Alles rund um den ICE 4

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

ICE-T-Fan @ 25 Apr 2011, 01:09 hat geschrieben: Die BR 101 sollen wohl an den Güterverkehr gehen. So war es 1998 mal geplant worden. Schon damals hat man nämlich damit gerechnet, dass langfristig die IC komplett durch IC-T ersetzt werden. Daher sollte der heutige ICE-T ursprünglich ja auch als IC-T fahren.
zumindest bis den BWLern bei der Bahn eingefallen ist daß man mit "ICE-T" mehr Geld verdienen kann als mit "IC-T"
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

143 @ 25 Apr 2011, 01:13 hat geschrieben: zumindest bis den BWLern bei der Bahn eingefallen ist daß man mit "ICE-T" mehr Geld verdienen kann als mit "IC-T"
Jo und seitdem sind Eisenach, Gotha, Weimar, Saalfeld, Naumburg und Riesa plötzlich ICE-Halte ;-)

Der ICE-T hat ja lustigerweise genau die Eigenschaften der ICx.. nämlich Triebzug mit verteiltem Antrieb, Höchstgeschwindigkeit 230 km/h, und immerhin knapp 400 Sitzplätze (ICx soll 500 bekommen).
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

ICE-T-Fan @ 25 Apr 2011, 04:24 hat geschrieben: Der ICE-T hat ja lustigerweise genau die Eigenschaften der ICx.. nämlich Triebzug mit verteiltem Antrieb, Höchstgeschwindigkeit 230 km/h, und immerhin knapp 400 Sitzplätze (ICx soll 500 bekommen).
ja, nur leider nicht für 30.000€ pro Sitzplatz...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Tagesschau: Bezahlt wird erst, wenn alles funktioniert
Nach Informationen der Zeitung "Bild am Sonntag" sollen die einzelnen Züge erst komplett bezahlt werden, wenn Sie auch hundertprozentig funktionieren. Die Fahrzeuge sollen zudem nicht wie bisher üblich im laufenden Kundenbetrieb getestet werden. Jeder neue ICx-Zug müsse mindestens zwei Monate lang Probefahrten ohne Fahrgäste absolvieren.
Ausgiebige Prototypen-Erprobung begrüße ich durchaus (wobei "ausgiebig" da früher mehr als zwei Monate war). Aber dann jeden Zug noch lange durch die Gegend karren? Wie lange werden Serienzüge denn bislang getestet - in der "Serienfertigung", nicht in der "Typprüfung" an den ersten Zügen?
Im Gegensatz zu bisher sei nicht die Bahn, sondern Hersteller Siemens für die Zulassung der Züge zuständig.
Da ist bisher die Bahn zuständig? Also dass die Testfahrten - nachdem die Züge mal Wildenrath verlassen haben - in Zusammenarbeit mit der Bahn gemacht werden ist mir ja schon klar, aber dass die Bahn da die federführende Zuständigkeit hat...?
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Hier nochmal ein kurzer Bericht von SPON, allerdings nix wirklich neues:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,761288,00.html
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Didy @ 8 May 2011, 12:29 hat geschrieben: Ausgiebige Prototypen-Erprobung begrüße ich durchaus (wobei "ausgiebig" da früher mehr als zwei Monate war). Aber dann jeden Zug noch lange durch die Gegend karren? Wie lange werden Serienzüge denn bislang getestet - in der "Serienfertigung", nicht in der "Typprüfung" an den ersten Zügen?
Dafür hat man sich doch ein paar Vorserienmodelle bestellt, die man dann ausgiebig über längere Zeit testen will, oder hat sich da was geändert?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

143 @ 9 May 2011, 12:29 hat geschrieben: Hier nochmal ein kurzer Bericht von SPON, allerdings nix wirklich neues:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,761288,00.html
Dafür gibt es unter http://www.deutschebahn.com/site/shared/de...fakten__icx.pdf paar Detaildaten zu den Zügen, die doch interessant sind.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Insbesondere die Idee Powered Cars mit normalen Wagen kombinieren zu können halte ich für revolutionär. Damit kann die DB je nach Bedürfnis die Parameter des Zuges noch nachträglich ändern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

steh ich grade total auf dem Schlauch oder sollte der ICX nicht mal doppelstöckig werden?
aber davon abgesehen gefällt er mir...
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

ICE-T-Fan @ 9 May 2011, 17:14 hat geschrieben:
143 @ 9 May 2011, 12:29 hat geschrieben: Hier nochmal ein kurzer Bericht von SPON, allerdings nix wirklich neues:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,761288,00.html
Dafür gibt es unter http://www.deutschebahn.com/site/shared/de...fakten__icx.pdf paar Detaildaten zu den Zügen, die doch interessant sind.
Das ist allerdings interessant, dürfte die Diskussion über die Sitzplatzverteilung beenden. Zumindest mal etwas.

Gottseidank sind diese nervigen Fußstützen nicht wieder gekommen, die ausziehbaren Sitzflächen werden mir aber fehlen (schauen wir aber erst mal wie bequem die Sitze tatsächlich sind).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

143 @ 9 May 2011, 18:30 hat geschrieben: steh ich grade total auf dem Schlauch oder sollte der ICX nicht mal doppelstöckig werden?
aber davon abgesehen gefällt er mir...
Nein, da gehts um eine Ladung Doppelstock-Nebenstrecken-ICs von Stadler, nicht um die ICx
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Auf siemens.de gibt es auch noch einige Infos und ein hübsch anzuschauendes, aber inhaltsleeres Video (wenn ich richtig höre, haben die sogar Thomas Frietsch als Sprecher engagiert).
DumbShitAward @ 9 May 2011, 18:39 hat geschrieben:Nein, da gehts um eine Ladung Doppelstock-Nebenstrecken-ICs von Stadler, nicht um die ICx
Randbemerkung: Die Dosto-ICs sind doch aus dem Rahmenvertrag zwischen Regio und Bombardier abgezwackt?

Grüße
Jogi
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Jogi @ 9 May 2011, 20:19 hat geschrieben: Randbemerkung: Die Dosto-ICs sind doch aus dem Rahmenvertrag zwischen Regio und Bombardier abgezwackt?
Hi,

richtig. Mit Stadler hat das Thema ICx als auch das Thema Dosto-IC nichts zu tun!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

NIM rocks @ 9 May 2011, 20:27 hat geschrieben: Hi,

richtig. Mit Stadler hat das Thema ICx als auch das Thema Dosto-IC nichts zu tun!
Stimmt, mein Fehler... hatte da was durcheinander gebracht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Nach einem kurzen Durchsehen der Broschüre sind mir schon gleich ein paar Dinge aufgefallen, die mich eher zweifeln lassen. So wird nun in der zweiten Klasse nicht nur auf Fußstützen, sondern auch noch auf extra Leselampen am Platz verzichtet, Kissen am Kopfbereich werden durch Schlabberlätzchen ersetzt, die Armlehnen sind laut Bildern so dünn, dass man gerade mal Fingerdicke vermutet.

Natürlich wird auch wieder das Fensterband nur angemalt sein und die Lounge fällt sowieso weg.

Immerhin wird es wieder ein eigenes Bordrestaurant geben.

Und die wahnsinnigen Geschwindigkeitsanforderungen sind eh ein Thema für sich.

Nichts für ungut, aber das wird kein Zug, auf den ich mich als Bahnkunde freuen werde! Wo andere besser werden, wird bei der DB nur eingespart und getrickst, aber der volle Preis erhoben! Ich verzichte gerne auf den neuesten technischen Schnickschnack, wenn der Komfort wenigstens erhalten bleibt und nicht für mehr Geld schlechter wird!
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

c-a-b @ 9 May 2011, 20:37 hat geschrieben:Nichts für ungut, aber das wird kein Zug, auf den ich mich als Bahnkunde freuen werde! Wo andere besser werden, wird bei der DB nur eingespart und getrickst, aber der volle Preis erhoben! Ich verzichte gerne auf den neuesten technischen Schnickschnack, wenn der Komfort wenigstens erhalten bleibt und nicht für mehr Geld schlechter wird!
Oder einfach den Bus nehmen, wenn der Verkehrsmarkt vollständig liberalisiert ist, wo dann in fast jeder Ecke ein innerdeutscher Fernbus fahren dürfte. :D
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

„ Eine Lokomotive soll es künftig nicht mehr geben. Der Zug wird über die Achsen angetrieben - der Triebwagen ist in der Mitte des Zugs und heißt in Zukunft "Power-Car".“ o.O
Koffer.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

BajK @ 9 May 2011, 21:01 hat geschrieben: „ Eine Lokomotive soll es künftig nicht mehr geben. Der Zug wird über die Achsen angetrieben - der Triebwagen ist in der Mitte des Zugs und heißt in Zukunft "Power-Car".“ o.O
Tja... verenglischung pur...
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Power-Car? War der ICx ursprünglich für den englischsprachigen Markt gedacht oder was soll der Blödsinn?
Und neu ist das ja wohl auch nicht oder wo der ICE 3 seine "Lokomotive"? :ph34r:
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Ich versteh eher nicht „Der Zug wird über die Achsen angetriebe“ << Ja ne?!
Und dann „der Triebwagen ist in der Mitte des Zuges“ o.O
Koffer.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Andre_HD @ 9 May 2011, 21:08 hat geschrieben:Und neu ist das ja wohl auch nicht oder wo der ICE 3 seine "Lokomotive"?  :ph34r:
Hier. :ph34r:
Power-Car? War der ICx ursprünglich für den englischsprachigen Markt gedacht oder was soll der Blödsinn?
Herzlichen Glückwunsch. Ihr habt einen bösen, bösen Anglizismus gefunden. Super... und nun?
Ich versteh eher nicht „Der Zug wird über die Achsen angetriebe“ << Ja ne?!
Das soll heißen, dass man dieses Antriebskonzept nicht wieder aufgreift und das ist ja schon eine Information, mit der man was anfanen kann, oder? ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

yeg009a @ 9 May 2011, 20:47 hat geschrieben: Oder einfach den Bus nehmen, wenn der Verkehrsmarkt vollständig liberalisiert ist, wo dann in fast jeder Ecke ein innerdeutscher Fernbus fahren dürfte. :D
Vom "Komfort" dürfte da kaum noch ein Unterschied zu nem Bus bestehen.... :( Würd mich auch nicht wundern, wenn die Fuhre als "Produktkategorie A" unterwegs sein würde...
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

c-a-b @ 9 May 2011, 20:37 hat geschrieben:Nach einem kurzen Durchsehen der Broschüre sind mir schon gleich ein paar Dinge aufgefallen, die mich eher zweifeln lassen. So wird nun in der zweiten Klasse nicht nur auf Fußstützen, sondern auch noch auf extra Leselampen am Platz verzichtet, Kissen am Kopfbereich werden durch Schlabberlätzchen ersetzt, die Armlehnen sind laut Bildern so dünn, dass man gerade mal Fingerdicke vermutet.
Also das diese dämlichen Fußstützen weg sind, ist zu begrüßen. Die Dinger brauchen nur Platz im Fußraum, sind eigentlich nur hochgeklappt erträglich und dann kann man das Staunetz nicht mehr nutzen. Versucht man es trotzdem, haut einem das Teil die Schienbeine zu Brei. Die Leselampen habe ich ehrlich gesagt auch noch nie gebraucht (höchstens den AUSschalter).

yeg009a @ 9 May 2011, 21:07 hat geschrieben:Tja... verenglischung pur...
Man, du hast echt Probleme :blink:
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

DumbShitAward @ 9 May 2011, 14:26 hat geschrieben: Dafür hat man sich doch ein paar Vorserienmodelle bestellt, die man dann ausgiebig über längere Zeit testen will, oder hat sich da was geändert?
Das war nicht die Frage. Im Tagesschauartikel steht, dass *jeder* Zug 2 Monate getestet wird. Also wohl abseits der Typzulassung.

Und da stellt sich mir die Frage: Wenn ich heute 500 Stück ET423 baue - und ich die Baureihenzulassung an den ersten z.B. 10 Exemplaren durch habe - wie ausgiebig und wie lange wird dann jeder der restlichen 490 Züge getestet? (Ich unterstelle mal weniger als 2 Monate, sonst wär das ja keine Neuerung, aber wie lange?)

Unabhängig davon: Wie genau ist das mit den "Erprobungszügen"?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

DumbShitAward @ 9 May 2011, 18:38 hat geschrieben:Gottseidank sind diese nervigen Fußstützen nicht wieder gekommen, die ausziehbaren Sitzflächen werden mir aber fehlen (schauen wir aber erst mal wie bequem die Sitze tatsächlich sind).
Woher nehmt ihr denn das mit den Fußstützen so sicher her?

Was die Sitzflächen anbelangt: Eine verstellbare Rückenneigung find ich viel wichtiger. Im ICE1 in den Abteilen kann man die Sitzfläche vorziehen aber nicht die Rückenlehne zurücklehnen, das is furchbar unbequem.
c-a-b @ 9 May 2011, 20:37 hat geschrieben:So wird nun in der zweiten Klasse (...) auch noch auf extra Leselampen am Platz verzichtet
Zu was brauch ich in den heutigen hell erleuchteten Zügen eine Leselampe? (Mir war im Moment gar nicht mal wirklich bewusst dass es die überall gibt in den ICEs...)
Die Allgemeinbeleuchtung mal deutlich reduzieren, und dann Leselampen, dass man auch schlafen kann, DAS wär ein fortschritt. Aber in einem Taghellen Zug noch Leselampen...?
c-a-b @ 9 May 2011, 20:37 hat geschrieben:die Armlehnen sind laut Bildern so dünn, dass man gerade mal Fingerdicke vermutet.
Interessant ist nicht die Dicke sondern wie bequem es ist, da mach ich keine voreiligen Schlüsse.
c-a-b @ 9 May 2011, 20:37 hat geschrieben:Natürlich wird auch wieder das Fensterband nur angemalt sein
Und die Achsen sind auch nicht vergoldet. Ob das Fensterband jetzt durch blinde Glasscheiben oder schwarzer Farbe gemacht wird, kümmert mich für meinen Komfort beim Fahren doch kein bischen....
c-a-b @ 9 May 2011, 20:37 hat geschrieben:und die Lounge fällt sowieso weg.
Dem trauer ich insofern nach, als dass dies und das Kleinkindabteil die letzten Orte sind wo mans dunkel machen kann...
c-a-b @ 9 May 2011, 20:37 hat geschrieben:Und die wahnsinnigen Geschwindigkeitsanforderungen sind eh ein Thema für sich.
Was sind jetzt bei 230 und 249 "wahnsinnig"?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Didy @ 9 May 2011, 22:13 hat geschrieben:Und da stellt sich mir die Frage: Wenn ich heute 500 Stück ET423 baue - und ich die Baureihenzulassung an den ersten z.B. 10 Exemplaren durch habe - wie ausgiebig und wie lange wird dann jeder der restlichen 490 Züge getestet? (Ich unterstelle mal weniger als 2 Monate, sonst wär das ja keine Neuerung, aber wie lange?)
Stell Dir bitte einmal vor, Du bestellst ein neues Auto. Als es geliefert wird, zeigt der Tacho 20.000 Km. Natürlich ist im Kraftfahrzeugbrief kein anderen Vorbesitzer eingetragen, sonst wäre es de jure kein Neuwagen. Du fragst den Verkaufsberater, wo den der hohe Kilometerstand herkommt und er sagt kann lässig: " Wir haben den Wagen ausgiebig getestet. In zwanzigtausend Kilometern ist nie ein Fehler aufgetreten"

Sorry, aber wenn Prototypen über längere Zeit getestet werden, ist das nicht nur sinnvoll, nein es ist ein "muss". Aber das Serienfahrzeuge vor der eigentlichen Zulassung auch "getestet" werden müssen, halte ich für - gelinde ausgedrückt - überflüssig.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jeder Serienwagen wird vor der Auslieferung getestet. Sicher nicht ganze 2 Monate sondern vielleicht eher 2 Stunden. Hängt auch sicher von der Klasse ab.
Bei der Komplexiät eines Zuges ist eine Mehrtägige Testung sicher gerechtfertigt. Ob das 2 Monate sein müssen, kann man sicher diskutieren. Aber man kann im Netz bei laufendem Betrieb sicher auch nicht alle Tests nahtlos hintereinander machen, sondern wird immer wieder einige Tage warten müssen, bis man weitertesten kann.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Flugzeuge werden auch individuell getestet, das halte ich für ne positive Entwicklung. Bei Autos ist das was anderes, das sind echte Massengüter.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Didy:

Das von mir angesprochene waren Komfort- und Produktmerkmale, die den ICE einmal ausgemacht haben. Da mit goldenen Achsen zu kommen ist Unfug!

Manchmal könnte man echt meinen, ihr fändet den ICE auch noch mit Holzsitzen toll. :ph34r:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

SZ: Ein Baukasten gegen die Pannenserie

Interessant in dem Artikel ist folgende Passage (es geht um den ICx natürlich):
Statt überall Züge fahren zu lassen, die Höchstgeschwindigkeit schaffen, könnten etwa auf der kurvigen Strecke zwischen Nürnberg und Berlin langsamere Züge mit weniger Powercars unterwegs sein.
Man will den Fernverkehr im Saaletal also nicht aufgeben? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten