[M] Verlängerung U3 bis Moosacher Bahnhof
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich denke auch, dass der gesamte Nordwestbereich Münchens nach Eröffnung der Moosach-Verlängerung mit U1/2/3 insgesamt sehr gut erschlossen sein wird. Da gibt's andere Ecken Münchens, wo in puncto Schienenanbindung noch größere Lücken klaffen (eine dieser Lücken - Oberföhring - wird ja 2011 auch geschlossen).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
wer sagt das? schau dir den Metrobus 60 an, der fährt normal in der HVZ schon alle 5 Minuten - scheint also doch einiges an Fahrgästen da sein.Lazarus @ 13 Jan 2010, 19:03 hat geschrieben: weder nach Feldmoching, noch zur Fansanerie dürfte eine U-Bahnverlängerung derzeit eine realistische Chance haben. Dafür fehlt da einfach das nötige Fahrgastpotienzial.
siehe den Beitrag von Oliver weiter obenandreas @ 13 Jan 2010, 19:23 hat geschrieben: wer sagt das? schau dir den Metrobus 60 an, der fährt normal in der HVZ schon alle 5 Minuten - scheint also doch einiges an Fahrgästen da sein.
dem kann ich mich nur anschliessen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
es gab, wie ich grad per google gesehen habe, sogar mal nen Antrag die U1 zur Fasanerie zu verlängern:
http://www.muenchner-block.de/U1West.htm
Die Seite scheint aber alt zu sein, so dass man die U1 zur Fasanerie vielleicht als Ersatz für die U3 nach Moosach bauen wollte.
Die U3 endet laut dem Plan nämlich am OEZ.
http://www.muenchner-block.de/U1West.htm
Die Seite scheint aber alt zu sein, so dass man die U1 zur Fasanerie vielleicht als Ersatz für die U3 nach Moosach bauen wollte.
Die U3 endet laut dem Plan nämlich am OEZ.
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Den Antrag finde ich witzig. Die S1 hat wenn die U3 fertig ist, Anschluß an zwei U-Bahnen. Reicht vollkommen!
Vor allem die Formulierung es sind ja nur ca. 1,5 KM...
Vor allem die Formulierung es sind ja nur ca. 1,5 KM...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover @ 13 Jan 2010, 20:40 hat geschrieben: Und es gibt einen S-Bahn-Nordring?
S-Bahn-Nordring? Bitte schön!
http://www.tram-muenchen.de/netzplaene/ima...netz-m-1972.pdf
War nur zu Olympia.

Beim durchstöbern der Seite hab ich noch einen Link bezüglich des "S-Bahn-Nordrings" gefunden (funktioniert aber nicht)
Es ist also eine Planung von denen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
der ist wirklich alt, da hies der Flughafen noch München 2....S-Bahn 27 @ 13 Jan 2010, 20:37 hat geschrieben: es gab, wie ich grad per google gesehen habe, sogar mal nen Antrag die U1 zur Fasanerie zu verlängern:
http://www.muenchner-block.de/U1West.htm
Die Seite scheint aber alt zu sein, so dass man die U1 zur Fasanerie vielleicht als Ersatz für die U3 nach Moosach bauen wollte.
Die U3 endet laut dem Plan nämlich am OEZ.
und den S-bahnnordring, den hat man leider verbaut - von Moosach weg bis Olympiazentrum hat man jetzt ja quasi paralellverkehr mit der U-bahn geschaffen und auch danach sind die Stationen der U-bahn alle schön weit weg vom Nordring, damit hat man schon von vornherein zementiert, daß es keinen Sinn macht, da jemals eine S-bahn zu fahren zu lassen.
Hätte man gewollt, hätte man sich die U3 im Norden und die U1 zum OEZ sparen können mit einem S-bahn Nordring im 10 Minutentakt und einer Linie zum Bahnhof Olympiastadion (oder für das Geld, das man danach verprasst hätte, hätte man von Olympiastadion per Tunnel nach Süden graben können) - da hätte man wohl nur die Einfädelung in die S1 Strecke etwas umbauen müssen.
Da wäre es noch sinnvoller eine U-Bahnverbindung zwischen Münchner Freiheit und Arabellapark (Mit Verlängerung Englschalking) zu bauen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
mit so einer Verbindung würdest du der Gartentram einen Grossteil der Fahrgäste entziehen denk ich mal :ph34r:Jean @ 13 Jan 2010, 21:27 hat geschrieben: Da wäre es noch sinnvoller eine U-Bahnverbindung zwischen Münchner Freiheit und Arabellapark (Mit Verlängerung Englschalking) zu bauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Gut möglich. Ist auch nur ein Gedanke unter der Kategorie zu teuer und unrealistisch. Ob überhaupt ein Halt im Englischen Garten gebaut würde sei dahin gestellt. Der Verlauf der Linie wäre höher als die Gartentram.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
warum? der Nordring ist da. Mit Bahnhöfen an der Lassallestraße, Lerchenauer Straße, Schleißheimer Straße, Ingolstädter Straße und einen in der Nähe der A9 und einen in Unterföhring am Gewerbegebiet hätte man eine wunderschöne Tangente geschaffen.Jean @ 13 Jan 2010, 21:27 hat geschrieben: Da wäre es noch sinnvoller eine U-Bahnverbindung zwischen Münchner Freiheit und Arabellapark (Mit Verlängerung Englschalking) zu bauen.
Hätte man die Planung der U-bahn darauf ausgelegt,hätte man an 3 Bahnhöfen Umsteigemöglichkeiten zur U-bahn geschaffen.
Mit etwas Ausbaumaßnahmen hätte man dann wunderbar eine S-bahn Pasing - Moosach - Nordring - Englschalking - Trudering (z.b.)Fahren lassen können - oder theoretisch zurück über Ostbahnhof nach Giesing, dann hätte man einen Dreiviertelring gehabt.
Aber nicht in München, denn da muß ja jeder durchs Zentrum - ob er will oder nicht.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenn dann schon das Originaltramfan @ 13 Jan 2010, 21:08 hat geschrieben: S-Bahn-Nordring? Bitte schön!

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Der frühere 51er-Bus fuhr im Bereich Mangfallplatz auch mal alle 3 Minuten mit Gelenkern, und trotzdem ist die Strecke als U-Bahn eher dürftig ausgelastet. Die möglichen Kapazitäten klaffen einfach zu sehr auseinander.andreas @ 13 Jan 2010, 19:23 hat geschrieben:wer sagt das? schau dir den Metrobus 60 an, der fährt normal in der HVZ schon alle 5 Minuten - scheint also doch einiges an Fahrgästen da sein.
Das kann man sich als Option für kommende Jahrzehnte offen halten, aber derzeit völlig illusorisch.
Nicht zu vergessen, die Betriebskosten solcher Strecken fressen einem später buchstäblich die Haare vom Kopf, und dieses Geld fehlt dann an Stellen, wo mit weniger Mitteln mehr erreicht werden könnte. Der U-Bahn-Bau in München kann ja nicht auf immer und ewig weitergehen ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Millionen Fahrgäste stehen zur Zeit am gleichen Bahnhof vor demselben Problem: U1 oder U3 zum Olympia-Einkaufszentrum?S-Bahn 27 @ 13 Jan 2010, 16:20 hat geschrieben: Feldmoching würde doch bei den Fahrgästen und Touristen nur für Verwirrung sorgen. Da würde dann am Sendlinger Tor auf den TFT "U1 Feldmoching-U2 Feldmoching - U1 Feldmoching..." stehen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
na,dürftig ausgelastet find ich die U1 Süd nicht, bedenkt man, daß die ja nur 4 Bahnhöfe hat - ich denke, daß andere Linien nach 4 Bahnhöfen auch nicht unbedingt voller sind (oder ist die U3 nach der Machtlfingerstraße voll oder die U6 nach Holzapfelkreuth? oder die U2 nach dem Harthof?)Sendlinger @ 13 Jan 2010, 23:39 hat geschrieben: Der frühere 51er-Bus fuhr im Bereich Mangfallplatz auch mal alle 3 Minuten mit Gelenkern, und trotzdem ist die Strecke als U-Bahn eher dürftig ausgelastet. Die möglichen Kapazitäten klaffen einfach zu sehr auseinander.
Das kann man sich als Option für kommende Jahrzehnte offen halten, aber derzeit völlig illusorisch.
Nicht zu vergessen, die Betriebskosten solcher Strecken fressen einem später buchstäblich die Haare vom Kopf, und dieses Geld fehlt dann an Stellen, wo mit weniger Mitteln mehr erreicht werden könnte. Der U-Bahn-Bau in München kann ja nicht auf immer und ewig weitergehen ... :ph34r:
Der einzige Fehler ist die Lage des Bahnhofes Mangfallplatz, der leider liegt für eine Verlängerung nach Grünwald, leider wurde auch da wieder für den Ersatz der Tram geplant und die Umplanung nach dem Abzug der Amerikaner hat man leider nicht mehr gemacht.
Endstation stilllegen und eine neue in anderer Lager errichten. Im Zweifelsfalle einfach mal London anrufen. Die kennen sich mit sowas aus.Der einzige Fehler ist die Lage des Bahnhofes Mangfallplatz, der leider liegt für eine Verlängerung nach Grünwald, leider wurde auch da wieder für den Ersatz der Tram geplant und die Umplanung nach dem Abzug der Amerikaner hat man leider nicht mehr gemacht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auf der U6 steigen noch sehr viele am Haderner Stern aus..... Erst danach wirds leer, aber das kommt nartuerlich auf die Uhrzeit anandreas @ 14 Jan 2010, 07:40 hat geschrieben:na,dürftig ausgelastet find ich die U1 Süd nicht, bedenkt man, daß die ja nur 4 Bahnhöfe hat - ich denke, daß andere Linien nach 4 Bahnhöfen auch nicht unbedingt voller sind (oder ist die U3 nach der Machtlfingerstraße voll oder die U6 nach Holzapfelkreuth? oder die U2 nach dem Harthof?)

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Mit nem anderen (vllt. sinnvollerem :unsure:) Betriebskonzept wäre das aber so.Oliver-BergamLaim @ 14 Jan 2010, 20:58 hat geschrieben: Interessanterweise die einzige Linie, die bis zu beiden Linienenden im 5er-Takt fährt, ist die U5. Auf allen anderen Linien verkehren die HVZ-Verdichter zumindest an einem Linienende eingekürzt...
Einfach jede U4 bis Westendstraße führen und jede 2. U5 (HVZ) an der Theresienwiese
verenden lassen. Damit würden dann auch die Fahrgäste der U4-Nord bis zum Ende
fahren können, die Fahrgäste der U5-Süd könnten weiterhin alle 10-Minuten bis zum
Ende durchfahren. Würde man dann die U4 zur HVZ bis Laimer Platz weiterfahren
lassen würde sich für Fahgäste ab Max-Weber-Platz westwärts nix ändern.
Ich fahre aber in der HVZ so gut wie nie mit der U5, so dass ich nicht weiß ob es doch
notwendiger ist unbedingt von Neuperlach bis Laimer Platz im 5-min.-Takt zu fahren,
oder doch sinnvoller wäre die U4 in der HVZ bis Westendstr. (-> Laimer Platz) fahren
zu lassen.
S27 nach Deisenhofen
Einspruch, U2 in der Früh-HVZ auch Feldmoching-Messe Ost.Oliver-BergamLaim @ 14 Jan 2010, 20:58 hat geschrieben: Interessanterweise die einzige Linie, die bis zu beiden Linienenden im 5er-Takt fährt, ist die U5. Auf allen anderen Linien verkehren die HVZ-Verdichter zumindest an einem Linienende eingekürzt...

lsp: Njet, Schülerverkehr zum Völst-Gymnasium (Umstieg BUS).
U5 bis Laimer Platz brauchst schon, auch dort ist eine große Schule - man sollte sich nur überlegen, einzelne Züge früher zu drehen (da bietet sich seit Planwechsel die Westend an) um wieder im Plan zu sein.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Zum Glück ist noch niemand auf die Idee gekommen, jeden zweiten Zug in der Hvz schon in Neuperlach Zentrum enden zu lassen. Hoffentlich liest keiner der Verantwortlichen mit. <_<Oliver-BergamLaim @ 14 Jan 2010, 20:58 hat geschrieben: Interessanterweise die einzige Linie, die bis zu beiden Linienenden im 5er-Takt fährt, ist die U5. Auf allen anderen Linien verkehren die HVZ-Verdichter zumindest an einem Linienende eingekürzt...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das hoffe ich auch. Zudem ich gestern gegen 8.20 Uhr eine U5 gesehen habe, die in Neuperlach Zentrum einwärts schon mit 100% belegten Sitzplätzen angekommen ist...TramPolin @ 14 Jan 2010, 21:29 hat geschrieben: Zum Glück ist noch niemand auf die Idee gekommen, jeden zweiten Zug in der Hvz schon in Neuperlach Zentrum enden zu lassen. Hoffentlich liest keiner der Verantwortlichen mit. <_<
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Eine große Schule sollte jetzt noch nicht eine solche riesige Differenz machen, dass man die Kapazität eines zusätzlichen U-Bahn-Langzugs alle 10 Minuten braucht.elchris @ 14 Jan 2010, 21:15 hat geschrieben: U5 bis Laimer Platz brauchst schon, auch dort ist eine große Schule - man sollte sich nur überlegen, einzelne Züge früher zu drehen (da bietet sich seit Planwechsel die Westend an) um wieder im Plan zu sein.

Kann mir aber durchaus vorstellen, dass der Bedarf da ist, alle 5 Min in der HVZ bis Laimer Platz zu fahren. Was es dann schwierig macht, der U4 eine Strecke bis mind. Westendstraße zu geben und alle anderen Strecken im mindestens 5-Minuten-Takt zu befahren.
(Zumindest, solange niemand auf die Idee kommt, das auf dem U4-Ast eine Bahn alle 10 Min. auch in der HVZ reicht (nach dem Motto dann eben mit Langzügen), und man auf der Stammstrecke mit 3 Bahnen / 10 Min. durchaus operieren könnte...)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Auf die Idee ist doch schonmal jemand gekommen - wurde ja auch schonmal gemachtTramPolin @ 14 Jan 2010, 21:29 hat geschrieben: Zum Glück ist noch niemand auf die Idee gekommen, jeden zweiten Zug in der Hvz schon in Neuperlach Zentrum enden zu lassen. Hoffentlich liest keiner der Verantwortlichen mit. <_<

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876