Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

[FONT=Arial][FONT=Arial][FONT=Arial]So ein paar Neuigkeiten und die eigentlich erste offizielle Erklärung zum Umbau der Bahnsteige D, E und F am Münchner Ostbahnhof. Ein Zeitplan ist aber nicht genannt.

http://www.stmwivt.bayern.de/presse/presse...3/pm073038.html
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

-Pressemitteilung-Nr. 073038\ @ 09. März 2007 hat geschrieben: Nach den Bahnsteigen A und B konnte zuletzt der Bahnsteig C (Gleise 5 und 6) am Ostbahnhof barrierefrei ausgebaut werden. Der Bahnsteig wurde auf die für S-Bahnen notwendige Einstiegshöhe angepasst und es wurden. Aufzüge von der Bahnsteigunterführung zum Bahnsteig sowie zum Ausgang Friedenstraße eingerichtet. Zudem wurden Blindenleitstreifen auf dem Bahnsteig und in der Bahnsteigunterführung angebracht und die Überdachung und Bahnsteigausstattung verbessert. Der Freistaat hat diesen Aus-bau mit über 4,5 Mio. € unterstützt.
Hmm, hab ich was verpaßt? Ok, im Bezug auf den Bahnsteig C stimme ich zu. Da kam ein Blindenleitsystem und eine verbesserte Ausstattung hinzu, v.a. ein Lift. Daß der wie die auf Bstg B und A oft bzw. meistens für mehrere Wochen außer Betrieb ist und im Laufe des Tages [welchen Tages???] wieder zur Verfügung stehen soll, ist eine andere Sache.

Aber bei den Bstg A und B hat sich doch in den letzten Jahren und Jahrzehnten gar nix getan im Bezug auf Blindenleitsysteme oder dergleichen. Ok, ein weißer Streifen kam hinzu, ebenso wie diverse Süßigkeitenautomaten und die Rolltreppen (welche der Bstg C überhaupt nicht hat) wurden erneuert. Dazu sei angemerkt, daß die Rolltreppen genauso oft a.D. sind wie die Alten.
und Bahnsteigausstattung verbessert
Nur, was man sich darunter vorstellen kann? Die Info-Vitrinen sind ja nicht so der große Bringer, Rolltreppen und Lifte hatten wir schon. Was bleibt? Ja, die Sitzgelegenheiten. Wir erinnern uns: Vor der WM wurden sämtliche alten Bänke in Windeseile ausgetauscht und durch Neue ersetzt. Nur, ähm, unter einer Verbesserung der Bahnsteigausstattung verstehe ich zumindest nicht solche Bänke, die nach nur einem dreiviertel Jahr schon genauso am Boden liegen wie die allwochenendlichen Kunstparkopfer nach einer durchzechten Nacht:

Bild
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Tja, das waren ja einige Rabauken. :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ne, das waren ausnahmsweise keine Rabauken. Die Bank fing schon vor Wochen an, zu wackeln. Erst leicht, dann immer stärker und jetzt isse halt umgefallen (genauso wie vor paar Wochen die Bank auf Bstg A). Wenn man sich angeschaut hat, wie das gefertigt wurde, versteht man auch, warum das passieren konnte. Nur ein winziges Betonfundament, in das der Ständer (jetzt bitte keine blöden Witze :lol: ) von den Bänken eingelassen wurde. Pfusch am Bau nennt man das. Ist für die zu erwartenden Belastungen einfach nicht geeignet gewesen. Aber gut, das sehen die jetzt ja selber... *g* :D B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ET 423 @ 18 Mar 2007, 02:12 hat geschrieben: Ne, das waren ausnahmsweise keine Rabauken. Die Bank fing schon vor Wochen an, zu wackeln. Erst leicht, dann immer stärker und jetzt isse halt umgefallen (genauso wie vor paar Wochen die Bank auf Bstg A). Wenn man sich angeschaut hat, wie das gefertigt wurde, versteht man auch, warum das passieren konnte. Nur ein winziges Betonfundament, in das der Ständer (jetzt bitte keine blöden Witze :lol: ) von den Bänken eingelassen wurde. Pfusch am Bau nennt man das. Ist für die zu erwartenden Belastungen einfach nicht geeignet gewesen. Aber gut, das sehen die jetzt ja selber... *g* :D B)
Och, die Oberleitungsmasten der KVG haben auch kein Fundament...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 18 Mar 2007, 01:30 hat geschrieben: Aber bei den Bstg A und B hat sich doch in den letzten Jahren und Jahrzehnten gar nix getan im Bezug auf Blindenleitsysteme oder dergleichen. Ok, ein weißer Streifen kam hinzu, ebenso wie diverse Süßigkeitenautomaten und die Rolltreppen (welche der Bstg C überhaupt nicht hat) wurden erneuert. Dazu sei angemerkt, daß die Rolltreppen genauso oft a.D. sind wie die Alten.
Ich denke mal, man hat sich dabei auf die Bahnsteigerhöhung und die Lifte bezogen?
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, die Lifte existieren da aber schon, seitdem ich eigenständig S-Bahn fahren darf (als Fahrgast :D ) und das ist jetzt schon ca. 20 Jahre her...Die Bahnsteighöhen wurden meines Wissens nach auch nicht großartig angepaßt in den letzten Jahren. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 18 Mar 2007, 02:42 hat geschrieben: Hmm, die Lifte existieren da aber schon, seitdem ich eigenständig S-Bahn fahren darf (als Fahrgast :D ) und das ist jetzt schon ca. 20 Jahre her...Die Bahnsteighöhen wurden meines Wissens nach auch nicht großartig angepaßt in den letzten Jahren. :rolleyes:
Vielleicht wollte man damit auch nur sagen, dass es der ist-Zusatnd ist, für den es ja letztlich egal ist wann da was gebaut wurde. Der Hauptbahnhof war ja auch schon lange "Barrierefrei" ausgebaut - spätestens seit 1980 die U-Bahn ihre Lift eingebaut hat kam man von der Oberfläche zur S-bahn mittels Lift
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 18 Mar 2007, 02:12 hat geschrieben: Ne, das waren ausnahmsweise keine Rabauken. Die Bank fing schon vor Wochen an, zu wackeln. Erst leicht, dann immer stärker und jetzt isse halt umgefallen (genauso wie vor paar Wochen die Bank auf Bstg A).
Achso, ich dachte das Foto zeigt die Bank von Bahnsteig A.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ET 423 @ 18 Mar 2007, 03:12 hat geschrieben: Ne, das waren ausnahmsweise keine Rabauken. Die Bank fing schon vor Wochen an, zu wackeln. Erst leicht, dann immer stärker und jetzt isse halt umgefallen (genauso wie vor paar Wochen die Bank auf Bstg A). Wenn man sich angeschaut hat, wie das gefertigt wurde, versteht man auch, warum das passieren konnte. Nur ein winziges Betonfundament, in das der Ständer (jetzt bitte keine blöden Witze :lol: ) von den Bänken eingelassen wurde. Pfusch am Bau nennt man das. Ist für die zu erwartenden Belastungen einfach nicht geeignet gewesen. Aber gut, das sehen die jetzt ja selber... *g* :D B)
Soweit ich das mitbekommen habe wurden doch neuen Bänke auf die Träger der alten (die einfach in 30 cm über den Bodenplatten abgesägt wurden) gestülpt und verschraubt, nutzen so auch deren Fundament?
An den Außenbahnhöfen war ja von einem Tag auf den anderen aus ner alten ne neue Bank geworden und die Grashalme in den kleinen Pflastersteinen noch da... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

EasyDor @ 22 Apr 2007, 22:57 hat geschrieben: Soweit ich das mitbekommen habe wurden doch neuen Bänke auf die Träger der alten (die einfach in 30 cm über den Bodenplatten abgesägt wurden) gestülpt und verschraubt, nutzen so auch deren Fundament?
An den Außenbahnhöfen war ja von einem Tag auf den anderen aus ner alten ne neue Bank geworden und die Grashalme in den kleinen Pflastersteinen noch da... ;)
stimmt net ganz, man teilweise einfach die neuen Sitze an die alten Träger geschraubt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Lazarus @ 22 Apr 2007, 23:00 hat geschrieben:stimmt net ganz, man teilweise einfach die neuen Sitze an die alten Träger geschraubt
Auch wenn es ab und zu wohl so gemacht wurde wie du sagst, das Fundament ist das gleiche geblieben und darum gings mir... :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
elba

Beitrag von elba »

Bei ist sind letztens ein neues Plakat aufgetaucht, daß brutal über die schöne MVV-Werbung geklebt wurde.

Die Fotos sind leider schlecht:
Bild Bild
Mir kam da der Gedanke, ob man nicht der neuen Sprachregelung folgend, das Thema Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn in Zusätzliche Züge und Änderungen im S-Bahn-Fahrplan oder so umbenennen sollte. Das klingt irgendwie so positiv.

btw: diese Lotterie die zwischen Inhalt der Vitrinen und den Überschriften veranstaltet wird - ist das jetzt Dauerzustand oder hat man vor, das irgendwann in Übereinstimmung zu bringen? Daß das neue Konzept nicht zu den alten Überschriften passte, war ja noch verständlich. Daß aber wie am Isartor die neuen Überschriften nicht zum Inhalt passend montiert wurden, ist zwar irgendwie lustig, aber kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein. Oder?



Edmund
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 30 Apr 2007, 19:45 hat geschrieben: Bei ist sind letztens ein neues Plakat aufgetaucht, daß brutal über die schöne MVV-Werbung geklebt wurde.
Aber Genau dafür ist die neue Werbung dar - um beklebt zu werden. Je mehr Baustelle, desto weniger Werbung übrigens :D
btw: diese Lotterie die zwischen Inhalt der Vitrinen und den Überschriften veranstaltet wird - ist das jetzt Dauerzustand oder hat man vor, das irgendwann in Übereinstimmung zu bringen? Daß das neue Konzept nicht zu den alten Überschriften passte, war ja noch verständlich. Daß aber wie am Isartor die neuen Überschriften nicht zum Inhalt passend montiert wurden, ist zwar irgendwie lustig, aber kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein. Oder?



Edmund
Es wäre neu wenn StuS die Vitrinen mal zum Inhalt passend beschriften würde. Oder allein nur im Falle einer eingeschmissenen Vitrine den Inhalt wieder reinhängt der vorher drinwar anstelle das reinzuhängen was draufsteht :D - so hat ein Bahnhof schon mal einen Fahrplan gegen einen zweiten Umgebungsplan eingebüst :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute in der TZ zu lesen: Pasing wird behindertengerecht ausgebaut. Der Baubeginn ist für April 2008 vorgesehen und das Ganze kostet 29,4 Mio Euro
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ob die Preiskalkulation so stimmt, oder eine "Milchmädchenrechnung" ist, ist fraglich, weil M-Pasing ein recht großer Bahnhof mit mehreren Bahnsteigen ist. Nicht zu vernachlässigen sind die Kosten für den Einbau von Aufzügen oder Rampen (sofern eines von beidem geplant ist), zu dem müssen die Unterführung und die Zugägne zum Bahnsteig angepaßt werden, damit die Aufzüge oder Rampen eingebaut werden können. Man kann nur hoffen, daß die Baukosten für einen behindertengerechten Ausbau in Pasing im Rahmen bleibt.

Aber was ist mit dem TZ? Kann man dem noch Glauben schenken? Ich denke, daß die TZ eine Ähnlichkeit mit BILD-Zeitung hat, da das eine Boulevardzeitung ist.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17283
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber was ist mit dem TZ? Kann man dem noch Glauben schenken? Ich denke, daß die TZ eine Ähnlichkeit mit BILD-Zeitung hat, da das eine Boulevardzeitung ist.
Jetzt verstehe ich die Bemerkungen von Lazarus. :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DT810 @ 4 May 2007, 15:54 hat geschrieben: Ob die Preiskalkulation so stimmt, oder eine "Milchmädchenrechnung" ist, ist fraglich, weil M-Pasing ein recht großer Bahnhof mit mehreren Bahnsteigen ist. Nicht zu vernachlässigen sind die Kosten für den Einbau von Aufzügen oder Rampen (sofern eines von beidem geplant ist), zu dem müssen die Unterführung und die Zugägne zum Bahnsteig angepaßt werden, damit die Aufzüge oder Rampen eingebaut werden können. Man kann nur hoffen, daß die Baukosten für einen behindertengerechten Ausbau in Pasing im Rahmen bleibt.

Aber was ist mit dem TZ? Kann man dem noch Glauben schenken? Ich denke, daß die TZ eine Ähnlichkeit mit BILD-Zeitung hat, da das eine Boulevardzeitung ist.
der Umbau bezieht sich nur auf die Bahnsteige. Es werden alle Dächer erneuert, sowie die Bahnsteige an die Höhe der Fahrzeuge angepasst. Desweiteren werden Rolltreppen und Aufzüge auf den Fünf Bahnsteigen eingebaut, sowie die Beleuchtung und Beschilderung behindertengerecht angepasst
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Gibts auch neue Aufichtskanzeln? Dies wurde hier nämlich mal behauptet...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 4 May 2007, 15:36 hat geschrieben: Heute in der TZ zu lesen: Pasing wird behindertengerecht ausgebaut. Der Baubeginn ist für April 2008 vorgesehen und das Ganze kostet 29,4 Mio Euro
Ach mal wieder - jedes Jahr aufs Neue, wenn die Zeitungen einen Lückenfüller brauchen, kommen solche oder ähnlich geartete Meldungen. Wirklich daran glauben werde ich erst, wenn Bauarbeiter anrücken. 2008, 2007, 2006, usw. - all diese Jahre wurden schon als Baubeginn angekündigt.
Auch wenn es ab und zu wohl so gemacht wurde wie du sagst, das Fundament ist das gleiche geblieben und darum gings mir... :P
Nein sind sie eben nicht. Die alten Fundamente wurden (zumindest bei den Bänken, wo ich es beobachtet habe) ebenfalls ausgegraben und durch die Neuen ersetzt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo_K @ 4 May 2007, 16:24 hat geschrieben: Gibts auch neue Aufichtskanzeln? Dies wurde hier nämlich mal behauptet...
darüber steht in dem Bericht leider nix, aber ich denk mal schon. Es soll ja der gesammte Bahnsteig erhöht werden, da wird wohl alles neu werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17283
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich denke aber nicht, dass der Umbau so schnell kommt, so glücklich die Nachricht auch ist. Die DB will sicher den ganzen Bahnhof auf einmal modernisieren, mit der Nordumfahrung. Ansonsten können ja nur minimale Änderungen durchgeführt werden. Vielleicht kommt ja ein neuer Durchgang, also lieber jetzt kein Aufzug einbauen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 May 2007, 16:37 hat geschrieben: Ich denke aber nicht, dass der Umbau so schnell kommt, so glücklich die Nachricht auch ist. Die DB will sicher den ganzen Bahnhof auf einmal modernisieren, mit der Nordumfahrung. Ansonsten können ja nur minimale Änderungen durchgeführt werden. Vielleicht kommt ja ein neuer Durchgang, also lieber jetzt kein Aufzug einbauen.
die Aufzüge werden zwischen dem bestehenden Tunnel und Bahnsteig gebaut sowie es heute schon am Osbahnhof Gleis 1/2 oder 3/4 ist. Ausserdem versteh ich net ganz, was die Nordumfahrung damit zu tun hat, der jetztig Tunnel bleibt auf alle Fälle bestehen laut der neuersten Plannung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17283
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Tunnel könnte ja erweitert, heller und freundlicher gestaltet werden. Dann wäre ein bestehender Aufzug nicht mehr so leicht im neuen Konzept integrierbar.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 May 2007, 16:48 hat geschrieben: Der Tunnel könnte ja erweitert, heller und freundlicher gestaltet werden. Dann wäre ein bestehender Aufzug nicht mehr so leicht im neuen Konzept integrierbar.
denk mal das man den Tunnel zwischen Gleis 1 und 9 schon miteinbeziehen wird, denn nur das macht Sinn. Ingesamt werden 5 Aufzüge und acht Rolltreppen eingebaut
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17283
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die Nachricht stimmt, dann ist es positiv.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auf der Bürgerversammlung Pasing hat das auch der BA-Vorsitzende verkündet. Der Freistaat hat demnach die Mittel um 6,5 Mio aufgestockt, im April 2008 solls losgehen, Fertigstellung Mai 2010. Dabei sollen die Bahnsteige neu gemacht werden, Rolltreppen und Aufzüge zu allen 4 Bahnsteigen gebaut und die S-Bahnsteige erhöht werden. Die S-Bahnsteige erhalten ein neues Dach (die Regiobahnsteige demnach wohl nicht). Die Rede war immer von 2 S-Bahn und 2 Regiobahnsteigen, also Gleis 1 war demnach nicht einbezogen, ob das nicht behindertengerecht werden soll oder ob der dessen Existenz einfach vergessen hat weiß ich nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

oder mit 2 Regiobahnsteigen ist Gleis 1-3 gemeint, da 8/9 schon fast mehr dem Fernverkehr zugerechnet werden kann
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Heute kam eine Pressemitteilung der DB heraus:

Bis 2012 sollen 300 Millionen Euro in die Barrierefreiheit von Bahnhöfen investiert werden.

2008 sollen die Bahnhöfe München-Ost, München-Pasing, Rosenheim und
2009 die Bahnhöfe Augsburg und Ingolstadt barrierefrei umgebaut werden.

In Passau und Würzburg sind ebenfalls Umbaumaßnahmen geplant.

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...by20070504.html
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hab ich auch gelesen, allein 100 Mio sollen im MVV-Gebiet verbaut werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten