[M] Flughafen München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ach schmarrn. Worum es geht, ist dass unter AirRail-Fahrgästen leider der Anteil derer die noch nie Zug gefahren sind außerordentlich hoch ist und AirRail-Züge eigentlich grundsätzlich Verspätung deswegen ab [acronym title="FFLF: Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof <Bf>"]FFLF[/acronym] haben...
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Andere Leute besitzen ein Notstrom-Aggregat oder eine batteriebetriebene Notstromversorgung, einen Campingkocher, eine Regenwasserzisterne mit Trinkwasserfilter, eine gut gefüllte Voratskammer und neben Festnetz und Handy auch noch ein Funkgerät...JeDi @ 1 Feb 2015, 10:55 hat geschrieben: Also in meine Wohnung führt genau ein Telefonkabel, eine Wasserleitung, eine Gasleitung und - ok, 2 Stromleitungen. Führen aber im Keller wieder auf eine zusammen![]()
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Mit Verlaub: Nix verstanden. Und ich verbitte mir jegliche Auslegung meiner Worte in eine radikale oder diktatorische Richtung.Cloakmaster @ 1 Feb 2015, 16:11 hat geschrieben: Verstehe : Gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung von Zügen, andere verkehrsmittel werden verboten. Ob das funktioniert? Die letzten Umerziehungslager wurden schon vor einer ganzen Weile geschlossen.
Was ich gemeint hatte: Der gemeine Airline-Dauerflieger muss erstmal wieder daran gewöhnt werden, dass man bei der Eisenbahn einfach so zum Bahnhof gehen kann, ohne Check-in-Gedönse und Online-vorab-sonstwas, allerdings sollte er auch lernen, wie ein Wagenstandanzeiger funktioniert, damit er mit der Suche nach dem ängstlich reservierten Platz nicht im falschen Zugteil beginnt und 75% der Fahrzeit dafür verbraucht. Sozusagen ein Seminar "Railtravel Basics" - ich habe immer öfter das Gefühl, das könnte eine Marktlücke sein, wenn ich mich in Deutschlands Zügen umschaue.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
wobei in Nordamerika durch die vielen Finger der Platzbedarf steigt und dadurch auch kleinere Flughafen mehrere Terminals haben. Und diese werden dann oft airside mittels Bussen verbundenIarn @ 31 Jan 2015, 22:58 hat geschrieben: Ja in Nordamerika gibt es wenig Busse und in vielen Ländern ist Laufen die Alternative (meist auf kleineren Flughäfen).

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Alle Airlines stellen zu einem bestimmten Stichtag X ihre gesamte Flotte zeitgleich auf größere Flugzeuge um?Cloakmaster @ 31 Jan 2015, 09:00 hat geschrieben:Dreh und Wende es, wie du willst, der Zyklus ist immer der gleiche: Passagierzahlen wachsen -> auslastung der Flugzeuge wächst. Irgendwann lässt sich die Auslastung nicht mehr steigernm, es braucht neue Flugzeuge - diese sind praktischerweise gleich mal etwas grösser als die vorherigen, und bringen sagen wir 20% zusätzliche Sitzplätze pro Flugzeug. Natürlich wächst man nicht vom einen Jahr aufs andere um 20%, also wird zweitgleich die Zahl der Flüge reduziert, um das Angebot insgeamt nur um sagen wir 5% zu steigern. Die Zahlen steigne weite, nun beginnt man wieder, die auslastung zu steigern, auch hier zunächst über den Befüllungsgrad, und erst später über die Häufigkeit. So lange, bis wieder eine Grenze erreicht ist, und wieder neue, grössere flugzeuge angeschafft werden.
Ein stetiger Vorgang fände sich ja in einer solchen Statistik nicht wieder...
Find ich lustig, dass gerade du dich über Spiegeln aufregst...Cloakmaster @ 31 Jan 2015, 13:57 hat geschrieben:Kannst du auch was anderes, als Spiegeln?

Falsche Vergleichsgröße.Cloakmaster @ 31 Jan 2015, 15:56 hat geschrieben:Analogie: Reisende, die nach Peiß wollen, fahren zwar zum Münchner Hauptbahnhof - wenn sie mit dem ICE aus einer anderen Stadt kommen, welcher nunmal nicht in Peiß verkehrt. Und von dort werden nicht alle unbedingt die S-Bahn nach Peiß nehmen, sondern manch einer eben auch das Auto. Umgekehrt wird es keinen Reisenden geben, den man nach Peiß lotsen kann, um dort seine Bahnresie zu beginnen - obwohl der Beginn einer Bahnresie in Peiß zweifellos möglich ist. Meinetwegen nehemn wir auch hier den Augsburger Hbf statt Peiß, und setzen sogar eine Bahnfahrt nach Stuttgart an, was ja schon mal in der richtigen Richtung liegt. Trotzdem wird es dir nicht gelingen, dem Bahnfahrgast zu sagen, er soll doch bitte erst in Augsburg in den Zug steigen, weil der Müncher Hbf nunmal ausgelatet ist, und es keinen Bedarf für einen Ausbau des Hbf gibt, so lange in Augsburg/Pasing/... noch Kapazitäten frei sind.
Passender wäre: Zugfahrten, die aufgrund mangelnder Kapazitäten im Münchner Hauptbahnhof selbigen nicht bedienen und in Münchzen nur Pasing und / oder Ostbahnhof anfahren. Rate mal, ob das bereits gemacht wird?

