[M] Topbus - runderneuertes Busnetz ab 12.12.2004

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Oliver-BergamLaim @ 6 Jan 2005, 18:22 hat geschrieben:Interessieren würd mich aber noch, was mit "nächstmöglichem Termin" gemeint ist und warum das Ganze kurzfristig nicht machbar war - angeblich stehen ja 5 bis 6 Schlenker ungenutzt im Bh West rum.
Ja, weil erstens die Linie 193 nicht vom Westen bedient (und der Osten hat nicht mehr so viele Gelenkbusse, weil der Westen ja noch 10-15 51er Busse bekommen hat) wird und weil zweitens vielleicht auch "private Kooperationspartner" auf der Linie unterwegs sind und die müssen sich dann selber um Gelenkbusse kümmern.
Oliver-BergamLaim @ 6 Jan 2005, 18:22 hat geschrieben:Auf der MVG-Website indes gibt es zur Fahrplananpassung bzw. zum geplanten Gelenkbus-Einsatz noch keine Informationen; das verwundert mich ehrlich gesagt etwas, zumal es wohl auf vielen Linien im Stadtgebiet zu kleineren Änderungen kommen wird.
Mich wundert das überhaupt nicht. Die Zuständigen Leute sind nicht gerade die schnellsten...
Doofe Tram!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

schorsch @ 7 Jan 2005, 00:43 hat geschrieben: ...und weil zweitens vielleicht auch "private Kooperationspartner" auf der Linie unterwegs sind und die müssen sich dann selber um Gelenkbusse kümmern.
Auf der Linie 193 konnte ich werktags je einen Bus von der Reisekutsche und von Hans Berger beobachten. Die übrigen 2 Busse sind von der MVG selber. D.h., die MVG müßte selber 2 Schlenker einsetzen und die Reisekutsche müßte einen von ihren neuen Citaro-Schlenkern beisteuern... aber Hans Berger? Der hat keinen einzigen Gelenkbus. Wie geht das denn dann? :blink: :blink: :blink:

Ich hab ehrlich gesagt gedacht, man zieht die Busse der privaten Unternehmer einfach ab und die MVG übernimmt die Bedienung der Linie komplett selber. Oder geht das nicht so einfach? Kann man Hans Berger nicht einfach sagen "du, auf den 193er müssen Gelenkbusse, du bedienst mit deinem Bus ab sofort den 146er statt den 193er"? Das wäre doch das Einfachste...
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2005, 02:14 hat geschrieben:Auf der Linie 193 konnte ich werktags je einen Bus von der Reisekutsche und von Hans Berger beobachten. Die übrigen 2 Busse sind von der MVG selber. D.h., die MVG müßte selber 2 Schlenker einsetzen und die Reisekutsche müßte einen von ihren neuen Citaro-Schlenkern beisteuern... aber Hans Berger? Der hat keinen einzigen Gelenkbus. Wie geht das denn dann?  :blink:  :blink:  :blink:

Ich hab ehrlich gesagt gedacht, man zieht die Busse der privaten Unternehmer einfach ab und die MVG übernimmt die Bedienung der Linie komplett selber. Oder geht das nicht so einfach? Kann man Hans Berger nicht einfach sagen "du, auf den 193er müssen Gelenkbusse, du bedienst mit deinem Bus ab sofort den 146er statt den 193er"? Das wäre doch das Einfachste...
Entweder müsster der Hansi einen Gelenkbus kaufen, was ich eher ausschließe :lol:
oder man müsste den Vertrag eben auflösen.
Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2005, 02:14 hat geschrieben:Ich hab ehrlich gesagt gedacht, man zieht die Busse der privaten Unternehmer einfach ab und die MVG übernimmt die Bedienung der Linie komplett selber. Oder geht das nicht so einfach? Kann man Hans Berger nicht einfach sagen "du, auf den 193er müssen Gelenkbusse, du bedienst mit deinem Bus ab sofort den 146er statt den 193er"? Das wäre doch das Einfachste...
Es bestehen ja Veträge zwischen den Privaten und den SWM die genau regeln das auf der und der Linie, der und der Kurs von der Firma XY gefahren wird. Man müsste die aber gerade in solchen Situationen schon auflösen können, aber das geht ja auch nicht von heute auf morgen. Da müssen sich SWM/MVG erstmal mit dem Hansi zusammensetzen uns überlegen wie sie das jetzt machen. Und dann müssen noch evtl. Gespräche mit anderen Privaten geführt werden, die dann mit Gelenkern auf der Linie fahren, denn wie gesagt weiß ich nicht ob der Osten überhaupt noch genug Gelenkbusse zu Verfügung hat.
Doofe Tram!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

schorsch @ 7 Jan 2005, 02:20 hat geschrieben: Da müssen sich SWM/MVG erstmal mit dem Hansi zusammensetzen uns überlegen wie sie das jetzt machen.
Was ich mir auch vorstellen könnte, ist ein "Mischbetrieb" Gelenkbus/Normalbus aufm 193er, und zwar solange, bis eine Lösung mit Hans Berger gefunden wurde. Das heißt, die MVG bedient erstmal ihre 2 eigenen Kurse mit Gelenkbussen und später, sobald es vertraglich möglich ist, werden die beiden anderen Kurse auch noch auf Gelenkbusse umgestellt.


Was mir auch oft auffällt, ist, dass auf StadtBus-Linien, die vom Bh Ost bedient werden und die an Mo-Fr grundsätzlich Gelenkbusse haben (145, 190/191), oft ein einzelner Normalbus zu sehen ist. Daran ist ja eigentlich zu sehen, wie knapp der Bh Ost mit den Schlenkern haushalten muß, seitdem der Bh West auch noch ungefähr die Hälfte der 51er gekriegt hat. Anscheinend gibt es im Bh Ost keinen einzigen Reserve-Schlenker mehr, denn wenn mal einer ausfällt, muß ein Normalbus ran.

Wie ist denn übrigens konkret die Verteilung? Aus dem Gedächtnis würde ich sagen
Bh West: alle 58er, alle 50er, rund die Hälfte der 51er, die 27 neuen 52er und ein paar 57er
Bh Ost: 5201-5213, die andere Hälfte der 51er und so einige 57er

Somit hat ja der Bh Ost ja kaum noch Schlenker! Deshalb werden wohl auch Megalinien wie der 54er mit seinen 20 Kursen vom Bh West aus bedient...
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

schorsch @ 7 Jan 2005, 02:20 hat geschrieben:Es bestehen ja Veträge zwischen den Privaten und den SWM die genau regeln das auf der und der Linie, der und der Kurs von der Firma XY gefahren wird. Man müsste die aber gerade in solchen Situationen schon auflösen können, aber das geht ja auch nicht von heute auf morgen. Da müssen sich SWM/MVG erstmal mit dem Hansi zusammensetzen uns überlegen wie sie das jetzt machen. Und dann müssen noch evtl. Gespräche mit anderen Privaten geführt werden, die dann mit Gelenkern auf der Linie fahren, denn wie gesagt weiß ich nicht ob der Osten überhaupt noch genug Gelenkbusse zu Verfügung hat.
Ist das wirklich so, dass der konkrete Einsatz von privaten Bussen auf Linie xy, Kurs ab, per Vertrag geregelt ist?

Ich denke, die Fahrzeuganzahl, Fahrzeugart, Kilometerleistung, u.dgl. ist vertraglich geregelt und der konkrete Einsatz ist dann per Einsatzplan geregelt, an den sich die private Firma zu halten hat.

Ich habe auf den Linien ex56 und ex96 auch schon öfters erlebt, dass "über Nacht" auf einem Kurs eine private Firma durch eine andere ersetzt worden ist oder dass sogar die Anzahl der privaten und MVG-eigenen Kurse sich geändert hat. Und das nicht nur zum Fahrplanwechsel.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Thomas089 @ 7 Jan 2005, 08:52 hat geschrieben: Ich habe auf den Linien ex56 und ex96 auch schon öfters erlebt, dass "über Nacht" auf einem Kurs eine private Firma durch eine andere ersetzt worden ist oder dass sogar die Anzahl der privaten und MVG-eigenen Kurse sich geändert hat. Und das nicht nur zum Fahrplanwechsel.
Also "über Nacht" können sich die Anzahl der MVG-Kurse wohl eher nicht geändert haben, sonst würden ja unsere Dienspläne nicht mehr stimmen. Außer es war eine Nacht von z.B. Samstag auf Sonntag ;)
Doofe Tram!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2005, 02:33 hat geschrieben:Wie ist denn übrigens konkret die Verteilung? Aus dem Gedächtnis würde ich sagen
Bh West: alle 58er, alle 50er, rund die Hälfte der 51er, die 27 neuen 52er und ein paar 57er
Bh Ost: 5201-5213, die andere Hälfte der 51er und so einige 57er
Ja, das müsste so ungefähr hinkommen.
Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2005, 02:33 hat geschrieben:Deshalb werden wohl auch Megalinien wie der 54er mit seinen 20 Kursen vom Bh West aus bedient...
Baumann fährt doch aber auch mit ein paar Gelenkern mit, oder?
Doofe Tram!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Pressemitteilung vom 07.01.2005


Neues Busnetz: MVG ändert einzelne Fahrten zum 10. Januar; Netz bewährt sich

 
Seit rund vier Wochen läuft nun das komplett neue Busnetz mit täglich über 9.000 Fahrten. Wie angekündigt wurde das Netz intensiv beobachtet, wurden Kundenhinweise ausgewertet, um kurzfristig nachbessern zu können. Erstes Ergebnis: Das Netz hat sich bisher grundsätzlich bewährt, es sind bisher nur einige kleinere Fahrplananpassungen bei einzelnen Fahrten erforderlich, die die MVG nun kurzfristig ab kommenden Montag, 10.01.2005, realisiert.

Im Einzelnen werden folgende Änderungen vorgenommen:

Linie 132 (Rotenhanstrasse – Harras – Landshuter Allee):
Zwischen 6.30 und 8.00 Uhr entfallen die nur sehr schwach ausgelasteten Zusatzfahrten zwischen Höglwörther Straße und Harras.

Linie 134 (Fürstenried West – Theresienhöhe):
Auf der Linie 134 wird aufgrund des zeitweise hohen Fahrgastaufkommens an Schultagen auf einzelnen Streckenabschnitten der 10-Minuten-Takt wieder hergestellt. Folgende Zusatzfahrten werden angeboten:

Richtung Fürstenried:
6.39 Uhr ab Baumgartnerstraße zur Parkstadt Solln
6.59 Uhr ab Baumgartnerstraße bis Fürstenried West
7.29 Uhr ab Harras nach Solln (Wendeschleife)
13.15 Uhr ab Harras nach Fürstenried West

Richtung Theresienhöhe:
6.51 Uhr ab Fürstenried West zum Harras
7.18 Uhr ab Forstenried zur Schwanthalerhöhe
7.49 Uhr ab Solln (Wendeschleife) zur Schwanthalerhöhe
7.51 Uhr ab Fürstenried West zur Theresienhöhe

Linie 140 (Kieferngarten – Münchner Freiheit):
Aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens erfolgt an Schultagen eine zusätzliche Fahrt um 7.22 Uhr ab Kieferngarten zur Münchner Freiheit.

Linie 160 (Planegg Steinkirchen – Gräfelfing – Lochham Bf. – Pasing Bf. – Allach Bf.):
Aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens wird an Schultagen eine zusätzliche Fahrt um 7.19 Uhr ab Pasing Bf. Nord nach Allach Bf. und von dort aus weiter zur Franz-Nißl-Straße angeboten (Ankunft dort 7.45 Uhr).

Linie 166 (Kemptener Straße – Fürstenried West – Forst-Kasten-Allee):
Die letzte Abfahrt der Linie 166 ab Fürstenried West Richtung Forst-Kasten-Allee wird von 1.34 Uhr auf 1.38 Uhr verlegt, um den Anschluss von der U3 aus der Innenstadt sicher zu stellen.

Linie 184 (Westerlandanger – Arabellapark):
Die an Schultagen verkehrende Zusatzfahrt über Linie 184 (bisher 7.20 Uhr ab Westerlandanger zum Arabellapark) wird auf vielfa-chen Wunsch von Eltern und Schulwegbegleitern auf 7.30 Uhr verlegt und verkehrt somit 5 Minuten nach dem regulären Bus der Linie 184.
Mittags wird um 13.14 Uhr an Schultagen eine zusätzliche Fahrt ab Arabellapark über Linie 184 zum Westerlandanger angeboten, da bei der regulären Fahrt danach (13.24 Uhr ab Arabellapark) bereits mehrmals Fahrgäste zurückgelassen werden mussten.

Linie 193 (Trudering Bf. – Haar, Hans-Stießberger-Straße):
Die Fahrt um 13.17 Uhr ab Haar, Hans-Stießberger-Straße nach Trudering Bf. beginnt an Schultagen bereits um 13.14 Uhr am Ernst-Mach-Gymnasium.
An Schultagen werden folgende Zusatzfahrten angeboten:
7.22 Uhr ab Haar, Hans-Stießberger-Straße nach Trudering Bf.
7.37 Uhr ab Trudering Bf. nach Haar, Hans-Stießberger-Straße
13.15 Uhr ab Haar, Hans-Stießberger-Straße nach Trudering Bf.

Linie 194 (Nauestraße – Trudering Bf. – Riem Bf.):
Wie vom BA 15 und dem Elternbeirat gewünscht, wird die Fahrt um 7.30 Uhr ab Nauestraße um 4 Minuten vorverlegt (neue Abfahrt: 7.26 Uhr). In Trudering Bf. wartet dieser Bus 4 Minuten länger als bisher und fährt dann fahrplanmäßig Richtung Riem Bf. weiter. Diese Regelung gilt auch in den Schulferien.

Linie 195 (Vogesenstraße – Michaelibad – Neuperlach Zentrum – Klara-Ziegler-Bogen):
Wegen des geringen Fahrgastaufkommens entfällt die Zusatzfahrt an Schultagen um 7.00 Uhr ab Michaelibad zur Vogesenstraße, dafür wird an Schultagen eine zusätzliche Fahrt um 7.01 Uhr ab Vogesenstraße zum Michaelibad angeboten.

Quelle: SWM
sie haben meine beschwerden erhört! Wir bekommen einen E-Bus! Endlich nicht mehr das riesen gequetsche!
mfg Daniel
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

uferlos @ 7 Jan 2005, 10:30 hat geschrieben: sie haben meine beschwerden erhört! Wir bekommen einen E-Bus! Endlich nicht mehr das riesen gequetsche!
Ich sagte doch, wenn man sich beschwert erreicht man (meistens) auch was :)


Die Pressemeldung gibt´s übrigens auch im MVG-Design ;)

http://www.mvg-mobil.de/Presse/presse_2005.../07.01.2005.htm
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 7 Jan 2005, 10:47 hat geschrieben: Die Pressemeldung gibt´s übrigens auch im MVG-Design ;)

http://www.mvg-mobil.de/Presse/presse_2005.../07.01.2005.htm
Na klar - alle Pressemeldungen der SW//M Verkehrsbetriebe (wir fahren im Auftrag der MVG) gibts auch von der MVG (U-Bahn, Bus und Tram für München) - ansonsten könnte man ja glatt denken, die arme MVG wüsste von nichts. Und ob der Schrieber der PM die nun auf einer Webseite einstellt oder gleich auf zwei, is doch ziemlich egal.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 7 Jan 2005, 11:01 hat geschrieben: Na klar - alle Pressemeldungen der SW//M Verkehrsbetriebe (wir fahren im Auftrag der MVG) gibts auch von der MVG (U-Bahn, Bus und Tram für München) - ansonsten könnte man ja glatt denken, die arme MVG wüsste von nichts. Und ob der Schrieber der PM die nun auf einer Webseite einstellt oder gleich auf zwei, is doch ziemlich egal.
Mei, die MVG ist nun halt Betreiber der Buslinien, also ist es doch nichts ungewöhnliches, wenn der Betreiber eine Pressemeldung über Änderungen auf seine Seite stellt... :rolleyes:
Doofe Tram!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie ich gerade erfahren habe, sind die nächsten Änderungen im neuen Busnetz zum 4. April geplant.
Dann wird man nach Möglichkeit den Gelenkbuseinsatz aufm 193er realisieren und wahrscheinlich auch den Fahrplan des 55/192ers umstellen, mit Standzeiten evtl. in Neuperlach Zentrum.
Auch Änderungen auf anderen Buslinien sind zu erwarten.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2005, 11:46 hat geschrieben: Wie ich gerade erfahren habe, sind die nächsten Änderungen im neuen Busnetz zum 4. April geplant.
Dann wird man nach Möglichkeit den Gelenkbuseinsatz aufm 193er realisieren und wahrscheinlich auch den Fahrplan des 55/192ers umstellen, mit Standzeiten evtl. in Neuperlach Zentrum.
Auch Änderungen auf anderen Buslinien sind zu erwarten.
Woher haste denn diese Info? (Reine Neugier ;) )
Doofe Tram!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

schorsch @ 7 Jan 2005, 11:47 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2005, 11:46 hat geschrieben: Wie ich gerade erfahren habe, sind die nächsten Änderungen im neuen Busnetz zum 4. April geplant.
Dann wird man nach Möglichkeit den Gelenkbuseinsatz aufm 193er realisieren und wahrscheinlich auch den Fahrplan des 55/192ers umstellen, mit Standzeiten evtl. in Neuperlach Zentrum.
Auch Änderungen auf anderen Buslinien sind zu erwarten.
Woher haste denn diese Info? (Reine Neugier ;) )
Sinn würd's machen, da sind die Osterferien zu Ende und die 100 Tage + Umplaungen sind auch um...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

schorsch @ 7 Jan 2005, 11:47 hat geschrieben: Woher haste denn diese Info? (Reine Neugier ;) )
Ich hab gerade mit einem Herrn aus der Angebotsplanung telefoniert. Der war äußerst freundlich und hat mir einiges erklärt und erzählt.
Der Grund dafür war, dass ich der MVG eine e-mail zum Thema Linie 193 und 55/192 geschrieben habe, daraufhin hat sich der genannte Herr mit mir in Verbindung gesetzt.
Auf jeden Fall find ich es super, dass meine e-mail auf diese persönliche Art und Weise bearbeitet wurde! :) :) :) Einen besseren Service kann man sich nicht wünschen... das wirft auch gleich ein ganz anderes Licht auf die Planungsabteilung. Meine Aussage aus einem früheren Beitrag zu dieser Abteilung möchte ich hiermit voll und ganz zurücknehmen und mich dafür entschuldigen *Reue*, denn der Herr war wirklich äußerst nett.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2005, 11:46 hat geschrieben:wahrscheinlich auch den Fahrplan des 55/192ers umstellen, mit Standzeiten evtl. in Neuperlach Zentrum.
In Neuperlach Zentrum ist ein großes Umsteigeaufkommen, viele wollen von der U5 nach Waldperlach. Verlässliche Abfahrtszeiten in Neuperlach Zentrum sind wünschenswert. Bei einer Kopplung an den Takt der U5 ist es wohl tatsächlich sinnvoll, dort zu warten. Für Durchfahrer ist es aber unkomfortabel.
Offenbar will man mit derselben Anzahl an Kursen Verspätungen verringern, dafür wird sicher die Standzeit in Trudering reduziert. Besser als keine Veränderung ist es allemal, denn die Verspätungen könnten tatsächlich weniger werden.
Die Verspätungen sind das eine, aber die Führung über Neuperlach Süd, die ja kaum angenommen wird, das andere.
Unseren Vorschlag, den 192er über Neuperlach Zentrum zu führen, scheint man ja nicht aufzugreifen. Auch hier könnte man eventuell sogar ohne Zusatzkosten wieder eine Direktverbindung Friedenspromenade - Neuperlach Zentrum herstellen. :angry:
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2005, 12:02 hat geschrieben: Ich hab gerade mit einem Herrn aus der Angebotsplanung telefoniert. Der war äußerst freundlich und hat mir einiges erklärt und erzählt.
Siehste, also doch nicht alles so schlecht wie es manche immer so darstellen :D
Doofe Tram!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

schorsch @ 7 Jan 2005, 12:29 hat geschrieben: Siehste, also doch nicht alles so schlecht wie es manche immer so darstellen  :D
Ja, da geb ich Dir Recht :)

Was ich noch anfügen wollte: weil viele Fahrgäste es nicht checken :rolleyes:, dass 55er und 192er eigentlich eine Linie sind, hat man jetzt extra neue Linienverlaufsschilder anfertigen lassen, auf denen 55er und 192er nebeneinander aufgeführt sind; die Weiterfahrmöglichkeit in Neubiberg ist darauf deutlich gekennzeichnet. Ab Montag sollen die Dinger in den Bussen hängen.
Die Idee is super, nur hoffentlich kapieren die Fahrgäste es dann auch und schauen nicht immer noch so :blink: :blink: :blink: wenn man ihnen von dieser Weiterfahrmöglichkeit berichtet ;).

Einen Vorschlag gab es übrigens noch (nein, der kam ausnahmsweise nicht von mir ;)): die Linie 55/192 durchgehend als 55 Ostbahnhof - Trudering zu bezeichnen. Das geht aber lt. Angebotsplaner nicht, weil es dann an den Haltestellen Krankenhaus Neuperlach und Tribulaunstraße zu Problemen kommen würde: hier würde der 55er zum Ostbahnhof und der 55er nach Trudering gleich zweimal halten - in der jeweils entgegengesetzten Richtung. Und da würden wohl alle Fahrgäste endgültig nicht mehr durchblicken...
Dem stimme ich zu, die Trennung in 55 und 192 ist da auf jeden Fall die bessere Lösung.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube für die Linie 192 währe die Wartezeit in Neuperlach Süd angebrachter, denn kaum einer wird Durchfahren wollen, was aber nicht der Fall ist mit der Linie 55 von Waldperlach nach Perlach (z.B. als Direktverbindung zur europäischen Schule (damals habe ich mich sehr gefreut auf diese Wiedervereinigung, denn sie hat mich das Zeitnehmende Umsteigen in Neuperlach Zentrum für eine Station erspart). :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

schorsch @ 7 Jan 2005, 12:29 hat geschrieben:Siehste, also doch nicht alles so schlecht wie es manche immer so darstellen  :D
Ich hatte auch ein solch überraschend positives Erlebnis vor ca. 2 Jahren, als ich mich über die Linienänderungen bei den Linien 98/198/99/199 vorab informieren wollte. Der zuständige Planungsmitarbeiter rief mich zurück, beantwortete meine Fragen ausführlich und faxte mir das interne neue Liniennetz für den betreffenden Stadtteil zu. :) :rolleyes:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

schorsch @ 7 Jan 2005, 09:19 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2005, 02:33 hat geschrieben: Deshalb werden wohl auch Megalinien wie der 54er mit seinen 20 Kursen vom Bh West aus bedient...
Baumann fährt doch aber auch mit ein paar Gelenkern mit, oder?
Werktags wird die Linie 54 ausschließlich mit MVG-eigenen Gelenkbussen bedient.
Am Wochenende dagegen, zumindest sonntags, fahren auch ein oder mehrere "Private" mit. Die können durchaus auch von Baumann sein, ja. Das war übrigens schon vor TopBus so: ich kann mich erinnern, dass im Sommer 2004 ein Sonntagskurs der Linie 54 von Kraftverkehr Bayern gefahren wurde.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Huch! :huh: Mir fällt auf, dass der 192er seit Jahresbeginn meistens mit -3 in Neuperlach Süd ankommt, der Fahrer stellt den Motor ab und der Bus wartet den Anschluss vom 196er ab. Hat man die Abfahrtzeiten des 55ers am Ostbahnhof kurzfristig vorverlegt?

Früher sind übrigens viele Fahrgäste aus Neuperlach Süd mit dem 38er zu den Riem Arcaden gefahren, wenn man den 192er wie ursprünglich geplant statt des 139ers nach Messestadt West führt, dann hätte man wieder diese Direktverbindung, wenn auch auf anderer Route.
Unseren Vorschlag, den 192er über Neuperlach Zentrum zu führen, scheint man ja nicht aufzugreifen. Auch hier könnte man eventuell sogar ohne Zusatzkosten wieder eine Direktverbindung Friedenspromenade - Neuperlach Zentrum herstellen.
Ich finde es übrigens sinnvoll, dass der 192er nach Neuperlach Süd fährt. Der Abschnitt Krankenhaus Neuperlach - Neuperlach Zentrum ist mit Bussen bereits mehr als ausreichend bedient, da werden die Fahrgäste von der Friedenspromenade wohl umsteigen können (*autsch* Nein! Nicht hauen* ;) ) In der SVZ wird dieser Abschnitt auch noch alle 10 Minuten vom 55er und 197er bedient, in der HVZ schieben sich hier die Busse i. d. Regel im Pulk voreinander her (Hab ich schon mal gesehen: 2 55er, dann ein 197er und am Schluss noch ein 195er), also die Fahrgäste von der Friedenspromenade haben da gleich mehrere Busse zur Auswahl. B)
Auch wenn dieser Abschnitt nie mit Fahrgastzahlen und glänzte: Wenn der 192er nicht mehr nach Neuperlach Süd fahren würde, dann gibt es keine direkte ÖPNV-Verbindung mehr zwischen Neuperlach Süd und dem Osten Neuperlachs sowie dem Krankenhaus. Seit dem der 192er hier fährt sind die Busse dort auch voller als zu 97er-Zeiten. Ich fahre öfter mit dem Bus auf dieser Strecke, wenn ich ihn gerade verpasse dann fahre ich über Neuperlach Zentrum und mit der U-Bahn nach N. Süd was aber äusserst umständlich und fast zeitaufwändiger ist. <_< Inzwischen werfe ich jedoch einen Blick in den Fahrplan. :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Flo @ 7 Jan 2005, 19:06 hat geschrieben:Mir fällt auf, dass der 192er seit Jahresbeginn meistens mit -3 in Neuperlach Süd ankommt, der Fahrer stellt den Motor ab und der Bus wartet den Anschluss vom 196er ab. Hat man die Abfahrtzeiten des 55ers am Ostbahnhof kurzfristig vorverlegt?
Nein, hat man nicht. Das Gleiche konnte ich letzte Woche auch mal beobachten. Glaub mir, das liegt am geringen Fahrgast- und Verkehrsaufkommen in den Ferien. Ab Montag sieht das auch wieder anders aus...

Flo @ 7 Jan 2005, 19:06 hat geschrieben:Früher sind übrigens viele Fahrgäste aus Neuperlach Süd mit dem 38er zu den Riem Arcaden gefahren, wenn man den 192er wie ursprünglich geplant statt des 139ers nach Messestadt West führt, dann hätte man wieder diese Direktverbindung, wenn auch auf anderer Route.
Na ja... Du sagst ja selber, die Truderinger können am Krankenhaus vom 192er auf andere Busse zum PEP umsteigen. Dann sage ich jetz mal, dass man den Neuperlach-Südern auch ein Umsteigen zumuten kann, wenn sie in die RiemArcaden wollen. Außerdem: ich glaube nicht so recht, dass es tatsächlich sonderlich viele Leute waren, die diese Direktverbindung genutzt haben. Vielleicht so 5 Leute am Tag ;) ;) . Denn warum sollte sich jemand 25 Minuten lang in einen Bus setzen, um in die RiemArcaden zu kommen, wenn er das PEP quasi vor der Haustür hat bzw. mit dem Bus in 4 Minuten erreichen kann? Das macht doch keiner, höchstens in der Anfangszeit, als die RiemArcaden noch neu und aufregend waren und man einfach mal hin mußte...
Übrigens: die beste Kombination aus häufiger Fahrmöglichkeit und Schnelligkeit von Neuperlach Süd in die RiemArcaden war vor TopBus - und ist es jetzt auch noch - die Kombination U5/U2 mit Umsteigen am Innsbrucker Ring. Das dauert selbst mit einer Umsteigezeit von 9 Minuten am Innsbrucker Ring (NVZ, samstags) insgesamt nur 25 Minuten, zur HVZ mit kürzerer Umsteigezeit gehts z.T. auch schneller - zum Vergleich: Bus 38 direkt brauchte bisher 24 Minuten, wenn man jetzt U5 bis Quiddestraße fährt und von dort mit dem 139er, braucht man 28 Minuten - reine Fahrzeit, Umsteigen nicht mitgerechnet.

Aber wie gesagt: warum in die RiemArcaden schweifen, wenn das PEP liegt so nah? :lol: :lol: :lol:
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Am Wochenende dagegen, zumindest sonntags, fahren auch ein oder mehrere "Private" mit. Die können durchaus auch von Baumann sein, ja. Das war übrigens schon vor TopBus so: ich kann mich erinnern, dass im Sommer 2004 ein Sonntagskurs der Linie 54 von Kraftverkehr Bayern gefahren wurde


Baumann fährt, soweit ich weiß, an allen Tagen auf den Linien 51 und 53. Auf der 54 ist sonntags aber mindestens ein Bus vom Busverkehr Südbayern (ex- Kraftverkehr Bayern) unterwegs.
Martin
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
zum Thema Verbindung Friedenspromenade / Trudering allgemein nach Neuperlach Zentrum:
Flo @ 7 Jan 2005, 19:06 hat geschrieben:Der Abschnitt Krankenhaus Neuperlach - Neuperlach Zentrum ist mit Bussen bereits mehr als ausreichend bedient, da werden die Fahrgäste von der Friedenspromenade wohl umsteigen können (*autsch* Nein! Nicht hauen* ;) ) In der SVZ wird dieser Abschnitt auch noch alle 10 Minuten vom 55er und 197er bedient, in der HVZ schieben sich hier die Busse i. d. Regel im Pulk voreinander her (Hab ich schon mal gesehen: 2 55er, dann ein 197er und am Schluss noch ein 195er), also die Fahrgäste von der Friedenspromenade haben da gleich mehrere Busse zur Auswahl.  B) 
Ich kann mich hier nur wiederholen und muss "hauen": Im Spätverkehr heißt es 19 Minuten am Krankenhaus Neuperlach warten. (Ankunft 192er um 18,38,58, Abfahrt 55er und zeitgleich 197er: 17,37,57.) Das ist nicht zumutbar. Der Umweg über Neuperlach Süd (dort in die U5 umsteigen und nach Neuperlach Zentrum "zurückfahren") ist schneller.
Bei einer Uhrzeit - Abfahrtszeit des 192ers 20:36 Ottilienstraße - erstellt EFA sogar als schnellste Route eine Verbindung mit 2-mal umsteigen, da der Anschluss in Neuperlach Süd wegen der Taktverschiebung beim Übergang zum Spätverkehr nicht hinhaut. Dabei fährt man mit dem 192er nach Trudering Bahnhof, steigt dort in die U2, fährt bis Innsbrucker Ring und von dort aus (Bahnsteigwechsel per Rolltreppe erforderlich) mit der U5 nach Neuperlach Zentrum.
Man muss also auf 3 völlig unterschiedliche Routen zurückgreifen, um die jeweils schnellste Verbindung zu haben, eine davon hat gleich 2 U-Bahn-Linien. Das war früher erheblich einfacher, bequemer und schneller.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mal so ne Frage: was willst du in der SVZ in Neuperlach Zentrum (abgesehen vom Umsteigen)?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2005, 17:23 hat geschrieben: Werktags wird die Linie 54 ausschließlich mit MVG-eigenen Gelenkbussen bedient.
Am Wochenende dagegen, zumindest sonntags, fahren auch ein oder mehrere "Private" mit. Die können durchaus auch von Baumann sein, ja.
Ok, danke ;)
Doofe Tram!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Jean @ 8 Jan 2005, 07:35 hat geschrieben:Mal so ne Frage: was willst du in der SVZ in Neuperlach Zentrum (abgesehen vom Umsteigen)?
umsteigen zur U5 (es ist einfach wenig effizient, mit dem Bus nach Neuperlach Süd zu fahren und dann wieder zwei Stationen mit der U-Bahn zurückzufahren), ein Schnellrestaurant soll es dort auch geben. Gerade in der Spätverkehrszeit ist die Führung des 192ers nach Neuperlach Süd besonders sinnlos, da der Bus dort endet und nicht nach Neubiberg weiterfährt.
Zum Otto-Hahn-Ring will in der Spätverkehrszeit erst recht niemand.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht sollte wirklich die Linie 192 in der SVZ nach Neuperlach Zentrum geführt werden, dann gebe es aber das Problem unterschiedlicher Führungen zu unterschiedlicher Zeiten, und das versucht ja der MVG zu verhindern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Jean @ 8 Jan 2005, 17:16 hat geschrieben:Vielleicht sollte wirklich die Linie 192 in der SVZ nach Neuperlach Zentrum geführt werden, dann gebe es aber das Problem unterschiedlicher Führungen zu unterschiedlicher Zeiten, und das versucht ja der MVG zu verhindern.
Vereinheitlichung finde ich im Prinzip gut. Aber in der Spätverkehrszeit werden viele Buslinien gekürzt, sodass es ohnehin unterschiedliche Fahrtrouten zu unterschiedlichen Zeiten gibt.
Letztendlich wird man sich beim 192er wohl damit abfinden müssen, dass Neuperlach Zentrum nicht mehr angefahren wird.
Antworten