungsvorrichtungen im MVG-Gebiet sieht. Es gibt zwar im MVV-Land jetzt einen Fahrradanhänger auf der Andechs-Linie, aber da verirrt sich ein MVG-blaues Gefährt ja auch nicht gerade hin.
Normalerweise ist der Schlussquerträger zur Aufnahme einer Anhängerkupplung beim Citaro durch einen Blinddeckel abgedeckt, wenn keine Kupplung angebaut wurde. Weswegen dieser bei dem einen oder anderen Bus fehlt, weiß ich nicht. Die Kupplungsaufnahme ist beim Citaro Serie.

Falls ein Kunde sich entschließen sollte, einen leichten Anhänger mitführen zu wollen, braucht er nur den Blinddeckel entfernen und einen Kugelhals oder eine kleine Maulkupplung montieren lassen sowie eine 13 polige Steckdose für die Anhängerbeleuchtung montieren lassen. Er kann auch ein Abschleppmaul montieren lassen, als Nothilfemöglichkeit für einen anderen, liegengebliebenen Bus.

Du musst es mal analog zu den meisten 7,49 Tonner Lkw von Autovermietern sehen. Die haben nur zum Teil Anhängerkupplungen, sind aber konstruktiv ebenso vorbereitet. Auch hier gibt es einen Schlussquerträger am Fahrzeugende, der den Anbau einer Anhängerkupplung zulässt. Allerdings müssen hier zusätzlich zu den Elektroanschlüssen auch noch Druckluftleitungen montiert werden. Wechselt der Leicht-Lkw den Besitzer (vom Autovermieter zum Spediteur) kann so der Lkw relativ schnell zum Zugfahrzeug aufgerüstet werden. Allerdings ist hier - wie auch beim Bus - beim nachträglichen Anbau einer Anhängerkupplung eine TÜV Abnahme dafür erforderlich sowie der Eintrag in die Fahrzeugpapiere.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gestern abend habe ich am Ostbahnhof zum ersten Mal einen Buszug auf dem 54er im Fahrgasteinsatz gesehen.

Hat denn jemand noch einen Überblick, wie viele Buszüge jetzt insgesamt bei MVG und Privaten im Einsatz sind?
Antworten