[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Was zum Fahrplanwechsel (Quelle: Conact 4/08):

Die Betriebszeit vom 212er wird zwischen Neubiberg und Putzbrunn täglich bis 1 Uhr ausgedehnt, vermutlich im Stundentakt.

Der 222er wird wie schon oben erwähnt nach Ottobrunn S verlängert. Mo-Fr von 6-20, und Samstags von 8-20 Uhr jeweils im 20 Minuten Takt.

In Unterschleißheim wird Mo-Fr ein AST 2191 nach Riedmoos eingerichtet.

Der 291er Dachau - Oberschleißheim soll Mo-Fr von 6-21 Uhr fahren. Vermutlich im Stundentakt.

Auf den Linien 693 und 703 gibt es auch Samstags ein Angebot, ebenso im Stadtverkehr Freising auf den Linien 633 und 634.

Die Nachtlinien 797 und 798 werden eingestellt.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Flo @ 14 Nov 2008, 14:41 hat geschrieben: Was zum Fahrplanwechsel (Quelle: Conact 4/08):

Die Betriebszeit vom 212er wird zwischen Neubiberg und Putzbrunn täglich bis 1 Uhr ausgedehnt, vermutlich im Stundentakt.

Der 222er wird wie schon oben erwähnt nach Ottobrunn S verlängert. Mo-Fr von 6-20, und Samstags von 8-20 Uhr jeweils im 20 Minuten Takt.

In Unterschleißheim wird Mo-Fr ein AST 2191 nach Riedmoos eingerichtet.

Der 291er Dachau - Oberschleißheim soll Mo-Fr von 6-21 Uhr fahren. Vermutlich im Stundentakt.

Auf den Linien 693 und 703 gibt es auch Samstags ein Angebot, ebenso im Stadtverkehr Freising auf den Linien 633 und 634.

Die Nachtlinien 797 und 798 werden eingestellt.
wenn Contact das so schreibt, wird es wohl hoffentlich richtig sein.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Hier gibt es noch ein paar Infos zum Landreis Freising (nach unten scrollen).

U.a. wird auch auf dem 690er probeweise für ein Jahr auch ein Samstagsangebot eingerichtet.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Flo @ 14 Nov 2008, 16:51 hat geschrieben:U.a. wird auch auf dem 690er probeweise für ein Jahr auch ein Samstagsangebot eingerichtet.
Das ist doch mal was! :)

Nur fährt der 690 dann nur zw. Eching und Neufahrn oder die ganze Strecke, weil da steht, die Kosten müssen vom Zweckverband Eching/Neufahrn getragen werden; und Garching muss nichts zahlen ?
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Linie 704/ 721: Dauerbrenner Fa. "Geldhauser -Qualität & Service" (Subunt. für RVO seit 01.08.08)

Bedienqualität und Beschwerden der Fahrgäste über die Fa. Geldhauser spitzen sich massiv zu,
mehrere Fahrgäste haben sich unabhängig beschwert bei Fa. Geldhauser, RVO München, Landratsamt Dachau bis zur Regierung von Oberbayern.
Hier einige O-Töne (Zitate), die ich in dieser Woche von verschiedenen Fahrgästen so gehört habe:

"Fahrer unsicher, haben Fahrzeuge nur schwer im Griff"
"Auf der geraden Straße glaubt man immer im Zickzack zu fahren"
"die meisten im Lkr. Dachau eingesetzten Fahrzeuge völlig überaltert, technisch (nicht optisch) zweifelhaft"
" Fahrer hatte eine Fahne, die man bis in die 2. Sitzreihe riechen konnte"
"Auf 8 m breiter Straße DAH- Ri. Schwabhausen bremst Fahrer bei Gegenverkehr an mehereren Tagen mit verschiedenen Bussen drastisch ab, weil offensichtlich Lenkung sehr unpräzise"
"Wenn ich Kinder hätte, und diese mit diesen Bussen in die Schule fahren müssten, würde ich mir die allergrößten Sorgen machen"
" eingesetzte Fahrer verdienen unter 10 Euro/Std. teilweise Osteuropäer die nachts auch in den Bussen schlafen"
"Am Wochenende stehen überall diese alten Geldhauser Busse rum gesehen z.B. Aichach Bahnhofsplatz, Odelzhausen Kläranlage, Karlsfeld Hallenbad, Dachau Ostenstraße"
"Fast keine Zielbeschilderung nur eine Liniennummer auf DIN A4 Blatt vorn"
"Bus 704 planm. DAH ab 16.55 Uhr kommt sehr häufig als Leerfahrt verspätet an, erlebtes Maximum 25 min"
"Letzte Woche wollte ein Kind in Schwabhausen Bahnhof aussteigen, es war bereits dunkel, das Kind drückte nicht den Stopp-Knopf oder er funktionierte nicht, der Fahrer schaute an der Haltestelle nicht in den Rückspiegel- Bus fuhr durch. Nachdem sich das Kind nicht traute etwas zu sagen riefen mehrere andere Fahrgäste, daraufhin erschrak der Fahrer und sagte "" Habe ich nicht drangedacht"" Kind konnte dann erst an Hst. Schwabh. Münchener Str. aussteigen. -es war dunkel-"

Soweit ich verstanden habe, wurden die Fahrgäste bei Ihren Beschwerden bei o.g. Stellen nur vertröstet, ändern tut sich nichts. Wahrscheinlich muss sich wieder erst mal ein medienwirksamer schwerer Busunfall mit Personenschaden ereignen. Was ist eigentlich die TÜV-ISO-Zertifizierung wert, mit denen diese Firma wirbt?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ach trucknology, solang nix passiert ändert sich auch nichts, ist doch allgemein bekannt... Letzter Fall vom Mittwoch (ich vermeide dieses Dumpingunternehmen wo's geht): Mal abgesehen von den üblichen Vibrationen die kein anderer Bus dieses Typs so aufweist legte die Fahrerin (die eine die so fett ist dass sie nur hinten einsteigen kann weil se beide Türflügel braucht) eine Vollbremsung hin dass mein Zeug durch den halben Bus geflogen ist - weil Gegenverkehr kam, den man nur ca. 15 Sekunden davor schon sah (innerorts). Bei der Sparbeleuchtung (die sie auch dann nicht heller gestellt hat) sah man im Bus natürlich gar nix, war draußen heller als drinnen... An der nächsten Haltestelle dann trotz funktionierendem Stop-Knopf durchgefahren um noch mal so "sanft" zu bremsen... Von der Türstörung die kurz darauf noch kam mal abgesehen... Und das alles innerhalb von 30 Minuten.

Was die Beschilderung angeht, ist natürlich prima wenn dann fünf Busse in einer Reihe stehen die alle in winziger Schrift "721" dastehen haben - tjoa, welcher is jetz welcher? Und nach gerade ein mal drei Monaten haben's die Fahrer IMMERNOCH NED gecheckt wo sie lang fahren müssen... Da werden halt dann auch mal paar Haltestellen ausgelassen wo auch Leute aussteigen wollten, von eventuell an den Hst'en stehenden Kunden mal abgesehen...

