[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

GSIISp64b @ 1 Nov 2013, 22:14 hat geschrieben:Es <u>muss</u> ein bestimmtes Verhältnis zwischen Horizontal- und Vertikalkräften eingehalten werden, damit die Entgleisungssicherheit gegeben ist.

Man möchte zwar die unabgefederte Masse allgemein möglichst niedrig und die Federung möglichst weich machen - dafür ist die Entgleisungssicherheit aber ein beschränkender Faktor.


Nun ein Unterschied zwischen Auto und Bahn ist das ein Autoreifen hohe G-Kräfte übertragen kann. Mir ist bewusst das ein Eisenbahnrad die Schiene nicht umklammert wie bei einer Achterbahn (warum umklammert ein Eisenbahnrad die Schiene nicht wie bei einer Achterbahn, sind die Widerstände so viel höher?) aber eine Kuhle gibt es schon. Aus reiner Neugier wie viel G kann ein Eisenbahnrad maximal übertragen?

Ein weitere Unterschied den ich nicht berücksichtigt habe, bei der Eisenbahn kann man eine "Fahrbahn" bieten die dem ideal relative nahe ist. Eine Straße ist immer uneben. Ungefederte Massen poltern ungehobelrt drüber, je größer sie sind desto mehr Trägheit muss die Federung überwinden um die Reifen auf die Straße zu zwingen.


@Mods mir ist klar das dies Off topic ist, aber es hat sich nun mal aus der Diskussion entwickelt und ich persöhnlich fände es übertrieben hierfür ein neues Thema zu starten.
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Ich habe keinen roten Schirm und tu auch dem hier Unbeteiligten nicht den Unrecht mit mir verwechselt zu werden.
Meine Vehemenz folgt aus dem Selbstverständnis das man alles darf, außer dem Wunsch des Besitzers zu folgen.
Der BGH Urteil vom 1.03.2013 zu der Verwertung von Bildern sprach gegen die Panoramafreit.
...der Vorschlag mit der Plane ist putzig...über das Haus, über eine Firma, über eine 40m Tram.
Zu dem nein....welche Nachteile entstehen denn einem wenn er das Ding nicht fotografiert? Ich gehe davon aus, er schaut so aus wie aus dem Präsentationsbild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sebastian_t @ 1 Nov 2013, 23:06 hat geschrieben: Der BGH Urteil vom 1.03.2013 zu der Verwertung von Bildern sprach gegen die Panoramafreit.
Nein. Da ging es um Bilder des Schlosses, die auf Privatgelände entstanden sind. Hier geht es um Bilder, die von öffentlichem Gelände aus entstanden sind. Also nochmal: Nenne eine konkrete Rechtsgrundlage, aus der du erkennen willst, dass man von öffentlichen Straßen aus nicht auf Privatgrundstücke fotografieren darf.
...der Vorschlag mit der Plane ist putzig...über das Haus, über eine Firma, über eine 40m Tram.
Klar - wie gesagt - ich darf Häuser natürlich fotografieren. Ansonsten wäre StreetView etc. nicht möglich...
Zu dem nein....welche Nachteile entstehen denn einem wenn er das Ding nicht fotografiert? Ich gehe davon aus,  er schaut so aus wie aus dem Präsentationsbild
Welche Nachteile entstehen der MVG, wenn man das Ding fotografiert?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Galaxy @ 1 Nov 2013, 23:01 hat geschrieben: (warum umklammert ein Eisenbahnrad die Schiene nicht wie bei einer Achterbahn, sind die Widerstände so viel höher?)
Es gibt da eine Erfindung, die nennt sich "Weiche". Schon mal gehört?

Darüber hinaus verwechselst du gerade munter formschlüssige und kraftschlüssige Übertragung.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

JeDi @ 1 Nov 2013, 23:09 hat geschrieben:Klar - wie gesagt - ich darf Häuser natürlich fotografieren. Ansonsten wäre StreetView etc. nicht möglich...

In den meisten Städten Deutschlands ist es unmöglich....... :unsure:


Die Panoramafreiheit in Deutschland gilt, aber man darf keine Hilfsmittel benutzen. Sprich Du darfst nicht eine Leiter benutzen um über den Zaun zu überwinden. Das Problem mit den Googleautos war unter anderem das die Kamera auf einem Mast befestigt ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 1 Nov 2013, 23:29 hat geschrieben: Es gibt da eine Erfindung, die nennt sich "Weiche". Schon mal gehört?
Es gibt da eine Erfindung, die nennt sich "abtsche Weiche". Schon mal gehört?

(ok - sowas für die große Eisenbahn zu bauen ist dann doch eher unrealistisch :D)
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

GSIISp64b @ 1 Nov 2013, 23:29 hat geschrieben: Es gibt da eine Erfindung, die nennt sich "Weiche". Schon mal gehört?

Darüber hinaus verwechselst du gerade munter formschlüssige und kraftschlüssige Übertragung.
Haben Achterbahnen auch. Die umklammerung wird temporär unterbrochen. Die Loopings müssen hier ausbleiben. :lol:
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 1 Nov 2013, 23:30 hat geschrieben: Es gibt da eine Erfindung, die nennt sich "abtsche Weiche". Schon mal gehört?

(ok - sowas für die große Eisenbahn zu bauen ist dann doch eher unrealistisch :D)
Bei der abtschen Weiche hast du aber auch nur zwei Spurkränze pro Radsatzwelle - nur halt beide an einem Rad statt eines pro Rad.

Und was das Unterbrechen angeht - dir ist klar, dass du die dafür erforderlichen Mechaniken bei der echten Bahn ganz anders auslegen müsstest als bei einer Achterbahn, einfach weil die Kräfte größer sind?

(Das ist eine rhetorische Frage. Natürlich ist es dir nicht klar, sonst würdest du so blödsinnige Vorschläge nicht machen. Abgesehen davon, dass dir offenbar immer noch nicht klar ist, wie Kraft- und Formschluss bei der Eisenbahn zusammenwirken.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Von den netten Konstruktionen die bei Zangenbremsen nötig sind haben aber alle Streithähne schonmal gehört?

@Taschi - du hattest glaub ich auch schonmal Formulierungen die andere nicht so idiotisch darstellten?
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

ropix @ 2 Nov 2013, 00:03 hat geschrieben: @Taschi - du hattest glaub ich auch schonmal Formulierungen die andere nicht so idiotisch darstellten?
Habe ich in Abhängigkeit von der konkreten Fragestellung auch nach wie vor.
(Und ja, von Weichenkonstruktionen für Zangenbremsen weiß ich. Insbesondere weiß ich davon, dass sie eine Qual sind. Mal davon abgesehen, dass wir hier immer noch im Avenio-München-Thread sind und der Avenio in München meines Wissens auch auf Rillenschienen fahren soll.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hier geht es um den Avenio - alle anderen Diskussionen bitte in einem passenden Thema fortführen. Ansonsten werden die Beiträge entfernt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bin ja mal gespannt, wann der zweite Wagen kommt. :) Üblicherweise im Abstand 2 Wochen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

JeDi @ 1 Nov 2013, 21:25 hat geschrieben:
chris232 @ 1 Nov 2013, 20:57 hat geschrieben: Eigentumsrecht am Grundstück?

Mit welcher Begründung sollte ich das dürfen?
Panoramafreiheit. Bedingung ist, dass du nicht auf seinem Grundstück stehst.
Und für die Panoramafreiheit wird das Kriterium "bleibend" gefordert. Das mag zwar die TAB so sehen, juristisch wird das nicht gelten.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 2 Nov 2013, 10:01 hat geschrieben: Bin ja mal gespannt, wann der zweite Wagen kommt. :) Üblicherweise im Abstand 2 Wochen?
Mit Sicherheit auch ein bisschen abhängig, wie die Zulassung verläuft - warum wieder den Hof mit Trambahnen zustellen, die man so schnell nicht einsetzen darf?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Der zweite wird wohl eher nach Wildenrath geliefert um dort Testfahrten zu machen... Oder werden die alle hier gemacht?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wofür eigentlich keine Zeit ist, schaut man auf den Kalender.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zumindest Wikipedia ist der Ansicht dass es strittig ist, ob die Panoramafreiheit auch für Fahrzeuge gilt.

Unabhängig davon geht es bei der Panoramafreiheit auch nicht um Eigentums- oder Persönlichkeitsrechte, sondern um Urheberrechte.

Das Persönlichkeitsrecht verbietet die Nutzung von Leitern, Teleobjektiven o.ä. - das Persönlichkeitsrecht ist hier aber nicht betroffen.

Ein Recht am Bild der eigenen Sache existiert laut Wikipedia in Deutschland nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_Bild...r_eigenen_Sache
146225 @ 2 Nov 2013, 13:11 hat geschrieben:Mit Sicherheit auch ein bisschen abhängig, wie die Zulassung verläuft - warum wieder den Hof mit Trambahnen zustellen, die man so schnell nicht einsetzen darf?
Die Frage ist sicherlich auch was in den Verträgen steht - Siemens wird seinen eigenen Hof auch nicht freiwillig mit Avenio vollstellen.

(Spannender wird das ganze bei den C2).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Boris Merath @ 2 Nov 2013, 13:36 hat geschrieben: Die Frage ist sicherlich auch was in den Verträgen steht - Siemens wird seinen eigenen Hof auch nicht freiwillig mit Avenio vollstellen.
Yup. Ferner braucht die MVG die Kisten dringend. Neben den Zulassungs- und Versuchsdingen braucht man ja auch den einen oder anderen Wagen, um parallel Werkstatt- und Fahrpersonal einzuweisen.
Auch werden wohl sicher einige der Siemensianer, die sonst in Wildenrath testen, in München gebraucht, um das ganze schnellstens zum Fahren zu bringen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die ersten 6 angeliefert werden, und mit den 2 Wagen, die ja etwas später kommen, Tests durchgeführt werden
könnten (neben den entsprechenden terminlichen Vereinbarungen, die ich mal wg. Haag vermute).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auf einem Testgleis kann man die Tests aber leichter machen - hier braucht man für Testfahrten keine Genehmigung der TAB. Von daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass ein Fahrzeug nicht an die SWM geht, sondern erstmal auf ne Testanlage.

die Auslieferung der Serie selber sollte eigentlich kein Problem sein - die Fahrzeuge muss man ja nicht nur vor der Zulassung irgendwo abstellen, sondern auch danach - nur weil sie zugelassen sind, brauchen sie nachts im Betriebshof ja nicht weniger Platz.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also es wäre durchaus sinnvoll ein Fahrzeug in Wildenrath ein paar der geforderten Messfahren machen zu lassen, schon allein weil man dort den Platz hat. Wenn die Tram da überhaupt fahren kann, keine Ahnung ob das vom Radprofil her geht?

Und die anderen setzt man derweilen hier in München in Betrieb, irgendwann liegen die Messdaten dreifach untersucht vor und kommen allen Trams zu gute. Der eine wird dann zwar später geliefert, aber die Inbetriebsetzung aller anderen war schneller?
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

sebastian_t @ 1 Nov 2013, 22:06 hat geschrieben: Aber abgesehen davon, das Ding gehört dem Fotografen wirklich nicht - was ist daran falsch, hast Du ein Problem mit dem Eigentum anderer Leute/Firmen und wie sie damit umgehen? Nein heißt nein.
Du meinst also, man dürfe nur das eigene Eigentum fotografieren? :huh:
Interessante Auslegung – versuch das mal, einem Touristen vor der Bavaria zu erklären, dass er die jetzt nicht ablichten darf, solange er sie nicht kauft... :wacko:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Die Bavaria ist aber im Gegensatz zu einer Straßenbahn immobil und bleibend - und damit eindeutig.

Interessanter wird schon die Frage, ob ich einen fahrenden Dampfzug jetzt auch nicht fuzzen darf :D
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 2 Nov 2013, 15:28 hat geschrieben: Die Bavaria ist aber im Gegensatz zu einer Straßenbahn immobil und bleibend - und damit eindeutig.

Interessanter wird schon die Frage, ob ich einen fahrenden Dampfzug jetzt auch nicht fuzzen darf :D
Das Glockenspiel im neuen Rathaus bewegt sich auch. :P
zugente

Beitrag von zugente »

Übrigens: Der Avenio stand vorhin mit roter Schürze im Betriebshof in Gleis 36...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ropix @ 2 Nov 2013, 15:18 hat geschrieben:Also es wäre durchaus sinnvoll ein Fahrzeug in Wildenrath ein paar der geforderten Messfahren machen zu lassen, schon allein weil man dort den Platz hat. Wenn die Tram da überhaupt fahren kann, keine Ahnung ob das vom Radprofil her geht?
Laut wikipedia ist das auf dem kleineren Ring möglich, sogar Meterspur gibts dort...
ropix @ 2 Nov 2013, 15:18 hat geschrieben:Und die anderen setzt man derweilen hier in München in Betrieb, irgendwann liegen die Messdaten dreifach untersucht vor und kommen allen Trams zu gute. Der eine wird dann zwar später geliefert, aber die Inbetriebsetzung aller anderen war schneller?
Es würde mich ehrlichgesagt auch nicht wundern wenn viele der Messfahrten schon gemacht wären. Dass es um das Thema so still war die letzten Monate lässt mich vermuten dass man da möglichst weit abseits der Presse jede Menge Vorarbeiten getroffen wurden so dass hier kein CSUler möglichst medienwirksam reingrätschen konnte.

zugente @ 2 Nov 2013, 15:37 hat geschrieben:Übrigens: Der Avenio stand vorhin mit roter Schürze im Betriebshof in Gleis 36...
Hat die eine bestimmte Bedeutung?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

also die CSU ist ja eigentlich für moderne Straßenbahnen - nur nicht für altmodische Schienen oder hab ich da was verpasst?
-
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Der Avenio klingt übrigens wie eine Mischung aus Combino und Inspiro! B-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 2 Nov 2013, 15:28 hat geschrieben: Interessanter wird schon die Frage, ob ich einen fahrenden Dampfzug jetzt auch nicht fuzzen darf :D
Ganz eindeutig ja - das Urheberrecht für das Design der Dampflok ist definitiv abgelaufen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Der Avenio klingt übrigens wie eine Mischung aus Combino und Inspiro!
Aha - und wie kommst du zu dieser Erkenntnis?


Edit: Zitat eingefügt, da sonst nicht eindeutig...
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

mrj @ 2 Nov 2013, 16:37 hat geschrieben: Aha - und wie kommst du zu dieser Erkenntnis?
Naja, ich habe zwei gesunde Ohren?

Außerdem wurden vor ein paar Tagen bereits erste Testfahrten im Betriebshof absolviert. Anschließend ist das Fahrzeug in der Halle verschwunden.
Antworten