Naja, aber Stamm2 will irgendwie finanziert werden und davon profitieren nunmal hauptsächlich die Pendler aus dem Umland.Valentin @ 23 Apr 2018, 18:04 hat geschrieben: 50% der Außenraum-Pendler werden mit ca. 13€ Aufpreis im Monat zur Kasse gebeten. Hier wird wieder wie absehbar eine Tariferhöhung von bis zu 14% als Vereinfachung verakuft.![]()
Warum nicht gleich eine einzige Zone für den Außenraum? Das wäre doch die ultimative Tarifvereinfachung. Weniger Kompliziert wird es dazu auch nicht.
[M] MVV strebt neues Tarifsystem an
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ich kann Dich beunruhigen. An viel Stationen im Umland wird der Takt dünner, wenn man überhaupt noch von Takt sprechen dsrf, es muss öfter umgestiegen werden und ob das System pünktlicher wird das bezweifle ich ernsthaft.Lazarus @ 23 Apr 2018, 18:12 hat geschrieben:Naja, aber Stamm2 will irgendwie finanziert werden und davon profitieren nunmal hauptsächlich die Pendler aus dem Umland.Valentin @ 23 Apr 2018, 18:04 hat geschrieben: 50% der Außenraum-Pendler werden mit ca. 13€ Aufpreis im Monat zur Kasse gebeten. Hier wird wieder wie absehbar eine Tariferhöhung von bis zu 14% als Vereinfachung verakuft.![]()
Warum nicht gleich eine einzige Zone für den Außenraum? Das wäre doch die ultimative Tarifvereinfachung. Weniger Kompliziert wird es dazu auch nicht.
Punktuell profitieren manche aber es wird auch zahlreiche Verlierer geben.
Bist du ein Angestellter?Valentin @ 21 Apr 2018, 08:49 hat geschrieben: Günstiger werden doch meist nur Rentner, Hausfrauen und Schüler fahren, die keine grüne Karte nutzen. Der Rest setzt die Fahrkarten doch jetzt schon zu 100% von der Steuer ab, so daß sich zusätzlich auch noch der Finanzminister über eingesparte Steuererstattungen freuen darf.
Dann darfst du mir gerne mal erklären wie ich mein Abo für die jetzigen Ringe 1-4 von der Steuer absetzen kann?
Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag, welcher schon bei der Gehaltsabrechnung berücksichtigt wird (!), beträgt 1000 Euro, das Abo kostet im Moment 750.
Da man selten über 250 Euro für sonstige Werbungskosten kommt macht sich jede Preisreduktion sehr wohl bemerkbar, auch bei Arbeitnehmern...
Damit sich absetzbare Ausgaben nämlich lohnen müssen diese über 1000 Euro liegen.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Mal was praktisches:
Durch die Staffelung im Außenraum mit 1 Streifen pro Zone, wie schaut da mit der Kurzstrecke aus?
Im Innenraum wäre das ja weiterhin durchaus sinnig und auch im Außenraum bei kurzen Fahrten über Zonengrenzen hinweg z.B. Neufarn -> Flughafen.
(Hier baut man sich übrigens mal wieder ein tolles Beispiel, wo man mit 2 Tickets billiger kommt, als mit einer Fahrt: München bis Neufarn und dann Kurzstrecke - so es sie noch gibt - bis Flughafen. Auf der S8 das GAnze noch viel extremer.)
Durch die Staffelung im Außenraum mit 1 Streifen pro Zone, wie schaut da mit der Kurzstrecke aus?
Im Innenraum wäre das ja weiterhin durchaus sinnig und auch im Außenraum bei kurzen Fahrten über Zonengrenzen hinweg z.B. Neufarn -> Flughafen.
(Hier baut man sich übrigens mal wieder ein tolles Beispiel, wo man mit 2 Tickets billiger kommt, als mit einer Fahrt: München bis Neufarn und dann Kurzstrecke - so es sie noch gibt - bis Flughafen. Auf der S8 das GAnze noch viel extremer.)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Für viele "1-3-Ringer" werden die km-Pauschalen für die Werbungskosten heute eh schon höher sein als der Verbundtarif, besonders wenn man Abo oder gar Jobticket nutzt. Insofern dürften steuerliche Auswirkungen da eher selten sein.
Interessater fände ich, wie im neuen Tarif dann die Jobticket-Rabatte aussehen.
Interessater fände ich, wie im neuen Tarif dann die Jobticket-Rabatte aussehen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Isarcard für einen Monat. Ich weiss, was die normal kostet und wenn die dann etwa 2 Euro teurer ist, liegt es auf der Hand. Wohl gemerkt, ich habe ausschliesslich nur das gekauft, als kein Länderticket oder DB-Fahrkarte.Mark8031 @ 4 May 2018, 21:48 hat geschrieben: Ach ja? Was hast Du gekauft zu welchem Preis?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fakten:welche IsarCard, was kostet sie normal, was hast Du bezahlt?Lazarus @ 4 May 2018, 21:51 hat geschrieben: Isarcard für einen Monat. Ich weiss, was die normal kostet und wenn die dann etwa 2 Euro teurer ist, liegt es auf der Hand. Wohl gemerkt, ich habe ausschliesslich nur das gekauft, als kein Länderticket oder DB-Fahrkarte.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Gute Idee, werde da am Montag mal unverbindlich fragen. Um nicht falsch verstanden zu werden, die 2 Euro tun mir nicht weh. Ich fand es schlicht nur etwas dreist, dafür mehr zu verlangen. Ob das immer so ist oder möglicherweise die Person am Schalter sich nicht ausgekannt hat, kann ich nicht beurteilen. Weil das war das erste Mal, das ich da überhaupt wieder etwas gekauft habe seit Monaten. Das letzte Mal war das Reisezentrum noch im alten Bahnhof.Mark8031 @ 4 May 2018, 22:25 hat geschrieben: Schon mal beim MVV nachgefragt, ob das überhaupt okay ist?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Es geht da auch ums Prinzip. Soweit ich weiß, ist personenbedienter Verkauf, wie es die Bahn nennt, im MVV zu gleichen Preisen. Bei Bayern-Ticket und Co wird ja immer auf die höheren Preise hingewiesen
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Problem ist halt, in Pasing gibts als Alternativen nur die Automaten und mit denen kenne ich mich nicht wirklich gut aus. MVG leider Mangelware....Mark8031 @ 4 May 2018, 22:39 hat geschrieben: Es geht da auch ums Prinzip. Soweit ich weiß, ist personenbedienter Verkauf, wie es die Bahn nennt, im MVV zu gleichen Preisen. Bei Bayern-Ticket und Co wird ja immer auf die höheren Preise hingewiesen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Also ich frag mich ja schon manchmal hier wie einige Leute überhaupt allein lebensfähig sind wenn sie vom Kauf einer Fahrkarte schon überfordert sind :unsure:Lazarus @ 4 May 2018, 23:49 hat geschrieben: An den DB-Automaten für mich schon. Den MVG-Automat am Pasinger Marienplatz hat man ja beim Umbau leider abgebaut.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Sind im Busbahnhof keine? Kann mich gerade auch täuschen. Kaufe meine Tickets nur noch online oder nutze das IsarCard 9 Uhr Abo.Lazarus @ 4 May 2018, 22:49 hat geschrieben: An den DB-Automaten für mich schon. Den MVG-Automat am Pasinger Marienplatz hat man ja beim Umbau leider abgebaut.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423