Fazit: Hilft alles nix, außer hoffen dass man nicht drin sitzt wenn der erste Bus vor Rost oder ähnlichem auseinanderfällt. :angry:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17329
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da muss wohl wieder die Qualitätskontrolle des MVV her...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Jean @ 15 Nov 2008, 10:18 hat geschrieben: Da muss wohl wieder die Qualitätskontrolle des MVV her...
Dann bitte, aktiviere das Phantom der MVV Qualitätskontrolle: Tel.Nr. email hää wo sind sie????
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Für diesen komischen bayernweiten Gesundheitstag am nächsten Samstag, wo wir in die Schule müssen, hat der MVV für die Landkresie Ebersberg, Erding, Freising, Dachau und Starnberg extra Samstagsfahrpläne gemacht, die gibts hier. Für die Landkresie München, FFB und Wolfratshausen gibts nix.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Coxi @ 19 Nov 2008, 15:54 hat geschrieben: Für diesen komischen bayernweiten Gesundheitstag am nächsten Samstag, wo wir in die Schule müssen, hat der MVV für die Landkresie Ebersberg, Erding, Freising, Dachau und Starnberg extra Samstagsfahrpläne gemacht, die gibts hier. Für die Landkresie München, FFB und Wolfratshausen gibts nix.
tja leute aus alling und planegg haben bei meiner schuel am samstag ein problem...
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wo ist das Problem? Wenn du in die Schule musst kannst du erwarten dass da auch ein Bus fährt wie sonst auch, und wenn der nicht oder nicht halbwegs pünktlich fährt freut man sich halt über 'nen Tag mehr daheim *schulterzuck*.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris @ 19 Nov 2008, 18:14 hat geschrieben: Wo ist das Problem? Wenn du in die Schule musst kannst du erwarten dass da auch ein Bus fährt wie sonst auch, und wenn der nicht oder nicht halbwegs pünktlich fährt freut man sich halt über 'nen Tag mehr daheim *schulterzuck*.
Gäbe dann (zumindest in BaWü) 2 Tage Schulausschluss...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18133
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 19 Nov 2008, 18:33 hat geschrieben: Gäbe dann (zumindest in BaWü) 2 Tage Schulausschluss...
Johnannes, wobei ich in manchen Landkreisen das Theater auch nicht erleben möchte, sollte in Baden-Württemberg mal wieder ausnahmsweise samstags Schule sein. Wenn da die Landkreise nichts unternähmen, stünden auch bei uns etliche Schüler vor nicht geringen Mobilitätsproblemen.

Aber ihr Weicheier von heute wißt ja gar nicht mehr was Schule am Samstag ist :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 19 Nov 2008, 19:46 hat geschrieben: Johnannes, wobei ich in manchen Landkreisen das Theater auch nicht erleben möchte, sollte in Baden-Württemberg mal wieder ausnahmsweise samstags Schule sein. Wenn da die Landkreise nichts unternähmen, stünden auch bei uns etliche Schüler vor nicht geringen Mobilitätsproblemen.

Aber ihr Weicheier von heute wißt ja gar nicht mehr was Schule am Samstag ist :lol:
Ich habe regelmäßig Samstags Schule und bin auch absoluter Befürworter... Übrigens gelten 2 Stunden Fußewg als zumutbar...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Übrigens gelten 2 Stunden Fußewg als zumutbar...
Bei uns sind's 3 km. Wenn du dafür 2 Stunden brauchst... mh... :lol:
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

wer fährt jetzt den 291 er DAH - Oberschleißheim, kann man das irgendwo rausfinden?
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ja unter MVV-München.de bei Haltestellenfahrplan. Die Linie betreibt der Busservice Watzinger.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hier noch weitere Betreiberänderungen:

Den 216 hat -wie soll es anders sein- der Geldhauser(+RVO) bekommen.
Der 833 wird jetzt mit dem 837 verknüpft, und da fährt laut Fahrplanbuch dann RVO Wolfratshausen (wie auf dem 837 warscheinlich mit Sub Geldhauser) statt Bittl.
Weiterhin wird das Taxi 6800 nicht mehr von Hagl sondern von Wiesheu bedient.
Das neue Taxi 2191 wird von Reichenberger bedient.

Noch was: Beim 294 steht im Fahrplanbuch kein Unternehmen drunter, ist da auch schon wieder der Vertrag mt dem Wintermayr ausgelaufen und es kommt jemand neues? Ausgeschrieben wurde da jedenfalls noch nichts...

Für die Linien 950/952/953/954/957 ist auch noch nicht rausgekommen wer die bekommt, allerdings steht im Fahrplanbuch auf der Einführungsseite für die 900er-Linien der Watzinger drinn...(oder ist das noch ein Überbleibsel von 2007, als der Watzinger auf dem 966 und 968 gefahren ist?)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 3 Dec 2008, 19:22 hat geschrieben: Den 216 hat -wie soll es anders sein- der Geldhauser(+RVO) bekommen.
Argh stimmt. Da wollt ich ja noch SAP-maßnahmen ergreifen...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 3 Dec 2008, 19:28 hat geschrieben:Argh stimmt. Da wollt ich ja noch SAP-maßnahmen ergreifen...
Hä? :blink:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Schrecken Angst und Panik.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

War heut wieder spannend Nachmittags mit dem O408 heimzufahren...

Neben dem üblichen Geklapper und Vibrieren (was NICHT am untertourigen Fahren liegt) gingen hinten auf der rechten Seite bis auf den Blinker unten KEINE Lichter! Rechts kein Bremslicht, weder Schlußlicht oben noch unten, der obere Blinker auch ned. Super Qualität beim Geldhauser...

Ich frag mich echt - wieso hat man ein Unternehmen, was diese Linie seit Jahren erfolgreich mit komfortablen Bussen die maximal 12 Jahre auf dem Buckel hatten, durch ein Unternehmen ersetzt dass durch schlecht gewartete, alte Schrottkarren mit unfähigen und unfreundlichen Fahrern auffällt? :angry:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Geld regiert die Welt?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Chris: Qualität - der Bus hat ein Dach, Service - der Bus kommt immerhin irgendwannmal.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

SAP-Maßnahmen :lol: Das muss ich mir merken für den Fall, dass mir im Büro wiedermal jemand
die ach so vielen tollen Vorteile dieser Software verkaufen will.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17329
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn der Bus ohne Licht fährt...ruf doch die Polizei an. Ist zwar bisschen fies...aber vielleicht verstehen die es dann so!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 3 Dec 2008, 19:22 hat geschrieben: Noch was: Beim 294 steht im Fahrplanbuch kein Unternehmen drunter, ist da auch schon wieder der Vertrag mt dem Wintermayr ausgelaufen und es kommt jemand neues? Ausgeschrieben wurde da jedenfalls noch nichts...
Was ich mal gelesen habe läuft der Vertrag bis 2010.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Jean @ 4 Dec 2008, 11:26 hat geschrieben: Wenn der Bus ohne Licht fährt...ruf doch die Polizei an. Ist zwar bisschen fies...aber vielleicht verstehen die es dann so!
besagter Bus fuhr schon am Montag 01.12.08 auf dem 704er und hatte da schon die von Chris besagten Ausfälle. In DAH Bf hats der Fahrer auch gesehen, mal kurz an des Rücklicht geklopft und ist weitergefahren. Mittwoch fuhr der gleiche Fahrer immer noch so rum... :angry:
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Hochbrücker @ 4 Dec 2008, 19:09 hat geschrieben:
Coxi @ 3 Dec 2008, 19:22 hat geschrieben: Noch was: Beim 294 steht im Fahrplanbuch kein Unternehmen drunter, ist da auch schon wieder der Vertrag mt dem Wintermayr ausgelaufen und es kommt jemand neues? Ausgeschrieben wurde da jedenfalls noch nichts...
Was ich mal gelesen habe läuft der Vertrag bis 2010.
Auf der Seite www.bus210.de bei den Ausschreibungen kann man es nachlesen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Jean @ 15 Nov 2008, 10:18 hat geschrieben:Da muss wohl wieder die Qualitätskontrolle des MVV her...
Die war offensichtlich jetzt mal da, wenns die war. Jedenfalls waren MVG! Fahrkartenkontrolleure im Auftrag des MVV in den letzten Tagen abends schon paarmal an Bord beim 704er. Die haben auch die Geldhauser Busfahrer kontrolliert, ob sie überhaupt Fahrkarten verkaufen. Die Verspätungen wurden jedenfalls auch registriert. Eine Hoffnung auf Änderung schwindet trotzdem beim Staatskonzern DB (RVO), der ist doch eh viel mächtiger als der MVV :(
Antworten