[M] Busse der 57er-Serie (NG 272)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jojo423 @ 11 Mar 2012, 18:45 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 11 Mar 2012, 17:33 hat geschrieben:
Lion's City @ 10 Mar 2012, 20:28 hat geschrieben: Nein bei Watzinger begann das Gelenkzeitalter mit den MAN NG 262.
Früher hatten ausschließlich AO und KVB Gelenkbusse im Einsatz.
[...]
Wann kamen denn eigentlich der 1058 und der 1059?
1058 kam ~2004/2005/2006 aus Bad Abbach
1059 kam auf jeden Fall später ;) (schätze 2007/2008/2009)
(Wobei ich beide auch vertauscht haben könnte ;)
Hast du :P Der 1059 ist wenn ich mich recht entsinne Anfang 2005 aus Bad Abbach umstationiert worden. Der ist aber nicht gebraucht Lazarus! Den hat der Watzinger neu 1995 gekauft.

Der 1058 wiederum ist gebraucht, ich denke hinlänglich bekannt aus Münster Baujahr 1996. Bei dem weiß ichs leider nicht genau wann der nach München kam, müsste aber so Mitte 2007 gewesen sein.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Es ist mal wieder Zeit für ein Update die 57er betreffend: :rolleyes:

Nach mittlerweile 20 Dienstjahren werden die NG 272 auch in den osteuropäischen Betrieben nach und nach ausgemustert, und ich habs auch gar nicht geglaubt wie schnell das jetzt ging, aber nun ist auch dort nur noch eine Hand voll 57er im Einsatz.
Vielerorts in Polen rückt schon die nächste ex-deutsche Busgeneration an (NG 263 und Citaro), aber oft sind auch komplette Neukäufe von Solaris etc. die Ursache für die Abstellungen. Auch die bulgarischen und russichen Betriebe sind stark am Erneueren.

Nach den Angaben auf phototrans.eu und anderen Seiten wären die noch im Einsatz (alle in Polen):

5704 - MZK Slupsk
5712 - MZK Slupsk
5731 - MZK Slupsk
5755 - MZK Slupsk
5757 - MZK Slupsk
5752 - Irex Sosnowiec
5759 - MZK Zielona Gora

Wobei ich mir bei den beiden letztgenannten auch nicht so sicher wäre, da gabs schon seit einiger Zeit keine Fotos mehr davon.
Also einzig Slupsk hält sich noch als wackere 57er-Hochburg, wobei das dort ja früher auch mal 10 Stück waren.

Von 5705, 5710, 5721 und 5722, die im bulgarischen Stara Sagora sein sollen, hab ich bis jetzt nichts im Internet gefunden, kann also sein dass die da noch fahren oder auch nicht.

Weiter unbekannt bleibt der Verbleib eines Großteils der 2007 abgesetellten Busse, und das wären genau die, die damals gleich mit der Lieferung der Ost-53er Lions Cities abgestellt worden. Ein paar Busse sind ja noch in Ost und West bis Ende Juli 2007 weitergefahren (siehe hier im Thema), und somit erst später verkauft wurden, und die sind alle in Polen aufgetaucht. Von den zuerst abgestellten allerdings nur diese 4 in Stara Sagora.
Weiß evtl. jemand (übern OCM oder so) wie und wohin die erste Welle abgestellter 57er 2007 verkauft wurde? Sind ja doch ne Menge..

Ach ja, und in Deutschland sind wohl auch noch welche zu bewundern: ;)
Der ex-5754, der eine Zeit lang bei Hartmann in Hannover fuhr, steht jetzt offensichtlich irgendwo auf dem Gelände des Straßenbahnmuseums Sehnde-Wehmingen. Vielleicht bleibt der für die Zukunft..
Und der 5734 steht ja eventuell auch noch bei diesem Spargelbauern in Hessen und gammelt vor sich hin.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

5754 soll angeblich auseinandergenommen worden sein, die kahle Rasenstelle war beim heutigen Öffnungstag aber noch zu erkennen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Den 5701 müsste es doch auch noch geben, oder ist phototrans da nicht aktuell (laut denen ist der wohl bei Tkaczyk Bobrowniki unterwegs...)?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

5754 soll angeblich auseinandergenommen worden sein, die kahle Rasenstelle war beim heutigen Öffnungstag aber noch zu erkennen.
Auseinandergenommen heißt dann was? Der ist dann in Paketen zur Lagerung verwahrt?
TramBahnFreak @ 12 May 2013, 22:53 hat geschrieben:Den 5701 müsste es doch auch noch geben, oder ist phototrans da nicht aktuell (laut denen ist der wohl bei Tkaczyk Bobrowniki unterwegs...)?
Nur ist dieser Tk... aus B. wohl eher ein Bushändler und vor allem Teileverwerter, wo viele Busse ihren letzten Dienst erweisen, wenn man sich die anderen Fotos dieser Firma anschaut. ;)
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

5734 beim Bauer Lipp ist jetzt auch offiziell verschrottet.
Munich-Trucker
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 27 Feb 2012, 15:50

Beitrag von Munich-Trucker »

Coxi @ 16 May 2013, 15:36 hat geschrieben: Auseinandergenommen heißt dann was? Der ist dann in Paketen zur Lagerung verwahrt?
Nein, eher ausgeschlachtet und verschrottet... Naja ok, die Teile sind durchaus eingelagert, aber nen ganzen kannst du nicht mehr draus machen.
Antworten