Kurioses

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

... worin du grandiops gescheitert bist.


Du widersprichst dir selbst, und machst dich mit dieser inkonsequenz unglaubwürdig, was ein absolutes No-go für einen selbsternannten oder tatsächlichen Juristen ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Warum die Bienen überhaupt nicht kurios sind wird z.B. hier ganz nett zusammengefasst.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Kurios ist hier vor allem der, der mit den Bienen zu argumentieren versuchte. Oder den 242 als "genau" und 2Praxisnah" bezeichnete. (ich sag nicht, daß 242 sinnlos wäre, ist er nicht - ebenso wenig wie 961-964 sinnlos wären. Kurios, im Sine von ungewöhnlich, sind sie aber allemal. Es geht hier aber nicht um die Kuriositäten des BGB, sondern um den kuriosen, genauer urkomischen Umgang mit ihnen, in dem völlig gescheiterten Versuch, einer abstrusen Haltung nachträglich etwas sinnhaftes einzuimpfen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Urmel @ 4 Jan 2016, 14:13 hat geschrieben: Moment - ich gebe dir recht, wenn es zivilisiert auf Augenhöhe abgelaufen wäre, der ZUB die Zeitung zurückgefordert hätte, der Fahrgast sie zurückgegeben hätte und sich entschuldigt hätte. Thema gegessen (und so wollte es der Fahrgast ja wohl auch machen).
Ich geh mal ohne einzelne Zitate auf die Diskussion ein: Erst mal der Hinweis, dass es nach wie vor viele Beamte im Zugbegleitdienst gibt. Desweiteren ist die ganze Diskussion insofern müßig, als dass man Recht nicht an den Aussagen in einer Regionalzeitung festlegen sollte. Ich kenne selbst einen Fall von "aus dem Zug rausgeworfen", der in der Zeitung stand, und schlichtweg gelogen war - genauso wie es sich ja vor ein paar Jahren mit ein paar Fällen der "rausgeworfenen Jugendlichen" verhielt. In allen davon gabs natürlich erst mal eine große Entschuldigung der Bahn, Beurlaubung von Zugbegleitern und so weiter. Nachdem ja explizit danach gefragt wurde: Meine eigene Erfahrung zu Disziplinarmaßnahmen bei der Eisenbahn ist, dass generell erst mal der Anschiss kommt und dann vielleicht (!) gefragt wird. Lob gabs dann z.B. in Form der kommentarlos ausgedruckten Mail. Aus den ganzen Erfahrungen kann ich mir also auch gut vorstellen, dass der Zub sich hier deutlich besser verhalten hat als geschildert und es eher seitens des Fahrgastes zu Entgleisungen kam, wie es eben in o.g. Fällen war.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Urmel

Beitrag von Urmel »

Danke für deine Einschätzung. Ich ging natürlich davon aus, was die Presse als Sachverhalt berichtet. Nicht mehr und nicht weniger. Wieso sehr da Journalisten ggf. zu Einseitigkeit neigen, also nur die Seite des empörten Fahrgastes portraitieren während sich dem Zub, der von Berufs wegen zum Schweigen gegenüber der Presse zu diesem Vorfall "verurteilt" ist, die Fäuste in der Tasche ballen, er dazu noch einiges mehr zu sagen hätte und obendrauf eins aufs Dach vom Chef bekommen hat, weil die Bahn nun schlechte Presse hat. Nachvollziehbarer Einwand.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Einerseits weil sich mit schlechte Bahn gute Presse machen lässt, andererseits aber auch weil der Journalist natürlich nur das schreibt was er zu hören bekommt. Und das ist normalerweise erstmal die einseitige Sichtweise des Fahrgastes.

Paradebeispiel für mich ist da immer noch die Bildschlagzeile "so fährt uns der Lokführer durch die Gegend" die einen schlafenden Tf am Führerpult, Beine auf selbigem zeigte. Was die Bild tunlichst verschwiegen hat - das Bild zeigte den Führerstand am Zugschluss. Der Artikel war also schlicht in kompletto erstunken und erlogen. Ob das nun an der Bild oder am Bild-Lesereporter lag?
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ropix @ 7 Jan 2016, 19:54 hat geschrieben:Paradebeispiel für mich ist da immer noch die Bildschlagzeile "so fährt uns der Lokführer durch die Gegend" die einen schlafenden Tf am Führerpult, Beine auf selbigem zeigte. Was die Bild tunlichst verschwiegen hat - das Bild zeigte den Führerstand am Zugschluss.
Faul wie Sau und dann auch noch auf'm falschen Führerstand? Typisch Bahn!!!!111Einself111!!!!!
Urmel

Beitrag von Urmel »

Da kann ich nicht mitreden, ich bin mein bisheriges Leben gut durchgekommen, ohne jemals eine Bildzeitung gelesen oder gar gekauft zu haben. Nachdem, was man aus zweiter Hand so über dieses Blatt hört, sollte man dessen Meldungen aber ohnehin nicht so besonders genau nehmen. :rolleyes:

Man kann ja nicht jeden Sachverhalt immer persönlich nachprüfen, d. h. auf Medienberichte ab einem gewissen Niveau muss man sich, meine ich, erstmal schon auch einfach verlassen können. Die Onlineausgabe der "Welt" zähle ich da durchaus zu einer seriösen Quelle. Seis drum.
Urmel

Beitrag von Urmel »

Rohrbacher @ 7 Jan 2016, 19:06 hat geschrieben: Faul wie Sau und dann auch noch auf'm falschen Führerstand? Typisch Bahn!!!!111Einself111!!!!!
Du hast den Deppenakzent vergessen, also "auf´m" und noch irgend eine komplett sinnlose Verbindung zur Asylpolitik der Bundesregierung oder dem Kapitalismus. Dann wäre es das typische Niveau von Leserkommentaren unter Artikeln von Onlinezeitungen. :D
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Gerade im RIS bei ICE 1209:
Bild
:huh: :unsure: :blink: :wacko:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218 466-1 @ 1 Feb 2016, 18:30 hat geschrieben: Gerade im RIS bei ICE 1209:
Bild
:huh: :unsure: :blink: :wacko:
Sieht nach Umleitung ab Würzburg via Schweinfurt aus.

Die Prognose für Ingolstadt ist dann natürlich viel zu optimistisch...

(Offenbar PU zwischen Nürnberg und Würzburg, laut bahn.de)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Tagesschau: Reisechaos zum chinesischen Neujahrsfest
In den Schlangen vor dem Bahnhof Guangzhous stehen auch Menschen, die sich zwei Tage vor der geplanten Abfahrt des Zugs angestellt haben - aus Angst, ihn zu verpassen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 1 Feb 2016, 20:02 hat geschrieben:
218 466-1 @ 1 Feb 2016, 18:30 hat geschrieben: Gerade im RIS bei ICE 1209:
Bild
:huh:  :unsure:  :blink:  :wacko:
Sieht nach Umleitung ab Würzburg via Schweinfurt aus.

Die Prognose für Ingolstadt ist dann natürlich viel zu optimistisch...

(Offenbar PU zwischen Nürnberg und Würzburg, laut bahn.de)
Da ist sowieso einiges schiefgegangen - von 18 Uhr 23 Ingolstadt nach 18 Uhr 25 Bamberg, den Zug würde ich auch mal nehmen :D
-
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

ropix @ 3 Feb 2016, 14:28 hat geschrieben:
Da ist sowieso einiges schiefgegangen - von 18 Uhr 23 Ingolstadt nach 18 Uhr 25 Bamberg, den Zug würde ich auch mal nehmen :D
Das schafft nicht mal der Transrapid, denn da muss man in den Hauptbahnhof einsteigen um dann in 10 Minuten... :ph34r:
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Eigentümer von Reisezugwagen Baujahr 1935 gesucht
Beschriftung des Wagens :
DB
Bahnhofswagen __6 136-8
Heimatdienststelle Bw Gießen
Heimat Bf. Ga Gießen Flughafen
Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen 2. Klasse Schnellzugwagen, Gruppe 35
Standort: ehemaliger Anschluss der US-Army, Gießen Flughafen
Keine Anbindung an das Schienennetz der DB Netz AG.
Wir bitten um Rückmeldung bis zum 02.03.2016 unter:
gleisanschluss.mitte@deutschebahn.com
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3378
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Fichtenmoped @ 7 Feb 2016, 12:36 hat geschrieben: http://www.tabibito.de/japan/blog/2016/02/...ufen-gestohlen/
Leider fehlen 2 mögliche Gründe für den Diebstahl im Artikel. Bei einem Verkaufspreis von nicht einmal 2 Euro pro Riemen (online erzielt von einer Bahngesellschaft beim Verkauf gebrauchter Halteriemen) sind es jedenfalls keine direkten finanziellen Gründe, die die Diebe zuschalgen lassen..
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3378
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Der IC61479 wartet bisher schon über 18 Stunden auf einen fehlenden Wagen? :o :unsure: :blink: :unsure: :blink: :huh:


Bild


Bild

Wird hier ein ersatzlos ausgefallener Zug angezeigt?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Das ist ja noch vertretbar im Vergleich zu IC 61418 mit ganzen +2840 :lol:
Bild
DB Bahn traue ich ja vieles zu, aber in diesen Fällen handelt es sich um eine technische Störung im RIS. Züge waren plan unterwegs.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Valentin @ 13 Feb 2016, 21:49 hat geschrieben: Der IC61479 wartet bisher schon über 18 Stunden auf einen fehlenden Wagen? :o :unsure: :blink: :unsure: :blink: :huh:
Erstaunlich finde ich auch den prognostizierten Verspätungsabbau im weiteren Verlauf. Die fehlenden Wagen müssen wohl mit Raketentriebwerken ausgestattet sein. :D
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3378
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Entenfang @ 14 Feb 2016, 22:17 hat geschrieben:
Valentin @ 13 Feb 2016, 21:49 hat geschrieben: Der IC61479 wartet bisher schon über 18 Stunden auf einen fehlenden Wagen? :o  :unsure:  :blink:  :unsure:  :blink:  :huh:
Erstaunlich finde ich auch den prognostizierten Verspätungsabbau im weiteren Verlauf. Die fehlenden Wagen müssen wohl mit Raketentriebwerken ausgestattet sein. :D
Das liegt an der lokalen Zeitdekompression. In Österreich gehen die Uhren immer etwas nach. ;)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also dass die DB-Gleispläne nicht immer auf dem aktuellen Stand sind ist ja nix neues

http://stredax.dbnetze.com/Dokumente/ISR/B...S/M/MTZ_NBS.pdf

aber dass man die Weichen updatet und die Signale "vergisst", das ist dann doch recht kurios. (Die Signale stammen noch vom Zustand vor 2010 bevor man das S60 stillgelegt hat)
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

TramBahnFreak @ 14 Mar 2016, 23:19 hat geschrieben:Jemand Lust auf 'nen Flashmob...? :D
Okay, soooooo krass kannte ich das mit dem Alibibetrieb noch nicht. :D

Aber um ähnliches zu erleben, muss ich nicht nach Spanien. Da fahr' ich einfach samstags mit dem RBA 9201 von Rohrbach über Ossenzhausen nach Pfaffenhofen. Dieser Linienast wird seit rund 20 Jahren (!) nur samstags mit einem einzigen Fahrtenpaar bedient. Das Ergebnis ist das selbe wie in Spanien: Keine Blaskapelle, keine Fahrgäste. Es gibt auch keine Ausgleichszahlungen, bei annähernd null Fahrgästen hätte das seither sicher mal irgendein Landrat beendet. Das Fahrtenpaar scheint rein dem Konzessionserhalt zu dienen.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich war letztens in der Region Aachen unterwegs und da bin ich zufällig in einen doch recht Kuriosen Zuglauf gestolpert ich muss sagen ich hab das davor nicht nachgesehen wie man da unterwegs ist :D

Bild

Man beachte den abschnitt Stolberg(Reinl) Hbf Gl. 27 und Stolberg(Rheinl)Hbf

Ich wurde dann im Zug etwas davon überrascht das wir länger Zeit auf freier Strecke standen. Nach einiger Zeit kam dann der Lokführer von vorne und besetzt den hinteren Führerstand. Ich hab da jetzt eher an ne Fehlleitung oder so was gedacht weil normalerweise ändert man ja nicht so mitten auf de Strecke die Fahrtrichtung :D

Bild
Aber in dem Fall ist es tatsächlich so. Der Zug kommt auf Gleis 27 (rechts an) fährt auf ein Güter / Rangier was auch Gleis ändert dort die Fahrtrichtung um auf Gleis 43 erneut für den Fahrzeugwechsel zu halten :D. Ich weiß ned aber das macht für mich sowas von keinen Sinn... selbst Pendelverkehr auf der Stecke und vertaktung an den die Züge von und nach Aachen macht mehr sin als da 10 Minuten im Bahnhof rumzueiern... zumal das 1/3 der gesamten Fahrzeit ausmacht...



Gibt es das sonst noch irgendwo das man mit Fahrgästen außerhalb des Bahnhofs die Richtung ändern jetzt mal von dem Sylt Shuttle Zeug abgesehen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rev @ 15 Mar 2016, 22:35 hat geschrieben: Ich war letztens in der Region Aachen unterwegs und da bin ich zufällig in einen doch recht Kuriosen Zuglauf gestolpert ich muss sagen ich hab das davor nicht nachgesehen wie man da unterwegs ist :D
Das ist übrigens bei (fast?) allen Zügen dort so. Und mal ehrlich: Wie viel kannst du durchs Umsteigen gewinnen? Wenn du knapp planst machste nen 3-min-Umstieg (wenn du nicht durch die Unterführung musst) - bringt dir 6 Minuten. Dafür kriegst du im Zugteil von/nach Eschweiler (deren Vereinigung sonst in der Zeit auch passiert) halt Platzprobleme und kommst nicht mehr umsteigefrei nach Aachen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Im WC in einem n-Wagen.


Bild

:D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Den Entstehungsprozess dieses Aufklebers kann ich mir sehr bildhaft vorstellen. Auch ein schönes Beispiel, falls mal jemand fragen sollte, mit was man sich als Grafiker den ganzen Tag so beschäftigt. :lol:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ähm, Rohrbacher? Hatte ich nicht vor gar nicht langer Zeit noch eine kleine Diskussion, wo ich gefragt hab, ob man genau solche Aufkleber einführen sollte? "Kannst du dir vorstellen", jaaaja, tu mal nicht so unschuldig :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten