ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

420er Vorserie @ 21 May 2005, 22:31 hat geschrieben:Nicht immer. In München waren es meist nur zwei Garnituren, zumindest dann, wenn sie nach Baar-Ebenhausen gekommen sind. Wie es bei den anderen Fahrten nach Trier bzw. Rockensußra war, weiß ich jetzt leider ned.
Auf http://www.railfan.de/nebahn/archiv/09072001.html steht, daß von der 203 503 die 420 005, 072 und 087 nach Nordhausen überführt wurden. 420 125 wurde im Dezember 2000 sicherlich alleine überführt, war wohl eine Probe-Verschrottung genauso wie bei 420 190 nach Laim zum gleichen Zeitpunkt.

Wie schauen gerade die 420 177, 205 und 374 aus? Gibts irgendwelche Veränderungen?
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

luc @ 26 May 2005, 16:26 hat geschrieben: Wie schauen gerade die 420 177, 205 und 374 aus? Gibts irgendwelche Veränderungen?
So wie ich von Ralf_Essen erfahren habe gehen die nach Trier alle3 :( :( :( :(
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

sbahnfan @ 22 May 2005, 12:31 hat geschrieben:
Ralf_Essen @ 22 May 2005, 08:07 hat geschrieben: Also ich war letzte Nacht, während der Pause meiner Nachtschicht, mal im 205 drin.
Ausser das die Batterien geladen (oder gegen neue getauscht) wurden und die Zugzielrollbänder ausgebaut sind ist an dem Fahrzeug nichts sichtbares gemacht worden. 

Wenn er zur Verschrottung soll, müssen wohl kaum die Batterien geladen werden. Die 420 fahren doch nicht mehr aus eigener Kraft nach Trier, sondern werden geschleppt?
Vielleicht überführt der 420 205 eine Einheit nach Trier? Immerhin spart man sich dann die Rücküberführung der Abschlepplok.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

luc @ 26 May 2005, 20:18 hat geschrieben: Vielleicht überführt der 420 205 eine Einheit nach Trier? Immerhin spart man sich dann die Rücküberführung der Abschlepplok.
Das wäre doch irgendwie markaber... Ein 420 absolviert aus eigener Kraft seine letzte Fahrt zur eigenen Verschrottung! Das muss doch auch für den Tf komisch sein...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Das gabs schon bei der 103. Die durfte aber mehr als eine Lok schleppen.
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

luc @ 26 May 2005, 20:18 hat geschrieben:
sbahnfan @ 22 May 2005, 12:31 hat geschrieben:
Ralf_Essen @ 22 May 2005, 08:07 hat geschrieben: Also ich war letzte Nacht, während der Pause meiner Nachtschicht, mal im 205 drin.
Ausser das die Batterien geladen (oder gegen neue getauscht) wurden und die Zugzielrollbänder ausgebaut sind ist an dem Fahrzeug nichts sichtbares gemacht worden. 
Wenn er zur Verschrottung soll, müssen wohl kaum die Batterien geladen werden. Die 420 fahren doch nicht mehr aus eigener Kraft nach Trier, sondern werden geschleppt?
Vielleicht überführt der 420 205 eine Einheit nach Trier? Immerhin spart man sich dann die Rücküberführung der Abschlepplok.
Ich glaube aber nicht weil dann müsste man wieder die Batterien aufladen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

(RE5) @ 26 May 2005, 21:25 hat geschrieben:
luc @ 26 May 2005, 20:18 hat geschrieben:
sbahnfan @ 22 May 2005, 12:31 hat geschrieben: Wenn er zur Verschrottung soll, müssen wohl kaum die Batterien geladen werden. Die 420 fahren doch nicht mehr aus eigener Kraft nach Trier, sondern werden geschleppt?
Vielleicht überführt der 420 205 eine Einheit nach Trier? Immerhin spart man sich dann die Rücküberführung der Abschlepplok.
Ich glaube aber nicht weil dann müsste man wieder die Batterien aufladen
Die batterien des 420 205 wurden doch aufgeladen, so hat Ralf_Essen das doch weiter oben geschriebn, oder interpretiere ich da was falsch?
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Christian aus München @ 26 May 2005, 21:27 hat geschrieben:
(RE5) @ 26 May 2005, 21:25 hat geschrieben:
luc @ 26 May 2005, 20:18 hat geschrieben:
Vielleicht überführt der 420 205 eine Einheit nach Trier? Immerhin spart man sich dann die Rücküberführung der Abschlepplok.
Ich glaube aber nicht weil dann müsste man wieder die Batterien aufladen
Die batterien des 420 205 wurden doch aufgeladen, so hat Ralf_Essen das doch weiter oben geschriebn, oder interpretiere ich da was falsch?
und die anderen?Die müssen auch irgendwie nach Trier ich glaube nicht das die Flügel bekommen.Ausser sie gießen Red Bull in den Tank :lol: :lol:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wie wärs mit schleppen?
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Christian aus München @ 26 May 2005, 21:30 hat geschrieben: Wie wärs mit schleppen?
am besten mit 143 840 :lol: :lol:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

(RE5) @ 26 May 2005, 21:35 hat geschrieben: am besten mit 143 840 :lol: :lol:
Verstehst du nicht was ich dir sagen will oder willst du es net verstehen? Die anderen beiden 420 müssen nicht selber fahren, es reicht, wenn einer fährt und die anderen als Wagenzug hinterherzieht...
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Christian aus München @ 26 May 2005, 21:38 hat geschrieben: Verstehst du nicht was ich dir sagen will oder willst du es net verstehen? Die anderen beiden 420 müssen nicht selber fahren, es reicht, wenn einer fährt und die anderen als Wagenzug hinterherzieht...
ahso jetzt geht mir eine Flamme auf.ui ui heiß heiß*pust pust*
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

(RE5) @ 26 May 2005, 21:40 hat geschrieben: ahso jetzt geht mir eine Flamme auf.ui ui heiß heiß*pust pust*
verbrenn dich nicht ;-)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Dave @ 26 May 2005, 21:41 hat geschrieben: verbrenn dich nicht ;-)
schon passiert
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Christian aus München @ 26 May 2005, 21:38 hat geschrieben:Verstehst du nicht was ich dir sagen will oder willst du es net verstehen? Die anderen beiden 420 müssen nicht selber fahren, es reicht, wenn einer fährt und die anderen als Wagenzug hinterherzieht...
Meines Wissens darf er aber nur eine Einheit abschleppen, da die Zahl der abzuschleppenden Einheiten nicht höher sein darf als die der abschleppenden.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

luc @ 26 May 2005, 21:57 hat geschrieben: Meines Wissens darf er aber nur eine Einheit abschleppen, da die Zahl der abzuschleppenden Einheiten nicht höher sein darf als die der abschleppenden.
So ist es auch. Es dürfen max so viele Geschleppt werden, wie auch ziehen. Also wären das maximal 6 ET´s zusamne, da ja auch maximal 3 im Zugverband aufgerüstet fahren dürfen!

Zu den 205,177 und 374 kann ich nur Berichtem, das 205 und 374 wohl soweit wieder mit eigener Kraft in Duisburg rum rangiert wurden...
Ob 177 nach dem Brand im B-Kopf auch noch aufgerüstet werden darf. Mittwoch mittag stand dieser jedenfalls abgebügelt in der Halle. Mehr konnte ich beim vorbeifahren nicht erkennen.
Von einem Bekannten hab ich dann abends gehört, das die Drei als Langzug in einem Gleis abgerüstet standen.
Keine Ahnung in welcher Reihung.

Zu Erinnerung: Am 177 B-Kopf war ja das Führerraumheitgebläse leicht zu warm geworden.... ;)
:ph34r:
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ralf_Essen @ 26 May 2005, 22:07 hat geschrieben:Zu den 205,177 und 374 kann ich nur Berichtem, das 205 und 374 wohl soweit wieder mit eigener Kraft in Duisburg rum rangiert wurden...
Darf der 420 374 denn überhaupt noch mit eigener Kraft rangieren? Seine HU ist jedenfalls letzten Februar abgelaufen.
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

luc @ 27 May 2005, 01:08 hat geschrieben: Darf der 420 374 denn überhaupt noch mit eigener Kraft rangieren? Seine HU ist jedenfalls letzten Februar abgelaufen.
Normalerweise NEIN!!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

(RE5) @ 27 May 2005, 08:10 hat geschrieben: Normalerweise NEIN!!
Die HU besagt doch nur, dass das Fahrzeug nicht mehr in den Fahrgastbetrieb darf...so ist zumindest hier bei der MVG...Die rangieren im Betriebshof auch kräftig mit Tw umher, die keine HU mehr haben...
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Christian aus München @ 27 May 2005, 09:58 hat geschrieben: Die HU besagt doch nur, dass das Fahrzeug nicht mehr in den Fahrgastbetrieb darf...so ist zumindest hier bei der MVG...Die rangieren im Betriebshof auch kräftig mit Tw umher, die keine HU mehr haben...
Kann ja sein das die Bremsen nicht mehr funktionieren
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Kann ja sein das die Bremsen nicht mehr funktionieren
das kann dir bei einem fahrzeug mit neuer HU genauso passieren!
Bevor man ein Fahrzeug bewegt, macht man eh ne Bremsprobe, da merkt man dann schon ob die Bremsen gehen.
mfg Daniel
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

420 389 24.05.05 KKROX

Da war es wieder einer mehr :-)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Daniel-NRW @ 27 May 2005, 21:54 hat geschrieben: 420 389 24.05.05 KKROX

Da war es wieder einer mehr :-)
War das eine Hauptuntersuchung oder nur eine Untersuchung zur Fristverlängerung?
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

luc @ 27 May 2005, 01:08 hat geschrieben: Darf der 420 374 denn überhaupt noch mit eigener Kraft rangieren? Seine HU ist jedenfalls letzten Februar abgelaufen.
ich denke mal Rangieren ist erlaubt. Mur eben keine Zugfahrten mehr.
Weil wie sollte man z.B. die abgestellten 375 und 387 in die Werkstatt zur Verlängerung bzw Ein-Tages-Zulassung, um die nach Oppum zu überführen, bekommen.
Die beiden standen bis vor kurzem auch noch, wie alle anderen Betriebsbereiten, aufgerüstet abgestellt....
Ohne Überwachung natürlich. Wie es hier halt so üblich ist :( :ph34r:
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

sbahnfan @ 28 May 2005, 11:48 hat geschrieben:
Daniel-NRW @ 27 May 2005, 21:54 hat geschrieben: 420 389 24.05.05 KKROX

Da war es wieder einer mehr :-)
War das eine Hauptuntersuchung oder nur eine Untersuchung zur Fristverlängerung?
es war eine neue Hauptuntersuchung....
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Daniel-NRW @ 28 May 2005, 11:57 hat geschrieben:
sbahnfan @ 28 May 2005, 11:48 hat geschrieben:
Daniel-NRW @ 27 May 2005, 21:54 hat geschrieben: 420 389 24.05.05 KKROX

Da war es wieder einer mehr :-)
War das eine Hauptuntersuchung oder nur eine Untersuchung zur Fristverlängerung?
es war eine neue Hauptuntersuchung....
Verlängerungen macht auch unsere Garage..öhm..Werkstatt in EE <_<
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Jaja , ein paar sind gerettet , leider gehen wohl noch dieses Jahr der dienstälteste ( 137 ) und der offiziell neuste ( 390 ) über den Jordan bzw.Main . :angry:

Ist der 390 eigentlich wirklich in so schlechtem Zustand ? :huh:
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Total @ 1 Jun 2005, 18:49 hat geschrieben: Jaja , ein paar sind gerettet , leider gehen wohl noch dieses Jahr der dienstälteste ( 137 ) und der offiziell neuste ( 390 ) über den Jordan bzw.Main . :angry:

Ist der 390 eigentlich wirklich in so schlechtem Zustand ? :huh:
nein nicht der 390 mein lieblings 420er :( :( :( :( :( :( :(
und der 137 soll auch bleiben
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

nachdem was ich gehört habe ist der 389 der letzte der eine Hu erhalten hat. Weitere werden wohl nicht folgen. Die Anzahl die jetzt hier beheimatet ist reicht ja auch aus um die S 7 und S 9 zu bedienen. So eine HU ist ja schließlich nicht umsonst.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Daniel-NRW @ 1 Jun 2005, 19:51 hat geschrieben: nachdem was ich gehört habe ist der 389 der letzte der eine Hu erhalten hat. Weitere werden wohl nicht folgen. Die Anzahl die jetzt hier beheimatet ist reicht ja auch aus um die S 7 und S 9 zu bedienen. So eine HU ist ja schließlich nicht umsonst.
Wäre auch dafür das die beiden erhalten bleiben . Und dann gehen wohl auch bald 205 der ja rechts geschichtsträchtig ist und 291 der NRW repräsentiert von uns . Es ist ein Jammer . Die sollen am besten alle Mülltonnen , Milchkartons und Trabbis nach Frankfurt schicken und uns dafür ihre heiligen ET s geben .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Antworten