Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg
Nächstes Level, das Versagen und die Armseligkeit von DB Regio Württemberg bzw. der RAB werden mit offiziellen Zugausfällen ("Ferienfahrplan") in den Sommerferien zur schön geredeten Dauereinrichtung, siehe diese Meldung.
Danach fallen auf der heimischen KBS 780 der 19153, 39911, 39922 planmäßig die ganzen Ferien lang aus. Sicher, dass hier nicht auch gleich noch der 19151, 39900, 39913, 39933 und andere Dauerausfallkandidaten stehen müssten? Oder gibt es deren unregelmäßig-regelmäßige Ausfälle dann noch als Sahnehäubchen on Top zum Offenbarungseid "Ferienfahrplan"?
Sorry, aber die Tf-Ausbildung für die neuen Gäu-Murr-Hamster ist nur eine willkommene Ausrede für ein weiteres bisschen Kaschierung der hauseigenen DB-Mangelwirtschaft.
Danach fallen auf der heimischen KBS 780 der 19153, 39911, 39922 planmäßig die ganzen Ferien lang aus. Sicher, dass hier nicht auch gleich noch der 19151, 39900, 39913, 39933 und andere Dauerausfallkandidaten stehen müssten? Oder gibt es deren unregelmäßig-regelmäßige Ausfälle dann noch als Sahnehäubchen on Top zum Offenbarungseid "Ferienfahrplan"?
Sorry, aber die Tf-Ausbildung für die neuen Gäu-Murr-Hamster ist nur eine willkommene Ausrede für ein weiteres bisschen Kaschierung der hauseigenen DB-Mangelwirtschaft.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 12 Mär 2013, 17:48
Ist doch eh Bockwurst! Das Beispiel BW zeigt, wie dämlich und weltfremd die Politik agiert. BW ist ein Land mit Vollbeschäftigung und den höchsten Löhnen Deutschlands. Jeder Trottel, der halbwegs geradeaus laufen kann, hat dort einen besser bezahlten Job als es die Bahn bisher hergibt.
Die Bahn lebte dort von Zuwanderern aus anderen Regionen Deutschlands, vor allem aus dem Osten. Als der Verkehr nach der Wende bei der DR um 2/3 zusammenbrach, wurden tausende überflüssige Eisenbahner nach BW verschickt. Außerdem wurden im Osten jahrelang Eisenbahner weit über den eigenen Bedarf ausgebildet, nur um sie danach Richtung BW zu verschicken. Nur mit solchen Tricks funktionierte die Eisenbahn in BW noch!
Das ist jetzt entgültig vorbei! Auch, weil dank geburtenschwacher Jahrgänge selbst der Osten kein überzähliges Personal mehr hergibt. Dort ist man mittlerweile selber froh, wenn man den eigenen Bedarf decken kann. Und diesen großen Betreiberwechsel in BW nehmen spätestens jetzt viele Ossis zum Anlass, sich stattdessen wieder einen Job in der Heimat zu suchen. Die gehen lieber früher als später zu heimatnahen Privatbahnen, der S-Bahn Berlin, S-Bahn Mitteldeutschland usw. in den Osten zurück und haben verständlicherweise keine Lust bei Regio BW die Lichtern auszumachen und danach zu Abellio oder GoAhead zu wechseln.
Die werden es also extrem schwer haben, zukünftig Personal in BW zu rekrutieren. Das klappt nur mit massiven Lohnerhöhungen, um Einheimische aus ihren bisherigen Jobs wegzulocken. Und da die natürlich für die miserablen Dienstzeiten, Wochenendarbeit usw. auch entsprechend entschädigt werden wollen, muß man da finanziell ne gewaltige Schippe drauf legen! Einfach nur GDL-Tarifvertrag zahlen reicht da bei weitem nicht! 3500-4000 € brutto + ordentliche Zuschläge sollten es schon sein, will man fähige Einheimische anwerben! Aber das werden Abellio und GoAhead wohl nicht ausreichend in ihrer Kalkulation eingerechnet haben. Und für eben diese katastrophale Fehleinschätzung werden Betreiber und Land zukünftig richtig bluten müssen!
Tja, ist halt dumm gelaufen! Wird jedenfalls sehr lustig, dieses sich zuspitzende Drama in BW die nächsten Jahre zu verfolgen.

Die Bahn lebte dort von Zuwanderern aus anderen Regionen Deutschlands, vor allem aus dem Osten. Als der Verkehr nach der Wende bei der DR um 2/3 zusammenbrach, wurden tausende überflüssige Eisenbahner nach BW verschickt. Außerdem wurden im Osten jahrelang Eisenbahner weit über den eigenen Bedarf ausgebildet, nur um sie danach Richtung BW zu verschicken. Nur mit solchen Tricks funktionierte die Eisenbahn in BW noch!
Das ist jetzt entgültig vorbei! Auch, weil dank geburtenschwacher Jahrgänge selbst der Osten kein überzähliges Personal mehr hergibt. Dort ist man mittlerweile selber froh, wenn man den eigenen Bedarf decken kann. Und diesen großen Betreiberwechsel in BW nehmen spätestens jetzt viele Ossis zum Anlass, sich stattdessen wieder einen Job in der Heimat zu suchen. Die gehen lieber früher als später zu heimatnahen Privatbahnen, der S-Bahn Berlin, S-Bahn Mitteldeutschland usw. in den Osten zurück und haben verständlicherweise keine Lust bei Regio BW die Lichtern auszumachen und danach zu Abellio oder GoAhead zu wechseln.
Die werden es also extrem schwer haben, zukünftig Personal in BW zu rekrutieren. Das klappt nur mit massiven Lohnerhöhungen, um Einheimische aus ihren bisherigen Jobs wegzulocken. Und da die natürlich für die miserablen Dienstzeiten, Wochenendarbeit usw. auch entsprechend entschädigt werden wollen, muß man da finanziell ne gewaltige Schippe drauf legen! Einfach nur GDL-Tarifvertrag zahlen reicht da bei weitem nicht! 3500-4000 € brutto + ordentliche Zuschläge sollten es schon sein, will man fähige Einheimische anwerben! Aber das werden Abellio und GoAhead wohl nicht ausreichend in ihrer Kalkulation eingerechnet haben. Und für eben diese katastrophale Fehleinschätzung werden Betreiber und Land zukünftig richtig bluten müssen!
Tja, ist halt dumm gelaufen! Wird jedenfalls sehr lustig, dieses sich zuspitzende Drama in BW die nächsten Jahre zu verfolgen.


Abseits der Problematik über die übliche Quälität von Regio Württemberg, ein bisschen arm ist es schon, dass sie es, Stand jetzt, bislang nicht geschafft hat, eine entsprechende Pressemitteilung rauszugeben. Nur über den Web-Auftritt bahn.de/baden-wuerttemberg und die RAB-Site sind die entsprechenden Infos abrufbar. Und natürlich sind sie in die Reiseauskunft eingearbeitet, will heißen, die gestrichenen Abfahrten sind natürlich nicht abrufbar, eine HIM-Meldung an Verkehrtagen der Züge bis Ende Juli ist natürlich nicht vorhanden. Da macht es ja eigentlich schon nichts mehr aus, dass Pendler die Reiseauskunft natürlich täglich konsultieren.146225 @ 13 Jul 2017, 06:10 hat geschrieben:Nächstes Level, das Versagen und die Armseligkeit von DB Regio Württemberg bzw. der RAB werden mit offiziellen Zugausfällen ("Ferienfahrplan") in den Sommerferien zur schön geredeten Dauereinrichtung, siehe diese Meldung.
Ich bin mal so frei und kopiere & ergänze die gestrichenen Züge hier rein, sind ja nebst der Frankenbahn auch andere Strecken betroffen. Der Zeitraum des Planausfalls erstreckt sich vom 31. Juli (Mo) bis zum 8. September (Fr), ab 11. September soll alles seinen gewohnten Gang gehen:
KBS 760 Stuttgart-Tübingen
RE22006 Tübingen ab 5.51 - 6.47 an Stuttgart (Alternativen um 5.37 und 6.05 ab Tübingen)
IRE3275 Stuttgart 15.16 - 16.02 Tübingen
IRE3276 Tübingen 17.57 - 18.46 Stuttgart
IRE3277 Stuttgart 19.16 - 20.01 Tübingen (Alternativen die halbstündlichen RE-Takte)
KBS 780 Abschnitt Stuttgart-Heilbronn-Osterburken
RB19153 Osterburken 5.21 - 6.07 Neckarsulm 6.08 - 7.11 Stuttgart (Alternativen um 5.02 ab Osterburken sowie um 6.20 ab Neckarsulm)
RB39911 Heilbronn 6.38 - 7.30 Stuttgart (Alternativen ab Heilbronn um 6.27 und 6.53)
IRE39922 Stuttgart 16.32 - 17.08 Heilbronn 17.10 - 18.13 Osterbruken (Alternativen ab Stuttgart (i) RB um 16.13 und 16.45 bis Heilbronn bzw. Bad Friedrichshall, (ii) RE um 17.05 nach Osterburken mit Anschluss an RB Bad Fr'Hall 18.04-18.43 Osterburken)
KBS783 Abschnitt Heilbronn-Öhringen
RE19197 Heilbronn 5.46 - 6.26 Öhringen-Cappel (Alternativen S4 ab Heilbronn Vorpl um 5.23 und 5.56)
RE19198 Öhringen-Cappel 6.35 - 7.18 Heilbronn (Alternative S4 ab Cappel um 6.23 und 6.50)
KBS785 Stuttgart-Crailsheim
RE19946 SHA-Hessental 6.12 - 7.19 Stuttgart (Alternativen um 5.29 und (mit Umstieg in Gaildorf) um 6.29 ab Hessental)
IRE19952 Crailsheim 7.01 - 8.18 Stuttgart (Alternativen um 6.34 und 7.42 ab Crailsheim)
RE19951 Stuttgart 16.08 - 17.21 Hessental (Alternativen die Grundtakte um 15.43 und 16.43 ab Stuttgart)
RB19992 Gaildorf 17.50 - 18.21 Backnang (Alternativen die RE-Grundtakte um 17.08 und 18.08 ab Gaildorf)
RB19991 Backnang 18.35 - 19.14 Hessental (Alternativen die RE-Grundtakte um 18.08 un 19.08)
KBS786 Stuttgart-Aalen
RE19404 Aalen 5.18 - 6.28 Stuttgart (Alternativen um 5.03 und 5.33 ab Aalen)
IRE19412 Aalen 6.25 - 7.27 Stuttgart (Alternativen Takt-RE ab Aalen um 6.00 und 6.30)
RE19407 Stuttgart 6.50 - 7.55 Aalen (Alternativen Takt-RE ab Stuttgart um 6.20 und 7.21)
IRE19439 Stuttgart 16.36 - 17.30 Aalen (Alternativen Takt-RE ab Stuttgart um 16.21 und 16.49)
Man sieht, es sind nur HVZ-Züge betroffen, so dass in der Regel zeitnah eine Alternative besteht. Auf der Murrbahn liegt halt gerne eine halbe Stunde zwischen Ausfall und Ersatzabfahrt und wer ab Stuttgart zu den RB-Halten zwischen Friedrichshall und Osterburken möchte, darf nebst zusätzlichem Umstieg auch eine halbe Stunde mehr Zeit einplanen.
Auch wenn auf diese Leistungen in den Sommerferien am ehesten verzichtet werden kann, für die gebeutelten Pendler sind diese angekündigten Minderleistungen ein weiterer Schlag ins Gesicht. Weniger drastisch kann das eigentlich nicht benannt werden.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Dreist und verlogen ist ist vor allem die Begründung, mir der die DB versucht, die Kunden für dumm zu verkaufen:
Und Ausfälle gibt es auch heute wieder:
19139 startet erst in Möckmühl. 4937 hält dafür davor an den drei Stationen.
Und das beste:
Als ob es das 2017 je gegeben hätte.
Komisch, dass alle anderen EVU (auch bei DB Regio) Personalschulungen für Neufahrzeuge ohne Zugausfälle durchführen können, zumal der wahre Grund zuvor bereits veröffentlicht und hier auch gepostet wurde. :rolleyes:Im Dezember 2017 startet das Netz 3b Gäu-Murr mit Neufahrzeugen im Landesdesign. Um einen termingerechten Einsatz der Fahrzeuge sicherzustellen, müssen die Triebfahrzeugführer der DB Regio Baden-Württemberg eine fahrzeugspezifische Ausbildung durchlaufen. Insgesamt werden über 100 Triebfahrzeugführer jeweils 6 Ausbildungstage absolvieren. Während der Ausbildungszeit stehen die Triebfahrzeugführer nicht für den regulären Betrieb zur Verfügung.
Und Ausfälle gibt es auch heute wieder:
19139 startet erst in Möckmühl. 4937 hält dafür davor an den drei Stationen.
Und das beste:
Ab dem 11. September 2017 fahren wieder alle Züge.



Keine Alternative zum Transrapid MUC


Garniturtausch beim 19103 Neckarelz - Stuttgart, anstatt der üblichen 4x DBuz + 1× DABbuzfa verkehren heute 3x DBza 751 + 1x DABpbzfa 764 im 112-Päckle. Der Steuerwagen ist allerdings mehr oder weniger Deko, der läuft leer und verschlossen mit. Damit ist der Zug ohne 1.Klasse und es wird nachher bestimmt auch noch kuschelig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Und weil das so schön war und von den Fahrgästen "gut" angenommen wurde, macht man das heute gleich nochmal - nur dass der Freitägliche 4935 wegen +10 keine Extrahalte einlegt.218 466-1 @ 13 Jul 2017, 11:58 hat geschrieben:Und Ausfälle gibt es auch heute wieder:
19139 startet erst in Möckmühl. 4937 hält dafür davor an den drei Stationen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Dann schauen wir doch mal, was uns dieser aktuelle Aktionsplan so alles bringt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ralf Wiedenmann hats bei "neuer S-Bahn-Chef" gepostet, gehört inhaltlich aber genauso hierher: Bernhard Weisser soll helfen.
https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=9...30&#entry650735
Drei Links der SWP zum Thema:
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwest...n-15408840.html (aus dem obiges Zitat stammt)
http://www.swp.de/goeppingen/lokales/landk...t-15407890.html
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwest...n-15429754.html
https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=9...30&#entry650735
Mag sein, dass auch in BY Lokführermangel ist. In BY ist aber diese Situation noch nicht eingetreten:ralf.wiedenmann @ 14 Jul 2017, 19:00 hat geschrieben:U.a. durch Auslehnen von Lokführern und Rollmaterial aus BY. Spricht man dort nicht auch von einem Lokführermangel?
Das ist in der Tat eine harte Drohung.http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/land-droht-bahn-mit-drastischen-konsequenzen-15408840.html @ hat geschrieben:Sollte sich in den kommenden „Tagen oder Wochen“ die Situation im Filstal nicht verbessern, „werden wir künftig nicht mehr an DB Regio vergeben“
Drei Links der SWP zum Thema:
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwest...n-15408840.html (aus dem obiges Zitat stammt)
http://www.swp.de/goeppingen/lokales/landk...t-15407890.html
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwest...n-15429754.html
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nachdem gestern offenbar tatsächlich die Ausfälle ausgefallen sind :blink: (wobei ich nicht ständig nachgesehen habe) zeigt DB Regio heute wieder, was sie die Abmahnung kümmert:
KBS 780: 19100/19103 im Ausfall
KBS 786: 19410 im Ausfall
Na also, geht doch! :ph34r:
KBS 780: 19100/19103 im Ausfall
KBS 786: 19410 im Ausfall
Na also, geht doch! :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Wäre ja die goldige Gelegenheit gewesen, mal den 39911 zu benutzen, wo der doch heute ausnahmsweise mal zu fahren scheint. Welche Mondphase haben wir eigentlich? Schönes Wetter ist ja. Und der Zug steht auch so richtig ernsthaft Heilbronn Hbf am Gleis 6 bereit. Ich habe aber noch den mit +4 verkehrenden 19101 erwischt und sitze sogar in einem DBpza 751.2; dieser ist allerdings in einem armselig heruntergekommenen Zustand. Allein schon die klebrigen Quietsch-Geräusche wenn jemand über den versifften Boden läuft...
Nett ist übrigens auch, dass DB Station ohne Service den ausfallenden 19103 auf der großen Anzeigetafel in Heilbronn Hbf gleich ganz verschweigt; statt des üblichen Lauftextes "Zug fällt heute aus" fehlt der Zug auch dort komplett. Ja, DB, es ist peinlich was ihr "leistet", das stimmt.
Nett ist übrigens auch, dass DB Station ohne Service den ausfallenden 19103 auf der großen Anzeigetafel in Heilbronn Hbf gleich ganz verschweigt; statt des üblichen Lauftextes "Zug fällt heute aus" fehlt der Zug auch dort komplett. Ja, DB, es ist peinlich was ihr "leistet", das stimmt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Was war denn heute noch so:
- In Heidelberg Hbf war heute nachmittag Sperrung wegen Beseitigung einer alten Fliegerbombe angesagt
- Zwischen Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen war am frühen Nachmittag auch mal voll gesperrt wegen "Personen im Gleis/polizeilicher Ermittlung".
Als der Zugsverkehr gegen 17 Uhr wieder ins Laufen kam, verzückte die DB die wartende Kundschaft dann wieder mit der ihr eigenen Fähigkeit, am Bahnsteig und im Kunden-RIS großflächig mit +10 zu werben und real am Ende dann mit +30 aufwärts zu fahren. Ganz übel erwischt hatte es den 4946, immerhin hält er aber bis zum bitteren Ende in Würzburg Hbf durch, das wohl bis in einer halben Stunde mit umera +55 erreicht sein wird, wenn sonst nix mehr ist. Auf dem Zug auch das übliche DB Regio Württemberg - Bullshit - Bingo, es waren nur 3 von 4 Wagen unterwegs, und der mittlere musste wegen der (nächsten) Türstörung dann in Bietigheim-Bissingen von Reisenden geräumt werden.
- In Heidelberg Hbf war heute nachmittag Sperrung wegen Beseitigung einer alten Fliegerbombe angesagt
- Zwischen Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen war am frühen Nachmittag auch mal voll gesperrt wegen "Personen im Gleis/polizeilicher Ermittlung".
Als der Zugsverkehr gegen 17 Uhr wieder ins Laufen kam, verzückte die DB die wartende Kundschaft dann wieder mit der ihr eigenen Fähigkeit, am Bahnsteig und im Kunden-RIS großflächig mit +10 zu werben und real am Ende dann mit +30 aufwärts zu fahren. Ganz übel erwischt hatte es den 4946, immerhin hält er aber bis zum bitteren Ende in Würzburg Hbf durch, das wohl bis in einer halben Stunde mit umera +55 erreicht sein wird, wenn sonst nix mehr ist. Auf dem Zug auch das übliche DB Regio Württemberg - Bullshit - Bingo, es waren nur 3 von 4 Wagen unterwegs, und der mittlere musste wegen der (nächsten) Türstörung dann in Bietigheim-Bissingen von Reisenden geräumt werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Betrunkene Frau zwingt Zug der württembergischen Donautalbahn in Ulm zu Bremsung
http://www.swp.de/ulm/lokales/polizeiberic...g-15459362.html
http://www.swp.de/ulm/lokales/polizeiberic...g-15459362.html
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nix geht mehr bei RAB, wenn eine Kiste verreckt...
4222 vorzeitige Wenden in Langenargen (aus 4213) und Ulm (in 4227).
Saftladen, elendiger!
Ausserdem: 22044/22043/22047 Tübingen - Stuttgart im Ausfall wegen dem gleichen Rotz.Sehr geehrte Frau (...),
wegen einer Störung an einem Fahrzeug entfallen folgenden Züge zwischen Wangen und Leutkirch und werden durch einen Schienenersatzverkehr mit Bus ersetzt:
RB 22871 Wangen Abfahrt 9.18 Uhr - Leutkirch Ankunft 9.44 Uhr
RB 22873 Wangen Abfahrt 11.18 Uhr - Leutkirch Ankunft 11.43 Uhr
RB 22870 Leutkirch Abfahrt 10.13 Uhr - Wangen Ankunft 10.39 Uhr
RB 22874 Leutkirch Abfahrt 12.56 Uhr - Wangen Ankunft 13.16 Uhr
RB 22877 entfällt ersatzlos zwischen Wangen und Kißlegg:
RB 22877 Wangen Abfahrt 13.22 Uhr - Kißlegg Ankunft 13.32 Uhr
Ihre DB Regio Bayern
4222 vorzeitige Wenden in Langenargen (aus 4213) und Ulm (in 4227).
Saftladen, elendiger!
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
22618 und vmtl. die Vorleistung 22613 kommen auf KBS 751 auch noch dazu - genau wie der nächste Brand auf KBS 730: Diesmal ein Wal (641) in Laufenburg Ost
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die Wackeldackel der RAB fallen heute mal wieder negativ auf. Einer fehlt und daher KBS 731/751 IRE 3242 im Ausfall. Ersatzzug RB 27690 (vmtl. 1x650) [acronym title="TF: Friedrichshafen Stadt <Bf>"]TF[/acronym] - [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym].
Ausserdem 3060 mit +45 wird in [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] ausgesetzt und Ersatz-IRE17310 fährt ab dort pünktlich aber ohne Anschluss.
Ausserdem 3060 mit +45 wird in [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] ausgesetzt und Ersatz-IRE17310 fährt ab dort pünktlich aber ohne Anschluss.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