Für Busse braucht man nicht zum Terminal 2 zu gehen, das hast am 1er genau so.Iarn @ 31 Jan 2015, 22:56 hat geschrieben:Zur Zeit werden die meisten kleineren Flieger im Terminal 2 mit Bussen abgefertigt. Aus meiner Sicht ist der Satellit dringend nötig und er sollte auch einige Duzend Busse einsparen helfen.

Du fährst nicht oft Bus, oder?Cloakmaster @ 1 Feb 2015, 11:54 hat geschrieben:Bei den Strßen hats den nebeneffekt, daß unnötige Privatfahrten bei schlechtem Wetter recht schnell unterbleiben, so daß die mit dem schlechten Wetter sinkende Kapazität sich nicht auf den ÖPNV mit Bussen auswirkt.
Erst recht nicht bei Sauwetter...?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dieser Aprilscherz(?) betrifft zwar nicht den Flughafen München, passt aber zu den hier im Diskussions-Verlauf angesprochenen (Ultra)-Kurzstrecken-Flügen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14714
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Der Flug hat laut Artikel Umlaufgründe, wie der Bahner sagen würde. Aus Leerflügen macht man jetzt offizielle Linienflüge. Ja mei, sowas gibt's bei Bahn und Bus ja auch oft. Solange AirBerlin keine Flüge von Tegel nach Schönefeld anbietet, natürlich mit Zwischenstopp am reaktivierten Tempelhof, weil die S-Bahn so'n schlechten Ruf hat, geht's ja noch.
:ph34r:

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Airlines bestellen ihre Flugzeuge Blockweise: Weniger jedes halbe Jahr eines, als 30 am Stück alle 15 Jahre - so wird es billiger.TramBahnFreak @ 1 Feb 2015, 22:48 hat geschrieben: Alle Airlines stellen zu einem bestimmten Stichtag X ihre gesamte Flotte zeitgleich auf größere Flugzeuge um?
Ein stetiger Vorgang fände sich ja in einer solchen Statistik nicht wieder...
Find ich lustig, dass gerade du dich über Spiegeln aufregst...![]()
Falsche Vergleichsgröße.
Passender wäre: Zugfahrten, die aufgrund mangelnder Kapazitäten im Münchner Hauptbahnhof selbigen nicht bedienen und in Münchzen nur Pasing und / oder Ostbahnhof anfahren. Rate mal, ob das bereits gemacht wird?
Für Busse braucht man nicht zum Terminal 2 zu gehen, das hast am 1er genau so.![]()
Du fährst nicht oft Bus, oder?
Erst recht nicht bei Sauwetter...?
Ich rege mich nicht über deine Spiegeleien auf, sie amüsieren mich, und zeigen ein ums andere Mal daß du auf diesem Gebiet inhaltlich nichts beizutragen hast.
Und was halte die Fahrgäste von diesen Zugverlegungen? Werden TGV und Thalys demnächst bereits in Pasing enden, ebenso wie die EuroCity aus der Schweiz, sobald die Strecke elektrifiziert ist? Bezahlt die Bahn einen geplanten Ausbau des Hauptbahnhofes auch aus eigener Tasche, und es sind nur die Bürgerproteste und Politiker, welche den lange geplanten, und bereits früher genehmigten Ausbau immer wieder verzögern? Warum ist man dann ach so sehr dagegen, Verstärkerfahrten der S-Bahn nur bis Pasing bzw. Ostbahnhof zu führen, und so komplett auf Stamm-2 zu verzichten? Du selbst sagst ja, daß es weniger an Platzangebot, als an Fahrtrassen mangelt. Also ist Stamm-2 doch auch überflüssig...
Und zum thema Vergleichsgröße: Wenn du lieber Hbf und Pasing/Ostbf zum Vergleichen willst, müsste ich München und Oberschliessheim/Neubiberg/Fürstenfeldbruck verwenden - geht aber nicht, statt dessen nennst du Memmingerberg und Augsburg - und damit sind Peiß und Geltendorf ganz gute Vergleichsgrößen.
Doch, ich fahre ziemlich regelmässig mit Bus und Straßenbahn. Und siehe da: Auch bei heftigen Regenfällen kommt er. Zwar ist mit Verspätungen zu rechnen, aber die halten sich in Grenzen. Jedenfalls führt Sauwetter regelmässig zu eher leeren Straßen, als zu Verkehrsstaus., weil deutlich weniger Fahrzeuge unterwegs sind.
Zu Wien - Bratislava: Ich bin gespannt, ob FlyNiki das länger durchzieht, oder nur als eine Art Werbegag zu verstehen ist. Es gibt einen Grund, warum Austrian die gleichen Flüge nur leer druchführt, und nicht daran denkt, Passagiertickets auszustellen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Die Flüge finden so oder so statt. Egal ob mit oder ohne Passagiere. So kann sich Niki hinstellen und dies als Wohltat für die Umwelt verkaufen. Und wenn ein Teil der Kosten durch Tickets wieder rein kommt - um so besser!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Vorabbemerkung @ Cloakmaster: Gewöhn dir doch bitte eine vernünftige Zitierweise an. Fullquotes sind doof.
Bei meinen - bislang zwar an 2 Händen abzählbaren - Reisen mit derartigen Zügen sehr viel. Teilweise durfte ich trotz eines Fahrscheins für die 1. Klasse stehen (beziehungsweise im Restaurant sitzen). Und es ist doch durchaus was nettes, das Millionendorf (ok, mit Halten in Pasing und Ost) bei einem Mittagessen an sich vorbei ziehen zu lassen.
Offensichtlich will eben doch nicht jeder nach München. Oder nach München und dort in den Nahverkehr umsteigen. Genau so, wie die "richtigen" Flüge ab Memmingen (mit AB nach Tegel und Hamburg zu eigentlich recht schönen Tageszeiten) nicht wegen mangelnder Auslastung gestrichen wurden. Und ich würde davon ausgehen, dass sich die Insassen dieser Flüge jetzt relativ gleichmäßig auf MUC und STR verteilen - beides nicht grade wenig ausgelastete Flughäfen.
Angeblich gibts in der Boomregion Allgäu-Oberschwaben übrigens auch zahlreiche Firmen (Ich habs zumindest schon öfters gehört), die ihre Geschäftsreisen lieber - so ein passendes Ziel bedient wird - mit FR über FMM abwickeln, als erstmal nach STR/MUC/ZRH zu fahren...
Und das tun wirklich alle Fluggesellschaften zur selben Zeit? Oder besteht doch die Chance, dass 15 Fluggesellschaften alle 15 Jahre neue Flieger kaufen - aber halt jedes Jahr eine andere?Cloakmaster @ 2 Feb 2015, 04:59 hat geschrieben:Airlines bestellen ihre Flugzeuge Blockweise: Weniger jedes halbe Jahr eines, als 30 am Stück alle 15 Jahre - so wird es billiger.
Bei meinen - bislang zwar an 2 Händen abzählbaren - Reisen mit derartigen Zügen sehr viel. Teilweise durfte ich trotz eines Fahrscheins für die 1. Klasse stehen (beziehungsweise im Restaurant sitzen). Und es ist doch durchaus was nettes, das Millionendorf (ok, mit Halten in Pasing und Ost) bei einem Mittagessen an sich vorbei ziehen zu lassen.
Offensichtlich will eben doch nicht jeder nach München. Oder nach München und dort in den Nahverkehr umsteigen. Genau so, wie die "richtigen" Flüge ab Memmingen (mit AB nach Tegel und Hamburg zu eigentlich recht schönen Tageszeiten) nicht wegen mangelnder Auslastung gestrichen wurden. Und ich würde davon ausgehen, dass sich die Insassen dieser Flüge jetzt relativ gleichmäßig auf MUC und STR verteilen - beides nicht grade wenig ausgelastete Flughäfen.
Angeblich gibts in der Boomregion Allgäu-Oberschwaben übrigens auch zahlreiche Firmen (Ich habs zumindest schon öfters gehört), die ihre Geschäftsreisen lieber - so ein passendes Ziel bedient wird - mit FR über FMM abwickeln, als erstmal nach STR/MUC/ZRH zu fahren...
Irrtum, aber das hatte ich ja schon erklärt. Gegenargumente kamen dazu noch keine, du wiederholst nur deine These. Also Bitte...Cloakmaster @ 2 Feb 2015, 04:59 hat geschrieben:Und zum thema Vergleichsgröße: Wenn du lieber Hbf und Pasing/Ostbf zum Vergleichen willst, müsste ich München und Oberschliessheim/Neubiberg/Fürstenfeldbruck verwenden - geht aber nicht, statt dessen nennst du Memmingerberg und Augsburg - und damit sind Peiß und Geltendorf ganz gute Vergleichsgrößen.
Ja. Und bei Schnee und Eis (wüsste nicht, dass man wegen Regen jetzt schon einen IFR-Flughafen zusperrt - außer er ist wirklich heftigst) steht dann der Bus hinter irgendwelchen Trotteln, die zu blöd sind, ihre SUV zu bedienen.Cloakmaster @ 2 Feb 2015, 04:59 hat geschrieben:Doch, ich fahre ziemlich regelmässig mit Bus und Straßenbahn. Und siehe da: Auch bei heftigen Regenfällen kommt er. Zwar ist mit Verspätungen zu rechnen, aber die halten sich in Grenzen. Jedenfalls führt Sauwetter regelmässig zu eher leeren Straßen, als zu Verkehrsstaus., weil deutlich weniger Fahrzeuge unterwegs sind.
Ich persönlich würde es für einen Marketinggag halten. Außer irgendwelchen Amis, die unbedingt fliegen wollen (weil Bahnfahren ja böse ist) fliegt doch niemand mit sowas mit...Cloakmaster @ 2 Feb 2015, 04:59 hat geschrieben:Zu Wien - Bratislava: Ich bin gespannt, ob FlyNiki das länger durchzieht, oder nur als eine Art Werbegag zu verstehen ist. Es gibt einen Grund, warum Austrian die gleichen Flüge nur leer druchführt, und nicht daran denkt, Passagiertickets auszustellen.
JeDi @ 2 Feb 2015, 10:12 hat geschrieben:Ja. Und bei Schnee und Eis (wüsste nicht, dass man wegen Regen jetzt schon einen IFR-Flughafen zusperrt - außer er ist wirklich heftigst) steht dann der Bus hinter irgendwelchen Trotteln, die zu blöd sind, ihre SUV zu bedienen.
In welcher Stadt erlebst du das? Ich sehe nur immer Verkehrschaos, wenn es ordentlich geschneit hat. Leute, die normalerweise Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen, nehmen nehmen dann lieber das Auto. Diejenigen, die normalerweise mit dem Bus fahren, denken, der kommt eh nicht und nehmen das Auto. Folge: Alles ist blockiert und der Bus kommt nicht durch.Jedenfalls führt Sauwetter regelmässig zu eher leeren Straßen, als zu Verkehrsstaus., weil deutlich weniger Fahrzeuge unterwegs sind.
Und auch im Sommer merkt man eindeutig, dass an Regentagen deutlich mehr in Bus+Bahn los ist, weil weniger Leute mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Siehe JeDi – ich möchte weiterhin bezweifeln, dass sich so etwas merklich in einer Statistik widerspiegelt.Cloakmaster @ 2 Feb 2015, 04:59 hat geschrieben:Airlines bestellen ihre Flugzeuge Blockweise: Weniger jedes halbe Jahr eines, als 30 am Stück alle 15 Jahre - so wird es billiger.
Ich rege mich nicht über deine Spiegeleien auf, sie amüsieren mich, und zeigen ein ums andere Mal daß du auf diesem Gebiet inhaltlich nichts beizutragen hast.

Eigentlich ging es mir eher darum, dass der Diskussionsverlauf seit Tagen nur noch aus Spiegeleien besteht... (Nicht zu verwechseln mit Spiegeleiern!)
funfact: Ist er im Grunde auch...Und was halte die Fahrgäste von diesen Zugverlegungen? Werden TGV und Thalys demnächst bereits in Pasing enden, ebenso wie die EuroCity aus der Schweiz, sobald die Strecke elektrifiziert ist? Bezahlt die Bahn einen geplanten Ausbau des Hauptbahnhofes auch aus eigener Tasche, und es sind nur die Bürgerproteste und Politiker, welche den lange geplanten, und bereits früher genehmigten Ausbau immer wieder verzögern? Warum ist man dann ach so sehr dagegen, Verstärkerfahrten der S-Bahn nur bis Pasing bzw. Ostbahnhof zu führen, und so komplett auf Stamm-2 zu verzichten? Du selbst sagst ja, daß es weniger an Platzangebot, als an Fahrtrassen mangelt. Also ist Stamm-2 doch auch überflüssig...
Ich habe weder Memmingerberg noch Augsburg auch nur einmal in diesem Thema genannt!Und zum thema Vergleichsgröße: Wenn du lieber Hbf und Pasing/Ostbf zum Vergleichen willst, müsste ich München und Oberschliessheim/Neubiberg/Fürstenfeldbruck verwenden - geht aber nicht, statt dessen nennst du Memmingerberg und Augsburg - und damit sind Peiß und Geltendorf ganz gute Vergleichsgrößen.
Also mein Bus hatte beim letzten Sauwetter staubedingte +68 (bei einem 10-Minuten-Takt), weil auf den Straßen einfach gar nix mehr ging.Doch, ich fahre ziemlich regelmässig mit Bus und Straßenbahn. Und siehe da: Auch bei heftigen Regenfällen kommt er. Zwar ist mit Verspätungen zu rechnen, aber die halten sich in Grenzen. Jedenfalls führt Sauwetter regelmässig zu eher leeren Straßen, als zu Verkehrsstaus., weil deutlich weniger Fahrzeuge unterwegs sind.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Vorbemerkung @Jedi: wenn du meine Beiträge tatsächlich lesen würdrst, wüsstet du auch, daß ich Fullquote relativ selten verwende.JeDi @ 2 Feb 2015, 10:12 hat geschrieben: Vorabbemerkung @ Cloakmaster: Gewöhn dir doch bitte eine vernünftige Zitierweise an. Fullquotes sind doof.
Natürlich gibt es eine festgelegten Terminplan: 2015 darf nur LH bestellen, 2016 nur Air France, 2017 ist Ryan vorbehalten etc, pp. Und natürlich haben auch alle exakt gleich viele fleiger am Münchenr Flughafne stationiert, weshalb es eine völlig lineare Verteilugng gibt, ganz ohne Höhen und Tiefen.
Der Unterscheid ist natürlich der, daß die Bahn, welche an München vorbei fährt, München auch gar nicht als direktes Ziel hat - sie bedient dafür andere Ziele, während München (Zentrum) eben nur als Umsteigeverbindung angeboten wird. Ich denke nicht, daß es sich dabei um den TGV aus Paris handelt, dem die Einfahrt nach München Hbf. verwehrt wird. Oder irgend eine andere der wichtigen Haupt-Schnellzugverbindungen. So gesehen könnte man ja auch Kassel-Wilhelmshöhe als Beispiel für einen Bahn-Halt in der "Peripherie" zählen. Denn natürlich will nicht jeder, der in einem Zug, welche unter anderen in München hält, nach München (und sei es, um dort umzusteiegn, und weiter zu fahren). Im Gegensatz dazu kann man davon ausgehen, daß 100% der Fluggäste, welche in einem Flugzeug nach München sitzen, tatsächlich nach München wollen - natürlich gilt auch hier, daß einige von Ihnen in München nichts anderes wollen, als umsteigen.
Genau daraus generiert FMM je seine Fluggäste: Wären in München und Stuttgart noch massenhaft Kapazitäten frei, dann hätte es Memmingen bedeutend schwerer, Kunden zu gewinnen, weil dann wirklich nur noch die reine LowCost-Klientel überig bliebe, welche schon aus Prinzip nicht nach München bzw. Stuttgart will. Das mag im Hunsrück funktionieren - mit einem nicht zu unterschätzendem Frachtsektor als zweitem Standbein, welches im Allgäu so nicht vorhanden ist, aber der Mark für derartige ab München dürfte dann soch eher überschaubar sein.
Tatsächlich sehe ich München/Memmingen eher als interessantes Flugziel hin, und weniger als Interessanten Abflugort, von dem aus viele ihre Reise beginnen.
Der Irrtum ist und bleibt ganz auf deiner Seite: Memmingen ist Luftfahrt-mässig nunmal der A der W , und damit eher vergleichbar mit eben so einen A der W auf Bahn-Level, wie Peiß es darstellt, und nicht mit einem eigenständigen Subzentrum, wie es Pasing oder der Ostbahnhof ist. Der einzige Grund, warum man in Peiß hält ist der, weil die Strecke und der Bahnhof nunmal schon da sind. Gäbe es noch keine Bahnverbindung nach Peiß, würde man sicher nicht wegen Peiß eine eigene Bahnstrecke bauen. Und gäbe es noch keien Bahnstrecke ins Mangfalltal, dann ist nicht mit sicherheit davon auszugehen, daß diese neu zu bauende Strecke ins Mangfalltal einen Halt in Peiß mit einplanen würde.
Genau das gleiche trifft auch auf Memmingen zu: Keine Airline hat je in Memmingen angeklopft, und darum gebettelt, doch bittebitte nach Memmigen fliegen zu dürfen. Man muss den Airlines hinterherbetteln, doch bitte mal mit ihren Fleigern im Memmingen vorbei zu schauen, weil der Flughafen nunmal schon da ist, und nun auch Flüge dazu gesucht werden.
Und Augsburg hat es noch schlimmer getroffen - obwohl Augsburg noch halbwegs als Zweitflughafen für München funktionieren würde, und auch ein gewisses Potential für eigene Nachfrage hätte, wenn man von dort aus denn vernünftig operieren könnte. Dazu ist der Flugplatz aber schlicht zu klein - und Memmingen ist zwar grösser, aber weiter weg. zu weit, um wirklich als "Münchner" Flughafen zu gelten. Aber das hatte ich ja schon merhfahc erklärt, sitess aber wie immer nur auf pure Ignoranz.
Wer einen kleinen Biz-Jet hat, wird dort landen, wo es für ihn am günstigsten ist: MUC tut so gut wie alles, um diese Klientiel von MUC fern zu halten, also landet man eben dort, wo man darf: Mit (politisch auferlegten) Einschränkungen im Oberpfaffenhofen, in Eggenfelden, in Landshut, in Ingolstadt-Manching, (zum CL-Finale waren dort über 100 private Flugzeuge geparkt!) in Augsburg (mit gewissen operationellen Einschränkungen) ,
Wer als Geschäftsmann nach München will, wird aber sicher nicht in Memmingen landen.
Offensichtlich haben wir leicht unterschiedliche Vorstellungen von "Sauwetter": Da ich nicht mehr in München lebe, gehe ich bei "Sauwetter" auch nicht gleich von einem Schneechaos aus: Starke Regenfälle und Winde führen bereits zu erheblichen Kapazitäts einbußen bei der Luftfahrt: Dann sind keine 90 Bewegungen je Stunde mehr möglich, da man die Abstände deutlich größer ziehen muss. Dumm nur, daß trotzdem 90 Flüge je Stunde geplant und terminiert sind - und eher nicht gestrichen werden. Gleiches gilt aber auch schon bei nur leichtem bis mittlerem Schneefall, welcher die Bahn kaum stört, und auch noch nicht zwingend zu (extremer) Glätte auf den Straßen führt.
Bei diesem Regen/Sturm/Schneefall jagt man seinen Hund nicht gern raus, und fährt auch nicht gern zum Einkaufen oder ins Schwimmbad - schon hat es deutlich weniger Autos auf den Straßen. Der Linienbus fährt aber trotzdem weiter im Fahrplantakt. Wenn man sich aber ein komplettes Schneechaos vorstellt, dann ist irgendwann so ziemlich überall Schluß mit lustig - nur hats dann immer noch keine 100-Kilometer-Staus,, welche sich auf hohes Verkehrsaufkommen zurück führen lassen, und im Sommer durchaus desöfteren auf Deutschlands Autobahnen zu beobachten sind. Wenn es bei Mistwetter staut, dann eher wegen zahlreicher Unfälle, und damit einhergehender Verkehrsbehinderungen, aber nicht, weil alle Fussgänger, Radfahrer und Wochendspaziergänger eine fröhliche Ausfahrt in das Mistwetter unternehmen. Die Busse und Bahnen werden voller, ja - weil eben auch viele Autofahrer bei so einem Mistwetter ihr Auto stehen lassen, und dann doch lieber den ÖPNV nutzen, statt sich und das eigene Fahrzeug dem Unfallrisiko auszusetzen. Lassen aber 100 Autofahrer ihr Auto stehen, und steigen in den Bus dann fahren auf der selben Stra0e nun 100 Autos weniger, und immer noch ein Bus. - Die Strasse ist nun also leerer, als vorher, als das Wetter noch besser war. Baut natürlich eines der wenigen noch verbleibenen Autos einen Unfall, dann kommen auch diese wenigen Fahrzeuge auf dieser Straße einfach nicht mehr weiter.
@fichtenmoped: Ja, die Flüge finden so oder so statt. Nur steigen die Kosten für so einen "eh statt findenden" Flug ganz gehörig, sobald man ihn als Passagierflug meldet, und nicht mehr als Überführugnsflug durchführt.
So deutlich, daß man schon einige Tickets verkaufen muss, um die gestiegenen Kosten wieder rein zu bekommen. Über den Daumen gepeilt sehe ich da einfahc gar keien Möglichkeit, Geld zu verdienen: Um den Flieger voll zu bekommen, müsste man schon sehr günstig anbieten - nur sind die Kosten (die reinen MEHR--Kosten natürlich!) dann auch bei 100% Auslastung noch nicht wieder drin. Und bei einem halbwegs marktbasierten Preis wird man den Flieger nie auch nur zur Hälfte gefüllt bekommen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
:wacko:Cloakmaster @ 2 Feb 2015, 16:19 hat geschrieben:Offensichtlich haben wir leicht unterschiedliche Vorstellungen von "Sauwetter": Da ich nicht mehr in München lebe, gehe ich bei "Sauwetter" auch nicht gleich von einem Schneechaos aus: Starke Regenfälle und Winde führen bereits zu erheblichen Kapazitäts einbußen bei der Luftfahrt: Dann sind keine 90 Bewegungen je Stunde mehr möglich, da man die Abstände deutlich größer ziehen muss. Dumm nur, daß trotzdem 90 Flüge je Stunde geplant und terminiert sind - und eher nicht gestrichen werden. Gleiches gilt aber auch schon bei nur leichtem bis mittlerem Schneefall, welcher die Bahn kaum stört, und auch noch nicht zwingend zu (extremer) Glätte auf den Straßen führt.
Bei diesem Regen/Sturm/Schneefall jagt man seinen Hund nicht gern raus, und fährt auch nicht gern zum Einkaufen oder ins Schwimmbad - schon hat es deutlich weniger Autos auf den Straßen. Der Linienbus fährt aber trotzdem weiter im Fahrplantakt. Wenn man sich aber ein komplettes Schneechaos vorstellt, dann ist irgendwann so ziemlich überall Schluß mit lustig - nur hats dann immer noch keine 100-Kilometer-Staus,, welche sich auf hohes Verkehrsaufkommen zurück führen lassen, und im Sommer durchaus desöfteren auf Deutschlands Autobahnen zu beobachten sind. Wenn es bei Mistwetter staut, dann eher wegen zahlreicher Unfälle, und damit einhergehender Verkehrsbehinderungen, aber nicht, weil alle Fussgänger, Radfahrer und Wochendspaziergänger eine fröhliche Ausfahrt in das Mistwetter unternehmen. Die Busse und Bahnen werden voller, ja - weil eben auch viele Autofahrer bei so einem Mistwetter ihr Auto stehen lassen, und dann doch lieber den ÖPNV nutzen, statt sich und das eigene Fahrzeug dem Unfallrisiko auszusetzen. Lassen aber 100 Autofahrer ihr Auto stehen, und steigen in den Bus dann fahren auf der selben Stra0e nun 100 Autos weniger, und immer noch ein Bus. - Die Strasse ist nun also leerer, als vorher, als das Wetter noch besser war. Baut natürlich eines der wenigen noch verbleibenen Autos einen Unfall, dann kommen auch diese wenigen Fahrzeuge auf dieser Straße einfach nicht mehr weiter.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Cloakmaster @ 2 Feb 2015, 16:19 hat geschrieben:Der Unterscheid ist natürlich der, daß die Bahn, welche an München vorbei fährt, München auch gar nicht als direktes Ziel hat - sie bedient dafür andere Ziele, während München (Zentrum) eben nur als Umsteigeverbindung angeboten wird.
Na was denn nun?Cloakmaster @ 2 Feb 2015, 16:19 hat geschrieben:Im Gegensatz dazu kann man davon ausgehen, daß 100% der Fluggäste, welche in einem Flugzeug nach München sitzen, tatsächlich nach München wollen - natürlich gilt auch hier, daß einige von Ihnen in München nichts anderes wollen, als umsteigen.
Und der Flughafen München bedient eben nicht nur München als Ziel, sondern sein Zielgebiet reicht bis weit nach Österreich oder Baden-Württemberg hinein! Und für genau diese Ziele könnte man eben auch andere Flughäfen hernehmen. Das ist durchaus möglich, und zumindest im Fall von FMM ja wohl auch durchaus wirtschaftlich (wie gesagt - die Gründe für die Einstellung der afair 3 täglichen HLX/Tuifly/Airberlin-Flüge Richtung Norden hatten andere Gründe). Im selben Marktumfeld hätten wir auch noch FDH, welches sich ebenfalls im Dreieck STR-MUC-ZRH recht tapfer schlägt.
Es darf eben nicht darum gehen, dass man Münchner dazu bewegen sollte, nach Memmingen oder sonstwo zu fahren, um dort abzufliegen, sondern darum, Ulmer, Kemptener, usw dazu zu bewegen, ab Memmingen statt ab München zu fliegen. Und genau das lässt du außer acht. Dass jeder, der nach München fliegt, auch nach München will, halte ich für utopisch. Oder wohin würdest du als New Yorker fliegen, der nach Augsburg, Ulm, Obereisenbach, ... will? Frankfurt? Stuttgart? Zürich? Oder vielleicht doch nach München? [das wird man auch nicht ändern können - beim Berliner, der dienstlich nach Ulm muss vielleicht schon.]
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
"Man" vielelciht. Der einfache Fluggast kann wählen, ob er zum Münchener, Salzburger, Memminger, Stutgarter etc Flughafen fährt, und dort seinen Flug nach XY beginnt. Airlines können aber nicht so einfach mal eben den Flughafen wechseln, da hängt halt dann doch ein ziemlicher Rattenschwanz hinten dran. Es mag einzelnen, kleine bzw. Straf forganisierten Airlines gelingen, wirtschaftlich in Memmingen arbeiten zu können. Der Flughafen Memmingen selbst macht jedoch ein dickes Minus - wogen der in München ein dickes, sattes Plus erwirtschafet. Und Müncehn wird immer der Flughanfen bleiben, welche die Meisten Optionen bietet, die für XY stehen können.
Auch wenn es dir gelingt, Ulmer, Kempterner, Stuttgarter, und meinetwegen auch zusätzlich preisbewusste/neugierige Münchner nach Memmingen zu locken, wird es dir nicht gelingen, Memmingen so intereessant zu machen, daß Airlines, welche nach München kommen wollen, nach Memmingen zu lostsen - oder Airliens, wleche bereits in München sind, von dort wegzulocken, um statt dessen leiber nach Memmingen zu fliegen. Dir wird es gelingen, Memmingen zu stärken, und Memmingen evtl sogar damit langfristig auf eine solide Basis zu stellen. Nur wird es auch damit nicht gelingen, München entscheidnend zu schwächen, so daß die dritte Bahn in München deswegen plötzlich verzichtbar würde. Das ist der Punkt, den du so konsequent ausblendest, obwohl genau das ja dein Dogma ist.
Wer nicht nach München fliegen will, steigt in kein Flugzeug, welches nur nach München fliegt - denn unterwegs abspringen ist einfach nicht. Flüge, welche in München nur Zwischenlanden sind dann doch eher selten.
Natürlich werden nur die allerwengisten im Airport-Hotel absteigen, sondern von dort weiter reisen: Sei es mit einem weiteren Flugzeug, der S-Bahn, einem Bus, Taxi, Mietwagen, oder Auto. Das und nur das ist meine Aussage.
Wer dageegn in einer Bahn sitzt, welche an München nur vorbei fährt, statt nach München selbst, wird vermutlich auch eher nicht nach München wollen,. dann kann er auch gemütlich im Speisewagen beim Essen sitzen, und München an sich vorbeiziehen sehen. War Müncehn das Ziel, dann mag das Essen immer noch schmecken, ob man aber mit seinem Sightseeing-Erlebnis seinem Fahrtziel nährer kommt, ist eine andere Frage.
Der New Yorker, der nach Augsburg will, fliegt geplant und gezielt nach München, weil er von dort aus am bequemsten weiter nach Augsburg kommt, und es sinnvoller ist, als nach Hamburg zu fliegen, um von dort aus den ICE nach Augsburg zu nehmen. (es sei denn, erplant einen Zwischenaufenthalt in Hamubrg ein - ist schliesslich auch eine interessante Stadt)
Und dagegen wird längst nicht jeder Bahnreisende, der in den in Hamburg-Altona beginnenden ICE nach München HBF steigt, auch nach München Hbf fahren wollen. Einige wollen und werden früher aussteigen, weil sie eben dort hin wollen. Genau das ist ja die grosse Stärke der Bahn - und der Vorteil, daß man noch nicht einmal zwignend im Vorraus genaus sagen muss, wo man aussteigen will.
Wieder zurück zum N
Auch wenn es dir gelingt, Ulmer, Kempterner, Stuttgarter, und meinetwegen auch zusätzlich preisbewusste/neugierige Münchner nach Memmingen zu locken, wird es dir nicht gelingen, Memmingen so intereessant zu machen, daß Airlines, welche nach München kommen wollen, nach Memmingen zu lostsen - oder Airliens, wleche bereits in München sind, von dort wegzulocken, um statt dessen leiber nach Memmingen zu fliegen. Dir wird es gelingen, Memmingen zu stärken, und Memmingen evtl sogar damit langfristig auf eine solide Basis zu stellen. Nur wird es auch damit nicht gelingen, München entscheidnend zu schwächen, so daß die dritte Bahn in München deswegen plötzlich verzichtbar würde. Das ist der Punkt, den du so konsequent ausblendest, obwohl genau das ja dein Dogma ist.
Wer nicht nach München fliegen will, steigt in kein Flugzeug, welches nur nach München fliegt - denn unterwegs abspringen ist einfach nicht. Flüge, welche in München nur Zwischenlanden sind dann doch eher selten.
Natürlich werden nur die allerwengisten im Airport-Hotel absteigen, sondern von dort weiter reisen: Sei es mit einem weiteren Flugzeug, der S-Bahn, einem Bus, Taxi, Mietwagen, oder Auto. Das und nur das ist meine Aussage.
Wer dageegn in einer Bahn sitzt, welche an München nur vorbei fährt, statt nach München selbst, wird vermutlich auch eher nicht nach München wollen,. dann kann er auch gemütlich im Speisewagen beim Essen sitzen, und München an sich vorbeiziehen sehen. War Müncehn das Ziel, dann mag das Essen immer noch schmecken, ob man aber mit seinem Sightseeing-Erlebnis seinem Fahrtziel nährer kommt, ist eine andere Frage.
Der New Yorker, der nach Augsburg will, fliegt geplant und gezielt nach München, weil er von dort aus am bequemsten weiter nach Augsburg kommt, und es sinnvoller ist, als nach Hamburg zu fliegen, um von dort aus den ICE nach Augsburg zu nehmen. (es sei denn, erplant einen Zwischenaufenthalt in Hamubrg ein - ist schliesslich auch eine interessante Stadt)
Und dagegen wird längst nicht jeder Bahnreisende, der in den in Hamburg-Altona beginnenden ICE nach München HBF steigt, auch nach München Hbf fahren wollen. Einige wollen und werden früher aussteigen, weil sie eben dort hin wollen. Genau das ist ja die grosse Stärke der Bahn - und der Vorteil, daß man noch nicht einmal zwignend im Vorraus genaus sagen muss, wo man aussteigen will.
Wieder zurück zum N
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Er könnte aber ja auch nach Stuttgart oder Frankfurt fliegen, um nach Augsburg zu kommen (beides jetzt - je nach weiterem Verkehrsmittel - nicht so fürchterlich unsinnig). Warum bist du hier der Meinung, dass er München als Ziel hat?Cloakmaster @ 2 Feb 2015, 17:32 hat geschrieben: Der New Yorker, der nach Augsburg will, fliegt geplant und gezielt nach München, weil er von dort aus am bequemsten weiter nach Augsburg kommt, und es sinnvoller ist, als nach Hamburg zu fliegen, um von dort aus den ICE nach Augsburg zu nehmen. (es sei denn, erplant einen Zwischenaufenthalt in Hamubrg ein - ist schliesslich auch eine interessante Stadt)
ja, aber mit Passagiere muß man sich halt an die Zeiten halten.Fichtenmoped @ 2 Feb 2015, 05:37 hat geschrieben: Die Flüge finden so oder so statt. Egal ob mit oder ohne Passagiere. So kann sich Niki hinstellen und dies als Wohltat für die Umwelt verkaufen. Und wenn ein Teil der Kosten durch Tickets wieder rein kommt - um so besser!
Ohne Passagiere kann man den Flug schieben wie es passt....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Weil er einen Flug nach MÜNCHEN gebucht hat??? Wenn er lieber via Frankfurt/Stuttgart/London/Hamburg/Taka-Tuka-Land fliegt, bucht er nicht MÜNCHEN, sondern Frankfurt/Stuttgart/London/Hamburg/Taka-Tuka-Land, und bekommt, was er will.JeDi @ 2 Feb 2015, 17:57 hat geschrieben: Er könnte aber ja auch nach Stuttgart oder Frankfurt fliegen, um nach Augsburg zu kommen (beides jetzt - je nach weiterem Verkehrsmittel - nicht so fürchterlich unsinnig). Warum bist du hier der Meinung, dass er München als Ziel hat?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das ist in dieser Hinsicht völlig nebensächlich. Auch ein Überführungsflug benötigt eine Flugplan, welcher rechtzeitig aufzugeben - und einzuhalten wäre.andreas @ 2 Feb 2015, 23:28 hat geschrieben: ja, aber mit Passagiere muß man sich halt an die Zeiten halten.
Ohne Passagiere kann man den Flug schieben wie es passt....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wie schon mal angemerkt: Anderen sind die Abkürzungen derart in den Fingern, daß sie es kaum bemerken .- vor allem in einem Luftfahrt-Text, indem mehrere Flughäfen verwendet werden. Im Übrigen verwendst du mit FDH, ZRH, STR derzeit wesentlich mehr Abkürzugnen als ich. 5* das Wort "Memmingerberg" ausschreiben wird halt einfach lästig, und wenn ich dann davon 2 mal auf FMM abkürze, sollte sich das auch dem letzten erschließen, daß ich nach wie vor von Memmingerberg bzw. demm Allgäu-Airort Memmingerberg spreche, auch wenn nicht jeder weiss, daß Memmingerberg in der Luftfahrt mit FMM abgekürzt wird, weil Memmignerberg einfach arg lang ist.TramBahnFreak @ 2 Feb 2015, 17:21 hat geschrieben: Kleine Zwischenbemerkung: Nicht jeder ist mit den (auch gängigen) Flugverkehrs-Abkürzungen vertraut – wäre schön, wenn man Flughafen-Namen ausschreiben könnte (gut, MUC dürfte allgemein bekannt sein, aber die anderen...)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dann WILL er aber nicht nach München, sondern nach AUGSBURG, ULM, sonst wo!Cloakmaster @ 3 Feb 2015, 04:25 hat geschrieben: Weil er einen Flug nach MÜNCHEN gebucht hat??? Wenn er lieber via Frankfurt/Stuttgart/London/Hamburg/Taka-Tuka-Land fliegt, bucht er nicht MÜNCHEN, sondern Frankfurt/Stuttgart/London/Hamburg/Taka-Tuka-Land, und bekommt, was er will.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
#funfact: Ich habe keine der genannten Abkürzungen auch nur ein einziges mal benutzt – ich weiß nicht mal was sie bedeuten. Wärst du so freundlich, sie mir zu erklären?Cloakmaster @ 3 Feb 2015, 04:40 hat geschrieben: Im Übrigen verwendst du mit FDH, ZRH, STR derzeit wesentlich mehr Abkürzugnen als ich.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten: